Luna mag ihren neuen Mitbewohner nicht

  • Themenstarter Themenstarter janinehwi
  • Beginndatum Beginndatum
J

janinehwi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. November 2008
Beiträge
2
Hallo,

ich habe im August eine Katze aus Spanien adoptiert(Luna/Siammix)..sie hat sich super schnell eingelebt und kuschelt mit mir so oft es nur geht!
Da ich Vollzeit arbeite hab ich mir jetzt eine zweite Katze dazu geholt(Siro/OKH).
Beide sind kastriet und ca. 1,5Jahre alt...
Gestern ist Siro bei uns eingezogen,wie ich schon geahnt habe,hat Luna mit biegen und brechen versucht ihr Revier zu verteidigen und Siro die ganze Zeit angefaucht und angeknurrt!
Habe Siro über Nacht ins Wohnzimmer gesperrt,natürlich mit Katzenklo,Kratzbaum und Fressnapf!
Heute früh saß sie völlig verängstigt auf dem Schrank und hat die ganze Zeit gemautzt...gefressen hat sie auch noch nicht!
Lasse Luna jetzt tagsüber zu ihr,damit sich beide aneinander gewöhnen können,habe nur Angst das sich Siro unterkriegen lässt,weil sie so schüchtern ist!
Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps was ich in dieser Situation am besten machen kann???
Danke im Vorraus
 
A

Werbung

Erstmal die Ruhe bewahren.

Das hört sich alles noch ganz normal an.
Die Süße ist ja erst einen Tag bei dir. So eine Zusammenführung kann Wochen bis manchmal Monate dauern.

Vielleicht versuchst du mal den Trick mit dem Geruchskarussel.
Das heißt Schlafdecken tauschen, die neue Katze mit der Bürste der anderen bürsten, oder die neue Katze mit einem getragenen T-Shirt von dir abreiben damit sie deinen Geruch annimmt.

Ferner kannst du dir einen Feliway-Stecker beim TA besorgen.
War bei meiner Zusammenführung im April hilfreich. Mein Kater hat die Neue auch angeknurrt wie ein Schäferhund und ich wußte nicht das er so fauchen kann.
Die Neue hat sich auch erst mal für ein paar Tage in einer Ecke verkrochen und so gut wie nicht gefressen.
Nach ca. vier Tagen ging es dann schon besser. Das Fauchen und Knurren wurde etwas weniger und die Neue fing an zu fressen und die Umgebung zu erkunden.

Laß der Neuen einfach die Zeit die sie braucht um sich an die fremde Umgebung zu gewöhnen.
Das Zauberwort heißt hier Geduld und noch mal Geduld

Ich drück dir die Daumen das sich die Situation bald bessert.
Nur nicht den Mut verlieren,
 
Upps, hab ich jetzt glatt vergessen 😀

Herzlich Wilkommen hier und viel Spaß 🙂
 
Wir haben beiden Rescue-Tropfen (Bachblüten) in den Nacken gegeben. Ansonsten kann ich auch nur Geduld empfehlen. Die machen das unter sich aus und solange kein Blut fließt, ist es auch normal.

Ruhig bleiben!

Gemeinsames spielen, also sprich: Du spielst mit beiden gemeinsam (z. B. mit ner Federangel).

Und Deine erste Miez sollte immer als erstes Futter, Leckerli, Aufmerksamkeit bekommen, damit sie nicht eifersüchtig wird.
 
Danke für die schnellen Antworten!Ich werde das einfach weiterhin beobachten!
Soll ich die beiden dann auch zusammenlassen,wenn ich außer Haus bin oder lieber noch getrennt!:hmm:
 
Danke für die schnellen Antworten!Ich werde das einfach weiterhin beobachten!
Soll ich die beiden dann auch zusammenlassen,wenn ich außer Haus bin oder lieber noch getrennt!:hmm:

Hallochen janinehwi,

bei uns gab es zwar den Sreß mit umgekehrten Rollen, Neukatze (ca. 4 Monate) geht auf Altkatze (12 Jahre) los, aber wir haben sie die ersten Tage in unserer Abwesenheit komplett getrennt, sprich auch nachts, dann die Trennung in der Nacht aufgehoben, dabei nur eingegriffen, wenn das Gekreische zu doll wurde und als man gemerkt hat, es geht so halbwegs miteinander, wurden die beiden Fellnasen auch tagsüber zusammen gelassen. Die ersten Tage nach der "Komplettzusammenführung" waren zwar beim Heimkommen immer mit dem etwas mulmigen Gefühl verbunden, ob beide noch gesund und munter sind oder ob es das absolute Chaos gegeben hat, aber irgendwann muß unsere Altkatze die Rangordnung wieder hergestellt haben und jetzt läuft es verhältnismäßig gut, ist zwar noch nicht die große Liebe :sad:, aber bis auf gelegentliche Fauchereien im Eifer des Gefechts akzeptiert man sich gegenseitig.

Sicherlich gibt es da keine allgemeingültige Regel, bin ja auch noch auf der Suche nach Verbesserungsvorschlägen von Mitgliedern (evtl. noch ein Kitten), die in ähnlichen Situationen waren, man muß halt probieren und beobachten.

Mußt halt etwas Geduld haben, wird schon noch mit den beiden Fellnasen :smile:.

Viele Grüße
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben