Hi Leute,...
Die kleine schwarz-weise ringt um Leben und Tod. Ich war wie jeden Tag in der schule, komme nach Hause. Naja, der erste Anblick der Wohnung... da verging es mir bereits 😉 Überall Geschenkpapier-fitzel, Toilettenpapier abgerollt, Katzenstreu in der kompletten Wohnung... aber dann diese merkwürdigen "katzenstreu-schmierer". Ich dachte mir nur... hm? Wie ist das denn möglich?
Naja, ich war erschöpft die kleinen nach ihren Aktionen warscheinlich auch und darauf hin startete ich gleich die Fütterung. Ich bemerkte das Häufchen Elend und war erschüttert. Wacklig stand es im Katzenkorb mit dem Gesicht zur Wand, sehr Apathisch, das blubbern der Lunge bei der Einatmung oder bei der Berührung des Thorax. Grausam... ich inspizierte erst mal der Kopf. Die Zunge klebte am Gaumen, halb außen gelegen fest und machte einen angetrockneten Eindruck. Die Augen kann ich jetzt gar nicht genau beschreiben, jedoch jämmerlich anzusehen... das Ganze Fell "verklebt" bzw. angetrocknet. ne riesen Sauerei. Naja gut, was ist geschehen? Sofort die Tierärztin angerufen und die kleine in den Korb gelegt. Ich hatte auf der Fahrt für mich die Details analysiert und dachte an einen Stromunfall. Die kleinen knabbern ja gerne mal an ein paar Kabel, deshalb dann die "Krusten-zunge"... aber der Strom funktionierte ja noch, also die Sicherungen waren noch drin. Was war dann geschehen... wie ein Blitz schoss es mir in den Kopf! Ich wollte Sonntag abend noch schnell die Wohnung und vor allem das Katzenzimmer rauswischen. Naja, ich habe eine andere Beschäftigung gefunden und hatte den Eimer, 1cm Höhe gefüllt mit Sagrotan-konzentrat, ganz vergessen. Dieser Stand in der Badewanne im Bad um dort direkt das Wasser einfüllen zu können. Schade... wie es scheint habe ich gestern Morgen nach dem Hygiene-Akt die Tür nicht richtig verschlossen. Während meiner Abwesenheit ist die kleine dann auf der Badewanne rumgetanzt und in den Eimer geplumst. Das erklärt so ziemlich alle anderen Aspekte.
Die Streuschmierer entstanden durch die Mischung von Sagrotan, nassem Fell und Streu. Die Fellnässe ja dann logischerweise vom Sagrotan. Das Brodeln der Lunge klar ein Indiez für ein Lungenödem... da aber die Füllmenge nicht reicht um so viel via verschlucken zu aspirieren vermute ich dass sich die Kleine das Fell geleckt hat und dadurch die Verätzung einhergehend mit Schwellung, Rötung, Sekretbildung begonnen hat und dieses Sekret direkt in die Lunge gewandert ist. Die Augenschleimhäute waren gestern schlimmer, ist jedoch heute zurück gegangen. Nach der gestrigen, notfallmäßigen Behandlung(starkes Diuretikum, Morphin, Infektvorbeugendes Medikament, Abduschen, Mund und Rachenspülung, Salbenbehandlung, Wasser Subcutan) zeigte sich schon eine erhebliche Verbesserung zu gestern, dennoch steht sie ganz "neben der Spur" da und hatte vorhin einfach Wasser gelassen. Jedoch kann ich ihr das nicht verübeln. Nun verabreiche ich von Zeit zu Zeit ein paar Milliliter hochertiger Nahrung, Flüssigkeit und Spüle via Spritze. Die kleine ist ja durch die Zungenverätzung nicht in der Lage selbstständig Nahrung zu sich zu nehmen... Das ist das Mindeste was ich für sie tun kann.
Die Mama-Katze hat wie es scheint ihre Bindung zu der Kleinen veloren bzw. sie wurde durch das Ablecken des Sagrotan-Fells so traumatisiert dass diese verloren ging. Wenn ich die Mama zur Kleinen bringe beginnt diese das Knurren und nähert sich keine 5 cm. Die Geschwister hingegen kuscheln sich an die kleine ran... von daher drückt ihr die Daumen! Sie wird es schaffen...