Nacht Terror, unstillbarer Hunger

  • Themenstarter Themenstarter NessaundHarley
  • Beginndatum Beginndatum
NessaundHarley

NessaundHarley

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. April 2019
Beiträge
6
Hallo zusammen,
Ich habe vor einem Jahr zu meinem Maine Coon Kater ein Ragdoll Kater dazu geholt, er ist jetzt 1 Jahr alt.

Als wir ihn mit 14 Wochen bekamen, hat er bereits im alten Zuhause kein Nassfutter angerührt und ausschließlich Trockenfutter gefressen. Er war damals bereits übergewichtig.

Auch bei uns hat er nie etwas anderes als Trockenfutter auch nur angeguckt. Er frisst nichtmal Leckerlis, keine trockenen und keine nassen.

Wenn unser Maine Coon sein Nassfutter mampft, schaut er nur zu und bettelt nach seinem Junkfood.
Hier beginnt auch der Terror. Er miauzt viel und ständig, hat immer Hunger und könnte einen ganzen Sack auf einmal verschlingen. Einmal hat er einen Sack gefunden, aufgerissen und sich vollgestopft bis er aufgebläht am Tatort eingedöst ist.

Ich kann ihm nicht so viel Futter geben bis er satt ist, da er eh schon übergewichtig ist. Aber er schreit und schreit. Manchmal geht es schon um 3Uhr nachts los, dann mit Unterbrechungen bis 6 Uhr, wo gefüttert wird.
Ignorieren und Ohrenstöpsel haben wir alles probiert, er hat den langen Atem und wird nicht mal heiser. Kratzt an offenen! Türen und Schränken um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Fummelbretter hat er in 10 Minuten leer, abends wird gespielt bis er keine Lust mehr hat, ich weiß nicht was man noch machen kann.

Aktuell leben wir in einem Haus, aber eventuell wollte ich bald in eine Wohnung ziehen, dort kann ich keinen Kater der nachts schreit halten. Ich bin sehr verzweifelt.

Hatte jemand schonmal so ein Problem?
Ich freue mich über Tipps.
(Und dass er kein Trockenfutter fressen soll, weiß ich, aber er würde schlichtweg verhungern. Er kräust die Nase, dreht sich weg und schließt die Augen, sobald man ihm etwas anderes als Trofu hinhält. Auch kein frisch Fleisch.. Milchprodukte mag er wiederum.)

VG Julia
 
A

Werbung

Wie tut er, wenn du Trockenfutter über das Nassfutter streust? Isst er dann etwas davon, oder lässt er es dann alles stehen?

Wir haben einen Trockenfutterautomaten, den ich für Leckerlis verwende. Man kann die Portionsgröße entsprechend anpassen. Die kleinste Portion sind so 10 Stk. Der Automat lässt sich manuell und zeitgesteuert bedienen.

Man könnte in die Auffangschale Nassfutter geben und in einem vordefinierten Intervall immer eine Portion Trockenfutter drüberstreuen lassen?

Bei Trockenfutter setzt das Sättigungsgefühl zeitverzögert ein, deshalb neigen viele Katzen, sich damit zu überfressen. So hat er immer nur eine Portion zur Verfügung, diese dann aber mehrmals pro Tag (bzw. Nacht) und mit etwas Glück isst er dann mit der Zeit immer mehr vom Nassfutter mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue und Poldi
Als wir ihn mit 14 Wochen bekamen, hat er bereits im alten Zuhause kein Nassfutter angerührt und ausschließlich Trockenfutter gefressen. Er war damals bereits übergewichtig.
Verstehe ich das richtig, er soll mit 14 Wochen übergewichtig gewesen sein?
Ich kann ihm nicht so viel Futter geben bis er satt ist, da er eh schon übergewichtig ist.
Er ist jetzt 1 Jahr alt?

Woran genau macht ihr denn fest, dass er übergewichtig ist? Er steckt doch noch voll im Wachstum, da sind Katzen gerne mal etwas pummelig, aber dann kommt ein Wachstumsschub und plötzlich ist da nix mehr pummelig.

Wie genau habt ihr denn versucht, ihm Nassfutter zu geben? Habt ihr ihm das Nassfutter mal länger stehen lassen und so lange nichts anderes gegeben?
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, pfotenseele, qwen und 5 weitere
Er war damals bereits übergewichtig.
Mit 14 Wochen? Das kann ich mir irgendwie nicht wirklich vorstellen.

Heißt das, daß du sein Futter schon immer streng rationiert hast? Dann hatte er ja nie die Möglichkeit ein natürliches Sättigungsgefühl zu entwickeln...und auch jetzt mit einen Jahr braucht er ja theoretisch noch gewisse Mengen.

Steht bei dir denn für deinen anderen Kater rund um die Uhr Nassfutter parat, wo er sich theoretisch bedienen könnte? Oder packst du das nach den Fütterungen weg?
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, JuliJana, Echolot und eine weitere Person
Ich kann aus Erfahrung sagen dass das sehr an die Nerven geht aber dir wird nichts anderes übrigbleiben deinen Kater in wirklich kleinen Mini Schritten an Nassfutter zu gewöhnen damit er Gewicht verliert und gesättigter ist.
Vorallem weil er wirklich noch super jung ist und es auch gesundheitlich besser ist.
Dazu mehr Bewegung und Auslastung.


Hier hat es über ein halbes Jahr gedauert und meine Katze ist schon 14.


Dein Kater ist kann nichts dafür - es liegt in deiner Hand das zu ändern. Und dazu gehört eine Menge Geduld.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser, JuliJana, NicoCurlySue und 3 weitere
Ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen, wie ein 14 Wochen altes übergewichtiges Kitten aussieht…

Hast Du ein Bild von ihm?

Meine haben in dem Alter zu zweit locker 800 Gramm gefressen , jetzt gerade mit 5-6 Monaten ist es weniger.

Die beiden waren halb verhungert beim Einzug und hatten einiges nachzuholen , aber das hat sich wirklich von allein reguliert und sie waren niemals dick.

Wenn er Milchprodukte mag, könntest Du doch auch Katzenmilch mit Futter mischen in Minimengen.

Oder eben Nassfutterbröckchen mit Trockenfutterbröseln panieren.

In dem Alter würde ich ihn auf jeden Fall umgewöhnen.
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1, pfotenseele, racoon20 und 4 weitere
Werbung:
  • Like
  • Grin
Reaktionen: verKATert, racoon20 und JuliJana
Vielleicht habe ich das auch schon verdrängt und sehe es durch die rosarote Brille 😀😀
Wenn ich darüber nachdenke, habe ich zwischendurch auch deutlich mehr als zwei Dosen am Tag geöffnet 🙈🙈
 
  • Grin
Reaktionen: racoon20, JuliJana und Tarouya
Als wir ihn mit 14 Wochen bekamen, hat er bereits im alten Zuhause kein Nassfutter angerührt und ausschließlich Trockenfutter gefressen. Er war damals bereits übergewichtig.
Das glaube ich nicht. Mit 14 Wochen ist er noch voll im Wachstum, da sehen Kätzchen schon mal ein bisschen komisch aus.
er einen Sack gefunden, aufgerissen und sich vollgestopft bis er aufgebläht am Tatort eingedöst ist.
Endlich war er mal satt und es war Ruhe.
Ich kann ihm nicht so viel Futter geben bis er satt ist, da er eh schon übergewichtig ist. Aber er schreit und schreit. Manchmal geht es schon um 3Uhr nachts los, dann mit Unterbrechungen bis 6 Uhr, wo gefüttert wird.
Ignorieren und Ohrenstöpsel haben wir alles probiert, er hat den langen Atem und wird nicht mal heiser. Kratzt an offenen! Türen und Schränken um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Fummelbretter hat er in 10 Minuten leer, abends wird gespielt bis er keine Lust mehr hat, ich weiß nicht was man noch machen kann.
Warum nicht? Er zeigt doch an, dass er wirklich Hunger hat. Deswegen macht er so einen Terror. Du bist hier im Forum nicht allein, es gab hier schon Katzen, die die Bude aus lauter Hunger komplett zerlegt haben.
Fütter ihn doch mal richtig. Das mit dem Nafu würde ich erst mal nach hinten stellen, denn das wird noch dauern, und einen Teil seines Trofu eingeweicht servieren, damit er mal ein gesundes Sättigungsgefühl bekommt und ruhiger wird. Der soll ja nicht platzen nur weil er zu viel gefressen hat und das Zeug in der Katze noch mal nachquillt.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, pfotenseele, Black Perser und 3 weitere
Ich würde sagen, die Umstellung ist der wichtigste Schritt. Wenn er gutes Nassfutter frisst, erledigt sich seine Bettelei, sein Hunger und sein Übergewicht wahrscheinlich von selbst.

Was habt ihr denn schon alles probiert, um ihn umzustellen? Da gibt es so viel und man muss in hartnäckigen Fällen wirklich in mini mini mini Schritten vorgehen. Mikroskopisch kleine Mengen an Nassfutter unters Trockenfutter mischen, jeden Tag um ´ne halbe Messerspitze erhöhen, Trockenfutter mörsern und über das Nassfutter mischen, Milchprodukte ins Nassfutter mischen, Cosma Smackies als Pulver zerdrückt übers Nassfutter geben, Nassfutter hinstellen und wirklich einfach stur stehen lassen, ...
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
Die Frage ist auch, wieviel bekommt er jetzt, in Gramm?
Ein übergewichtiges Kitten mit 14 Wochen kann ich mir einfach nicht vorstellen. In dem Alter haben sie oft Kugelbäuche aber das gehört so und verwächst sich je aktiver sie werden.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Echolot, racoon20 und eine weitere Person
Werbung:
Ich würde sagen, die Umstellung ist der wichtigste Schritt. Wenn er gutes Nassfutter frisst, erledigt sich seine Bettelei, sein Hunger und sein Übergewicht wahrscheinlich von selbst.
Von dem Übergewicht bin ich noch nicht überzeugt.
Ich hatte in meiner Züchterzeit eine Katze bei mir geboren, erst in der Zucht, dann als Kastratin, die 15 Jahre alt geworden ist. Sie hat zeit ihres Lebens nie etwas gefressen, was in einer Dose oder Beutel war. Nichts mit Nafu, niemals, auch nicht, wenn sie einen Wurf hatte!
Amira war auch niemals zu dick. Sie hat immer ganz gemächlich ihr Trofu geknuspert und hatte bis kurz vor ihrem Ende (Krebs) immer eine recht sportliche Figur mit ausgeprägter Urwampe. Aber sie war niemals zu dick.
Was sie außer Trofu geliebt hat, war Kochbarf, Schonkost (selbst gekocht) und auch mal Barf oder ein Eintagsküken und Parallele zu diesem Fall: Milchprodukte gingen immer.
Was habt ihr denn schon alles probiert, um ihn umzustellen? Da gibt es so viel und man muss in hartnäckigen Fällen wirklich in mini mini mini Schritten vorgehen. Mikroskopisch kleine Mengen an Nassfutter unters Trockenfutter mischen, jeden Tag um ´ne halbe Messerspitze erhöhen, Trockenfutter mörsern und über das Nassfutter mischen, Milchprodukte ins Nassfutter mischen, Cosma Smackies als Pulver zerdrückt übers Nassfutter geben, Nassfutter hinstellen und wirklich einfach stur stehen lassen, ...
Für mich geht es bei diesem Kater erst mal darum, dass er überhaupt ein gesundes Verhalten zum Futter und Sättigungsgefühl lernt, egal ob es erst Mal Trofu ist. Auch das will erst mal gelernt sein.
Er kloppt sich ja so den Bauch voll, so dass das Futter im Bauch aufquillt und er kurz vor dem Platzen ist.
Mit Trofu kann man auch etwas arbeiten z.B., dass er das suchen muss, er die Brocken auch jagen muss und den Rest der Portionen würde ich ihm einfach einweichen z.B. über Nacht, damit einfach mal Ruhe ist.
Es ist großes Glück, dass er nur miaut und nur Lärm macht.
Es gab hier schon Fälle, in denen Katzen richtig randaliert haben oder sogar aggressiv gegen anderen Katzen oder sogar ihre Menschen wurden, weil sie so dolle Hunger hatten.
Umstellen nur von Trofu auf Nafu das kann man immer noch in Angriff nehmen. Einfach wird das nicht, aber was im Leben ist denn immer einfach?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, racoon20 und JuliJana
Von dem Übergewicht bin ich noch nicht überzeugt.
Ich hatte in meiner Züchterzeit eine Katze bei mir geboren, erst in der Zucht, dann als Kastratin, die 15 Jahre alt geworden ist. Sie hat zeit ihres Lebens nie etwas gefressen, was in einer Dose oder Beutel war. Nichts mit Nafu, niemals, auch nicht, wenn sie einen Wurf hatte!
Amira war auch niemals zu dick. Sie hat immer ganz gemächlich ihr Trofu geknuspert und hatte bis kurz vor ihrem Ende (Krebs) immer eine recht sportliche Figur mit ausgeprägter Urwampe. Aber sie war niemals zu dick.
Was sie außer Trofu geliebt hat, war Kochbarf, Schonkost (selbst gekocht) und auch mal Barf oder ein Eintagsküken und Parallele zu diesem Fall: Milchprodukte gingen immer.

Stimmt, das ist eh die Frage, ob er übergewichtig ist oder nicht. Aber selbst wenn nicht: Dauerhaftes Betteln in Kombi mit ausschließlichem Trockenfutter heißt für mich immer noch, dass Umstellen ganz wichtig ist. Ob jetzt zuerst umstellen oder zuerst gesundes Sättigungsgefühl oder beides gleichzeitig ... kommt drauf an, wie man es angeht, würde ich sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und JuliJana
Stimmt, das ist eh die Frage, ob er übergewichtig ist oder nicht. Aber selbst wenn nicht: Dauerhaftes Betteln in Kombi mit ausschließlichem Trockenfutter heißt für mich immer noch, dass Umstellen ganz wichtig ist. Ob jetzt zuerst umstellen oder zuerst gesundes Sättigungsgefühl oder beides gleichzeitig ... kommt drauf an, wie man es angeht, würde ich sagen.
Da gibt der Kater den Weg vor, was möglich und auch umsetzbar ist, weil er ja anscheinend bisher Nafu komplett ablehnt.
Dem würde ich erst mal mit Suchen und Jagen nach seinem geliebten Trofu beschäftigen. Nur dann reines Trofu.
Nachts würde ich ihm eingeweichtes Trofu anbieten. und wenn das sicher sitzt, und er das nimmt, dann kann man sich wieder mit der Umstellung befassen, und ihm das Nafu ins eingeweichte Trofu häppchenweise untermogeln 😉
 
  • Like
Reaktionen: Angellike
Da gibt der Kater den Weg vor, was möglich und auch umsetzbar ist, weil er ja anscheinend bisher Nafu komplett ablehnt.
Dem würde ich erst mal mit Suchen und Jagen nach seinem geliebten Trofu beschäftigen. Nur dann reines Trofu.
Nachts würde ich ihm eingeweichtes Trofu anbieten. und wenn das sicher sitzt, und er das nimmt, dann kann man sich wieder mit der Umstellung befassen, und ihm das Nafu ins eingeweichte Trofu häppchenweise untermogeln 😉

Hängt aber auch davon ab, was schon probiert wurde. Wenn wirklich alles mögliche getestet wurde und er bockt, dann klar. Wenn aber bisher recht zügig nach Mäkelei das Trockenfutter gereicht wurde, würde ich es erstmal mit ein paar Tricks versuchen – manchmal ist das Umstellen ja leichter als gedacht, wenn man mal nicht sofort springt, wenn Katz´ruft. (Tun wir ja alle irgendwie ... 😉)
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1, JuliJana und Echolot
Hallo, vielen Dank für die regen Antworten!

Er ist jetzt seit Mai 1 Jahr alt. Er war mit 14 Wochen sehr rund und hatte bereits diesen hängenden "Beutelbauch" wie bei Kastraten. Dieser hat sich etwas verwachsen, ist aber noch deutlich. Er hat jetzt eine Fettschicht über den Rippen die man in einer ganzen Hand fassen kann, ich weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll. Auf Fotos sieht man es aufgrund des Fells schlecht hab trotzdem welche angehängt.
Der Tierarzt hat bei der Grundimmunisierung und beim jährlichen Check up vor einem Monat gesagt, er ist zu dick.

Die Idee das Trofu einzuweichen finde ich gut, probier ich gleich heute mal aus.

Das Trockenfutter zu verstecken beschäftigt ihn nicht so lange, da er es super schnell findet. Genau wie beim Fummelbrett.

Ich probiere mal eure Tipps für die Umstellung auf Nafu aus. Ich hab bis jetzt bereits teure Marken und auch Discounter bei ihm ausprobiert, bzw. steht es ihm zur Verfügung weil ich es meinem Coonie eh hinstelle.
Wie lange würdet ihr ihn hungern lassen, um zu testen ob er rangeht?

Er ist so ein lieber, es ist wirklich nur das schreien und Türkratzen was ich unterbinden muss.

VG Julia
 

Anhänge

  • 20231125_121819.jpg
    20231125_121819.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 118
  • IMG-20230810-WA0000.jpg
    IMG-20230810-WA0000.jpg
    207 KB · Aufrufe: 111
  • 20240421_164839.jpg
    20240421_164839.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 112
Werbung:
Wie tut er, wenn du Trockenfutter über das Nassfutter streust? Isst er dann etwas davon, oder lässt er es dann alles stehen?

Wir haben einen Trockenfutterautomaten, den ich für Leckerlis verwende. Man kann die Portionsgröße entsprechend anpassen. Die kleinste Portion sind so 10 Stk. Der Automat lässt sich manuell und zeitgesteuert bedienen.

Man könnte in die Auffangschale Nassfutter geben und in einem vordefinierten Intervall immer eine Portion Trockenfutter drüberstreuen lassen?

Bei Trockenfutter setzt das Sättigungsgefühl zeitverzögert ein, deshalb neigen viele Katzen, sich damit zu überfressen. So hat er immer nur eine Portion zur Verfügung, diese dann aber mehrmals pro Tag (bzw. Nacht) und mit etwas Glück isst er dann mit der Zeit immer mehr vom Nassfutter mit?
Ein Automat wäre vielleicht auch gut, damit er das Futter nicht immer von uns direkt erwartet. Er will ja dass wir nachts aufstehen um ihm etwas zu geben. Welchen Automaten hast du?
 
Ich habe einen Futterautomaten von Maginon mit Kamera.
Das Modell wird es vermutlich nicht mehr geben.
 
Er war mit 14 Wochen sehr rund und hatte bereits diesen hängenden "Beutelbauch" wie bei Kastraten. Dieser hat sich etwas verwachsen, ist aber noch deutlich.
Meinst du die Urwampe? Die hat jede Katze, mehr oder weniger ausgeprägt, und hat nichts mit Kastration zu tun. Die haben auch die ganzen Großkatzen und ist nötig, damit die Katze sich ganz weit strecken kann bei einem Sprung und sie schützt die inneren Organe.

Ob eine Katze zu dick ist, sieht man nur von oben draufgeschaut, wenn die Katze steht. Wenn da keine Taille mehr sichtbar ist (ok, bei den langhaarigen ist es schwieriger zu sehen 😅), dann dürfte etwas Gewicht runter. Aber das gilt eben für ausgewachsene Tiere - bei solchen, die ja noch wachsen, ist es glaub ich nicht so pauschal zu sagen, da sich die Figur durch die Wachstumsschübe ja immer wieder verändert.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Sereknitty, racoon20 und 2 weitere
  • Like
Reaktionen: JuliJana und teufeline

Ähnliche Themen

K
2
Antworten
20
Aufrufe
1K
Capella
Capella
L
2
Antworten
26
Aufrufe
1K
Luxy23
L
S
Antworten
10
Aufrufe
470
Schallwelle
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben