Mozart machts!

  • Themenstarter Themenstarter toxicbiosphere
  • Beginndatum Beginndatum
T

toxicbiosphere

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. September 2011
Beiträge
114
Hallo Ihr Lieben!

Wer von Euch spielt Eurer Katze gerne Musik vor? Gerade jetzt, wo unsere wieder ihren Winterblues hat, beriesele ich sie gerne mal mit leiser Hintergrundmusik. ich habe schon Verschiedene spezielle Musik für Katzen zur Auswahl. Zwei CDs sind richtige Kompositionen mit Gitarre und Klavier. Ich mag vor allem die Klaviermusik von Bradley Joseph. Dann habe ich noch eine mitAffirmationen, die auch nicht schlecht ist, aber die Musik ist naja... besteht nur aus Synthie Flächen. Eher langweilig. Katzen-TV wird hier kaum angenommen.

Probeweise habe ich mal Bach laufen lassen, das wurde angenommen, aber dann habe ich über Itunes so ein Mozart Album für Kinder gekauft und wer behauptet, Tiere stehen auf Mozart, hat absolut Recht. Ich kann mir ja denken, woran es liegt, aber ich hätte nicht gedacht, dass ausgerechnet Mozart tatsächlich so eine Wirkung hat! Lilly ist so super entspannt und mich entspannt es auch. Ist halt nur so´n ganz leises Hintergrundgeplänkel, jedoch vollkommen ausreichend. Schon witzig, was Mozarts harmonische Strukturen für Wirkungen haben...
 
A

Werbung

Leider kenne ich mich mit klassischer Musik nicht aus. Ich habe mal gelesen, dass ruhige asiatische Klänge bei Katzen gut ankommen sollen. Ich würde es gerne mal testen (habe ein paar CDs mit Entspannungsmusik die ich gerne beim zeichnen höre) aber meine bessere Hälfte mag solche Musik garnicht. Deshalb muss ich bisher bei Kopfhörern bleiben 🙂
 
Meine mögen eher Rock, Pop und die Charts rauf und runter. Die Nachrichten und Verkehrsmeldungen nicht zu vergessen. Das Radio läuft den ganzen Tag bei uns.Auch wenn wir nicht da sind. Da liegen sie dann auf der Eckbank in der Küche und dösen vor sich hin.
 
Hier laufen entweder Opern (gerade vor allem Händel und Vivaldi) oder andere Stücke, die ich durcharbeite und analysiere oder es läuft einfach Klassikradio. Oder aber, ich musiziere selbst. Den Katzen macht das nichts aus, sie schlafen meist entspannt neben mir. Oder sie spielen mit, richtig Biggie? Der mag es nämlich, beim Klavier mal selbst Pfote anzulegen... 😉
Das liegt allerdings nicht speziell an Mozarts "harmonischen Strukturen". Die findet man auch bei anderen Komponisten. Zumal sich bei ihm kaum eine 'einheitliche' Struktur feststellen lässt, wenn man sich mal von seinen gängigen Solosonaten löst. Stichwort beispielsweise Don Giovanni Komturszene vs Klavierkonzert 23 2.Satz. (Beispiel beliebig ausgewählt)
Grüße
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben