Mycoplasma felis bei Jungkater – Erfahrungsaustausch gesucht

  • Themenstarter Themenstarter aenzler
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    mykoplasmen

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

aenzler

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. Juli 2025
Beiträge
6
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

Ich weiss, dass das Thema hier schon öfter diskutiert wurde, trotzdem würde ich gerne eure Erfahrungen und Tipps zu meiner konkreten Situation sammeln.

Mein Sibirischer Kater Jesko wurde im Alter von 6 Monaten per PCR-Test positiv auf Mycoplasma felis getestet. Er war zu diesem Zeitpunkt bereits grundimmunisiert, also zweimal geimpft gegen Katzenschnupfen (Herpesvirus, Calicivirus) und Katzenseuche. Leider hatte mein Tierarzt noch meine alte Adresse im System, sodass ich das Testergebnis erst 4 Monate später erhalten habe.

Jesko zeigt nur milde Symptome: eine dunkel verklebte Nase und gelegentlich etwas lautere Atmung – aber nichts, was bisher besorgniserregend wäre.
Das war der damalige Befund:
  • Chlamydia felis AG (qPCR): negativ
  • FeHV - fel. Herpesvirus (qPCR): negativ
  • Mycoplasma felis AG (qPCR)1: positiv
  • Calicivirus (RT-qPCR)1: negativ

Bei meiner Kätzin Banshee wurde kürzlich ebenfalls eine verklebte Nase festgestellt (sie hat eine schwarze Nase, weshalb es mir zuerst nicht auffiel). Sie zeigt allerdings keine auffällige Atmung. Bei ihr wurde kein Test gemacht, aber der Tierarzt hat entschieden, beide Katzen seit gestern mit Antibiotikum zu behandeln.

Ich bin jetzt etwas verunsichert:
  • Muss ich mir Sorgen machen, obwohl die Symptome mild sind?
  • Sollte ich weitere Massnahmen ergreifen oder überreagiere ich vielleicht schon?
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Mykoplasmen bei Wohnungskatzen?

Die beiden sind jetzt knapp 10 Monate alt und es sind meine ersten eigenen Katzen. In meinem Elternhaus hatten wir auch eine Katze – aber die war 15 Jahre lang nie ernsthaft krank und ist heute noch gesund.

Ich habe bisher keine Tierversicherung abgeschlossen, da beide reine Wohnungskatzen sind und ich das für unnötig hielt. Nun bin ich unsicher, ob das vielleicht doch sinnvoll wäre bzw. überhaupt noch möglich wäre – wie handhabt ihr das?

Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen und Erfahrungen!

Liebe Grüsse
Aline
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Es ist gut, dass dein tierarzt, vorausschauend, beide behandelt.
4 bis 6 wochen das passende antibiotikum, und der spuk ist zurückgedrängt.
Oftmals bekommts man sie nicht komplett weg, aber die meisten katzen kommen gut damit klar.

Hier ists eine aus der gruppe, bei der es immer mal wieder aufflammt, dann gibts 7 bis 10 tage AB und es ist wieder ruhe
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki, steinhoefel und tiha
Es ist gut, dass dein tierarzt, vorausschauend, beide behandelt.
4 bis 6 wochen das passende antibiotikum, und der spuk ist zurückgedrängt.
Oftmals bekommts man sie nicht komplett weg, aber die meisten katzen kommen gut damit klar.

Hier ists eine aus der gruppe, bei der es immer mal wieder aufflammt, dann gibts 7 bis 10 tage AB und es ist wieder ruhe
Vielen Dank für deine Antwort! Das beruhigt mich ein wenig 🙂
Ich weiss leider nicht mehr genau wie das Antibiotikum heisst, aber er meinte ich solle es die nächsten 3 Wochen geben, da sie damit die besten Erfahrungen gemacht haben.
 
  • Like
Reaktionen: ciari
ich bin ein kleiner extremist, und da die mausels schön älter waren, hab ich mir 6 wochen-sicherheits-antibiose erbettelt
bei einer freundin warens auch nur 2 oder 3 wochen, und dem kater gehts weiterhin gut, das ist sicher auch 2 jahre her
 
  • Like
Reaktionen: tiha und aenzler
Huhu,

Kannst ja mal nachgucken wie das AB heißt😉

Mykos sind eklige Biester, schwer loszuwerden. AB hat der TA richtig gemacht, beide damit Tier 1 nicht wieder Tier 2 ansteckt (man kann mykos auch symptomlos haben) und alles umsonst war.

Tierversicherung kann ich dir persönlich empfehlen. Ich hab auch wohnungskatzen. Aber auch die werden krank. FORL z.b. trifft ab 5a jede 2. Katze und die OPs sind häufig und teuer bis alle Zähne draußen sind.
Mein jüngster Kater (6a) hatte erst letztens ne Behandlung für 4300€ weil er Athrose hat und das vermutlich schon seitdem er ein Kitten war.
Einem Kater musste schon ein Teil des Schwanzes amputiert werden. Blutbilder (die spätestens ab 5a eigentlich regelmäßig gemacht werden sollten sind teuer....

Im Endeffekt müsst ihr es wissen. Ich will nur sagen, dass auch Wohnubgskatzen verdammt teuer sein können, da kann @verKATert ein Lied von singen.

Lg
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und tiha
Huhu,

Kannst ja mal nachgucken wie das AB heißt😉

Mykos sind eklige Biester, schwer loszuwerden. AB hat der TA richtig gemacht, beide damit Tier 1 nicht wieder Tier 2 ansteckt (man kann mykos auch symptomlos haben) und alles umsonst war.

Tierversicherung kann ich dir persönlich empfehlen. Ich hab auch wohnungskatzen. Aber auch die werden krank. FORL z.b. trifft ab 5a jede 2. Katze und die OPs sind häufig und teuer bis alle Zähne draußen sind.
Mein jüngster Kater (6a) hatte erst letztens ne Behandlung für 4300€ weil er Athrose hat und das vermutlich schon seitdem er ein Kitten war.
Einem Kater musste schon ein Teil des Schwanzes amputiert werden. Blutbilder (die spätestens ab 5a eigentlich regelmäßig gemacht werden sollten sind teuer....

Im Endeffekt müsst ihr es wissen. Ich will nur sagen, dass auch Wohnubgskatzen verdammt teuer sein können, da kann @verKATert ein Lied von singen.

Lg
Werde ich heute Abend machen und dann nochmals bescheid geben!😊

Bei uns war die Diskussion auch, ob wir es nicht trotzdem machen sollten. Habe lange mit meinem Vater darüber diskutiert😅 Seine Ex-Partnerin musste er praktisch dazu zwingen, eine Versicherung abzuschliessen und da hat es absolut Sinn gemacht, weil diese Katzenschnupfen hatten. Seine eigenen Katzen hat er aber nie versichern lassen und auch da hat es absolut Sinn gemacht. Denn wie oben beschrieben, lebt unser Kater (Freigänger) mit 15 Jahren immer noch top gesund und hatte noch nie etwas ausser vlt mal Zahnstein.
 
Werbung:
Werde ich heute Abend machen und dann nochmals bescheid geben!😊

Bei uns war die Diskussion auch, ob wir es nicht trotzdem machen sollten. Habe lange mit meinem Vater darüber diskutiert😅 Seine Ex-Partnerin musste er praktisch dazu zwingen, eine Versicherung abzuschliessen und da hat es absolut Sinn gemacht, weil diese Katzenschnupfen hatten. Seine eigenen Katzen hat er aber nie versichern lassen und auch da hat es absolut Sinn gemacht. Denn wie oben beschrieben, lebt unser Kater (Freigänger) mit 15 Jahren immer noch top gesund und hatte noch nie etwas ausser vlt mal Zahnstein.

Ich würde mein Gehalt drauf verwetten, dass dein Vater auch noch nie die Zähne halt dentalröntgen lassen (FORL sieht man nicht von außen und kann ist symptomlos sein, tut aber weh wie ***)
Und vermutlich sind auch große Blutbilder eine Seltenheit😉
Das soll kein Angriff sein, aber nur weil einer sagt "Tier ist top gesund" muss das nicht stimmen. Die meisten Besitzer lassen das Tier einmal im Jahr zum Impfen oberflächig angucken und das wars.
Viele Symptome (fauchen, schlechte Laune, Katze mag plötzlich Trockenfutter lieber als nassfutter, Tier kotzt mehrmals im Monat usw usf) werden nicht erkannt oder weggelächelt (ach ist halt ne Diva, ach der hat sich nur überfressen)

Macht drauß was ihr wollt, viele fahren auch ohne Versicherung gut, aber ich empfehle euch dann mind 50€ pro Tier pro Monat zurück zu legen.
 
  • Like
Reaktionen: tiha und ciari
Kleines Beispiel:
Mein Kater: 6a alt. Verspielt, frisst gut, immer gut drauf, super schmusig und lieb.
Hat nur noch einen Zahn weil FORL (nur Mundgeruch als Symptom) und Arthrose. Symptome? Gab es viele, wurden aber nicht erkannt (z.b. ab und an einen leichten Kamm, mag es nicht wenn man Krallen schneidet, ist beim Hochsoringen tollpatschig und schafft es nicht immer auf Anhieb auf die Fensterbank).
Jeder hätte gesagt: Der ist top gesund.
Ich hab aber ein komisches Gefühl gehabt und röntgen lassen.
Ende vom Lied: durch die Arthrose (die er schon als Kitten hatte) waren seine Zehen versteift, deshalb tat ihm Krallen schneiden weh, Kamm weil Schmerzen und springen ging net so gut weil Hüfte durch Athrose verändert.

Nur so damit du weißt was meine.
Ich mein es echt net böse. Nimm dir daraus mit was du möchtest oder auch nicht😉
 
Eine unserer Katzen hatte ebenfalls ganz jung schon Mykoplasmen, ohne sichtbare Symptome aber in Kombination mit Caliciviren.
Soweit ich weiß ist die Mindestdauer der Antibiose 28 Tage oder länger.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki
Kleines Beispiel:
Mein Kater: 6a alt. Verspielt, frisst gut, immer gut drauf, super schmusig und lieb.
Hat nur noch einen Zahn weil FORL (nur Mundgeruch als Symptom) und Arthrose. Symptome? Gab es viele, wurden aber nicht erkannt (z.b. ab und an einen leichten Kamm, mag es nicht wenn man Krallen schneidet, ist beim Hochsoringen tollpatschig und schafft es nicht immer auf Anhieb auf die Fensterbank).
Jeder hätte gesagt: Der ist top gesund.
Ich hab aber ein komisches Gefühl gehabt und röntgen lassen.
Ende vom Lied: durch die Arthrose (die er schon als Kitten hatte) waren seine Zehen versteift, deshalb tat ihm Krallen schneiden weh, Kamm weil Schmerzen und springen ging net so gut weil Hüfte durch Athrose verändert.

Nur so damit du weißt was meine.
Ich mein es echt net böse. Nimm dir daraus mit was du möchtest oder auch nicht😉
Mhhh🤔 Das sind gute Punkte, dass werde ich mir überlegen! Werde mal mehr recherchieren über die verschiedenen (Schweizer) Tierversicherungen.
 
Eine unserer Katzen hatte ebenfalls ganz jung schon Mykoplasmen, ohne sichtbare Symptome aber in Kombination mit Caliciviren.
Soweit ich weiß ist die Mindestdauer der Antibiose 28 Tage oder länger.
Das hatte ich im Internet auch schon gesehen. Aber ich denke ich vertraue in dem Punkt einfach mal meinem Tierarzt.

Soweit ich weiss, sollten meine Katzen keine Caliciviren habe können resp. wurde Jesko auch negativ darauf getestet. Das wird doch mit der Katzenschnupfen Impfung abgedeckt oder?
 
Werbung:
Huhu,

Kannst ja mal nachgucken wie das AB heißt😉

Mykos sind eklige Biester, schwer loszuwerden. AB hat der TA richtig gemacht, beide damit Tier 1 nicht wieder Tier 2 ansteckt (man kann mykos auch symptomlos haben) und alles umsonst war.

Tierversicherung kann ich dir persönlich empfehlen. Ich hab auch wohnungskatzen. Aber auch die werden krank. FORL z.b. trifft ab 5a jede 2. Katze und die OPs sind häufig und teuer bis alle Zähne draußen sind.
Mein jüngster Kater (6a) hatte erst letztens ne Behandlung für 4300€ weil er Athrose hat und das vermutlich schon seitdem er ein Kitten war.
Einem Kater musste schon ein Teil des Schwanzes amputiert werden. Blutbilder (die spätestens ab 5a eigentlich regelmäßig gemacht werden sollten sind teuer....

Im Endeffekt müsst ihr es wissen. Ich will nur sagen, dass auch Wohnubgskatzen verdammt teuer sein können, da kann @verKATert ein Lied von singen.

Lg
Es wird Doxycare gegeben😊
 
  • Like
Reaktionen: ciari und tiha
Es wird Doxycare gegeben😊
Perfekt.
Muss relativ kang gegeben werden und dann hoffen wir mal, dass ihr die Biester los seid.

Zur Info: nur weil calici negativ getestet wurde muss es nicht negativ sein. Die Erreger des Katzenschnupfenkomplexes können leider ist falsch negativ sein.
Aber hoffen wir auch mal hier, dass der test die Wahrheit sagt😁
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
9
Aufrufe
919
Motzfussel
Motzfussel
S
Antworten
4
Aufrufe
358
ferufe
F
T
Antworten
3
Aufrufe
1K
Wildflower
Wildflower
P
Antworten
2
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi
oneironautin93
Antworten
16
Aufrufe
2K
oneironautin93
oneironautin93

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben