Lunderland Ca/P ausgleichen

  • Themenstarter Themenstarter sunny2009
  • Beginndatum Beginndatum
sunny2009

sunny2009

Forenprofi
Mitglied seit
27. August 2009
Beiträge
1.387
Ich habe hier einige Lunderland Fleischdosen und bin nun am versuchen zu kapieren wie ich das Ca/P - Verhältnis ausgleichen kann.

Ich habe hier einige Werte von der Lunderlandseite und hab versucht das umzurechnen. Frage ist nun habe ich alles richtig gemacht oder ist irgendwo ein Denkfehler drin?

Maulfleisch
Fleischmenge / Tagesration: 300 g
Calciumgehalt: 0.06 g
Phosphorgehalt: 0.3 g

+ 0,285g Calcium

Saumfleisch
Fleischmenge / Tagesration: 300 g
Calciumgehalt: 0.18 g
Phosphorgehalt: 0.3 g

+ 0,165g Calcium


Wildfleisch
Fleischmenge / Tagesration: 300 g
Calciumgehalt: 0.06 g
Phosphorgehalt: 0.36 g

+ 0,354g Calcium

Putenfleisch
Fleischmenge / Tagesration: 300 g
Calciumgehalt: 0.03 g
Phosphorgehalt: 0.39 g

+ 0,418g Calcium


Und dann stellt sich mir noch die Frage wie bekomme ich raus wieviel von dem Calcium Carbonat (grob) Inhaltsstoffe: Calcium (aus gefälltem Calciumcarbonat) 37% die benötigte Menge Calcium ergeben. 😳 Stehe mal wieder auf dem Schlauch.
Oder kann man das dafür nicht benutzen und muß andere Sachen nehmen, Eierschalenmehl oder so?

Wäre für jeden Tip dankbar 🙂
 
A

Werbung

In einem Gramm Calciumarbonat 40 (würde nich das grobe bestellen, außer du hast es eh schon da) sind 40% also 0,4g Calcium enthalten.

Um auf 0,285 g Ca zu kommen musst du 0,285 / 0,4 = 0,71g CalciumCarbonat 40 dazu geben.

Wenn du das grobe nimmst musst du eben 0,285 / 0,37 rechnen 😉



Nur durch diese Ergänzung wird das Lunderlandfutter aber NICHT zum Alleinfutter.
Es fehlen immernoch wichtige Vitamine.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Gramm Calciumarbonat 40 (würde nich das grobe bestellen, außer du hast es eh schon da) sind 40% also 0,4g Calcium enthalten.

Habe das Grobe bestellt, weil da stand das es bei mäkeligen Katzen wohl besser ankommt 😳

Danke für den "Wink" mit dem Umrechnen, machmal steht man echt wie blöd da und weiß nicht weiter 🙄 Sind einfach zuuuu viele Informationen die einem durch den Kopf schwirren 😳

Ich hoffe beim Ausrechnen habe ich alles richtig gemacht. Ich habe den angegebene P-Gehalt x 1,15 genommen und davon dann das bereits im Fleisch vorhandene Ca abgezogen. Die Restsumme müßte dann ja der fehlende Ca-Wert sein, richtig? *bin mir noch total unsicher bei der ganzen Rechnerei*
 
Habe gerade deine Ergänzung gelesen.

Mhhh, auf der HP stand nur dabei das man Ca/P ausgleichen sollte und mit Mix-Flocken (Gemüse ect.) mischen soll .. heißt das, es ist im Prinzip das selbe wie mit dem Boos-Futter, nicht so zu supplementieren das es als Alleinfutter geht? 😕
 
Sollte stimmen 🙂


Wie grob ist denn das grobe CaCarbonat?
Irgdnwie hat mich das grob immer abgeschreckt.. weiß auch nicht ob ich da mit riesen Brocken gerechnet hab 😳


edit: Diese Anleitung ist meiner Ansicht nach für Hunde praktikabel, denn dort ist der Anteil an Gemüse ja durchaus bei 20-50% und man gibt Hunden auch oft noch Quark, Honig Kräuter usw.
Insgesamt kann man einem Hund da sehr viel mehr Abwechslung bieten.


Bei Katzen reichen Gemüseflocken meiner Ansicht nach nicht aus. Gemüse (ob in Flockenform oder "in echt") macht nur 5% des Futters aus und dient eigentlich nur als Ballaststoff.
Wenn du das Futter zu einem Alleinfutter machen willst, musst du es genauso ergänzen die rohes Fleisch. (Mit Boos kannst du das ganz genauso machen)
Es ist also durchaus möglich, aber eben nicht nur durch Calcium.
Es fehlen:
- Vit A > Leber (Bei Dosen wo Leber drinne ist weglassen)
- Vit D > Lachs
- Vit E > Weizenkeimöl oder Vit E Tropfen
- Vit B > Bierhefe
- Eisen > Fortain
- Natrium > Salz
- Taurin
- evtl noch Jod > Seealgenmehl

(Sachen wie Lachs und Leber müssen nicht zu jeder Mahlzeit gefüttert werden, sondern können auch einmal in der Woche gegeben werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte stimmen 🙂

:grin: Endlich mal was kapiert :grin: Es sind aber auch so viele Informationen, da raucht einem echt der Kopf 👽

Wie grob ist denn das grobe CaCarbonat?
Irgdnwie hat mich das grob immer abgeschreckt.. weiß auch nicht ob ich da mit riesen Brocken gerechnet hab 😳

Hihi, gute Frage .. habe noch nicht rein geschaut. Als Info stand folgendes dabei: "Das grobe Calciumcarbonat ist von der Konsistenz vergleichbar mit Eierschale, bildet keinen weißen Film über dem Futter und ist so z.B. auch für wählerische Katzen geeignet."
 
Werbung:
Hab oben noch was ergänzt 😉
 
Wäre es denn theoretisch möglich das mit FeliniC zu supplementieren?
Habe irgendwo mal ne Umrechnungsformel gesehen mit der man ungefähr ausrechnen kann wieviel Gramm gekochtes Fleisch mal wieviel Gramm Fleisch im Rohzustand waren.
 
Also da das Fleisch ja IN den geschlossenen Dosen gegart wird, kann auch nix an Feuchtigkeit und Gewicht verloren gehen 😀
Also da nix umrechnen.
(Außer wenn auf den Dosen angegeben ist das Brühe dazugegeben wurde, dass ist bei den Lunderland und Boos Dosen aber nicht der Fall)

FeliniC sollte auch gehen 🙂
 
Jaded du warst wie so oft eine GROßE HILFE, vielen, vielen Dank! 🙂

Als Neuling was Barf bzw. Kochbarf angeht steht man so oft vor Fragen die man selber irgendwie nicht "geknackt" bekommt, da ist es echt supi das ihr erfahrenen Barfer einem immer gerne zur Seite steht :zufrieden:
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben