Sorbitol,Fructo-Oligosaccharide und Glycerin in Leckerlis - wie steht ihr dazu?

  • Themenstarter Themenstarter Neporick
  • Beginndatum Beginndatum
Neporick

Neporick

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
5. Juli 2020
Beiträge
471
Nachdem ich gestern mal wieder in diversen Onlineshops unterwegs war, bin ich über etwas gestoplert, dass mich nachdenklich machte.
Bisher habe ich Leckerlis immer nach ihrem Fleischanteil ausgesucht. Laß ich getreide - und zuckerfrei, schlug mein Herz höher und es wurde in den Warenkorb gelegt. Schließlich soll auch bei den Leckerlis keine Langeweile hier aufkommen. Im Regal stehen hier Fleischstreifen von CFF, Trockenfleisch von Mjam Mjam, Miamor, Purizon, Cosma und Wild Freedom. "Hochwertiges" Trofu ist auch noch vorhanden ( Venandi, Orijen, Anifit,...) auch das gibt es bis es leer ist als Leckerli. Gerade bei letzterem wird das Wohl noch laaange dauern, da es hier in der Woche max. 2 mal pro Woche 5 gr gibt für beide Katzen zusammen. Bei geschätzen 800gr Trofu kann man sich ja ausrechnen wie lange es hält 😂 . Die anderen Leckerlis gibt es 5 gr täglich für zwei Katzen, in Ausnahmefällen können es am Tag auch einmal 10 gr werden ... und ja ich wiege die Leckerlis mit einer Feinwaage ab und portioniere sie in Minibehältern für ca. eine Woche vor.

So nun zu meiner eigentlichen Frage, bei ZooRoyal entdeckte ich " ZooRoyal Minkas Naturkost Mini Entenstreifen". Getreidefrei und zuckerfrei. Ich dachte: Prima etwas Abwechslung und schwupp waren sie im Warenkorb. Ich suchte weiter und fand von Dokas "Minis Hühnerbrust & Lachs". Das hat mich an kleine Kausticks erinnert nur eben hochwertiger (mit 92 % Fleischanteil) als der handelsübliche Mist. Ab in den Warenkorb damit. Da ich keine Lust hatte mich Seite für Seite durchzusuchen, benutzte ich die Filterfunktion: Getreidefrei, zuckerfrei ... und stutzte als ich zuckerzusatzstofffrei las. Ich setzte auch bei letzterem einen Hacken, denn für mich war es sinnfrei auf zuckerfrei zu achten und dann Leckerlis mit Zuckerzusatzstoffen zu verfüttern. Was nun kam, erstaunte mich: Es wurden mir genau ZWEI Leckerli angezeigt. Die zwei Leckerlis, die im Warenkorb lagen, gehörten nicht dazu. Also nahm ich die Inhaltsstoffe unter die Lupe und fand Sorbitol, Glycerin und Fructo - Oligosaccaharide. Also wieder raus aus dem Warenkorb und erstmal nicht bestellt. Ich kam mir etwas veräppelt: Groß Zuckerfei bewerben und dann Zuckerzusatzstoffe reinkloppen.

Nun meine Frage: Wie handhabt ihr das? Würdet ihr solche Leckerlis mitverfüttern oder lehnt ihr sie kategorisch ab? Schaden sie in den geringen Mengen den Katzen oder ist es noch vertretbar?

Nun bin ich unsicher, wie ich es in Zukunft handhaben soll. Mein Mann meint ich "solle die Kirche im Dorf lasen". So wenig Leckerlis wie die zwei bekommen, würde das schon nicht schaden und ich wäre mal wieder am Katzen - Helikoptern. Für eure Rückmeldungen wäre ich dankbar.
 
A

Werbung

Hallo,

ich sehe das wie Dein Mann.

Über Leckerlie habe ich mir eigentlich noch nie groß Gedanken gemacht, eben weil es Leckerlie sind.

Davon gibt es pro Tag bei uns auch nur wenig und auch nicht immer die Gleichen. Meine mögen da auch so ziemlich alles. Von Catzfinefood purrrly über Cosma, Dreamies, div. Stängelchen oder Schlecksnacks.
 
Vielen Dank für deine Antwort. Bei uns gibt es auch immer abwechselnd Leckerlis und nicht ständig die gleichen. Ich hatte mir bis dato ehrlich gesagt auch keine großen Gedanken bezüglich Leckerlis gemacht, wollte aber schon hochwertigere verfüttern. Zuckerzusatzstoffe hatte ich dabei nur gar nicht auf dem Schirm. Ich hätte nicht gedacht, dass welche in Katzennahrung enthalten sein könnte.

... na ja bis zur nächsten Leckerli - Bestellung ist ja noch ein wenig hin, eigentlich ist das Regal ja voll 😊 . Vielleicht meldet sich bis dahin noch der ein oder andere und hilft mir bei meiner Entscheidung pro in Maßen oder rigoros contra.
 
Hallo,

bei den Leckerlies geht es u.a. um natürliche Trennmittel wie Glycerin, Haltbarmachung mit natürlichen Zusätzen, der Härtegrad kann dadurch bestimmt werden etc. Bei zuckerfrei ist in der Regel immer der normale "Haushalszucker" gemeint.
Mache doch selbst Leckerlie wenn du sie so nicht kaufen möchtest, darren von Fleisch im Backofen und auch angepasste selbstgemachte Hundeleckerlie sie möglich. Oder du kaufst welche von beispielsweise von vetconcept, wobei du diese dann kleiner machen wirst müssen da sie für Hunde sind. In den Hunderegalen findest du auch im Handel einiges was rein ist, aber nicht unbedingt katzengenehm.
VG
 
Selbst machen ist auch ne Idee, da mach ich mich mal schlau. Danke für den Tipp, soweit hatte ich nicht gedacht.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
605
Kulli2015
Kulli2015

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben