M
Moggies
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 29. Oktober 2008
- Beiträge
- 540
- Ort
- Rhein-Erft-Kreis
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem potentiellen Kumpel/Kumpeline für meine beiden Mädels im Internet auf einen Kater im Ausland gestoßen.
Leider hat er Diabetes. Dies ist aber die Krankheit, die ich mir ungern freiwillig "ans Bein binden" würde, ich traue mir das ganze Pieksen und Messen nicht zu. Das habe ich der Orga auch geschrieben. Dann schrieben sie, er sei seit ein paar Wochen in Remission. So weit, so gut.
Jetzt ist der Stand, er habe Schilddrüsenunterfunktion (wird behandelt) und Diabetes (er bekommt Senvelgo, alle 4 Tage), die eine Folge der SDU sei.
Ich habe gegoogelt und finde nur, dass SDU bei Katzen extrem selten ist und was hat sie mit Diabetes zu tun (ich habe selbst S.unterfunktion)? Eher im Gegenteil, man sollte bei SDU eine Unterzuckerung vermeiden?
Kennt sich jemand damit aus?
ich bin auf der Suche nach einem potentiellen Kumpel/Kumpeline für meine beiden Mädels im Internet auf einen Kater im Ausland gestoßen.
Leider hat er Diabetes. Dies ist aber die Krankheit, die ich mir ungern freiwillig "ans Bein binden" würde, ich traue mir das ganze Pieksen und Messen nicht zu. Das habe ich der Orga auch geschrieben. Dann schrieben sie, er sei seit ein paar Wochen in Remission. So weit, so gut.
Jetzt ist der Stand, er habe Schilddrüsenunterfunktion (wird behandelt) und Diabetes (er bekommt Senvelgo, alle 4 Tage), die eine Folge der SDU sei.
Ich habe gegoogelt und finde nur, dass SDU bei Katzen extrem selten ist und was hat sie mit Diabetes zu tun (ich habe selbst S.unterfunktion)? Eher im Gegenteil, man sollte bei SDU eine Unterzuckerung vermeiden?
Kennt sich jemand damit aus?