
Seewind71
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 13. Mai 2022
- Beiträge
- 938
- Ort
- Nürnberg
Zunächst einmal, es geht um keine meiner Katzen, sondern um den Kater einer lieben Kollegin meiner Schwester, die im Augenblick ein wenig am verzweifeln ist.
Der süße Kerl heißt Tiger, ist ein kastrierter Wohnungskater mit Zugang zu einem gesicherten Balkon. Seit über einem Jahr hat er jedoch an der rechten Hinterpfote ein Problem mit immer demselben Ballen und immer an der gleichen Stelle, die sich zuerst Rot einfärbt (er hat Rosa Ballen, darum sieht man es gut), dann wird die Stelle rauh und schorfig und reißt (oder er beißt, da ist sie sich nicht sicher) zu guter Letzt auf und beginnt massiv zu bluten und diese Blutung lässt sich kaum stillen.
Medizinisch wurde schon einiges abgeklärt, so wurde die Pfote schon operiert um auszuschließen, dass er sich einen Fremdkörper tiefer als allgemein üblich eingetreten hat, als da nichts gefunden wurde, ging gleich eine Gewebeprobe in ein Labor um eine Pododermatitis, sowie ein EG auszuschließen, beide Erkrankungen konnten ausgeschlossen werden. Auch ein Blutbild wurde erstellt und auch hier alles in bester Ordnung, auch die Entzündungswerte und die Blutgerinnungswerte sind vollständig in Ordnung.
Derzeit versucht sie Mithilfe einer Verbandsocke und eincremen die Blutung zu vermeiden, leider nur mit mäßigem Erfolg, da Tiger sich die Socke nach einer Weile selbst auszieht, genauso sieht es auch mit Verbänden aus.
Vielleicht hat ja irgendjemand eine Idee, was man noch untersuchen könnte, oder aber vielleicht einen Tipp, wie sie die Pfote so verbinden kann, dass Tiger den Verband nicht so schnell abbekommt.
Vielen lieben Dank.
Der süße Kerl heißt Tiger, ist ein kastrierter Wohnungskater mit Zugang zu einem gesicherten Balkon. Seit über einem Jahr hat er jedoch an der rechten Hinterpfote ein Problem mit immer demselben Ballen und immer an der gleichen Stelle, die sich zuerst Rot einfärbt (er hat Rosa Ballen, darum sieht man es gut), dann wird die Stelle rauh und schorfig und reißt (oder er beißt, da ist sie sich nicht sicher) zu guter Letzt auf und beginnt massiv zu bluten und diese Blutung lässt sich kaum stillen.
Medizinisch wurde schon einiges abgeklärt, so wurde die Pfote schon operiert um auszuschließen, dass er sich einen Fremdkörper tiefer als allgemein üblich eingetreten hat, als da nichts gefunden wurde, ging gleich eine Gewebeprobe in ein Labor um eine Pododermatitis, sowie ein EG auszuschließen, beide Erkrankungen konnten ausgeschlossen werden. Auch ein Blutbild wurde erstellt und auch hier alles in bester Ordnung, auch die Entzündungswerte und die Blutgerinnungswerte sind vollständig in Ordnung.
Derzeit versucht sie Mithilfe einer Verbandsocke und eincremen die Blutung zu vermeiden, leider nur mit mäßigem Erfolg, da Tiger sich die Socke nach einer Weile selbst auszieht, genauso sieht es auch mit Verbänden aus.
Vielleicht hat ja irgendjemand eine Idee, was man noch untersuchen könnte, oder aber vielleicht einen Tipp, wie sie die Pfote so verbinden kann, dass Tiger den Verband nicht so schnell abbekommt.
Vielen lieben Dank.