Das „tollste“ Erlebnis mit meinen beiden hatte ich bis jetzt in der ersten Nacht als sie Anfang April bei mir eingezogen sind.
Ich wusste als frischgebackene Katzenmama ja nicht so genau was mich erwartet, dachte aber meine Wohnung bzw Küche einigermassen katzensicher gemacht zu haben (unnötigen Dekokleinkram weggeräumt usw).
😎
Bilanz nach der ersten Nacht:
GöGa rüttelt mich wach und (hatte ja extra Urlaub für die Eingewöhnung) und stammelt irgendwas von : ja äääh … grad keine Zeit… muss zur Arbeit….komm mal bitte mit in die Küche.
Ich also noch im Halbschlaf in die Küche gewackelt und 2 mal die Augen gerieben in der Hoffnung ich träume das gerade:
Ca 5 Kilo schwere , massive Glasobstschale in Scherben auf dem Boden. Man hätte meinen können mit dem Gewicht und Gummifüssen wäre diese katzensicher. Wohl nicht wenn Katz mit ihrem Hintern direkt reinspringt und damit über die Kante der Arbeitsfläche „surft“. Anders kann ich mir das Ableben der Schale echt nicht erklären.
4 Äpfel, paar Pflaumen und Zitronen in der ganzen Küche verstreut…
Direkt daneben, in einem riesigen Haufen Erde meine Lieblingspflanze samt ebenso massivem Blumentopf aus Keramik. Auch in 1000 Scherben. War wohl im Weg beim aus-dem-Fenster-gucken-wollen. Da musste sie eben „beseitigt“ werden.
Ich also angefangen die Sauerei wegzuräumen und denke mir noch: Ok, hat jetzt nicht so lange gedauert wie ich dachte das wieder sauber zu bekommen. Nur schade um die Pflanze und die schöne Obstschale.
In diesem Moment ruft GöGa von der Spüle rüber, während er seelenruhig seinen Kaffee schlürft: Ach übrigens, im Waschbecken is nen Häufchen !
Ich dachte mir einfach nur: Oh Mann, auf was hab ich mich da nur eingelassen???
War aber im Nachhinein betrachtet wohl nur durch die Panik in der neuen Umgebung denn so etwas ist sonst nie wieder vorgekommen.
Sonst „nerven“ sie manchmal nur mit ihrer scheinbar grenzenlosen Neugier. Wann immer ein Schrank aufgemacht wird, versuchen sich sofort zwei Katzenköpfchen reinzudrücken und am besten ganz reinzukriechen. Egal ob das der Kühlschrank, Geschirrschränke oder Wäscheschränke sind, alles muss auch von innen genauestens inspiziert werden.
Mittlerweile hab ich mich schon gewöhnt erst Katzen rausfischen zu müssen bevor ich irgendwelche Schränke wieder schliessen kann.
🙄
Gestern dann aber so ein Moment in dem ich echt Angst bekommen habe und ernsthaft über 2 neue Fellpantoffel nachgedacht habe:
Habe so eine Wäschekommode mit 3 grossen Schubfächern und in das oberste gerade Wäsche einsortiert. Bevor ich reagieren konnte *schwupps* sitzt Luna auch schon mitten im Schieber und macht Anstalten zwischen Etage Nummer 2 der Kommode und Rückwand sich durchzuquetschen.
Weil ich echt Angst hatte dass sie da nicht wieder rauskommt und stecken bleibt, habe ich natürlich alles drangesetzt sie wieder da rauszuziehen bevor sie ganz hinter kriecht.
Als ich sie grade zu packen bekommen habe, *schwupps* kriecht ne zweite Katze auf der linken Seite durch und ……. Quetscht sich natürlich auch gaaanz nach hinten in den Zwischenraum. Ich sah mich schon in Gedanken das Ikea-Teil auseinanderschrauben um meine Katzis da wieder rauszuoperieren. Besonders bei Stripes hätte ich nicht gedacht dass die da rückwärts wieder raus- bzw hochkommt (ist halt doch n ganz schöner Brocken).
Aber Glück gehabt, nach ein bissle Rumwurschteln in Badetüchern und meiner Unterwäsche, begleitet von ein paar Flüchen meinerseits, haben sie es dann doch geschafft.
Puuuh was war ich erleichtert.
Und dann diese 4 Kulleraugen mit so einem Ausdruck: Ja, was regste Dich denn nu so auf?? Ist doch alles in Ordnung!
😕
Da verpufft der Ärger und man kann ihnen einfach nicht mehr böse sein….
