Mögliche Nierenproblematik

  • Themenstarter Themenstarter Becky.
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    auswertung bauchspeicheldrüse blutwerte hilfe bei blutauswertung krankheit niere nierenkrankheit

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
B

Becky.

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. Juli 2025
Beiträge
10
Hallo Community,

ich war mit meinen beiden Katzen (Nala und Sahirá) beim Tierarzt zum Checkup, Impfen und weil Sirá leider gerade ein paar Probleme hat. Angehängt sind die beiden Blutbilder und Fotos von Sirá. Als ich gestern mit dem Arzt telefonierte, meinte er, dass Sirás Bauchspeicheldrüsenwerte erhöht sind und ihre Nierenwerte knapp davor, dass es krankhaft ist. Und er empfahl mir gleich eine Infusion für die Problematik Bauchspeicheldrüsenwerte und Pulver für's Essen wegen der Niere. Aber ich bin mir unsicher, weil meine Schwester (die sich sehr viel besser damit auskennt) meinte, die erhöhten Nierenwerte könnten auch von den Zähnchen herrühren und sie würde nichts machen lassen, ohne dass die gemacht worden sind (das steht nämlich als nächstes an).
Als ich die Werte heute anforderte und mir beide Blutbilder so durchlas, stand bei beiden Katzen genau das gleiche am Schluss drauf. Davon sagte der Arzt allerdings nichts... Vielleicht haben jetzt auch beide Probleme?

Btw.: Der eigentliche Grund, warum ich mit Sirá zum Arzt bin ist, weil sie sich immer häufiger übergibt und sich jetzt neuerdings das Fell an Hinterläufen, Schwanz und Bauch ableckt / ausbeißt und Porutschen (trotz Ausdrücken von Analdrüsen) macht.

Ich wäre für jede Hilfe dankbar und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, das alles besser zu verstehen. Ich wüsste gerne, was die nächsten Schritte sein könnten / sollten und ob das, was der TA sagt, Sinn ergibt und ich mich mit dem Thema Nierenkrankheiten besser auseinandersetzen sollte. Beide Katzen bekommen übrigens All-you-can-eat hochwertiges Nassfutter, kein Trockenfutter und haben zwei Wasserquellen.


Vielen Dank schon mal im Voraus,
Liebe Grüße,

Nala, Sirá und Becky. 🐱❤️
 

Anhänge

  • Bild Sirá 1.jpg
    Bild Sirá 1.jpg
    631,8 KB · Aufrufe: 28
  • Bild Sirá 2.jpg
    Bild Sirá 2.jpg
    742,8 KB · Aufrufe: 31
  • Blut Nala 1.JPG
    Blut Nala 1.JPG
    116,1 KB · Aufrufe: 30
  • Blut Sirá 1.JPG
    Blut Sirá 1.JPG
    110,4 KB · Aufrufe: 25
  • Blut Sirá 2.JPG
    Blut Sirá 2.JPG
    103,1 KB · Aufrufe: 25
  • Blut Nala 2.JPG
    Blut Nala 2.JPG
    101,2 KB · Aufrufe: 28
A

Werbung

Btw.: Der eigentliche Grund, warum ich mit Sirá zum Arzt bin ist, weil sie sich immer häufiger übergibt und sich jetzt neuerdings das Fell an Hinterläufen, Schwanz und Bauch ableckt / ausbeißt und Porutschen (trotz Ausdrücken von Analdrüsen) macht.

Wann hast du denn das letzt Mal entwurmt? Beide haben recht hohe Eosinophile, was auf Parasiten hindeuten könnte.
 
Wann hast du denn das letzt Mal entwurmt? Beide haben recht hohe Eosinophile, was auf Parasiten hindeuten könnte.
Hallo. Tatsächlich habe ich vor zwei Tagen eine Tablette mitbekommen, die ich ihnen am Ende der Woche geben soll (wegen der Impfung, damit Abstand dazwischen ist).
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts
Hallo Community,

ich war mit meinen beiden Katzen (Nala und Sahirá) beim Tierarzt zum Checkup, Impfen und weil Sirá leider gerade ein paar Probleme hat. Angehängt sind die beiden Blutbilder und Fotos von Sirá. Als ich gestern mit dem Arzt telefonierte, meinte er, dass Sirás Bauchspeicheldrüsenwerte erhöht sind und ihre Nierenwerte knapp davor, dass es krankhaft ist. Und er empfahl mir gleich eine Infusion für die Problematik Bauchspeicheldrüsenwerte und Pulver für's Essen wegen der Niere. Aber ich bin mir unsicher, weil meine Schwester (die sich sehr viel besser damit auskennt) meinte, die erhöhten Nierenwerte könnten auch von den Zähnchen herrühren und sie würde nichts machen lassen, ohne dass die gemacht worden sind (das steht nämlich als nächstes an).
Als ich die Werte heute anforderte und mir beide Blutbilder so durchlas, stand bei beiden Katzen genau das gleiche am Schluss drauf. Davon sagte der Arzt allerdings nichts... Vielleicht haben jetzt auch beide Probleme?

Btw.: Der eigentliche Grund, warum ich mit Sirá zum Arzt bin ist, weil sie sich immer häufiger übergibt und sich jetzt neuerdings das Fell an Hinterläufen, Schwanz und Bauch ableckt / ausbeißt und Porutschen (trotz Ausdrücken von Analdrüsen) macht.

Ich wäre für jede Hilfe dankbar und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, das alles besser zu verstehen. Ich wüsste gerne, was die nächsten Schritte sein könnten / sollten und ob das, was der TA sagt, Sinn ergibt und ich mich mit dem Thema Nierenkrankheiten besser auseinandersetzen sollte. Beide Katzen bekommen übrigens All-you-can-eat hochwertiges Nassfutter, kein Trockenfutter und haben zwei Wasserquellen.


Vielen Dank schon mal im Voraus,
Liebe Grüße,

Nala, Sirá und Becky. 🐱❤️
Sahira würde sicherlich von einer Infusion, eigentlich einer i.V. gut profitieren, den Hinweis auf Dehydratation und Pankreatitis sollte man dabei betrachten. Zur Not geht auch subcutan als Erstmaßnahme und dann muss man weitersehen. Sie erbricht, da lies dich bitte etwas in mögliche Futterumstellungen (gern auch hier im Forum) ein, es gibt verschiedene Threads wo du mit der Suchfunktion keywords nachgehen kannst und schauen was bei euch passen könnte.
Die Eosinophilen sind bei ihr erhöht, da ist schon bzgl. Parasiten zu schauen aber: die Erhöhung kann auch durch eine Unverträglichkeit des Futters herrühren - sollte die Entwurmung also nichts bringen, parasitäre und Unverträglichkeitsprobleme können sich sehr ähnlich z.B. an der Haut zeigen. Bei Sahira würde ich mich akut nicht unbedingt auf die Nieren stürzen, achte darauf, dass sie gut trinkt etc.
Man kann mit diversen Arzneimittel aus unterschiedlichen Bereich unterstützen indem man die Urinausscheidung etwas anregt, sich evtl. bildende Giftstoffe abfängt o.ä.
 
Sahira würde sicherlich von einer Infusion, eigentlich einer i.V. gut profitieren, den Hinweis auf Dehydratation und Pankreatitis sollte man dabei betrachten. Zur Not geht auch subcutan als Erstmaßnahme und dann muss man weitersehen. Sie erbricht, da lies dich bitte etwas in mögliche Futterumstellungen (gern auch hier im Forum) ein, es gibt verschiedene Threads wo du mit der Suchfunktion keywords nachgehen kannst und schauen was bei euch passen könnte.
Die Eosinophilen sind bei ihr erhöht, da ist schon bzgl. Parasiten zu schauen aber: die Erhöhung kann auch durch eine Unverträglichkeit des Futters herrühren - sollte die Entwurmung also nichts bringen, parasitäre und Unverträglichkeitsprobleme können sich sehr ähnlich z.B. an der Haut zeigen. Bei Sahira würde ich mich akut nicht unbedingt auf die Nieren stürzen, achte darauf, dass sie gut trinkt etc.
Man kann mit diversen Arzneimittel aus unterschiedlichen Bereich unterstützen indem man die Urinausscheidung etwas anregt, sich evtl. bildende Giftstoffe abfängt o.ä.
Hi, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Dass es bei Sirá auf eine Unverträglichkeit rausläuft, hatte ich fast befürchtet, da muss ich jetzt mit einer Ausschlussdiät anfangen.
Der Arzt wollte mir ein Pulver mitgeben (wenn ich die Infusion machen lasse für die Bauchspeicheldrüse), bezüglich der Niere, das ich ins Essen mischen kann. Was genau weiß ich noch nicht, das wollte er mir dann erklären. Und die Infusion soll wohl kein Tropf sein, sondern eine Art Kissen, das unter die Haut gesetzt wird und kontinuierlich abgibt (in einem gewissen Zeitraum). Damit sie nicht bleiben muss. Kennt sich damit jemand aus?
 
Die Infusion würde ich in Anspruch nehmen und bei der Gelegenheit einen Ultraschall des Bauchraumes machen lassen.
Der Bauchspeicheldrüsenwert im Blutbild ist die DGGR-Lipase und die ist erhöht. Sicher kann man den fPLI-Wert noch nachfordern, das ist der etwas sensitivere Bauchspeicheldrüsenwert.
In Verbindung mit dem Ultraschall wüsste man dann genau, was Sache ist.

Dass sie sich rupft, kann auch ein Zeichen von Schmerzen sein, was zusammen mit dem Erbrechen und dem Blutwert auch zu einer Pankreatitis passen würde.
 
Werbung:
Die Infusion würde ich in Anspruch nehmen und bei der Gelegenheit einen Ultraschall des Bauchraumes machen lassen.
Der Bauchspeicheldrüsenwert im Blutbild ist die DGGR-Lipase und die ist erhöht. Sicher kann man den fPLI-Wert noch nachfordern, das ist der etwas sensitivere Bauchspeicheldrüsenwert.
In Verbindung mit dem Ultraschall wüsste man dann genau, was Sache ist.

Dass sie sich rupft, kann auch ein Zeichen von Schmerzen sein, was zusammen mit dem Erbrechen und dem Blutwert auch zu einer Pankreatitis passen würde.
Danke für deine Antwort, jetzt muss ich gleich heulen. Ich will nicht, dass meine Katze Pankreatitis hat. T.T
Ich hoffe, dass es wieder besser wird.
Ich habe noch nie von einer Infusion gehört, die ein Kissen ist, denkst du, das ist gut / richtig? Oder sollte ich auf eine "klassische" Infusion bestehen (obwohl sie eigentlich nirgendwo allein lassen will).
 
Danke für deine Antwort, jetzt muss ich gleich heulen. Ich will nicht, dass meine Katze Pankreatitis hat. T.T
Ich hoffe, dass es wieder besser wird.

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung ist aber jetzt nicht gleich ein Todesurteil und kommt ziemlich häufig vor.
Man kann sie behandeln und dann geht es ihr bald wieder gut. Wenn es denn eine sein sollte, es wäre eine Möglichkeit, wie auch eine Unverträglichkeit etc.

Ich habe noch nie von einer Infusion gehört, die ein Kissen ist, denkst du, das ist gut / richtig? Oder sollte ich auf eine "klassische" Infusion bestehen (obwohl sie eigentlich nirgendwo allein lassen will).

Wenn man eine Infusion unter die Haut gibt (subkutan), dann bildet sich dort eine kleine Beule mit der Flüssigkeit. Diese wandert dann langsam von allein aus dem Gewebe ins Blut und wird im Körper verteilt.
Eine intravenöse Infusion geht direkt ins Blut.
Beides hat Vor- und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung ist aber jetzt nicht gleich ein Todesurteil und kommt ziemlich häufig vor.
Man kann sie behandeln und dann geht es ihr bald wieder gut. Wenn es denn eine sein sollte, es wäre eine Möglichkeit, wie auch eine Unverträglichkeit etc.



Wenn man eine Infusion unter die Haut gibt (subkutan), dann bildet sich dort eine kleine Beule mit der Flüssigkeit. Diese wandert dann langsam von allein aus dem Gewebe ins Blut und wird im Körper verteilt.
Eine Infusion geht direkt ins Blut.
Beides hat Vor- und Nachteile.
Ah, danke, das wusste ich nicht mit der Infusion. Beides hat Vor- und Nachteile, was denkst du, ist das beste für sie?
 
Oder sollte ich auf eine "klassische" Infusion bestehen (obwohl sie eigentlich nirgendwo allein lassen will).

vllt darfst du dabeibleiben. bei uns ist das so, ich fahre mit katz in die praxis, und während die infusion durchläuft, bin ich bei ihr... und danach gehts wieder heim.

ich persönlich halte mehr von der klassischen infusion, solange keine herzerkrankung vorliegt, wüsste ich da auch keinen nachteil
 
vllt darfst du dabeibleiben. bei uns ist das so, ich fahre mit katz in die praxis, und während die infusion durchläuft, bin ich bei ihr... und danach gehts wieder heim.

ich persönlich halte mehr von der klassischen infusion, solange keine herzerkrankung vorliegt, wüsste ich da auch keinen nachteil
Hi, danke für deine Antwort. Ich habe heute beim Arzt angerufen und die Sprechstundenhilfe meinte, dass die Katze wirklich den ganzen Tag dortbleiben müsste, immer in einer bestimmten Position liegen, damit die Infusion gut laufen kann. Sie würde auch eher Subkutan empfehlen, weil ich sie dann gleich wieder mitnehmen kann.
Ich denke, für Sirá wäre das besser, weil sie grundsätzlich sehr gestresst ist. Immer wenn wir beim Arzt sind, knüllt sie sich als Kugel zusammen und wenn sie aus der Box geholt wird, was ja notwendig ist, kriecht sie sofort unter mein T-Shirt - nach dem Motto, wenn ich dich nicht sehe, siehst du mich auch nicht. Den ganzen Tag dort zu bleiben, denke ich, wäre für sie keine angenehme Erfahrung, vor allem, wenn ich sie ihr ersparen könnte und es dadurch nicht viel mehr Nachteile gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Werbung:
Update: Ich habe heute Antibiotikum vom Arzt bekommen, das Sirá ab morgen nehmen soll, in Tablettenform bezüglich der Bauchspeicheldrüse (genauen Namen kann ich später nachschauen, ich habe sie aktuell nicht bei mir).
Und die Sprechstundenhilfe meinte bezüglich der Nieren, dass eine OP (Zähne) bzw. die Narkose auch immer auf die Nieren geht, ich hatte meine Bedenken wegen des Pulvers geäußert, das sie evtl. nehmen soll. Sie meinte, dass eine medikamentöse Behandlung vielleicht vor der OP nötig sei, damit die Nieren, die sowieso schon angeschlagen sind, entlastet werden, um die OP besser zu überstehen. Hatte das schon mal jemand? Hat jemand damit Erfahrung?
 
Hi, danke für deine Antwort. Ich habe heute beim Arzt angerufen und die Sprechstundenhilfe meinte, dass die Katze wirklich den ganzen Tag dortbleiben müsste, immer in einer bestimmten Position liegen, damit die Infusion gut laufen kann. Sie würde auch eher Subkutan empfehlen, weil ich sie dann gleich wieder mitnehmen kann.
Ich denke, für Sirá wäre das besser, weil sie grundsätzlich sehr gestresst ist. Immer wenn wir beim Arzt sind, knüllt sie sich als Kugel zusammen und wenn sie aus der Box geholt wird, was ja notwendig ist, kriecht sie sofort unter mein T-Shirt - nach dem Motto, wenn ich dich nicht sehe, siehst du mich auch nicht. Den ganzen Tag dort zu bleiben, denke ich, wäre für sie keine angenehme Erfahrung, vor allem, wenn ich sie ihr ersparen könnte und es dadurch nicht viel mehr Nachteile gibt.
Beide Verfahren sind in der Wirkung gleichwertig.

Intravenös kommt zum Zug, wenn es schnell gehen muss, also bei Schock oder schwerer Dehydratation, wenn große Flüssigkeitsmengen oder Medikamente in kurzer Zeit benötigt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Becky.
Update: Ich habe heute Antibiotikum vom Arzt bekommen, das Sirá ab morgen nehmen soll, in Tablettenform bezüglich der Bauchspeicheldrüse (genauen Namen kann ich später nachschauen, ich habe sie aktuell nicht bei mir).
Und die Sprechstundenhilfe meinte bezüglich der Nieren, dass eine OP (Zähne) bzw. die Narkose auch immer auf die Nieren geht, ich hatte meine Bedenken wegen des Pulvers geäußert, das sie evtl. nehmen soll. Sie meinte, dass eine medikamentöse Behandlung vielleicht vor der OP nötig sei, damit die Nieren, die sowieso schon angeschlagen sind, entlastet werden, um die OP besser zu überstehen. Hatte das schon mal jemand? Hat jemand damit Erfahrung?

Welches Pulver ist denn gemeint?
 
Update: Ich habe heute Antibiotikum vom Arzt bekommen, das Sirá ab morgen nehmen soll, in Tablettenform bezüglich der Bauchspeicheldrüse (genauen Namen kann ich später nachschauen, ich habe sie aktuell nicht bei mir).
Und die Sprechstundenhilfe meinte bezüglich der Nieren, dass eine OP (Zähne) bzw. die Narkose auch immer auf die Nieren geht, ich hatte meine Bedenken wegen des Pulvers geäußert, das sie evtl. nehmen soll. Sie meinte, dass eine medikamentöse Behandlung vielleicht vor der OP nötig sei, damit die Nieren, die sowieso schon angeschlagen sind, entlastet werden, um die OP besser zu überstehen. Hatte das schon mal jemand? Hat jemand damit Erfahrung?
Eine OP muss nicht auf die Nieren gehen, das ist immer unterschiedlich von Tier zu Tier, wenn man beispielsweise auch mit Infusion während der OP arbeitet (i.V. weil gutsteuerbar wie auch Inhalationsnarkose und effektiv die Narkosemittel schneller auszuscheiden). Was übrigens auch beim sogenannten „Durchspülen“ der Nieren gilt. I.V. wird in der Regel bei hohen Werten gegeben, da hilft subcutan eher um das Allgemeinbefinden zu verbessern was ja auch nicht verkehrt ist.

Zurück zur Narkose: es ist häufig üblich erst eine gewisse Stabilisation zu erreichen, die Frage ist einfach was mit Vorab-behandeln gemeint ist: nur Infusion oder auch weiteres. Allein eine Infusion könnte schon ausreichend sein, i.V. Zwei meiner ehemaligen Katzen hatten "Vorbehandlung" , einmal mit Antibiotikum wo dann während der Wirkungszeit operiert wurde weil dann ausreichend Schutz bestand – dies scheint bei euch jetzt auch der Fall zu sein und ist absolut o.k.;

ein andermal wurde der Kater ca. 2 Std. vor der OP schon an i.V. gehängt, das ist nämlich nicht so wild mit "in einer Position" liegen o.ä. Es kommt immer auf die Zugänglichkeit des Tieres an, Boxengröße und einiges mehr.
 
  • Like
Reaktionen: ciari
Aber es ist doch noch gar keine OP in nächster Zeit geplant oder? Und so schnell bekommt man vermutlich auch keinen Termin.
 
Werbung:
Welches Pulver ist denn gemeint?
Als ich mit dem Arzt telefonierte, um die Ergebnisse zu erfragen, meinte er, es gäbe Pulver um das mit den Nieren zu behandeln und damit hoffentlich zu bessern, das könnte man ins Essen geben. Aber welches genau hatte er mir noch nicht gesagt, das wollte er mit mir vor Ort besprechen. Kommenden Freitag sind wir jetzt für die Infusion dort und dann gibt er mir hoffentlich mehr Infos. Aber vielleicht hat jemand eine Idee was das sein könnte und ob das gut ist?
 
Möglicherweise meint er einen Phosphatbinder, den man ins Futter mischt.
Aber dann warte erst einmal den Termin am Freitag ab.
 
  • Like
Reaktionen: Becky.
Eine OP muss nicht auf die Nieren gehen, das ist immer unterschiedlich von Tier zu Tier, wenn man beispielsweise auch mit Infusion während der OP arbeitet (i.V. weil gutsteuerbar wie auch Inhalationsnarkose und effektiv die Narkosemittel schneller auszuscheiden). Was übrigens auch beim sogenannten „Durchspülen“ der Nieren gilt. I.V. wird in der Regel bei hohen Werten gegeben, da hilft subcutan eher um das Allgemeinbefinden zu verbessern was ja auch nicht verkehrt ist.

Zurück zur Narkose: es ist häufig üblich erst eine gewisse Stabilisation zu erreichen, die Frage ist einfach was mit Vorab-behandeln gemeint ist: nur Infusion oder auch weiteres. Allein eine Infusion könnte schon ausreichend sein, i.V. Zwei meiner ehemaligen Katzen hatten "Vorbehandlung" , einmal mit Antibiotikum wo dann während der Wirkungszeit operiert wurde weil dann ausreichend Schutz bestand – dies scheint bei euch jetzt auch der Fall zu sein und ist absolut o.k.;

ein andermal wurde der Kater ca. 2 Std. vor der OP schon an i.V. gehängt, das ist nämlich nicht so wild mit "in einer Position" liegen o.ä. Es kommt immer auf die Zugänglichkeit des Tieres an, Boxengröße und einiges mehr.
Vielen Dank. Ich habe heute mit der Praxis gesprochen, die teilten mir mit, dass sie beide Variationen bei OPs einsetzen und das gleichzeitig. Zuerst bekommt die Katze einen Zugang und Beruhigungsmittel und dann eine Inhalationsnarkose, aber auch Narkosemittel IV, weil das leichter nachzugeben sei. Da war ich mir jetzt unsicher, ob das stimmt oder ich das falsch verstanden habe (das habe ich noch nie gehört), aber nachdem sie meinten, dass sie kein Dentalröntgen anbieten, habe ich mich für die Zähne für einen anderen TA entschieden, der auch das macht. Die arbeiten auf jeden Fall mit Inhalationsnarkose.

Antibiotikum gebe ich seit heute zur Verbesserung Problematik Bauchspeicheldrüse und dafür soll auch die Infusion subkutan am Freitag gut sein. Daumen sind gedrückt.
Wegen der Nieren bin ich mir echt unsicher. Ich will ihr nicht irgendwas geben, einfach so und dann liegt es wirklich nur an den Zähnen. Ich will sie aber auch nicht leiden lassen und das Pulver könnte ihr helfen. Mal schauen, was der TA am Freitag sagt.
 
  • Like
Reaktionen: ciari
Aber es ist doch noch gar keine OP in nächster Zeit geplant oder? Und so schnell bekommt man vermutlich auch keinen Termin.
Noch nicht, aber Donnerstag in einer Woche habe ich den Termin zur Voruntersuchung mit beiden Katzen. Und dann hoffentlich bald einen Termin für die OP.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben