
keeza
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 31. Dezember 2009
- Beiträge
- 395
- Ort
- kassel
Durch eine Verstopfung und das daher geschossene Röntgenbild fiel bei meiner Katze auf, dass ein Teil des Darms erweitert ist = leichter Megakolon
Dadurch ist ja die Darmmotorik eingeschränkt und vermutlich eine chron. Verstopfung die Folge wenn wir Pech haben. Es besteht aber durchaus die Chance auf Verbesserung, wenn Verstopfung in Zukunft vermieden wird.
Im Zuge der Recherche wie ich die Verdauung verbessern kann, kam oft der Hinweis auf ballaststoffarme Nahrung bei Megakolon, bei einfacher Verstopfung helfen natürlich Ballaststoffe....
. Die TÄ hat auch gemeint: Bewegung, Nassfutter, viel Wasser und ballaststoffreich.
Das Argument gegen Ballaststoffe bei Motorik-störungen des Darms, weil der erweiterte Darm nicht in der Lage ist großvolumigen Kot zu transportieren leuchtet mir aber auch ein.
Ich denke über die dauerhafte Gabe von Macrogol, Flohsamen usw nach...ob das richtig ist ?
Hat Jemand hier Erfahrungen mit einem Megakolon und was füttert ihr und wie ist die Erfahrung damit?
Dadurch ist ja die Darmmotorik eingeschränkt und vermutlich eine chron. Verstopfung die Folge wenn wir Pech haben. Es besteht aber durchaus die Chance auf Verbesserung, wenn Verstopfung in Zukunft vermieden wird.
Im Zuge der Recherche wie ich die Verdauung verbessern kann, kam oft der Hinweis auf ballaststoffarme Nahrung bei Megakolon, bei einfacher Verstopfung helfen natürlich Ballaststoffe....

Das Argument gegen Ballaststoffe bei Motorik-störungen des Darms, weil der erweiterte Darm nicht in der Lage ist großvolumigen Kot zu transportieren leuchtet mir aber auch ein.
Ich denke über die dauerhafte Gabe von Macrogol, Flohsamen usw nach...ob das richtig ist ?
Hat Jemand hier Erfahrungen mit einem Megakolon und was füttert ihr und wie ist die Erfahrung damit?