Nassfutter umstellen aber wie

  • Themenstarter Themenstarter Knoedel
  • Beginndatum Beginndatum
Knoedel

Knoedel

Forenprofi
Mitglied seit
17. Juli 2020
Beiträge
1.340
Moin Gemeinde

Meine beiden Stinker sind aktuell Nassfutter Junkfood Vertilger (Felix so gut wie es aussieht ausschliesslich) als Trofu gibt es Hills Metabolic und 6-8 Kullern von Royal Canin Oral.

Jetzt hab ich gelesen das man
- eigentlich Nafu pur machen sollte
- Felix mehr so Junkfood ist

Die Umstellungsproblematik ist folgende.
Es bestehen Allergien gegen
RIND
LAMM
LACHS

Wir haben schon einige High End Marken getestet und es wurde schlichtweg alles stehen gelassen.
Getestete Marken waren
Grau, Catsfinefood, Cosma, Christoferus an mehr kann ich mich aktuell nicht mehr errinnern.

Habt ihr da noch Ideen zwecks Futtermarken bzw wie sollte der "Ersatz" des Futters erfolgen , einschleichen oder zack wechseln.

Gruss Knoedel
 
A

Werbung

Hallo Knoedel,

schau mal hier: Nassfutter umstellen aber wie. Dort wird jeder fündig!
Kommt auf ein paar Dinge an:

Wie alt sind die Katzen?
Sind sie - bis auf die Allergien - gesund?
Wie groß ist ihr Sturkopf? 😉

Eins kann ich dir vorweg sagen: Das Trofu wirst du bei der Umstellung komplett weglassen müssen.
 
Die beiden sind 11 beide kerngesund und haben beide einen richtigen Dickkopp, gepaart mit der Fähigkeit lautstark ihren Unmut zu äussern.
 
Ok, dann würde ich erstmal die Hauruck-Methode probieren. Hat bei mir immer funktioniert. Ich hatte allerdings auch nie so wirkliche Mäkelkatzen.

Also ein paar hochwertige Futtersorten kaufen, hinstellen.
Fressen sie es nicht - stehen lassen.
Gut funktioniert oft, das Futter mit ein bisschen warmen Wasser geruchsintensiver zu machen.

Eine gesunde Katze frisst normalerweise, wenn sie wirklich Hunger hat.
Einen Tag lang kannst du da ruhig stur bleiben.
Vielleicht trotzdem das Futter mal austauschen, damit es wieder frisch ist.

Am zweiten Tag würde ich klein beigeben, wenn sie wirklich nix anrühren.

Dann hilft nur die Einschleichmethode.
Also:
Am Anfang das gewohnte Felix mit vielleicht einem Viertel Teelöffel des neuen Futters gut vermischen, sodass sie den Unterschied gar nicht merken.
Dann die Dosis gaaaaaaanz langsam steigern. Immer nur so viel mehr des guten Futters untermischen, dass sie es gar nicht bemerken.
Sollten sie den Braten doch mal riechen, wieder einen Schritt zurück mit ein bisschen weniger von dem guten Futter.
Dann wieder steigern.
Bis du irgendwann bei reinem guten Futter bist.

Du wirst es dir schon denken - das geht nicht von heute auf morgen.
Das dauert. Aber es lohnt sich.

Das Trockenfutter solltest du während dieser Zeit aber komplett weglassen. Sonst halten sie sich im Zweifelsfall an das, und das willst du ja nicht.
 
Na da wird einer von beiden extrem angenervt sein wenn es von heute auf morgen kein Trofu mehr gibt.

Mit welchen "guten" Nafu Marken kann ich es denn dann probieren?

Und wie ist die Problematik zu betrachten , ich gehe morgens um 6.00uhr und komme erst gegen 18.00uhr wieder heim .
Hält das Nassfutter so lange durch?
 
Naja, ein paar gute Sorten hast du ja eh schon genannt.

Ich würde vielleicht ohnehin mal mit so Mittelklasse-Futter anfangen.

Mac's, mjamjam, miamor, Animonda Carny, Bozita fallen mir noch ein.
Ich bin da nicht so der Experte, da ich barfe. Aber zu guten Futtersorten gibt's hier im Forum ohnehin viele Threads und ausreichend Info. Musst dich mal umsehen.

Bozita wird meist gern gegessen, da es auch eine der wenigen Marken mit Sauce ist. Also das kannst du versuchen. Musst allerdings aufpassen, ist dafür bekannt, dass es bei empfindlichen Katzen gerne mal Durchfall verursacht. Dafür gibt's dort schwedische Besonderheiten wie Elch und so. Das kommt dir vielleicht entgegen wegen der Allergien.

Dass Nassfutter mal nen Tag lang steht, ist glaube ich kein Problem.
Vielleicht drauf schauen, dass am Anfang genug Feuchtigkeit drin ist, damit es nicht zu sehr abtrocknet. Also gerne ein bisschen warmes Wasser unterrühren.
 
Werbung:
Geduld und Spucke... 😉

Wir haben hier ein ähnliches Problem, nur dass unsere überhaupt kein Nassfutter kannten, reine Trofu-Katzen. Und sind seit 3 Monaten am Umstellen. Jetzt langsam haben wir den Punkt erreicht, an dem freiwillig an den Nafu-Napf gegangen wird, obwohl (angefeuchtetes 😉) Trofu daneben steht. Nicht immer, aber immer öfter.

Wenn deine prinzipiell nass fressen, nur halt nassen Schrott, würde ich auch empfehlen, das Trockenfutter komplett zu streichen. Denn sonst wird sehr wahrscheinlich eben das Trofu gefressen, wenn das Nassfutter nicht den kätzischen Geschmack trifft.

Dann kommt's noch drauf an, wie hoch dein Anspruch an gutes Futter ist. Die Mittelklassesorten gehen häufig leichter rein, weil soßig. Bei uns sind am Anfang Vitakraft poésie und Miamor in Sauce überhaupt auch nur in den Katzen gelandet, alles wirklich Hochwertige wurde stehen gelassen. Bei solchen Mittelklassemarken aufpassen: Oft gibt es sowohl Sorten mit Getreide oder Zucker wie auch ohne. Also auf die Zutatenliste schauen. Inzwischen darf ich an guten Tagen Mjamjam und GranataPet reichen.

Wenn meine Kacknasen hier irgendwie repräsentativ sein sollten, würde ich sagen: Das wird. Ich würde, wenn sie sich nicht durch Hunger überzeugen lassen (unsere sind in den Hungerstreik getreten, nicht witzig), auch zunächst abgelehnte Sorten später zur Wiedervorlage reichen 😉 Denn dass sie am Anfang nicht schmecken, muss nicht heißen, dass das später, wenn man sich ans gesunde Futter gewöhnt hat, immer noch bäh sind. Und eben untermischen, falls die Hauruck-Methode nicht klappt.

12h stehen lassen ist idR kein Problem. Schluck Wasser drauf zum feucht halten. Wenn du nicht gerade in einer Fliegenkolonie lebst, geht das klar.
 
Ich grübel gerade, wenn deine Katzen auf soviel allergisch sind, v.a. bei Rind, wie es dann sein kann, das sie Felix fressen können?
 
Ich grübel gerade, wenn deine Katzen auf soviel allergisch sind, v.a. bei Rind, wie es dann sein kann, das sie Felix fressen können?

Stimmt, den Gedanken hatte ich beim Lesen auch.

Ich kenn mich nun mit Felix und co nicht aus, wäre es möglich, dass sie nur auf Futter reagieren, das als "Rind" gekennzeichnet ist, also einen dezidierten Anteil Rind enthält. Und kleinere Mengen Rind bei anderen Sorten nix ausmachen?
Dann wäre es aber wohl eher ne Unverträglichkeit als ne Allergie.

Unser Kotzkater kotzt auch häufiger, wenn er Rind-Sorten bekommt, nicht aber, wenn ein Fitzel Rind mit drin ist.
 
Die Allergie wurde über einen Test festgestellt , dann haben wir halt Lamm , Rind umd Lachs weggelassen.
 
Die Allergie wurde über einen Test festgestellt , dann haben wir halt Lamm , Rind umd Lachs weggelassen.

Wir wundern uns, weil in Felix und co. neben dem, was angegeben ist (was weiß ich, "Ente in Sauce" oder so) sehr viel anderes Fleisch eingemischt werden darf. Da kann also sehr gut Rind mit drin sein, auch wenn's nicht draufsteht.
 
Werbung:
So ala tierische Nebenerzeugnisse
 
Die Allergie wurde über einen Test festgestellt , dann haben wir halt Lamm , Rind umd Lachs weggelassen.

Ja, aber in vielen Felixtütchen dürfte Rind mit enthalten sein, auch wenn es nicht deklariert wurde.

Edit: Motzfussel war schneller. ^^
 
Joo hab jetzt mal von Felix auf Mjamjam umgestellt , läuft , zwar mit zwischendurch Zähne heben aber wird gefressen
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

Feral
Antworten
16
Aufrufe
1K
Krähe
Krähe
S
2
Antworten
31
Aufrufe
2K
Kulli2015
Kulli2015

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben