
ChrisW
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 6. April 2019
- Beiträge
- 28
Hallo an alle,
ich bin neu in diesem Forum.
Ich suche dringend Rat, da ich nicht mehr weiter weiß:
Versuche die gesamte Situation so kurz wie möglich zu beschreiben.
Wir leben im Nahen Osten, in Kuwait, und haben vor ca. 8 Wochen eine Straßenkatze mit vier neugeborenen Kätzchen aufgenommen (vorübergehend, da sie draußen im Parkplatz ständig gestört wurden - die Katze hat in der Moschee geworfen und wurde kurz danach auf die Straße geworfen, das war Ende Januar, also noch sehr kühl).
Die Kätzchen wuchsen gut, begannen, zu futtern (nur Kitten-Futter und frisch gekochtes Huhn, nebenbei die Milch von der Mutter).
Da wir selbst Vögel haben und unsere Wohnung einfach zu klein ist, wollten wir sie nach ca. 8 Wochen wieder freilassen. Wir haben sie in eine Gegend gebracht, die sehr viel Grün hat, aber leider auch sehr viele andere Straßenkatzen (Kuwait überfüllt mit Straßenkatzen, da es hier keinen Tierschutz gibt).
An diesem Ort sind dann nach nur einer Woche alle Kätzchen schwer krank geworden (eins ist gestorben, leider), die anderen haben wir samt Mom wieder eingeladen und zum TA gefahren. Hohes Fieber und Appetitlosigkeit. Sie bekamen 5 Tage lang Antibiotika mit Vitaminen sowie Elektrolytlösung per Infusion. Es ging ihnen auch deutlich besser, aber seit 2 Tagen haben sie Durchfall. Wir sind natürlich wieder zum TA (leider gibt es auch nicht sehr viele qualifizierte TAs hier, habe ich zumindest das Gefühl) und die Ärztin, die wir letzte Woche hatten, war am WE nicht anwesend. Der Arzt gestern hat natürlich auch sofort wieder zu Antibiotika gegriffen, und hat Elektrolyt-Lösung verabreicht. Und er will heute diese Behandlung fortsetzen!
Was mir dabei aber Kopfschmerzen bereitet, ist die Tatsachen, dass die Kätzen noch so jung sind (11 Wochen) und dass diese Antibiotika ihre Leber schädigen könnten.
Was kann ich tun?
Wir haben schon daran gedacht, selbst Elektrolyt zu kaufen und zu verabreichen und nebenbei Aktivkohle. Die Katzenmutter hatte heute auch Durchfall, sie ist aber widerstandfähiger. Sie hatte in den letzten Wochen oft Verdauungsprobleme und hat sehr merkwürdige Futtervorlieben bzw. mag sie eine Futtersorte bei einer Mahlzeit und am nächsten Tag nicht mehr, zieht eher das Trockenfutter vor usw. (gekochtes Huhn findet sie wohl eklig).
Was soll ich bloss tun? Es gibt hier keine homöopathischen Mittel.
Und was mich auch noch an der Kompetenz dieses Tierarztes zweifeln lässt: Mein Mann hat ihn in die Ecke gedrängt und ihn gelöchert: Woher er denn weiß, dass es sich um Bakterien handelt und nicht um einen Virus und ob man das nicht im Labor prüfen müsste? Erst dann hat der TA vorgeschlagen, sie heute zu einem Labor zu bringen (bei einer anderen Tierklinik).
Wie viele Medikamente können die kleinen Kätzchen aushalten, bevor die Leberfunktion aussetzt und das Immunsystem völlig zusammenbricht?
Es tut mir so leid um sie und wir haben bisher echt unser Bestes getan, um ihnen zu helfen.
Sollten wir weiterhin zum TA gehen oder die Klinik wechseln (viel Hoffnung auf bessere Ärzte habe ich allerdings nicht).
Bin um jeden Rat sehr dankbar!
Grüße
Chr.
Wollte noch hinzufügen, dass das gekochte Futter selbstverständlich ohne Salz und Gewürze zubereitet wird...
Wichtigen Punkt vergessen: die beiden Kätzchen, die gestern eine Antibiotika-Spritze erhielten, erbrachen sich direkt nach unserer Ankunft zu Hause... gut kann das nicht sein!?
ich bin neu in diesem Forum.
Ich suche dringend Rat, da ich nicht mehr weiter weiß:
Versuche die gesamte Situation so kurz wie möglich zu beschreiben.
Wir leben im Nahen Osten, in Kuwait, und haben vor ca. 8 Wochen eine Straßenkatze mit vier neugeborenen Kätzchen aufgenommen (vorübergehend, da sie draußen im Parkplatz ständig gestört wurden - die Katze hat in der Moschee geworfen und wurde kurz danach auf die Straße geworfen, das war Ende Januar, also noch sehr kühl).
Die Kätzchen wuchsen gut, begannen, zu futtern (nur Kitten-Futter und frisch gekochtes Huhn, nebenbei die Milch von der Mutter).
Da wir selbst Vögel haben und unsere Wohnung einfach zu klein ist, wollten wir sie nach ca. 8 Wochen wieder freilassen. Wir haben sie in eine Gegend gebracht, die sehr viel Grün hat, aber leider auch sehr viele andere Straßenkatzen (Kuwait überfüllt mit Straßenkatzen, da es hier keinen Tierschutz gibt).
An diesem Ort sind dann nach nur einer Woche alle Kätzchen schwer krank geworden (eins ist gestorben, leider), die anderen haben wir samt Mom wieder eingeladen und zum TA gefahren. Hohes Fieber und Appetitlosigkeit. Sie bekamen 5 Tage lang Antibiotika mit Vitaminen sowie Elektrolytlösung per Infusion. Es ging ihnen auch deutlich besser, aber seit 2 Tagen haben sie Durchfall. Wir sind natürlich wieder zum TA (leider gibt es auch nicht sehr viele qualifizierte TAs hier, habe ich zumindest das Gefühl) und die Ärztin, die wir letzte Woche hatten, war am WE nicht anwesend. Der Arzt gestern hat natürlich auch sofort wieder zu Antibiotika gegriffen, und hat Elektrolyt-Lösung verabreicht. Und er will heute diese Behandlung fortsetzen!
Was mir dabei aber Kopfschmerzen bereitet, ist die Tatsachen, dass die Kätzen noch so jung sind (11 Wochen) und dass diese Antibiotika ihre Leber schädigen könnten.
Was kann ich tun?
Wir haben schon daran gedacht, selbst Elektrolyt zu kaufen und zu verabreichen und nebenbei Aktivkohle. Die Katzenmutter hatte heute auch Durchfall, sie ist aber widerstandfähiger. Sie hatte in den letzten Wochen oft Verdauungsprobleme und hat sehr merkwürdige Futtervorlieben bzw. mag sie eine Futtersorte bei einer Mahlzeit und am nächsten Tag nicht mehr, zieht eher das Trockenfutter vor usw. (gekochtes Huhn findet sie wohl eklig).
Was soll ich bloss tun? Es gibt hier keine homöopathischen Mittel.
Und was mich auch noch an der Kompetenz dieses Tierarztes zweifeln lässt: Mein Mann hat ihn in die Ecke gedrängt und ihn gelöchert: Woher er denn weiß, dass es sich um Bakterien handelt und nicht um einen Virus und ob man das nicht im Labor prüfen müsste? Erst dann hat der TA vorgeschlagen, sie heute zu einem Labor zu bringen (bei einer anderen Tierklinik).
Wie viele Medikamente können die kleinen Kätzchen aushalten, bevor die Leberfunktion aussetzt und das Immunsystem völlig zusammenbricht?
Es tut mir so leid um sie und wir haben bisher echt unser Bestes getan, um ihnen zu helfen.
Sollten wir weiterhin zum TA gehen oder die Klinik wechseln (viel Hoffnung auf bessere Ärzte habe ich allerdings nicht).
Bin um jeden Rat sehr dankbar!
Grüße
Chr.
Wollte noch hinzufügen, dass das gekochte Futter selbstverständlich ohne Salz und Gewürze zubereitet wird...
Wichtigen Punkt vergessen: die beiden Kätzchen, die gestern eine Antibiotika-Spritze erhielten, erbrachen sich direkt nach unserer Ankunft zu Hause... gut kann das nicht sein!?
Zuletzt bearbeitet: