S
SebiSue
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 5. Januar 2020
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
wir sind seit 6 Wochen stolze Besitzer von 2 Sibis (3 und 6 Jahre alt).
Bei ihren Vorbesitzern (Züchter) wurden sie morgens gebarft und Abends mit hochwertigem Nassfutter (wechselnd Almo Nature, Cats Finefood, Porta21, Leonardo, animonda) versorgt und haben hin und wieder ein wenig Trockenfutter aus dem Fummelbrett erhalten.
Wir wollten hier im Ziel 60% Nass und 40%-Trockenfutter geben, aber ausschließlich nass scheint wohl die bessdre Alternative zu sein. Da sich die beiden auch noch an unsere Kids gewöhnen mussten, haben sie anfangs abgesehen von dem aus der Hand gefütterten Trockenfutter kaum gefressen. Wir haben dann nach und nach das mitgegebene Nassfutter angeboten und meist unberührt entsorgt. Nur Almo Nature mit Garnelen oder Hühnchen und Leonardo Kaninchen mit Cranberries haben die beiden dann gut zu sich genommen.
Neben den zuvor genannten Sorten haben wir dann noch das Bio Futter von Zooplus, Defu und Yarrah versucht (sowohl pur, als auch eingeschlichen)... Wurde aber von der Katze nicht und vom Kater nur sehr zaghaft probiert.
Also blieb es zunächst bei Almo Nature, da Leonardo dann auch noch verschmäht wurde. Dieses ist ja aber auch kein Alleinfuttermittel, also keine Dauerlösung. Wir würden gerne Bio-Futter geben.
Nun wollten wir da auf das Futter von Herrmann´s umstellen und dieses in minimalen Mengen dem Almo Nature untermengen... Zusätzlich haben wir 3 feste Fütterungszeiten eingeführt, lassen Leckerlis weg und räumen die Reste nach 30-45 Minuten ab. Trockenfutter bekommen sie aktuell gar keins.
Ergebnis: Beide schleichen häufig um uns herum und haben offensichtlich auch Hunger. Der Kater probiert dann immer ein wenig, die Katze fast nie. Selbst Kleinstmengen werden nicht aufgefressen. Nachdem die Katze gestern 2 mal nichts gefressen hatte, habe ich ihr abends Almo Nature Pur gegeben. Selbst davon hat sie nur wenig gefressen und den Rest stehen gelassen.
Das große Problem scheint in erster Linie, dass wir aktuell nicht mal ein Hauptfutter haben, welches mit Leidenschaft gefressen wird und das unterschleichen egal welcher Mengen so wohl nicht klappen wird. Dann haben beide Fellnasen wohl auch noch einen stark unterschiedlichen Geschmack. Das war auch schon bei Leckerlis ersichtlich, bei denen beide nur verschiedene mochten :-(
Wir sind gerade alle sehr verzweifelt und suchen dringend Rat. Über den Tag verteilt nehmen die beiden momentan vielleicht 60-80 Gramm Futter zu sich😱 Die beiden wiegen 5,1 bzw. 6,8 KG, sind also keine Leichtgewichte.
Hat irgendjemand noch Tipps für uns? Wir sind aktuell sehr ratlos. Aufgeben und zusätzlich Trockenfutter zu geben scheint nicht wirklich sinnvoll, aber was ist die Alternative? Doch wieder kleine Menge Trockenfutter bei einer Mahlzeit geben und bei den anderen weiter verschiedene Sorten testen und dokumentieren, was ggf. akzeptiert wird? Aber wir haben ja eh schon eine Menge Sorten durchgetestet🙁
Hoffe ich habe euch mit dieser ausführlichen Schilderung jetzt nicht zu sehr abgeschreckt und bin gespannt auf eure Ideen😕
wir sind seit 6 Wochen stolze Besitzer von 2 Sibis (3 und 6 Jahre alt).
Bei ihren Vorbesitzern (Züchter) wurden sie morgens gebarft und Abends mit hochwertigem Nassfutter (wechselnd Almo Nature, Cats Finefood, Porta21, Leonardo, animonda) versorgt und haben hin und wieder ein wenig Trockenfutter aus dem Fummelbrett erhalten.
Wir wollten hier im Ziel 60% Nass und 40%-Trockenfutter geben, aber ausschließlich nass scheint wohl die bessdre Alternative zu sein. Da sich die beiden auch noch an unsere Kids gewöhnen mussten, haben sie anfangs abgesehen von dem aus der Hand gefütterten Trockenfutter kaum gefressen. Wir haben dann nach und nach das mitgegebene Nassfutter angeboten und meist unberührt entsorgt. Nur Almo Nature mit Garnelen oder Hühnchen und Leonardo Kaninchen mit Cranberries haben die beiden dann gut zu sich genommen.
Neben den zuvor genannten Sorten haben wir dann noch das Bio Futter von Zooplus, Defu und Yarrah versucht (sowohl pur, als auch eingeschlichen)... Wurde aber von der Katze nicht und vom Kater nur sehr zaghaft probiert.
Also blieb es zunächst bei Almo Nature, da Leonardo dann auch noch verschmäht wurde. Dieses ist ja aber auch kein Alleinfuttermittel, also keine Dauerlösung. Wir würden gerne Bio-Futter geben.
Nun wollten wir da auf das Futter von Herrmann´s umstellen und dieses in minimalen Mengen dem Almo Nature untermengen... Zusätzlich haben wir 3 feste Fütterungszeiten eingeführt, lassen Leckerlis weg und räumen die Reste nach 30-45 Minuten ab. Trockenfutter bekommen sie aktuell gar keins.
Ergebnis: Beide schleichen häufig um uns herum und haben offensichtlich auch Hunger. Der Kater probiert dann immer ein wenig, die Katze fast nie. Selbst Kleinstmengen werden nicht aufgefressen. Nachdem die Katze gestern 2 mal nichts gefressen hatte, habe ich ihr abends Almo Nature Pur gegeben. Selbst davon hat sie nur wenig gefressen und den Rest stehen gelassen.
Das große Problem scheint in erster Linie, dass wir aktuell nicht mal ein Hauptfutter haben, welches mit Leidenschaft gefressen wird und das unterschleichen egal welcher Mengen so wohl nicht klappen wird. Dann haben beide Fellnasen wohl auch noch einen stark unterschiedlichen Geschmack. Das war auch schon bei Leckerlis ersichtlich, bei denen beide nur verschiedene mochten :-(
Wir sind gerade alle sehr verzweifelt und suchen dringend Rat. Über den Tag verteilt nehmen die beiden momentan vielleicht 60-80 Gramm Futter zu sich😱 Die beiden wiegen 5,1 bzw. 6,8 KG, sind also keine Leichtgewichte.
Hat irgendjemand noch Tipps für uns? Wir sind aktuell sehr ratlos. Aufgeben und zusätzlich Trockenfutter zu geben scheint nicht wirklich sinnvoll, aber was ist die Alternative? Doch wieder kleine Menge Trockenfutter bei einer Mahlzeit geben und bei den anderen weiter verschiedene Sorten testen und dokumentieren, was ggf. akzeptiert wird? Aber wir haben ja eh schon eine Menge Sorten durchgetestet🙁
Hoffe ich habe euch mit dieser ausführlichen Schilderung jetzt nicht zu sehr abgeschreckt und bin gespannt auf eure Ideen😕
Zuletzt bearbeitet: