Notfelle eingezogen - Kater scheint angekommen - Katze macht sich unsichtbar

  • Themenstarter Themenstarter 10cats
  • Beginndatum Beginndatum
1

10cats

Neuer Benutzer
Mitglied seit
10. Dezember 2016
Beiträge
14
Hallo,

seit gestern wohnen hier ein 3,5 Jahre alter Kater und seine 1,5 Jahre alte Freundin, die in ihrem bisherigen Zuhause nicht bleiben konnten.
Katzen-Klo, Kratzbaum, Spielzeug, alles ist mit umgezogen.

Der Kater scheint froh zu sein, er verfolgt mich auf Schritt und Tritt, um nichts zu verpassen, liegt jetzt zu meinen Füßen auf einem Sessel und schläft.
Aber die kleine sehr zierliche Katze ist verschwunden, irgendwo zwischen Esszimmer, Wohnzimmer und dem Schlafzimmer meiner erwachsenen Tochter hat sie ein perfektes Versteck gefunden.

Ich hatte dem Kater gestern sein gewohntes Nassfutter angeboten, das wollte er nicht.
Außerdem haben wir an mehreren Stellen Trockenfutter und Wasserschüsseln verteilt. Und heute habe ich den Trinkbrunnen reaktiviert, den er auch angenommen hat.

Meine Tochter meint, dass die Kleine nachts mit im Bett lag, wo der Kater es sich schon abends bequem gemacht hatte. Als sie morgens das Licht einschaltete, huschte etwas davon. Aber ob Katzi das Klo gefunden hat, Futter und Wasser, das wissen wir nicht.

Sie ist wohl traumatisiert, erst das Frauchen wochenlang weg wegen Geburt im Krankenhaus und Erholung bei den Eltern, derweil hat eine Freundin gefüttert und die Klos gemacht. Endlich kommt sie heim und bringt so einen Schreihals mit. Der Stress mit dem Kater, Frauchens Verzweiflung. Dann das Einfangen, Frauchens Tränen, 45min Fahrt im Auto und alles neu.

Was soll ich tun? Auf über 100 qm gibt es viele mögliche Verstecke und ich kann nicht jedes kontrollieren.
Ich will sie auch nicht bedrängen und noch mehr verschüchtern.

LG Rita
 
A

Werbung

Es wäre günstig, wenn sie erstmal in einem Raum wohnen könnten statt in der ganzen Wohnung.

Ein Raum mit allem eingerichtet, was Katze, Kater so braucht und Du würdest sie besuchen, Dich zu ihnen am besten auf den Boden setzen und mit ihnen sprechen oder vorlesen.

Du scheinst Dich gut einfühlen zu können. Hast Du Erfahrung mit Katzen?
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Mel-e und JuliJana
Ja, ich habe seit 1982 Katzen.

Die letzten Notfelle hatte ich, wie diese auch, im Flur aus der Transportkiste gelassen, sie konnten ins Bad und eben in den Wohnbereich. Das war damals kein Problem. So wie bei dem Kater jetzt.

Ein separates ungenutzes Zimmer gibt es nicht. Außerdem will der Kater ja mit uns leben, sucht Kontakt. Er ist gestern den ganzen Tag mit mir durch Haus gestreift (Einfamilienhaus), war mit Keller, Waschen, Wäsche aufhängen. Oder lag in meiner Nähe, wenn ich eine Pause gemacht habe in Sachen Haushalt (ich habe noch Urlaub).

Als ich in meinem Schlafzimmer das Licht eingeschaltet habe, um das Rollo runter zu machen, kam das ängstliche Katzi aus einer Ecke hervor und ist im Kriechgang an mir vorbei geflitzt. Sie ist dann ins Bad. Meine Tochter hat sich dort auf den Boden gesetzt und mit ihr geredet. Das hat das Eis gebrochen. Da meine Tochter mit Katzen groß geworden ist, war sie auch die treibende Kraft, schnell wieder Katzen ins Haus zu holen. Die beiden sollen auf Dauer mehr ihre Katzen sein als meine. Abends gab es dann auch erste Interaktionen zwischen Tochter und Katzi, auch haben beide Katzen gefressen und gerade eben hat Katzi mich im Wohnzimmer besucht und jetzt streifen die zwei nebeneinander durch die ganze Wohnung.

Der Kater will raus, wollte das schon früher, wo es eben nicht ging. Hier soll er das später auch dürfen und Katzi auch, wenn es will.
Bisher waren es reine Wohnungskatzen und nicht geimpft.
Wie lange soll ich die zwei denn jetzt ankommen lassen bevor wir zum Tierarzt fahren zum Impfen?

LG Rita
 
Das Ankunftszimmer muss kein ungenutzter Raum sein, der darf auch von den Menschen mitgenutzt werden. Die Idee dahinter ist, dass ein begrenzter Raum für scheue Tiere erst mal besser zu überblicken ist und sie so schneller auftauen (große, aus Katzensicht schwer zu überblickende Wohnungen können erst mal einschüchternd wirken).
Aber wenn die Kleine inzwischen sowieso auftaut, würde ich sie einfach weiterhin im Haus mitlaufen lassen.

Impfen würde ich persönlich zeitnah angehen. Noch ist ja kein großes Vertrauen gewachsen, dass du wieder zerstören könntest, wenn du sie zum Tierarzt "entführst". (Wobei ich bei meinen Scheuchen bisher eher die Erfahrung gemacht habe, dass sie mich anscheinend nicht als die Böse ansehen, die sie zum Tierarzt verschleppt, sondern eher als die Retterin, die sie nachher wieder nach Hause bringt. 😉)
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert, Kulli2015, Phillis und eine weitere Person
Hab ich verstanden, aber das Ess-/Wohnzimmer und Küche sind offen, ein Raum, und ein Großteil der 100qm.

Okay, dann rufe ich beim Tierarzt mal an wegen Termin für nächste Woche.

Und wie lange sollte man sie insgesamt drin lassen?

Die letzten Notfellchen sind mir schon nach gut einer Woche entwischt und ich habe mich dann zu ihnen auf die Terrasse gesetzt. Sie sind auch bei mir geblieben und wieder mit mir rein gegangen. Uff.

Dieses Mal bin ich vorsichtiger, da der Kater raus will, aber eben noch nie draußen war. Zu Katzi kann ich da noch nichts sagen.

Jetzt kann ich das mit der Katzenklappe schon "drinne" üben, da es einen Katzenzugang vom Wohnzimmer zum Wintergarten gibt. Da kann man so schön im Trockenen sitzen und kriegt trotzdem alles mit. Aber erst, wenn beide sich gut anfassen lassen.

Evt spendiere ich dann noch einen neuen Zugang vom Wintergarten in den eigenen Garten. Die vorhandene Klappe geht nach vorne auf den Hof.

Danke
LG Rita
 
Als Faustregel habe ich gelernt: 6 Wochen drinnen lassen. Danach habe ich bei Neuzugängen bei mir gehandelt und bin gut dabei gefahren.

Bitte lassen die beiden auf jeden Fall chippen und auf Dich registrieren, falls das noch nicht geschehen ist.

Kastriert sind beide, oder?

Wenn Du sie impfen lässt ... Freigänger würde ich/ habe ich auch immer gegen Tollwut impfen lassen. Fledermäuse können infiziert sein.
 
Werbung:
Freigänger würde ich/ habe ich auch immer gegen Tollwut impfen lassen.
Freigänger würde ich immer gegen Tollwut impfen lassen, auch wenn die Region als tollwutfrei gilt. Es können immer wieder durch Grenzgänger (z.B. Füchse) Einzelfälle auftreten, Fledermaustollwut ist nach wie vor in manchen Regionen nicht so selten. Lt. Tollwutschutzverordnung können dann zumindest in Deutschland auch Verdachtsfälle sofort getötet werden.
außerdem ist die Impfung mit den heutigen Seren nur noch alle 3 Jahre erforderlich.
 
  • Like
Reaktionen: Phillis
Ich würde sie auf jeden Fall drin lassen, bis du das Gefühl hast, dass sie dich als Zuhause akzeptiert haben. So 4 - 6 Wochen kenne ich als Faustregel. Wobei mir mein erster Kater auch schon nach 1 Woche entwischt ist. Der war aber gefühlt vom ersten Tag an hier zuhause und außerdem bereits vorher erfahrener Freigänger.

Wenn sie bisher gar nicht geimpft sind, wird es eh einige Wochen dauern, bis sie freigang-bereit sind. Zumindest dann, wenn dein Tierarzt bei erwachsenen Tieren zweimal impft (ich habe zwar auch schon von Tierärzten gehört, die bei erwachsenen Katzen als Grundimmunisierung nur einmal impfen, aber meine haben alle ihre ersten Impfungen zweimal -im Monatsabstand- bekommen).
 
  • Like
Reaktionen: Phillis
Und wie lange sollte man sie insgesamt drin lassen?

Bis sie sich sicher fühlen. Meint: Bis sie sich beide frei und sicher in der Wohnung bewegen. Wenn Katzi noch vor Dir/Euch mal wegläuft, weil sie sich erschrocken hat, dann ist das nicht zwingend problematisch, solange sie sich an sich sicher verhält. Also offen vor Euch schläft, nicht dauernd geduckt rumläuft etc. Sie muss in erster Linie die Wohnung als "sicheren Ort" erleben, dann kommt sie dorthin auch wieder zurück.

Die beiden sind noch ganz frisch da, es ist nicht ungewöhnlich, dass Katzi sich noch ein bisschen schwer tut. Deine Tochter macht das denke ich schon ziemlich gut mit ihr, das wird.

Nicht jede Katze ist so, wie die die Du bisher hattest. Und die sind deshalb auch nicht gleich traumatisiert. 😉

Sie brauchen nur ein bisschen mehr Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: Thora1978 und Mel-e
Das Katzi ist vorsichtiger und muss sich erst einleben. Mit dem Impfen würde ich auch nicht zu lange warten, wir waren mit unserem Neuzugang nach 5 Tagen. Ich finde es sehr seltsam, dass Katzen in dem Alter noch nie geimpft wurden,die haben sich wohl nicht allzugut gekümmert. Bist du sicher, dass sie kastriert sind ? Entwurmen kann sicher auch nicht schaden. Wie ist denn die Beziehung zwischen den beiden Katzen?
 
Der Kater wurde mit 5 Monaten mal geimpft, im Impfpass steht noch die Vorbeseitzerin und dann geändert auf die junge Frau, vor der ich die zwei habe. Beide sind kastriert und gechippt, das Katzi erst dieses Jahr, geboren ist es in 2023, genaueres weiß ich (noch) nicht. Aber ich werde den TA das kontrollieren lassen. Das Ummelden macht dann meine Tochter, die Nr der Chips habe ich bekommen.

TA Termin ist am Freitag.

Die waren bisher immer nur in der Wohnung und der Tierarzt dort (Großstadt) meinte (angeblich), dann müsse man nicht impfen.

Tollwut Impfung hatten meine Katzen alle, in den 80ern gab es noch Tollwutfälle in der Umgebung, daher ist das für mich selbstverständlich, ist ja auch zu meinem Schutz. Und früher musste man ja auch alles jedes Jahr impfen, was bei 2 oder sogar drei Katzen schon ins Geld ging, jetzt nicht mehr, der letzte Kater bekam nur alle 2 Jahre oder so eine Auffrischung, ich habe mich da nicht mehr so drum gekümmert zuletzt sondern das an meine Tochter abgegeben.

Das Katzi jagt übrigens gern, Mücken, und eine Motte, die hier im Wohnzimmer rumflatterte, hat es auch geschnappt. Aber sonst hält es sich mehr an meine Tochter, während der Kater seinem Spitznamen "Inspektor" gerecht wird, er muss alles wissen und weil ich heute nicht im Keller war, hat er an der Tür randaliert (mit der Pfote gegen geschlagen) bis ich sie aufgemacht habe. Dann hat er den Keller inspiziert und gut war. Und er klebt an jedem Fenster und guckt raus. Obwohl noch nie draußen war außer mal auf einen Balkon mit Netz. Aber auch das wohl erst ganz zuletzt.

Außerdem hat er den Flur als Rennbahn entdeckt und genießt es, voll aufzudrehen und da lang zu galoppern, Lebensfreude pur.

Meine Tochter ist heute Abend unterwegs und jetzt ist das Katzi zu mir ins Wohnzimmer gekommen. Alleine im Zimmer will jetzt auch nicht mehr, wir werden noch Freunde werden.

Danke für eure Hilfe
Rita
 
  • Like
Reaktionen: Thora1978 und Phillis
Werbung:
Ich lebe in Wien, Großstadt, und reine Wohnungshaltung, meine beiden sind grundimmunisiert, hielt der TA auch für sehr wichtig. Gut, dass du das angehst! Klingt gut bei euch mit der Eingewöhnung!
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Ich hatte dem Kater einmal die Katzenklappe zum Wintergarten gezeigt, die Klappe festgehalten und dann langsam auf seinen Rücken gesenkt, einmal raus und wieder rein, Als er dann Luste hatte, wieder rauszugehen, hat er solange probiert bis es klappte.
Mittlerweile ist auch die Klappe nach draßen wieder in Betrieb, an der Temperatur vom Fell (und weil es auch mal nass ist) merke ich, dass er rausgeht, aber nur kurz.

Das Katzi traut sich nicht, mit dem Kopf zu drücken, aber es bewegt sich im ganzen Haus und liebt meine Tochter.

Die Erste Impfung ist erfolgt und der Tiersrzt sagte, sie dürften schon raus.
 
  • Like
Reaktionen: Thora1978
Meine Tochter war öfter mit dem Katzi draußen, hat ihr das mit der Klappe auch mehrfach gezeigt!
Gesehen haben wir nie, dass sie die Klappe benutzt, aber wenn sie plötzlich drin ist, wo sie vorher mit auf dem Hof war, dann gibt es nur den Weg durch die Klappe.
Die Klappe nach draußen ist eine andere Bauart, der Magnet gefühlt weniger stark als die der anderen zwischen Wohnzimmer und Wintergarten. Das fiel ihr wohl leichter.
Und meine Tochter sagt, dass sie dieses Wochenende auch durch die stramme Klappe gegangen ist.

Impfungen sind alle erledigt, einschließlich Tollwut.

LG Rita
 
  • Like
Reaktionen: Molana und NicoCurlySue

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben