
Kimba2015
Benutzer
- Mitglied seit
- 18. September 2015
- Beiträge
- 44
- Ort
- Schleswig-Holstein
Hallihallo in die Runde,
ich interessiere mich für Erfahrungsberichte über die mikrochipgesteuerte Futterstation von Sure Flap.
Das ist der Napf, der einen Mikrochip einer berechtigten Katze erkennt, und nur dann, wenn diese Katze sich dem Futternapf nähert, den Deckel über dem Futter öffnet. Sobald die Katze sich entfernt, schliesst der Deckel wieder.
Angeblich kann man damit andere Katzen von dem Futter fern halten, individuell füttern, andere Haustiere vom Futter fern halten, Kinder daran hindern, auf Krabbelstreifzügen das Futter zu zermatschen und in der Wohnung rumzuschmieren usw... Das Nassfutter trocknet nicht so schnell aus.
Klingt also super! Finde ich!
Ich habe keine Hunde und Kinder.
Aber ich habe eine Katze, die dauerhungrig ist. Und der Kater hat seit neuestem etwas verschlechterte Nierenwerte, braucht nun spezielles Futter, um die Nieren zu entlasten.
Das soll die gesunde, eher schnell moppelig werdende Katze natürlich nicht fressen. 1. ungesund für gesundes Tier und 2. soll sie eh nicht zu fett werden!
Der anscheinend nierenkranke Kater soll möglichst immer, wenn er Appetit bekommt, an Futter gelangen. Wichtig ist, dass er frisst! Wann immer er möchte. Er war noch nie fett, eher mager... Aktuell sieht er gut aus, aber das Nierendiätfutter schmeckt nicht so toll, dass er große Mengen frisst. Lieber immer mal ein paar Hapse. Leider bin ich nicht 24 Stunden Zuhause, um den Futterautomaten zu spielen... hihi
Also stellt sich mir die Frage:
Lohnt sich die Anschaffung?
Klappt das wirklich, dass die andere Katze nicht an das Futter gelangt, für das sie keine Freßberechtigung über den Chip hat?
Und: Wie aufbruchsicher ist die Klappe/ der deckel über dem Futter?
Meine Katze macht auch Schranktüren auf...
Interessierte Grüße,
Marina und Gonzo, der jetzt Spezialfutter benötigt...
ich interessiere mich für Erfahrungsberichte über die mikrochipgesteuerte Futterstation von Sure Flap.
Das ist der Napf, der einen Mikrochip einer berechtigten Katze erkennt, und nur dann, wenn diese Katze sich dem Futternapf nähert, den Deckel über dem Futter öffnet. Sobald die Katze sich entfernt, schliesst der Deckel wieder.
Angeblich kann man damit andere Katzen von dem Futter fern halten, individuell füttern, andere Haustiere vom Futter fern halten, Kinder daran hindern, auf Krabbelstreifzügen das Futter zu zermatschen und in der Wohnung rumzuschmieren usw... Das Nassfutter trocknet nicht so schnell aus.
Klingt also super! Finde ich!
Ich habe keine Hunde und Kinder.
Aber ich habe eine Katze, die dauerhungrig ist. Und der Kater hat seit neuestem etwas verschlechterte Nierenwerte, braucht nun spezielles Futter, um die Nieren zu entlasten.
Das soll die gesunde, eher schnell moppelig werdende Katze natürlich nicht fressen. 1. ungesund für gesundes Tier und 2. soll sie eh nicht zu fett werden!
Der anscheinend nierenkranke Kater soll möglichst immer, wenn er Appetit bekommt, an Futter gelangen. Wichtig ist, dass er frisst! Wann immer er möchte. Er war noch nie fett, eher mager... Aktuell sieht er gut aus, aber das Nierendiätfutter schmeckt nicht so toll, dass er große Mengen frisst. Lieber immer mal ein paar Hapse. Leider bin ich nicht 24 Stunden Zuhause, um den Futterautomaten zu spielen... hihi
Also stellt sich mir die Frage:
Lohnt sich die Anschaffung?
Klappt das wirklich, dass die andere Katze nicht an das Futter gelangt, für das sie keine Freßberechtigung über den Chip hat?
Und: Wie aufbruchsicher ist die Klappe/ der deckel über dem Futter?
Meine Katze macht auch Schranktüren auf...

Interessierte Grüße,
Marina und Gonzo, der jetzt Spezialfutter benötigt...