Noxy mag nicht vom Teller essen.

  • Themenstarter Themenstarter Brigitte Lara
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    essgewohnheiten
Brigitte Lara

Brigitte Lara

Forenprofi
Mitglied seit
15. Januar 2024
Beiträge
2.402
Kennt Ihr das auch von Euren Katzen? Wenn ich Noxy das Trockenfutter zum Beispiel auf den Teppich streue oder auf eine Liegefläche des Kratzbaums, isst sie es. Am liebsten hätte sie es, wenn sie jedem einzelnen Bröckchen in ihrem Löchertunnel auflauern könnte. 😉 Kredenze ich es ihr auf einem Teller oder in einer Schüssel, egal ob flach oder tief, geht sie nur zögerlich dran.
Gibt es für Nassfutter evtl. auch einen Trick? Wenn ich den kenne, isst Noxy vielleicht endlich mal wieder was aus der Dose. (Seit ihrer großen Zahn-OP verweigert sie das fast komplett.) Ich hatte überlegt, ihr eine Schleckmatte zu besorgen. Vielleicht würde sie davon lieber das Nassfutter nehmen.
Habt Ihr eine Idee, was der Grund für Noxys Abneigung gegen Teller, Schalen und Schüsseln sein könnte? Ich denke mir, dass das Futter da drin womöglich "wegrutscht", wenn sie versucht, es aufzunehmen.
 
A

Werbung

Schleckmatte wäre auch mein erster Gedanke, ich würde aber nur eine mit flachen Fächern nehmen. Wenn die Fächer zu tief sind, könnte ich mir vorstellen, daß es für sie auch schwer wird und sie es dann lieber lässt.
Andere Idee wäre noch ein Vesperbrett aus Holz. Und ich würde auf jeden Fall eine Silikonmatte unterlegen, damit nichts wegrutscht.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Brigitte Lara
Danke für deine Ideen. Flache Fächer bei der Schleckmatte kämen mir auch entgegen, da ich noch mit der Hand abwasche. 😉

Mit "Wegrutschen" meinte ich, dass Noxy, wenn sie versucht, das Futter aufzunehmen, es auf dem Teller oder in der Schüssel unabsichtlich verschiebt. Meinst Du, auf einem Holzbrettchen würde es eher "haften"?
 
Hmm wenn das heraus-schiebe Argument zutreffen würde, würde sie auch nicht aus einem normalen kleinen Napf mit ca 2-3 cm kante nach oben futtern, Oder? Hast du das schon versucht?
Also kein Suppenteller sondern n normaler Napf, die billigen für 2-3€..
Sowas

Ansonsten fiele mir noch ein erhöhter, schräger Napf ein, da würde die Schwerkraft helfen
Sowas

Und zu guter letzt; wenn alles nichts hilft, gibt’s ja Silikon Napf matten, sogar mit Rand.
Zu guter letzt

Dann würd ich es testen und wenn sie das gerne Futter davon ein paar anschaffen. Könnte man ja dann den Rest mit einem teigschaber entsorgen und dann einweichen.. klar macht das mehr Arbeit, aber wenn die Königin des Hauses es so will,.. 😁
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Diese kleinen Schüsseln habe ich bis jetzt vermieden, weil Katzen es ja nicht so gerne mögen, wenn sie mit ihren Barthaaren anstoßen. Ansonsten habe ich alles ausprobiert, angefangen von flachen Tellern bis hin zu Salatschüsseln, ebenso den schrägen Napf.
Bei Deinem letzten Tipp fiel mir ein, dass es auch Näpfe aus Silikon gibt. Das wäre noch einen Versuch wert. Danke!
 
Jap, das hab ich auch gelesen, deshalb hab ich die zu allererst angeschafften Näpfe lange im Schrank liegen lassen. Jetzt gibt es aber jeden Morgen etwas ulmenrinde darin und es zeigte sich dass meinen das anstoßen total egal ist 😅
Tatsächlich bieten sich die schnurrhaare etwas nach außen und sie mampfen einfach 😁

Aber gut wenn ne Idee bei rum kam! Ich drück dir die Daumen ✊
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Werbung:
Jap, das hab ich auch gelesen, deshalb hab ich die zu allererst angeschafften Näpfe lange im Schrank liegen lassen. Jetzt gibt es aber jeden Morgen etwas ulmenrinde darin und es zeigte sich dass meinen das anstoßen total egal ist 😅
Tatsächlich bieten sich die schnurrhaare etwas nach außen und sie mampfen einfach 😁

Aber gut wenn ne Idee bei rum kam! Ich drück dir die Daumen ✊
Ja, eigentlich soll man nicht so viel auf allgemeine Aussagen geben, schließlich sind unsere Samtpfoten Individualisten. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Diese kleinen Schüsseln habe ich bis jetzt vermieden, weil Katzen es ja nicht so gerne mögen, wenn sie mit ihren Barthaaren anstoßen.
Ich habe bisher keinen auch nur halbwegs wissenschaftlichen Beweis oder Untersuchung gefunden die das belegen und halte es persönlich für eine Legende des Internets.

Besonders in Anbetracht dessen dass meine Katzen auch gerne im Gesicht gestreichelt und gekrault werden und selber dabei sehr wenig Rücksicht auf ihre Schnurrhaare nehmen. Auch beim Schlafen: Die liegen da drauf. Müsste das nicht anders sein wenn sie da soooo empfindlich wären?

Bei dem Effekt den Du beschreibst mit verstreuten TroFu vs. TroFu in der Schüssel tippe ich ehrlich gesagt mehr darauf, dass Katzen es sehr viel unterhaltsamer finden das Futter zu suchen oder sogar zu jagen als es schnell mal in der Schüssel zu fressen.
Mein Kana (TroFu gibt es bei mir aber nur als Leckerli) ist absoluter Fan von Leckerliweitwurf und Fummelspielzeug. Da frisst er sogar Dinge, die er wenn man sie ihm vor die Pfoten legt ignoriert.
 
  • Like
Reaktionen: Lenotti und Quartett
Sieht kreativ aus.
Ich bin unsicher weil das für Hunde und Katzen sein soll.
Und die für Hunde haben eigentlich tiefere Rillen, und für Katzen flachere.
Aber ausprobieren kann man es natürlich trotzdem.
Ja, ich habe schon beschlossen, die Schale notfalls für Obst zu nehmen. 😀 Da liegt es luftig.
 
Werbung:
Ich habe bisher keinen auch nur halbwegs wissenschaftlichen Beweis oder Untersuchung gefunden die das belegen und halte es persönlich für eine Legende des Internets.

Besonders in Anbetracht dessen dass meine Katzen auch gerne im Gesicht gestreichelt und gekrault werden und selber dabei sehr wenig Rücksicht auf ihre Schnurrhaare nehmen. Auch beim Schlafen: Die liegen da drauf. Müsste das nicht anders sein wenn sie da soooo empfindlich wären?

Bei dem Effekt den Du beschreibst mit verstreuten TroFu vs. TroFu in der Schüssel tippe ich ehrlich gesagt mehr darauf, dass Katzen es sehr viel unterhaltsamer finden das Futter zu suchen oder sogar zu jagen als es schnell mal in der Schüssel zu fressen.
Mein Kana (TroFu gibt es bei mir aber nur als Leckerli) ist absoluter Fan von Leckerliweitwurf und Fummelspielzeug. Da frisst er sogar Dinge, die er wenn man sie ihm vor die Pfoten legt ignoriert.
Aus dem Fummelbrett holt sich Noxy Trockenfutter auch nur widerwillig, und auf dem Kratzbaum verstreue ich es nicht großzügig, sondern lege es eher auf einen Haufen. Den Kroketten aufzulauern, macht tatsächlich noch mehr Spaß, Hinterherjagen nur manchmal. Spielen ist generell schwierig mit Noxy. Seit ihrer 2. Kastration ist sie noch ruhiger und gemütlicher als vorher.

Deinen Hinweis, dass Katzen beim Schmusen und Schlafen wenig Rücksicht auf ihre Schnurrhaare nehmen, stimmt mich jetzt nachdenklich. Danke!
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Danke für deine Ideen. Flache Fächer bei der Schleckmatte kämen mir auch entgegen, da ich noch mit der Hand abwasche. 😉

Mit "Wegrutschen" meinte ich, dass Noxy, wenn sie versucht, das Futter aufzunehmen, es auf dem Teller oder in der Schüssel unabsichtlich verschiebt. Meinst Du, auf einem Holzbrettchen würde es eher "haften"?
Ich dachte beim Holzbrettchen eher, daß es sich vielleicht wärmer und ähnlicher anfühlt wie der Kratzbaum und nicht so kalt wie Teller.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Meine Coco erkennt Trofu im Napf auch nicht als Futter 🤷‍♀️
Die Böckchen einzeln von Hand, staubsaugert sie, Fummelbrett funktioniert auch.

Sie hat einen Napf für Nassfutter der hat 14 cm Durchmesser und ist 4 cm hoch. Da hat sie keine Probleme.

Das mit dem wegrutschen vom Futter sehe ich bei Coco auch. Was ihr hilft, ist mit viel Wasser vermatschen, da lässt sich das ganze besser aufschlecken.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Moin,
ich will Euch den Spass an solchen Silikonteilen ja nicht verderben, aber weiss man, ob da potentiell krebserregende Stoffe drin sind, wenn das Essen da direkt drauf kommt? Beim Menschen soll man darauf achten, dass es als "lebensmittelecht" deklariert ist, das ist aber hier nicht der Fall, soweit ich sehe.
Google Search
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Moin,
ich will Euch den Spass an solchen Silikonteilen ja nicht verderben, aber weiss man, ob da potentiell krebserregende Stoffe drin sind, wenn das Essen da direkt drauf kommt? Beim Menschen soll man darauf achten, dass es als "lebensmittelecht" deklariert ist, das ist aber hier nicht der Fall, soweit ich sehe.
Google Search
es gibt auch welche aus lebensmittelechtem Silikon. zum Beispiel von Lucy balu oder minty&marla
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und JuliJana
Werbung:
Moin,
ich will Euch den Spass an solchen Silikonteilen ja nicht verderben, aber weiss man, ob da potentiell krebserregende Stoffe drin sind, wenn das Essen da direkt drauf kommt? Beim Menschen soll man darauf achten, dass es als "lebensmittelecht" deklariert ist, das ist aber hier nicht der Fall, soweit ich sehe.
Google Search
Wichtiger Hinweis. Danke.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Ich hab zwei " Schüsselverweigerer".
Egal ob Metall, Glas , Keramik..
Warum ?
Beide haben oder hatten zeitweise Probleme mit den Zähnen / Maul.
Einer hat einen zu kurzen Unterkiefer- der schafft es schlichtweg nicht, das Futter auf dem begrenztem Raum einer Schale aufzunehmen.
Die andere Katze hatte nach einer Pankreatitis Probleme überhaupt irgendwas zu fressen und bekam es dann häppchenweise auf dem Boden serviert . Das war okay für sie. Zusätzlich fehlen ihr alle kleinen Vorderzähne- was es offenbar auch schwierig macht. Sie blieb bei ihrem Verhalten.
Beide sind Ex- Streuner.
Beide fressen Trockenfutter von einfachen Fußmatten und Feuchtfutter von flachen Tellern /Untertassen.
Für mich kein Problem.
Tellerchen wandern in die Spülmaschine, Matte wird gesaugt und regelmäßig ersetzt.
Ich muss nicht unbedingt ein supisüßes Schälchen mit niedlicher Katze drauf haben, das dann ungenutzt dekorativ rumsteht.

Bin da pragmatisch- Hauptsache Katze frisst..
 
  • Like
Reaktionen: LeCoFl und Brigitte Lara
Diese kleinen Schüsseln habe ich bis jetzt vermieden, weil Katzen es ja nicht so gerne mögen, wenn sie mit ihren Barthaaren anstoßen.

Ich habe bisher keinen auch nur halbwegs wissenschaftlichen Beweis oder Untersuchung gefunden die das belegen und halte es persönlich für eine Legende des Internets.

.
Da gibt es mittlerweile, im Netz auch ganz gute Darstellungen, die das mit dem Barthaaren und Näpfen deutlich relativieren.
Argument hier ist die ungeheure Bewegbarkeit der Barthaare. Katzen können in Bruchteilen von Sekunden die Barthaare z.B ganz nah ans Gesicht klappen oder auch in die andere Richtung ganz weit nach vorne..das ganze geht auch nach oben und nach unten..also Katzen können ihre Barhaare in alle Himmelsrichtungen drehen.
Wenn Sie den Kopf in ein Gefäß stecken z.B dann klappen sie ihre Schnurrhaare einfach ganz flach nach hinten ans Gesicht. Haare eingeklappt und kein anstossen an Rändern.

Ein viel wahrscheinlicherer Grund, warum Katzen zu hohe Näpfe nicht so gerne mögen, ist einfach, dass sie in dem Moment, wo sie das Goscherl in den tiefen Napf stecken, die Umgebung nicht mehr sehen können und somit eben auch mal einen Feind der sich anpirscht nicht bemerken.
In der Natur fressen Katzen ja gerne so, dass sie beim Futtern die Umgebung im Blick haben können und bei hohen Näpfen geht das halt nicht so dolle.


Hast du mal geschaut, ob es an den Näpfen liegt oder nicht vielleicht am Futterplatz?
Das kann es nämlich manchmal auch sein, warum Futter aus dem Napf verschmäht wird und durch die Gegend gezuppelt wird um dann woanders abgelegt und verdrückt zu werden.
Habe hier auch gerade so ein Pflegchen-Schlingel, der nichts aus den Näpfen futtern wollte und sich mit der Pfote was rausangelte und damit erstmal durchs halbe Haus turnte bis er einen Platz fand, wo der Hörr geruhte dinieren zu wollen.
Näpfe mit Futter das nächste Mal dann dorthin gestellt und siehe da...man kann doch ganz gepflegt aus Schüsseln futtern..
 
  • Wow
Reaktionen: Liesah
Gute Erklärung: Mir fiel bei einer Katze, die ich draußen gefüttert hatte, genau das auf: Während sie aß, schaute sie immer wieder aufmerksam umher.

Verschiedene Futterplätze habe ich Noxy bereits angeboten.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben