Maul auf nach dem Schnuppern XD

  • Themenstarter Themenstarter gunrose
  • Beginndatum Beginndatum
G

gunrose

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2010
Beiträge
21
Ort
Gladbeck
Hallöchen zusammen,

ich bin stolze Besitzerin zweier Mietzen.Die eine ist geschätzte 2-3 Jahrealt und heißt Sheila unser neuankömmling ist laut Vorbesitzerin 1 Jahralt,jedoch halten wir sie für viel jünger,sie heißt Luna.

Ich frage mich das schon seit langer Zeit,warum haben die beiden das Maul auf,nach einem Poposchnupperwettbewerb:grin:

Auch wenn sie an anderen Sachen riechen wie Schuhe oder Möbelstücke oder sonst was,haben die danach das Maul leicht auf und das über mehrere Sekunden.Und immer wieder gehen die an diese Stelle hin und schnuppern wieder.Auch passierts wenn Sheila an Lunas hintern schnuppert,hat die danach immer das Maul auf und umgekehrt bei Luna ists auch so.

Ich krieg mich manchmal nich mehr ein,weil das so drollig aussieht.
Mich würden eure Vermutungen mal dazu interessieren.Ich bin noch eine Katzenhalteranfängerin,auch wenn Sheila schon seit 2 jahren glücklich und zufrieden bei uns lebt,trotzdem kann ich mir darauf keinen Reim machen.

MfG 🙂
 
A

Werbung

Das ist das sogenannte "Flehmen", so werden Gerüche wohl noch besser wahrgenommen.
Machen alle Katzen 😉
 
Ich weis jetzt nicht wie das genau heisst, aber Katzen drücken sozusagen mit der Zunge den Gerucht an den Gaumen, damit sie die Geruchsmuster besser deuten können. Sie riechen so noch intensiver - so hab ich es jedenfalls mal gehört.
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Flehmen

und das habsch auch noch gefunden

Flehmen
Die Katze sitzt regungslos da, der Kopf ist leicht erhoben, das Maul ist leicht geöffnet und die Mundwinkel ein bisschen zurückgezogen. Die Nasenlöcher sind geweitet. Der Gesichtsausdruck der Katze wirkt irgendwie "dümmlich". Diese Mimik nennt man Flehmen. Hat die Katze einen Geruch ganz besonderer Art aufgenommen, dann behält sie diesen Gesichtsausdruck mehrere Sekunden bei und verharrt fast regungslos. Erst wenn die Wahrnehmung zu Ende ist, löst sich die starre Haltung wieder und sie leckt sich einmal kurz die Lippen. Die Katze verfügt über ein zweites Geruchsorgan, das Jacobson´sche Organ. Es liegt im Gaumenbereich und ist für die Geruchs- und auch Geschmacksaufnahme verantwortlich. Eine Katze flehmt dann, wenn sie Düfte wahrnimmt, die sie besonders erregen. Die Grimasse hilft ihr, die Gerüche durch das Jacobson`sche Organ aufzunehmen und zu verarbeiten.
 
Huhu gunrose,

wegen der lustigen Grimasse brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, das machen alle Vierbeiner zwischendurch mal. Man nennt das Flehmen. 🙂 Du kennst es vielleicht auch von Pferden, die ziehen so drollig die Oberlippe nach oben.
Beim Flehmen werden bestimmte Gerüche noch mal durch das sogenannte Jacobsonsche Organ (ist beim Menschen verkümmert) geleitet, das ist zusätzlich zum Riechen noch eine weitere Informationsverarbeitung.
Wie das genau geht und was die Tierchen da "riechen", das müsste ich allerdings selbst auch ergooglen, da hört mein Wissen auf. 😉

GLG, dat Juttze

EDIT: Mann, wat seid ihr alle wieder schnell heute... so schnell kann ne alte Frau nicht tippen! *kicher*
 
Danke für die wirklich schnellen antworten🙂

Ich muss ich immer nur kaputt lachen wenn das auch noch beide gleichzeitig machen,das sieht manchma so doof aus,aber irgendwie auch wieder süss:omg:

Ich hab mir schon gedacht das es irgendwie was mit der geruchsaufnahme zu tun hat.Und das mit den maul danach kurz lecken stimmt ja wirklich alles,machen meine auch.Aber das wort flehmen höre ich jetzt auch zum ersten mal.

Aber ich musst mich krümmen vor lachen als ich hier gelesen habe,dass manche gerüche die erregen können :omg::omg::omg::omg::omg::omg::omg:

Also wenn die mal an stinkefüße riechen erregt die das:omg:
Hammer,einer unserer läuft vor sowas weg,die tiere finden es toll:omg:

MfG🙂
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben