Medikament geben

  • Themenstarter Themenstarter Nepma
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katze medikamente
N

Nepma

Neuer Benutzer
Mitglied seit
27. Juli 2025
Beiträge
8
Hallo ihr Lieben!

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Meine Katze (14) hat sich gestern verletzt, vermutlich eine starke Prellung am Knie oder der Hüfte. Sie kann ihr Hinterbein nicht belasten und ist grundsätzlich schon mal etwas sauer jetzt.

Ich hab von meiner Tierärztin ein Schmerz und Beruhigungsmittel bekommen, das ich ihr 3x täglich nicht direkt ins Maul sondern auf die Schleimhaut „spritzen“, auftragen soll. Schnell ins Maul spritzen geht bei ihr aber dann wirkt es laut Tierärztin nicht. Ich muss es auf die Innenseite der Wange (Wangen Tasche?!) Spritzen und ich schaff es einfach nicht. Abgesehen davon, dass sie ihren Mund gar nicht erst aufmacht schüttelt sie ihren Kopf und wehrt sich mit ihrem ganzen Körper, was ihr wiederum weh tut.

Hat irgendwer einen Wundertipp? Beim Tierarzt lässt sie sich festhalten aber zuhause, keine Chance.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag euch allen!
 
A

Werbung

Hey
Bist du alleine mit ihr oder gibt es noch weitere Hände die mit anpacken können?

Hast du mal versucht sie in ein Handtuch zu wickeln und ihr das Medikament dann zu geben?
 
  • Like
Reaktionen: Nepma
Auf eine unbekannt Oberfläche setzen, wo sie sonst nicht hin darf. Das führt schon mal zur Verblüffung. Sonst morgen den Arzt fragen, ob es keine Alternativen gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Nepma
@Nula ja, mein Freund kann kommen und sie halten aber von dem lässt sie sich im Normalfall nicht mal hoch nehmen, mit Handtuch aber wirklich keine schlechte Idee! Und @basco09 mit Handtuch auf eine unbekannte Fläche vielleicht sogar noch besser das werde ich versuchen! Danke!
 
Du kannst sie ja hochheben, in Position bringen und Dein Freund kann dann halten. Am besten vielleicht wenn er sich hinter ihr positioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Nepma
Was für ein Mittel ist das denn? Auf die Schleimhaut klingt verdächtig nach Homöopathie, also Traumeel?
Die meisten Sachen wirken auch, wenn Katze das langsam aufnimmt, so dass es etwas im Maul bleibt. Schleckpaste eignet sich da gut zum Untermischen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Micrita, Nepma und eine weitere Person
Werbung:
Wenn Du keine Hilfe hast, könntest Du versuchen, sie in ein Handtuch oder eine Decke zu wickeln. Das wäre zumindest kurzfristig eine Hilfe. Zu zweit (ich lese gerade, dass Dein Freund helfen Könnte) klappt das sicher, die Frage ist nur, wie lange. Unser Lui wird dann ganz schnell misstrauisch.
Ich habe schon in Erwägung gezogen, mir für den Notfall so eine Tierarzttasche anzuschaffen, bin neulich fast verzweifelt, alleine einem Kater Augentropfen zu verabreichen.
Andererseits, was nutzt das in Deinem Falle, wenn die Katze das Mittel so vehement ablehnt, dass einem alles um die Ohren fliegt und nichts in der Katze bleibt! Ich würde mir etwas in Tablettenform geben lassen, was vielleicht auch nur einmal täglich verabreicht werden muss, wenn Du es bei Deiner Katze damit leichter hättest.

Es hört zwar nicht unbedingt hierhin, aber mich ärgert es immer, wenn Tierärzte nicht über praktikable Alternativen bei den Medikamenten nachdenken. Nicht jede Katze akzeptiert die gleichen Dinge, nicht jeder hat eine Hilfsperson zur Hand und nicht jede Katze ist ständig greifbar.
 
  • Like
Reaktionen: Nepma und Timira
Was für ein Mittel ist das denn? Auf die Schleimhaut klingt verdächtig nach Homöopathie, also Traumeel?
Die meisten Sachen wirken auch, wenn Katze das langsam aufnimmt, so dass es etwas im Maul bleibt. Schleckpaste eignet sich da gut zum Untermischen.
Ein leichtes Opioid. Sie hat zusätzlich noch ein Schmerzmittel bekommen 1x täglich das ich ihr schon gegeben hab. Ich frage mich auch ob das Opioid notwendig ist und das 3x täglich andererseits zeigen Katzen oft nicht wie stark die Schmerzen wirklich sind und leiden möchte ich sie nicht lassen. Sie kann das Bein ja gar nicht belasten 😕
Laut Tierärztin wirkt es nicht, wenn sie es schluckt 🤷🏻‍♀️
 
Hast du mal versucht die Spritze seitlich in den Mundwinkel zu geben....also quasi in die Wangentaschen?
 
  • Like
Reaktionen: Nepma
Wenn Du keine Hilfe hast, könntest Du versuchen, sie in ein Handtuch oder eine Decke zu wickeln. Das wäre zumindest kurzfristig eine Hilfe. Zu zweit (ich lese gerade, dass Dein Freund helfen Könnte) klappt das sicher, die Frage ist nur, wie lange. Unser Lui wird dann ganz schnell misstrauisch.
Ich habe schon in Erwägung gezogen, mir für den Notfall so eine Tierarzttasche anzuschaffen, bin neulich fast verzweifelt, alleine einem Kater Augentropfen zu verabreichen.
Andererseits, was nutzt das in Deinem Falle, wenn die Katze das Mittel so vehement ablehnt, dass einem alles um die Ohren fliegt und nichts in der Katze bleibt! Ich würde mir etwas in Tablettenform geben lassen, was vielleicht auch nur einmal täglich verabreicht werden muss, wenn Du es bei Deiner Katze damit leichter hättest.

Es hört zwar nicht unbedingt hierhin, aber mich ärgert es immer, wenn Tierärzte nicht über praktikable Alternativen bei den Medikamenten nachdenken. Nicht jede Katze akzeptiert die gleichen Dinge, nicht jeder hat eine Hilfsperson zur Hand und nicht jede Katze ist ständig greifbar.
Ja das mit Handtuch und Decke versuche ich auf jeden Fall aber ich frage mich auch wenn es überhaupt funktioniert, wie oft dann bei 3x täglich 😬 und dass sie weg läuft, springt oder sich irgendwo verkriecht und versteckt mit ihrem Bein möchte ich natürlich nicht.

Da hast du Recht, das ärgert mich auch oft. Mein Kater zbs. nimmt Tabletten und jede form von Medikamenten beinahe problemlos aber das ist eben nicht bei jeder Katze der Fall
 
Hast du mal versucht die Spritze seitlich in den Mundwinkel zu geben....also quasi in die Wangentaschen?
Ja, da sollte die Medizin auch hin aber sie schüttelt ihren Kopf und Körper und windet sich wenn ich nur versuche sie fest zu halten und sie die Spritze sieht 🥲
 
Werbung:
Ja, da sollte die Medizin auch hin aber sie schüttelt ihren Kopf und Körper und windet sich wenn ich nur versuche sie fest zu halten und sie die Spritze sieht 🥲
Eine kleine Drama Queen?
Normalerweise muss sie dazu ja noch nicht mal die Schnute öffnen...dann muss wohl das Handtuch (Duschtuch) her.
Damit musste ich meinen ersten Zuckerkater auch dazu bringen sich aus dem Öhrchen einen Tropfen Blut entnehmen zu lassen.
 
Eine kleine Drama Queen?
Normalerweise muss sie dazu ja noch nicht mal die Schnute öffnen...dann muss wohl das Handtuch (Duschtuch) her.
Damit musste ich meinen ersten Zuckerkater auch dazu bringen sich aus dem Öhrchen einen Tropfen Blut entnehmen zu lassen.
Bei Medikamenten leider, ja 🥲
Bei Augentropfen die sie mal gebraucht hat sind wir beide schon erschöpft und verzweifelt auf dem Boden gelegen und die Tropfen sind durchs Wohnzimmer geflogen weil sie nicht aufgehört hat sich zu schütteln 😅

Ich hoffe das Handtuch funktioniert, ich Probier es dann gleich aus wenn sich die Situation beruhigt hat!
Hat dein Kater seinen Kopf denn dann still gehalten?
 
Ich hätte eigentlich 3 Hände gebraucht....eine zum Kater halten und 2 für die Blutentnahme.
Ich habe das Duschtuch so gelegt, dass ich mich auf einen Teil des Tuches setzen konnte, damit er mir nicht mit einem "Superman-Umhang" abhaute.
Dann ging es recht gut.
Nach ca. 3 Monaten klappte das dann auch ohne Duschtuch. Kleines war der Kater, der lange Zeit gebrauchte, um sich daran zu gewöhnen. Da half nur liebevolle Konsequenz.
Die anderen Zuckerkatzen waren schlauer und haben still gehalten.
 
  • Like
Reaktionen: Nepma
Hallo,
wahrscheinlich Buprenorphin? Das ist so wirksam, da spielt es keine große Rolle ob es direkt ins Maul oder auf die Wangenschleimhaut gegeben wird. Wird trotzdem gut aufgenommen (woher ich das weiß? Eigene Erfahrung hier).
Frisst sie denn gut? Zur Not in einer kleinen Menge Schleckpaste einrühren, aber halt nicht so viel, damit die Menge sicher gefressen wird.

Ich (Rechtshänder) mache es so: Katze auf den Schoß, mit Blick nach links. Den Körper klemme ich mir etwas unter den rechten Arm, so dass ich mit der linken Hand bisschen den Kopf lenken kann und gehe dann vorsichtig mit der rechten Hand (die ist frei) mit der Spritze seitlich ans Maul. Katzen haben seitlich eine "Zahnlücke", da kommst mit den dünnen 1ml-Spritzen gut rein. Klappt in der Regel ganz gut und danach natürlich fest mit Leckerlis belohnen.

Es sollte auch etwas leichter werden, wenn die erste Ration schon mal in der Katze drin ist und wirkt (beim einen Tier mehr, beim anderen weniger). Dann sollte sie leichter zu handeln sein.

Gute Besserung für die Maus!
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, ciari und Kulli2015
Hallo,
wahrscheinlich Buprenorphin? Das ist so wirksam, da spielt es keine große Rolle ob es direkt ins Maul oder auf die Wangenschleimhaut gegeben wird. Wird trotzdem gut aufgenommen (woher ich das weiß? Eigene Erfahrung hier).
Frisst sie denn gut? Zur Not in einer kleinen Menge Schleckpaste einrühren, aber halt nicht so viel, damit die Menge sicher gefressen wird.

Ich (Rechtshänder) mache es so: Katze auf den Schoß, mit Blick nach links. Den Körper klemme ich mir etwas unter den rechten Arm, so dass ich mit der linken Hand bisschen den Kopf lenken kann und gehe dann vorsichtig mit der rechten Hand (die ist frei) mit der Spritze seitlich ans Maul. Katzen haben seitlich eine "Zahnlücke", da kommst mit den dünnen 1ml-Spritzen gut rein. Klappt in der Regel ganz gut und danach natürlich fest mit Leckerlis belohnen.

Es sollte auch etwas leichter werden, wenn die erste Ration schon mal in der Katze drin ist und wirkt (beim einen Tier mehr, beim anderen weniger). Dann sollte sie leichter zu handeln sein.

Gute Besserung für die Maus!

Ja genau! Wirklich? Das wäre schon mal sehr erleichternd zu wissen, dass das auch wirkt wenn sie es schluckt. Es sind nur 0,1 ml also nicht mal viel das wäre schnell im Maul. Nur das mit der Schleimhaut hat mir Sorgen bereitet weil sie sich eben nicht hält.
Ja, sie frisst gern und gut und mit Paste würde sie das vielleicht gar nicht merken 🙂

Vielen Dank für die Tipps und die Gute Besserung richte ich ihr aus! Danke!
 
Werbung:
Versuchs mal so, wie ich beschrieben habe. Bei der geringen Menge wäre das sicher besser.
 
  • Like
Reaktionen: Nepma
Aber noch etwas: Du kannst dich glücklich schätzen, eine TÄ zu haben, die dir so einfach diese Art von Medikament mitgibt. Da das mit bürokratischem Aufwand verbunden ist, machen das oft nur Kliniken.
 
  • Like
Reaktionen: Nepma
Ich hätte eigentlich 3 Hände gebraucht....eine zum Kater halten und 2 für die Blutentnahme.
Ich habe das Duschtuch so gelegt, dass ich mich auf einen Teil des Tuches setzen konnte, damit er mir nicht mit einem "Superman-Umhang" abhaute.
Dann ging es recht gut.
Nach ca. 3 Monaten klappte das dann auch ohne Duschtuch. Kleines war der Kater, der lange Zeit gebrauchte, um sich daran zu gewöhnen. Da half nur liebevolle Konsequenz.
Die anderen Zuckerkatzen waren schlauer und haben still gehalten.
Das klingt nach Arbeit 🥲 drauf setzen auf das Handtuch ist auch keine schlechte Idee das behalte ich mal im Hinterkopf 🙂
Erstaunlich, wie unterschiedlich Katzen da sind und wie weit diese Unterschiede auseinander gehen 😅 vielen Dank für all die Tipps!
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben