A
aenzler
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 16. Juli 2025
- Beiträge
- 6
- Ort
- Schweiz
Hallo zusammen
Ich weiss, dass das Thema hier schon öfter diskutiert wurde, trotzdem würde ich gerne eure Erfahrungen und Tipps zu meiner konkreten Situation sammeln.
Mein Sibirischer Kater Jesko wurde im Alter von 6 Monaten per PCR-Test positiv auf Mycoplasma felis getestet. Er war zu diesem Zeitpunkt bereits grundimmunisiert, also zweimal geimpft gegen Katzenschnupfen (Herpesvirus, Calicivirus) und Katzenseuche. Leider hatte mein Tierarzt noch meine alte Adresse im System, sodass ich das Testergebnis erst 4 Monate später erhalten habe.
Jesko zeigt nur milde Symptome: eine dunkel verklebte Nase und gelegentlich etwas lautere Atmung – aber nichts, was bisher besorgniserregend wäre.
Das war der damalige Befund:
Bei meiner Kätzin Banshee wurde kürzlich ebenfalls eine verklebte Nase festgestellt (sie hat eine schwarze Nase, weshalb es mir zuerst nicht auffiel). Sie zeigt allerdings keine auffällige Atmung. Bei ihr wurde kein Test gemacht, aber der Tierarzt hat entschieden, beide Katzen seit gestern mit Antibiotikum zu behandeln.
Ich bin jetzt etwas verunsichert:
Die beiden sind jetzt knapp 10 Monate alt und es sind meine ersten eigenen Katzen. In meinem Elternhaus hatten wir auch eine Katze – aber die war 15 Jahre lang nie ernsthaft krank und ist heute noch gesund.
Ich habe bisher keine Tierversicherung abgeschlossen, da beide reine Wohnungskatzen sind und ich das für unnötig hielt. Nun bin ich unsicher, ob das vielleicht doch sinnvoll wäre bzw. überhaupt noch möglich wäre – wie handhabt ihr das?
Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen und Erfahrungen!
Liebe Grüsse
Aline
Ich weiss, dass das Thema hier schon öfter diskutiert wurde, trotzdem würde ich gerne eure Erfahrungen und Tipps zu meiner konkreten Situation sammeln.
Mein Sibirischer Kater Jesko wurde im Alter von 6 Monaten per PCR-Test positiv auf Mycoplasma felis getestet. Er war zu diesem Zeitpunkt bereits grundimmunisiert, also zweimal geimpft gegen Katzenschnupfen (Herpesvirus, Calicivirus) und Katzenseuche. Leider hatte mein Tierarzt noch meine alte Adresse im System, sodass ich das Testergebnis erst 4 Monate später erhalten habe.
Jesko zeigt nur milde Symptome: eine dunkel verklebte Nase und gelegentlich etwas lautere Atmung – aber nichts, was bisher besorgniserregend wäre.
Das war der damalige Befund:
- Chlamydia felis AG (qPCR): negativ
- FeHV - fel. Herpesvirus (qPCR): negativ
- Mycoplasma felis AG (qPCR)1: positiv
- Calicivirus (RT-qPCR)1: negativ
Bei meiner Kätzin Banshee wurde kürzlich ebenfalls eine verklebte Nase festgestellt (sie hat eine schwarze Nase, weshalb es mir zuerst nicht auffiel). Sie zeigt allerdings keine auffällige Atmung. Bei ihr wurde kein Test gemacht, aber der Tierarzt hat entschieden, beide Katzen seit gestern mit Antibiotikum zu behandeln.
Ich bin jetzt etwas verunsichert:
- Muss ich mir Sorgen machen, obwohl die Symptome mild sind?
- Sollte ich weitere Massnahmen ergreifen oder überreagiere ich vielleicht schon?
- Wie sind eure Erfahrungen mit Mykoplasmen bei Wohnungskatzen?
Die beiden sind jetzt knapp 10 Monate alt und es sind meine ersten eigenen Katzen. In meinem Elternhaus hatten wir auch eine Katze – aber die war 15 Jahre lang nie ernsthaft krank und ist heute noch gesund.
Ich habe bisher keine Tierversicherung abgeschlossen, da beide reine Wohnungskatzen sind und ich das für unnötig hielt. Nun bin ich unsicher, ob das vielleicht doch sinnvoll wäre bzw. überhaupt noch möglich wäre – wie handhabt ihr das?
Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen und Erfahrungen!
Liebe Grüsse
Aline
Zuletzt bearbeitet: