Mama Katze& Sohn streiten - hat jemand einen Rat?

  • Themenstarter Themenstarter BabyundBalu
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    fauchen freigänger gesundheit hauen kater katze knurren mutter sohn streit
B

BabyundBalu

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. Oktober 2024
Beiträge
4
Hallo ihr lieben,

Ich habe mich eben neu angemeldet und hoffe ich stelle diese Frage richtig ein. Ich wäre super dankbar, wenn mir jemand einen Tipp oder Rat gibt.

Meine Katze (2Jahre) hat im April 24 ein Kitten bekommen. Wir haben ihn behalten. Er ist demnach mittlerweile 6Monate alt.

Sie wurde kurz nach seiner Geburt sterilisiert.
Er ist noch nicht kastriert, wird er aber nächste Woche.

Die beiden hatten ein super Verhältnis, sie hat ihn auch sehr lange gestillt (falls das relevant ist)ca. bis zum 4.5Monat, ich dachte aber sie werden schon von selber aufhören, wenn sie nicht mehr möchte)

Beide sind Freigänger Katzen und können selbstständig über das Küchenfenster, das immer offen ist, rein und raus. Jederzeit! Wir wohnen ländlich und es gibt für beide viel zu entdecken. In der Nachbarschaft wohnen (glaube ich) hauptsächlich Kater.

Seit ca. 4 Wochen darf der kleine Mann der Mama nicht mehr zu nahe kommen. Sie faucht und knurrt. Er versteckt sich dann auch manchmal hinterm Vorhang. Ich sehe ihm an, er möchte einfach Nähe. Manchmal springt er sie aber auch an, er möchte spielen. Meistens lässt er sie aber in Ruhe, nur beim vorbeilaufen faucht sie ihn an.

Beide sind eigentlich total verschmust, auch sie. Aber seit dem, möchte sie eher von uns auch Ruhe und kommt nur, wenn sie z.B von draußen rein kommt und begrüßt uns kurz mit Kopf an Kopf und ansonsten keine schmusereien.

Beide Fressen normal, auf Toilette gehen beide draußen, entwurmt wurden sie vor 4 Wochen wieder frisch.

Sie hat noch nie gebissen oder uns angeknurrt aber wenn er in der Nähe ist und wir sie streicheln, macht sie sich bemerkbar, dass sie es nicht möchte. Das war nie so!

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand einen Tipp hat oder sowas ähnliches erlebt hat. Ich möchte das beide sich wohlfühlen und mir bereitet das Bauchschmerzen.

Danke danke für jede Hilfe und einen schönen Freitagabend.

Liebe Grüße Alina
 
A

Werbung

Herzlich Willkommen

Er ist demnach mittlerweile 6Monate alt.
Beide sind Freigänger Katzen und können selbstständig über das Küchenfenster

Ein 6 Monate alter Kater, der aller Wahrscheinlichkeit schon potent ist, sollte noch nicht im Freigang sein. Er könnte andere Streunerkatzen decken, und sich auch Krankheiten einfangen.

Die Katze verhält sich ganz normal gegenüber ihrem potenten Söhnchen.
Viele Mütter fangen an, ihre Söhne bei Geschlechtsreife zu vertreiben, damit es nicht zu Inzucht kommt.

Also, Kater schnellstmöglich kastrieren lassen, und hoffen, dass sich die Wogen wieder glätten.
Da Kater auch noch bis zu 6 Wochen nach Kastra decken können, kann es eine Weile dauern, bis sich die Hormone legen.
 
  • Like
Reaktionen: Callica, JuliJana, Bonnie92 und 6 weitere
Huhu,

also das erste Problem ist, dass er noch nicht kastriert ist. Er steht somit in der Rangliste über der Mama, die ihn wiederum noch versucht zu erziehen, ist natürlich sehr unpraktisch.

Zweites Problem: in der Natur verjagen die katzenmamas die männlichen Kitten aus der Gruppe, damit es nicht zum Inzest kommt. Du hast hier also eine sehr ungünstige Konstellation gewählt. Dein Katerkitten bräuchte ein gleichaltriges Katerkitten und die Mamakatze braucht eine gleichalte Freundin und nicht ihren Sohn.

lg
 
  • Like
Reaktionen: Callica, mosashi, Nessi3000 und 5 weitere
Huhu,

also das erste Problem ist, dass er noch nicht kastriert ist. Er steht somit in der Rangliste über der Mama, die ihn wiederum noch versucht zu erziehen, ist natürlich sehr unpraktisch.

Zweites Problem: in der Natur verjagen die katzenmamas die männlichen Kitten aus der Gruppe, damit es nicht zum Inzest kommt. Du hast hier also eine sehr ungünstige Konstellation gewählt. Dein Katerkitten bräuchte ein gleichaltriges Katerkitten und die Mamakatze braucht eine gleichalte Freundin und nicht ihren Sohn.

lg
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte damals 2 Katzen Schwestern aufgenommen, eine ist leider verstorben.

Deswegen habe ich auch das kitten behalten, das sie nicht so einsam ist. Sie hatte eben nur den einen Sohn.

Ich habe hier natürlich schon viel im Forum gelesen, viele meinten man bräuchte noch einen Spielpartner wenn es reine Wohnungskatzen wären.
Ist das trotzdem so, obwohl sie jederzeit raus gehen ?

Vielen lieben Dank! 🙂
 
Herzlich Willkommen




Ein 6 Monate alter Kater, der aller Wahrscheinlichkeit schon potent ist, sollte noch nicht im Freigang sein. Er könnte andere Streunerkatzen decken, und sich auch Krankheiten einfangen.

Die Katze verhält sich ganz normal gegenüber ihrem potenten Söhnchen.
Viele Mütter fangen an, ihre Söhne bei Geschlechtsreife zu vertreiben, damit es nicht zu Inzucht kommt.

Also, Kater schnellstmöglich kastrieren lassen, und hoffen, dass sich die Wogen wieder glätten.
Da Kater auch noch bis zu 6 Wochen nach Kastra decken können, kann es eine Weile dauern, bis sich die Hormone legen ich bin mir ziemlich sicher, dass in der Nachbarschaft nur Kater wohnen.

Herzlich Willkommen




Ein 6 Monate alter Kater, der aller Wahrscheinlichkeit schon potent ist, sollte noch nicht im Freigang sein. Er könnte andere Streunerkatzen decken, und sich auch Krankheiten einfangen.

Die Katze verhält sich ganz normal gegenüber ihrem potenten Söhnchen.
Viele Mütter fangen an, ihre Söhne bei Geschlechtsreife zu vertreiben, damit es nicht zu Inzucht kommt.

Also, Kater schnellstmöglich kastrieren lassen, und hoffen, dass sich die Wogen wieder glätten.
Da Kater auch noch bis zu 6 Wochen nach Kastra decken können, kann es eine Weile dauern, bis sich die Hormone legen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass in der Nachbarschaft nur Kater wohnen. Dennoch hast du recht.

Ich wollte ihn schon kastrieren lassen, jedoch wollte der Tierarzt warten bis er volle 6 Monate alt ist. Wir haben eben jetzt nächste Woche den Termin.

Wieso verhält sie sich aber dann und verändert?

Kann man das „weg treiben“ irgendwie verhindern?
 
Auch wenn sie jederzeit rausgehen brauchen sie einen Spielpartner. Ein Katerkitten ist leider kein äquivialenter Ersatz für eine Freundin im gleichen Alter.
Wenn du Glück hast, wird es nach der Kastration besser, aber wie gesagt, in der Natur werden die Katerkitten oft vertrieben und ich denke nicht, dass man dagegen viel machen kann.
Du solltest dich also mit dem Gedanken anfreunden, dass du im Notfall das Katerchen weggeben musst (zu einem gleichalten Kater!) und eine Freundin für deine Katze holst.

lg
 
  • Like
Reaktionen: Callica, Fan4, basco09 und 2 weitere
Werbung:
Ich kann Dich ein bisschen beruhigen. In meiner Kindheit gab es auch mal eine ähnliche Konstellation und da ging das gut. Die Mutterkatze war kastriert, der Sohn war noch nicht mal das. Aber es hat trotzdem insgesamt gut funktioniert. Klar gab es auch Reibereien, aber insgesamt kamen die gut miteinander klar. Vor allem nachdem die "hakelige Phase" dann wohl vorbei war.

Die waren auch Freigänger, drin haben sie sich mal verstanden, mal eher nicht. An sich ganz normal. Die Mutterkatze hatte trotzdem meistens die "Hosen an", wenn es zB. um die "besseren Plätze" ging. War aber nicht unverträglich mit ihm. Er musste halt nur lernen, dass sie Grenzen hat und er die zu respektieren hat.
 
  • Like
Reaktionen: BabyundBalu
Bitte lass den Kater mindestens bis sechs Wochen nach der Kastration nicht mehr raus. Kater gehen teilweise sehr weit. Dass in der Nachbarschaft nur Kater leben, heißt nichts.
Er soll doch weder eine Katze decken noch sich eine Krankheit einfangen.

Ich persönlich würde ihn auch danach noch nicht raus lassen, mit unter einem Jahr finde ich ihn noch zu klein. Katzenkinder sind meist so unvorsichtig und neugierig. Eine gefährliche Kombi.

Das Verhältnis der Katzen sollte sich nach der Kastration verbessern. Dennoch finde ich die Kombi auch unpassend. Kommt denn wenigstens ein zweiter (kastrierter) Kater in Frage?
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Polayuki und JuliJana
Ich persönlich würde ihn auch danach noch nicht raus lassen, mit unter einem Jahr finde ich ihn noch zu klein. Katzenkinder sind meist so unvorsichtig und neugierig. Eine gefährliche Kombi.
Jep, das sehe ich genauso. Katzenkinder sollten erst nach Abschluss der Grundimmunisierung raus, das ist mit etwa 15 Monaten. Vorher haben sie erstens noch nicht den vollen Impfschutz und sind zweitens auch noch zu unbedarft, um Gefahren besser einschätzen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Polayuki
Bitte lass den Kater mindestens bis sechs Wochen nach der Kastration nicht mehr raus. Kater gehen teilweise sehr weit. Dass in der Nachbarschaft nur Kater leben, heißt nichts.
Er soll doch weder eine Katze decken noch sich eine Krankheit einfangen.

Ich persönlich würde ihn auch danach noch nicht raus lassen, mit unter einem Jahr finde ich ihn noch zu klein. Katzenkinder sind meist so unvorsichtig und neugierig. Eine gefährliche Kombi.

Das Verhältnis der Katzen sollte sich nach der Kastration verbessern. Dennoch finde ich die Kombi auch unpassend. Kommt denn wenigstens ein zweiter (kastrierter) Kater in Frage?
Hallo,

Es hat sich bislang nicht gebessert. Er ist nun kastriert (10.10). klar das pendelt sich nicht so schnell ein.

Montag hab ich Baby meine Kätzin noch zum vorsprechen in der Klinik einen Termin gemacht, dass sie auch sicher nicht diese Aggressivität aus Schmerz oder sonst was macht.

Er geht jetzt gar nicht mehr raus.

Wieso noch einen Kater? Ich hab am Dienstag mit einer Tierarzin telefoniert (dadurch werden die Kosten dann bei der Versicherung komplett übernommen wenn man dieses Gespräch vor dem Termin macht)
Sie meinte es wäre eine zweite Katze sinnvoller, das sie eine Freundin hat.

Wie siehst du das?

Liebe Grüße🙂
 
Montag hab ich Baby meine Kätzin noch zum vorsprechen in der Klinik einen Termin gemacht, dass sie auch sicher nicht diese Aggressivität aus Schmerz oder sonst was macht.

Die Mamakatze verhält sich absolut normal. Sie will, dass ihr Junges selbstständig wird und gerade Kater werden da nochmal "schärfer" angegangen von den Mutterkatzen. Das ist halt ein Instinkt, der Inzucht vermeidet.

Für den Kleinen ist es halt insofern blöd, als dass er sich nicht mit Geschwistern ausprobieren kann in dieser Lebensphase, weil er ja keine hat. Und draußen findet er halt auch keine Kumpels. Aus diesem Grund würde er mehr von passender Gesellschaft profitieren als die Mama, die ja eh ihr Ding zu machen scheint.

Alternativ musst Du halt der Kumpelersatz sein bis er dann auch selbstständiger und mutiger wird. Also viel mit ihm spielen, mit ihm zusammen rausgehen etc.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

I
Antworten
15
Aufrufe
1K
Ibsl
I
M
Antworten
2
Aufrufe
398
MarteG
M
SariFari95
Antworten
7
Aufrufe
1K
Mrs. Marple
Mrs. Marple
K
Antworten
5
Aufrufe
1K
Margitsina
Margitsina
L
Antworten
8
Aufrufe
1K
Laraz
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben