Mit der Leine auf den Balkon?

  • Themenstarter Themenstarter M&L
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    balkon leine
M

M&L

Forenprofi
Mitglied seit
20. Juni 2011
Beiträge
2.716
Liebste Foris und Forinen!

Aus gegebenem Anlass habe ich heute mal wieder eine Frage an euch: Mein Balkon ist irre schwer zu sichern - zum einen durch die Bauweise, zum anderen aber durch den Vermieter, der sich querstellt. Horizontal geht nicht, zumindest nicht so, dass der Mensch auch ab und an auf den Balkon könnte (wie gesagt, blöde Bauweise)... Aber den Balkon zum reinen Katzenrevier machen, das wollen wir auch nicht.

Nun haben wir überegt, ob wir unsere beiden nicht mit einem Geschirr und einer Leine rauslassen, wenn wir auch dabei sind?

Ich weiß, es ist nicht das Gelbe vom Ei... aber immerhin besser als gar nichts? Mona war heute total interessiert, als wir den Balkon bepflanzt haben und wollte unbedingt mitmachen! Allerdings interessiert die Herrschaft sich nur dafür, wenn wir draußen sind - sonst ist der Balkon total unspannend.

In Ermangelung zweier Geschirre, haben wir den beiden nun ihre (Notfall-)Halsbänder umgemacht. Fanden die natürlich erst gar nicht so super (Rückwärtsgang -.-), aber dann haben sie erkannt, dass es auf den Balkon geht 😀

Frage nun: Ein Geschirr ist doch für diesen Zweck besser, oder? Dann fahre ich nämlich direkt morgen mal los und schaue, was es so gibt. Der Kater ist sehr stämmig, da brauche ich schon eines mit breiten Gurten (habe so eins letztens im örtlichen Zooladen gesehen).

Und wie gewöhne ich sie daran, dass sie das nur tragen (müssen), wenn sie auf den Balkon wollen? Die werden das ja am Anfang nicht so knorke finden... oder ist das alles eh Quatsch? Aber Mona hat sich eben so gefreut, als sie mitkommen durfte...

Wie denkt ihr darüber?

Liebste Grüße
Laura und die Fellfrösche
 
A

Werbung

Mit Geschirr ist besser als gar nicht, dann haben sie wenigstens frische Luft und müssen euch nicht zugucken wie ihr draußen seid und sie drin... aber das wahre ist es nicht... ich würde den Balkon den Katzen zuliebe sichern. Jeden Balkon kann man sichern.
 
Das blöde ist, dass der Vermieter keine Netzte will. Die wären schon schwierig, aber irgendwie machbar... wir haben so nen "Beton-Klotz"-Balkon, der aber nicht durchgehend ist, sondern zwischendrin offen... da weiß ich nicht, wie ich sichern soll... es würde sicherlich mit einem passend zusammengeschusterten Holzrahmen gehen. Aber dann könnten wir nicht mit den beiden auf den Balkon 🙁

Also ungesichert dürfen die beiden nicht, das auf keinen Fall. Aber im Notfall lieber mit Geschirr als gar nicht...

Wie gewöhne ich die beiden denn an das Geschirr? Und worauf muss ich beim Kauf achten?

Soll ich mal Bilder vom Balkon zeigen? Vielleicht hat ja einer ne zündende Idee!
 
Mit Geschirr ist besser als gar nicht, dann haben sie wenigstens frische Luft und müssen euch nicht zugucken wie ihr draußen seid und sie drin... aber das wahre ist es nicht... ich würde den Balkon den Katzen zuliebe sichern. Jeden Balkon kann man sichern.

Du kommst ja auch aus Düsseldorf 😀
 
Also meine Freundin nimmt ihre Miezen auch immer mit einem Geschirr auf den Balkon, weil sie auch auf den Balkon nicht bohren darf. Sie wollen aber jetzt ein Netz mit Kabelbindern festmachen. Wäre das ne Möglichkeit bei euch?
 
Mein Vater und seine Frau nehmen ihren Kater auch oft mit Geschirr und Leine mit in den Garten. Erst mochte der Kater das Geschirr auch nicht, aber nach einiger Zeit hat er sich dran gewöhnt, weil es ja dafür quasi eine Belohnung gab: er durfte raus! Wenn du möchtest, kann ich gerne nachfragen, wie sie den Kater ans Geschirr gewöhnt haben.

Sie müssen aber immer aufpassen, das er sich nicht irgendwo verheddern kann oder das die Leine nur so lang ist, dass er sich bei einem Sprung nicht "aufhängen" kann und so.

Wäre vielleicht ein Gehege sonst eine Alternative? Vielleicht kann man das ja in einem Teil des Balkon so "verstecken", dass man es von außen gar nicht sieht und der Vermieter keinen Ärger macht...?
 
Werbung:
Hallo Laura,

ich denke, daß Ihr langfristig mit der Leinenvariante eher unglücklich werdet.

Drei Katzen, drei Leinen, drei verschiedene Ideen, was zu tun ist.
Irgendwann wirst Du kurz unaufmerksam, ein Schmetterling kommt angeflogen und eine der Katzen will ihn fangen und macht einen Satz nach vorne. Zwei Katzen erschrecken sich, Leinengewusel....und dann kann es ziemlich doof werden.
 
Hallo Laura,

ich denke, daß Ihr langfristig mit der Leinenvariante eher unglücklich werdet.

Drei Katzen, drei Leinen, drei verschiedene Ideen, was zu tun ist.
Irgendwann wirst Du kurz unaufmerksam, ein Schmetterling kommt angeflogen und eine der Katzen will ihn fangen und macht einen Satz nach vorne. Zwei Katzen erschrecken sich, Leinengewusel....und dann kann es ziemlich doof werden.

Hat sie nicht nur 2 Katzen *grübel*

Dann hält ihr partner eben die andere Leine. Ist doch kein Problem...
 
Klar, wenn der Vermieter dagegen ist kannste natürlich nix machen... obwohl man die transparenten Netze überhaupt nicht sieht... kennst du diese Walking Jackets? Die sehen nicht nur süß aus sondern auch sau bequem, musst du mal googlen. Hab aber selbst (noch) keine Erfahrung damit. Vielleicht irgendwann wenn ich nen ungesicherten Garten hab...

Also spontane Idee zum Gewöhnen an die Geschirre: Anziehen, Leckerchenfütterung, z. B. mit den allseits beliebten ungesunden Discountersticks, und sofort danach ausziehen. Dann verbinden die die mit was positivem. Dann immer länger anlassen, kurz auf den Balkon gehen, die Zeiten halt immer länger werden lassen. Am besten ausziehen bevor sie Stress machen.
 
Ok, ich hatte eine Katze zuviel gezählt, entschuldigung 😛

So etwas mag am Anfang noch interessant sein, genauso wie der Leinenfreigang. Aber irgendwann hat man keine Zeit eine Stunde auf dem Balkon zu sitzen und ständig aufzupassen, daß keine Katze auf dem Geländer herumturnt etc.

Katzen wollen sich frei bewegen und je nach Größe auf dem Balkon, finde ich es für Mensch und Tier unbefriedigend auf 3-10 qm mit Geschirr und leine herumzuhampeln.
 
Katzen wollen sich frei bewegen und je nach Größe auf dem Balkon, finde ich es für Mensch und Tier unbefriedigend auf 3-10 qm mit Geschirr und leine herumzuhampeln.

Das ist richtig, aber eh die Katzen GAR nicht rauskommen? Meine hocken meist eh stundenlang auf dem Balkontisch oder einem der Kratzbäume und gucken runter, mehr wollen die gar nicht.... das ginge auch mit Geschirr.
 
Werbung:
Und man kann sich ja dann auch mit einem Buch o.ä. auf den Balkon setzen. würd ich so gern machen, wenn ich einen hätte...
 
Und man kann sich ja dann auch mit einem Buch o.ä. auf den Balkon setzen. würd ich so gern machen, wenn ich einen hätte...

Wenn man ausser der Leine keine weitere Balkonsicherung hat, dann kannst Du Dich nicht entspannt mit einem Buch hinsetzen.

Meine Katzen rennen einige Male auf den Balkon und wieder rein und dann raus und wieder rein, dann springen sie auf den Balkonumlauf und dann auf ihre Liegeplätze.
Wie willst Du das entspannt mit einem Buch in der Hand gestalten?

Willst Du die Katzen ableinen, wenn sie reinrennen oder rennst Du hinterher, wenn sie reinrennen? Wie leinst Du sie dann wieder an? Oder sollen sie mit der Leine in der Wohnung laufen?
Oder willst Du den Katzen sagen "So, jetzt mal ganz artig 30 min draußen hinlegen, dann gehen wir wieder rein!"
Dann können sie doch gleich drinnen schlafen 😉
 
Man kann sich z.b. auf die Leine setzen. also meine Freundin hat damit keine Probleme und sie macht das schon seit 2 Jahren. Und die rennen da nicht wie wild rein/raus, wenn v.a. die Balkontür nach drinnen zu ist...
 
Wenn bislang nichts passiert ist und es der Katze reicht, dann soll es so sein.
Ich wünsche Deiner Freundin, daß die Leine immer kurz und straff genug ist, so kurz und straff, daß die Katze wiederum bequem herumliegen kann 😉

Meine Katzen würden mir nen Vogel zeigen, also einen vierfachen Vogel, wenn ich sie auf dem Balkon anleinen wollte.
 
Lässt du deine auf dem Balkon frei laufen oder ist der Balkon gesichert?
 
Werbung:
Lässt du deine auf dem Balkon frei laufen oder ist der Balkon gesichert?

Das dürfte sich aus meinen Antworten eigentlich ergeben 😉

Der Balkon ist rundum 100% ausbruchsicher eingenetzt. Meine Katzen liegen gerade ohne Aufsicht dort herum bzw. beobachten die spielenden Kinder.
 
Naja da sind sie es auch nicht anders gewöhnt..
 
Naja da sind sie es auch nicht anders gewöhnt..

Wir haben uns vor 11 Jahren für diese Wohnung entschieden, weil wir den Balkon einnetzen dürfen (schriftlich genehmigt) und auch hier vier Katzen leben dürfen (schriftlich genehmigt).

Wäre das nicht genehmigt worden, würden wir hier nicht wohnen.

Wenn ein Balkon vorhanden ist, muß es erlaubt sein, ihn einnetzen zu dürfen.
Ist das nicht der Fall, würden wir hier nicht wohnen.

Ganz oder garnicht und für mich gehört diese Aktion mit der Leine auf dem Balkon zu "Gar nicht".
So etwas kann gut gehen, aber ich mag mir nicht vorstellen, wie die Katze draußen am Balkon an der Leine baumelt, weil sie in 0,5 Sekunden über das Geländer gerutscht ist.
Und wenn ich es mir doch vorstelle, dann hoffe ich, daß das Geschirr entsprechend hält 🙁
 
Ach, ach... ich mach mir echt tausend Gedanken rund um das Thema. Ich kann da alle Positionen absolut verstehen und versuche nun zu überlegen, was für uns hier das beste sein mag 🙁
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben