Outdoor Katzenwurf - Umsetzen oder belassen?

  • Themenstarter Themenstarter Cordarex
  • Beginndatum Beginndatum
Na anscheinend ist sie ja Freigängerin..natürlich ist das normal! Hast du denn vor, die Tiere zu behalten? Und wirst du die Mama kastrieren lassen? Wieso wurde das nicht nach Anschaffung oder Rettung getan?
 
A

Werbung

Nein, ich habe nicht vor die Tiere zu behalten. Zwei der drei hätten schon sicher eine Unterkunft, also von daher wärs kein Problem.
Das ist wirklich ein Drahtseilakt, bei dem Gejammer... komischerweise wenn ich mich neben das Körbchen leg ist sie ruhig und verweilt bei ihren kleinen. Aber sorry, das kann ich nicht die ganze Nacht. ^^ Bei aller liebe, wenn ich sowas anfange wirds kritisch...

Warum ich sie nicht gleich nach dem Einzug kastrieren hab lassen... gute Frage... desinformation, falsches Wissen, doch so schnell kann es gehen. Wie gesagt, sie darf jetzt nicht mehr raus - auch wenn es hart ist - und wenn die kleinen eigenständig Nahrung zu sich nehmen wird sie kastriert.

Ich hoffe das Gejaule endet bald ... 🙁
 
Durchhalten...das wird sicher nervenraubend. Aber du packst das!
 
Warum ich sie nicht gleich nach dem Einzug kastrieren hab lassen... gute Frage... desinformation, falsches Wissen, doch so schnell kann es gehen. Wie gesagt, sie darf jetzt nicht mehr raus - auch wenn es hart ist - und wenn die kleinen eigenständig Nahrung zu sich nehmen wird sie kastriert.

Ich hoffe das Gejaule endet bald ... 🙁

Tja das Gejaule musch jetzt aushalten - du hast das verbockt. Ich rate nur zu Gehörschutz und ner Tasse Tee.
Wie schaut eigtl. ihr Impfschutz aus?
 
da es hier bisher noch fehlt:

kitten bitte nur zu 2t, im notfall zu einer anderen, aber jungen katze, und v.a. nicht abgeben, bevor sie 12 wochen alt sind!!

im übrigen würde ich die kleinen auch ab und zu mal wiegen ... zu den richtigen geburtsgewichten können die hier deutlich erfahrenere user mehr sagen ...
 
Also als kleines Update. Den Kätzchen geht es gut und sie entwickeln sich prächtig. Teilweise öffnen sich nun schon die Augen.

Leider fällt der Mama die Umgewöhnung ans Haus nicht sehr leicht, da das Scharren an der Tür zu den Abendstunden hin nicht abreisst.

MfG Cordarex
 
Werbung:
Ich wünsche der kleinen Familie alles Gute!!!

Und Dir wünsche ich gute Nerven. Lass die Mutterkatze bloß drin, bis sie kastriert ist!!! Ich drücke die Daumen, dass sie sich bald daran gewöhnt, vorläufig nicht rauszudürfen!
 
Als kleiner Nachtrag... nun wird das Futter abgewinkt. Wirklich merkwürdig...
Anfänglich hat sie gut gefressen, dann musste ich nach einem kurzen rumfressen ein "verscharren" feststellen. Ich habe hier Fliesenbelag, von daher kann die Dame so viel scharren wie sie will 😉

Ich habe das reguläre Futter, wie gehabt gefüttert(Brekkis ToFu, Kitekat NaFu), doch jetzt hab ich die hochwertige Hausmarke RealNature vom Fre**napf mal prophylaktisch probiert, aber ohne nennenswerten Erfolg. Schade, mal sehen wie sich das bis morgen abend entwickelt. Laktosefrei Milch habe ich probiert, wurde angenommen. Habt ihr noch mögliche Vorschläge was ich an aufbauenden Produkten anbieten könnte? Eigelb wurde ja mal angesprochen... aber ob die Dame das annimmt wage ich mal zu bezweifeln 😉

Ich hielt ein Verdauungsproblem für ne Möglichkeit und hab prompt ein paar Grasbüschel angeschleppt. Diese wurden gleich abgefressen, eventuell lags daran, da die Katze ja den ganzen Tag am Fell-schlecken ist. Wenns da zu einem Haar-embolus im Verdauungstrakt kommt kann das schnell mal den Hunger stillen... mal sehen, ich werde morgen vorsorglich Katzengras besorgen. Sicher ist sicher. Wenn sich das Verhalten bis Sonntag nicht ändert muss ich die Situation als Kritisch bewerten und notfallmäßig den TA aufsuchen.


MfG CordareX
Mal sehen wie sich das entwickelt...

PS: Verantwortungsvolle Abnehmer mit Herz wurden bereits für alle Kitten gefunden, von daher eine gute und gesicherte Zukunft 🙂
 
Hat niemand nen Rat?
 
Naja, um die akzeptanz des Eigelbs zu testen habe ich zwei Eigelb unter das Futter gemengt. Jedoch musste ich feststellen, dass nur das Gelee des Futters, sowie das flüssige Eigelb rausgeschleckt wird. Woran kann das liegen? Hat sie Zahnschmerzen und frisst deshalb nichts? > ratlos
 
Nach einer Odyssee mit der Katzenbande hat sich das Ganze nun endlich wieder normalisiert. Zwei Besuche beim Tierarzt und der Katzenmama gehts wieder super. Beim ersten Besuch, montags, lag die Körpertemperatur bei 40°C, d.h. es hatte auf einen eventuellen Infekt hingedeutet, da die Katzenmama ab und an mal genossen hat, was in meinen Augen schon ungewöhnlich war, zudem kam noch die agenscheinliche Schlappheit, einhergehend mit starker verweigerung der Nahrungsaufnahme von seiten der Mamakatze. Entwurmung der Mama wurde parallel zur tierärztlichen Theapie durchgeführt, jeoch nur bei der Mama. Die Kleinen kommen erst so anfang 4. - Mitte 5. Woche dran. Die kleinen entwickeln sich gut und trauen sich noch nicht ganz raus von ihrem Nest, doch die Neugier steigert sich von Tag zu Tag. Ich hab nach dem zweiten TA-Besuch ein sehr hochwertiges Futter mitbekommen und wurde sofort angenommen und gefressen. ich war heilfroh, dass die Dame jetzt wieder was runter bekommt 😉

Nun gibts ab und zu noch ne Vitamin-Aufbaupaste in den Mundwinkel, reguläres Kitten-Nassfutter und die Probepäckchen der Kitten-Trockenfuttersorten... mal sehen was am besten angenommen wird 🙂

Alles in allem ein nervenaufreibende Zeit, jedoch mit HappyEnd 😉
 
Werbung:
schön zu hören das es der mama besser geht weiterhin alles gute den 4en🙂🙂
 
Gibt es hier etwas Neues? Wie geht es der kleinen Familie?
 
Hi Leute,...


Die kleine schwarz-weise ringt um Leben und Tod. Ich war wie jeden Tag in der schule, komme nach Hause. Naja, der erste Anblick der Wohnung... da verging es mir bereits 😉 Überall Geschenkpapier-fitzel, Toilettenpapier abgerollt, Katzenstreu in der kompletten Wohnung... aber dann diese merkwürdigen "katzenstreu-schmierer". Ich dachte mir nur... hm? Wie ist das denn möglich?

Naja, ich war erschöpft die kleinen nach ihren Aktionen warscheinlich auch und darauf hin startete ich gleich die Fütterung. Ich bemerkte das Häufchen Elend und war erschüttert. Wacklig stand es im Katzenkorb mit dem Gesicht zur Wand, sehr Apathisch, das blubbern der Lunge bei der Einatmung oder bei der Berührung des Thorax. Grausam... ich inspizierte erst mal der Kopf. Die Zunge klebte am Gaumen, halb außen gelegen fest und machte einen angetrockneten Eindruck. Die Augen kann ich jetzt gar nicht genau beschreiben, jedoch jämmerlich anzusehen... das Ganze Fell "verklebt" bzw. angetrocknet. ne riesen Sauerei. Naja gut, was ist geschehen? Sofort die Tierärztin angerufen und die kleine in den Korb gelegt. Ich hatte auf der Fahrt für mich die Details analysiert und dachte an einen Stromunfall. Die kleinen knabbern ja gerne mal an ein paar Kabel, deshalb dann die "Krusten-zunge"... aber der Strom funktionierte ja noch, also die Sicherungen waren noch drin. Was war dann geschehen... wie ein Blitz schoss es mir in den Kopf! Ich wollte Sonntag abend noch schnell die Wohnung und vor allem das Katzenzimmer rauswischen. Naja, ich habe eine andere Beschäftigung gefunden und hatte den Eimer, 1cm Höhe gefüllt mit Sagrotan-konzentrat, ganz vergessen. Dieser Stand in der Badewanne im Bad um dort direkt das Wasser einfüllen zu können. Schade... wie es scheint habe ich gestern Morgen nach dem Hygiene-Akt die Tür nicht richtig verschlossen. Während meiner Abwesenheit ist die kleine dann auf der Badewanne rumgetanzt und in den Eimer geplumst. Das erklärt so ziemlich alle anderen Aspekte.
Die Streuschmierer entstanden durch die Mischung von Sagrotan, nassem Fell und Streu. Die Fellnässe ja dann logischerweise vom Sagrotan. Das Brodeln der Lunge klar ein Indiez für ein Lungenödem... da aber die Füllmenge nicht reicht um so viel via verschlucken zu aspirieren vermute ich dass sich die Kleine das Fell geleckt hat und dadurch die Verätzung einhergehend mit Schwellung, Rötung, Sekretbildung begonnen hat und dieses Sekret direkt in die Lunge gewandert ist. Die Augenschleimhäute waren gestern schlimmer, ist jedoch heute zurück gegangen. Nach der gestrigen, notfallmäßigen Behandlung(starkes Diuretikum, Morphin, Infektvorbeugendes Medikament, Abduschen, Mund und Rachenspülung, Salbenbehandlung, Wasser Subcutan) zeigte sich schon eine erhebliche Verbesserung zu gestern, dennoch steht sie ganz "neben der Spur" da und hatte vorhin einfach Wasser gelassen. Jedoch kann ich ihr das nicht verübeln. Nun verabreiche ich von Zeit zu Zeit ein paar Milliliter hochertiger Nahrung, Flüssigkeit und Spüle via Spritze. Die kleine ist ja durch die Zungenverätzung nicht in der Lage selbstständig Nahrung zu sich zu nehmen... Das ist das Mindeste was ich für sie tun kann.

Die Mama-Katze hat wie es scheint ihre Bindung zu der Kleinen veloren bzw. sie wurde durch das Ablecken des Sagrotan-Fells so traumatisiert dass diese verloren ging. Wenn ich die Mama zur Kleinen bringe beginnt diese das Knurren und nähert sich keine 5 cm. Die Geschwister hingegen kuscheln sich an die kleine ran... von daher drückt ihr die Daumen! Sie wird es schaffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, nein, wie konnte das passieren....

du hättest doch riechen müssen, dass das sagrotan ist....die arme kleine maus....

Wünsche alles Gute....

Hoffentlich schafft sie es...
 
Oh nein! 😱

Ich drücke auch die Daumen dass die Kleine bald wieder auf dem Dampfer ist!! 🙁
 
Werbung:
oh, nein, wie konnte das passieren....

du hättest doch riechen müssen, dass das sagrotan ist....die arme kleine maus....

Wünsche alles Gute....

Hoffentlich schafft sie es...

Leider nein, man hat nichts definitiv riechen können. Meiner ansicht nach ist das festgetrocknet und der Geruch hat sich verflüchtigt. Der Zeitfaktor war mir dann doch wichtiger und bevor ich mir viele Fragen stelle und Zeit verschwende zog ich die Load-and-go strategie vor, da ich persönlich nicht viel tun hätte können. Bei der Fellreinigung wars ja dann klar, da der Geruch ansatzweise wieder durchkam eindeutig, jedoch nicht extrem.

Naja, die Sekretbildung macht mir ein bisschen sorgen, da die Kleine ja recht geschwächt ist und den Schleim nicht gut abhusten kann. Spülungen fördern die Lösung teilweise. Jedoch ist die Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr äußerst unangenehm für die Kleine.

Aber die Mobilität nimmt zu, heute kam die komplette Rotte ins Wohnzimmer gewatschelt - was ja für eine starke erste Besserung spricht. Jedoch bemerkt man dann die aufgebrachte Anstrengung, da die Kleine teilnahmslos wirkt. Doch eine Besserung ist da.



MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie gehts der Kleinen? Halt uns doch bitte auf dem Laufenden!

LG und toi toi für die Rasselbande, vor allem für die Kleine!
 
sch... Chemie
(ich weiß schon, warum ich sowas so gut wie nie benutze)

alles Gute!
 
So, auch hier nun die letzte Ehre...

k2.png
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben