Reinigungstipp Pumpe

  • Themenstarter winni
  • Beginndatum
W

winni

Gast
wollte Euch meinen obergenialen Trick zur Reinigung der Pumpe des Brunnens von Keramik-im-Hof nicht vorenthalten.

Also man nehme ein tiefes Gefäß fühle es mit Wasser, packe die Pumpe hinein und nun der Oberhammer - nehme eine Corega-Tabs - ertränkt diese im Gefäß und lasse das Ganze unter ständigem rühren eine Nacht eingeweicht stehen.

Ergebnis: Eine klinische reine Pumpe, klein Glibber mehr zu sehen, einfach gut abspülen und wieder in Betrieb nehmen.

Viel Spaß beim ausprobieren ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

Werbung

Norbthecat

Norbthecat

Forenprofi
Mitglied seit
21. Oktober 2006
Beiträge
2.919
Alter
50
Ort
Fernwald (Hessen) im Herzen der Natur
Kann man damit auch andere Brunnenpumpen reinigen oder nur die von Keramik im Hof:confused:

Nur mal so dumm gefragt. ;)
 
Gini

Gini

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
8.786
DANKEEE für den Tipp, Michaela.
Wollte meine Brunnen eh morgen reinigen, werd also diese Nacht die Pumpe(n) weichen lassen :D
 
H

Hexe173

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
23.640
Alter
54
Ort
CLZ / Oberharz
.... der Tip ist echt gut , aber ob meine Cats ne ganze Nacht auf Ihren Brunnen verzichten werden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
NellasMiriel

NellasMiriel

Forenprofi
Mitglied seit
21. Oktober 2006
Beiträge
18.599
Ort
Gundelfingen an der Donau
...genialer Tip und gehen da auch die Haare mitraus? weil bisher nehm ich das Ding auseinander, popel irgendwie mit einem Zahnstocher die Haare raus und leg das ganze dann samt Schale und Kugel in ein Essigwasserbad......:confused:
lg Heidi
 
W

winni

Gast
...genialer Tip und gehen da auch die Haare mitraus? weil bisher nehm ich das Ding auseinander, popel irgendwie mit einem Zahnstocher die Haare raus und leg das ganze dann samt Schale und Kugel in ein Essigwasserbad......:confused:
lg Heidi

Hallo Heidi,

nein, daß leider nicht. Ich baue die Pumpe immer auseinander und weiche sie dann ein.

Funzt prima.
 
M

Momenta

Gast
Also man nehme ein tiefes Gefäß fühle es mit Wasser, packe die Pumpe hinein und nun der Oberhammer - nehme eine Corega-Tabs - ertränkt diese im Gefäß und lasse das Ganze unter ständigem rühren eine Nacht eingeweicht stehen.


und wenn man Zeit und Geld sparen möchte, legt man sein Gebiss dazu und am nächsten Tag blitzt alles...die Pumpe und das Gebiß

kichernde Grüße
Momenta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

rola

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
170
Danke für den Tipp, werde ich bei der nächsten Reinigung versuchen. Per Zufall habe ich bei der heutigen Reinigung rausgefunden, wie die Katzenhaare in den Brunnen und die Pumpe kommen:)

LG
Rola
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Orphi

Orphi

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
3.617
Ort
Berlin-Neukölln
  • #10
Also Rola, wenn ich Deinen Fellbeutel in der Schüssel sehe, echt, ich würde da keinen Brunnen mehr draus machen..... ist das ein super süßes und gelungenes Foto....
und sie muss nicht mit Corega Tabs gereinigt werden....
Streicheleinheiten für Deine Mädels
Liebe Grüße und schönen Sonntag
 
shila2

shila2

Forenprofi
Mitglied seit
19. Oktober 2006
Beiträge
2.071
Alter
42
Ort
Amberg
  • #11
Ich hab leider noch keinen Brunnen aber ich werde es mir merken:D

Da fällt mir doch auf, man ich hab ja gar nix, alle haben hier tolle Bettchen, tolle Brunnen und tolle und viele Kratzbäume!!

Ich bin eine schlechte Dosine:( :eek:
 
Werbung:
Plum

Plum

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
17.266
  • #12
Danke für den Tipp! Löst sich der Kalk dann auch? Das ist bei unserem harten Wasser hier nämlich das größte Problem :rolleyes:
 
M

Momenta

Gast
  • #13
Hi Shila,

Da fällt mir doch auf, man ich hab ja gar nix, alle haben hier tolle Bettchen, tolle Brunnen und tolle und viele Kratzbäume!!

Ich bin eine schlechte Dosine:( :eek:


ztztzt, also mir fehlt in dieser Aufzählung ganz klar "die vielen tollen Katzenklos"


Amüsierte Grüße
Momenta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
W

winni

Gast
  • #14
Danke für den Tipp! Löst sich der Kalk dann auch? Das ist bei unserem harten Wasser hier nämlich das größte Problem :rolleyes:


Hallo Annette,

da wir hier sehr kalkarmes Wasser haben, kann ich Dir diese Frage leider nicht beantworten.

Mir ging es bei der Reinigung in erster Linie um diesen Glibberkram, der sich überall in der Pumpe ablagert und mit den Corega-Tabs habe ich den im Griff.
 
Sharimaus

Sharimaus

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
17. Oktober 2006
Beiträge
786
Ort
Gifhorn
  • #15
Großartig!!! Wird gleich ausprobiert! :D

Corega Tabs haben wir eh im Haus... ich nehme die immer zum Klo-Reinigen ;) , aber auf die Idee, die bei der Pumpe anzuwenden bin ich auch noch nicht gekommen... Da war ich bisher immer mit einer alten Zahnbürste zugange... :rolleyes:

Danke für den Tip!
 
Cécile

Cécile

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
194
Ort
München . . . südlich davon ;-)
  • #16
. . . kann es sein, dass Corega anders sind als Kukident? Ich habe mal mit diesen Tabs eine Trinkflasche gereinigt und hatte alle Mühe, diesen ekligen Geruch wieder rauszuwaschen
a015.gif

Es gibt aber spezielle Sauerstofftabletten, die wären völlig geschmacks- und geruchsneutral, und im Aquarienzubehör muss es auch was für diese Pumpen geben.
Ich habe ja heute erst die beiden Brunnen eingeweiht, Mika und Émile sind noch etwas skeptisch wegen dem Geplätscher, und weil wir hier auch sehr kalkhaltiges Wasser haben, kommt für mich da nur gefiltertes Wasser in den Brunnen, genauso wie bei meiner Luxus-Espressomaschine.

Mika und Émile sind das gefilterte Wasser übrigens gewöhnt, das mache ich schon immer so, denn die Kalkränder in den Glasschüsseln sind nicht gerade hübsch anzusehen
n035.gif
n035.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben