Krallen selber schneiden

  • Themenstarter Themenstarter Tauphi
  • Beginndatum Beginndatum
T

Tauphi

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
26. Februar 2012
Beiträge
604
Hallo zusammen,

Mein Freund schneidet unseren Mietzen immer die Krallen, aber ich habe gemerkt, dass die so auseiannder flättern....also dass sich so mini teile abspalten von der kralle

ist das schlimm?

Blutet nix oder so, aber könnt vll nervig sein für die Mietz?
 
A

Werbung

Wie und womit schneidet er denn? Also von oben und unten zusammenknipsen oder von den Seiten?
 
so seitlich knippsend, wie der TA das macht mit ner TA zange
 
Also ganz ehrlich! Dann schneidet ihr zu viel weg und ich persönlich finde das nicht gut!
Dabei kann sich die Kralle nämlich entzünden!
Man👎 soll nur die äussersten Spitzen kappen.
Und nur wenn es nötig ist.
Zum Beispiel wenn eine Katze ewig hängen bleibt oder den Kratzbaum einfach nicht benutzen will. Ich hab hier so einen Fall.
Meine andere Katze benötigt das nicht.
Bei mir splittert nie etwas denn ich passe sehr gut auf und habe einen scharfen Krallenzwicker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich nicht gut an und ist für die Katze unangenehm.
Nur die Spitze kappen, ca. 1 - 2 mm gerade abschneiden und eine Krallenschere benutzen. Dann splittert auch nix.
 
Werbung:
Hallo Tauphi,

beim Krallenschneiden würde ich auf jeden Fall eine professionelle Schere verwenden. Dafür gibt es extra Krallenscheren für Katzen. Die Kosten liegen bei ca. 8-10 Euro. Wenn die Krallen nach dem Schneiden etwas zersplittert aussehen, liegt es meistens daran, dass die Schere zu stumpf war.

Viele Grüße,
Jasmin
 
Muss man denn Katzen die Krallen schneiden?
Meine halten sich die selber kurz 😕 Hab' davon aber keine Ahnung.
 
Muss man denn Katzen die Krallen schneiden?
Meine halten sich die selber kurz 😕 Hab' davon aber keine Ahnung.

Nein muss man nicht.
Es sei denn du hast eine Katze die sich die Krallen nicht selbst wetzt und deswegen zum Beispiel überall hängenbleibt. Manche Katzen benutzen einfach keine Kratzmöglichkeit und haben dann irre lange Krallen.
 
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass eine professionelle Zange viel besser ist. Da hat sich jeder Euro gelohnt
 
Achso, wieder was gelernt 🙂

Hatte den Fall (noch) nicht.
 
Werbung:
ich muss meiner bei einem Pfötchen die Krallen schneiden. Sie hat an dem Bein einen fehlverheilten Bruch und das Bein ist dadurch etwas verkürzt. Sie wetzt sich damit zwar am Kratzbaum, aber beim Laufen benutzt sie das Bein nie, weswegen sich die Krallen an dem Bein weniger suffizient selbst stutzen als an den anderen Beinen. und anfangs blieb sie immer mit ihrem sowieso schon kaputten bein im teppich hängen und hat sich halb überschlagen... Was du beschreibst hab ich auch schon ein, zweimal beobachtet. ich dachte immer, das passiert wenn ich nicht schnell genug "abdrücke" bzw mit zu wenig Kraft... also wenn das knipsen nicht in einem schnellen kurzen klack rum ist, sondern man vllt sogar nochmal nachdrücken muss... ich hab mir dann eine teuerere schere besorgt und seither hab ich das nicht mehr. Also würde ich sagen entweder muss dein freund mehr geschick entwickeln, sodass die in eins durch sind die krallen, oder ihr müsst in eine bessere schere investieren :grin:
 
Wir haben zwei Kater und beide nutzen die angebotenen Kratzmöglichkeiten gleich häufig. Trotzdem hat der eine schöne kurze Krallen und der andere eher lange und bleibt damit auch des öfteren hängen. Ich hab mich aber bisher noch nicht daran getraut, weil ich dachte, dass man die gar nicht schneiden soll und/oder diese dann vielleicht sogar noch schneller nachwachsen.

Welche gute Krallenschere/-zange könnt ihr mir denn empfehlen und wo bekommt man eine speziell für Katzen her?
 
Da hänge ich mich doch glatt mal dran und wiederhole die Frage. Welche Schere ist gut?
Henri hat sogenannte rassebedingt Säbelkrallen, da muss ich schon mal ab und an ran. Ich habe diese:

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hu...nschere/1477?gclid=COS-numH4bkCFYJP3godGyUAyQ
und finde sie nicht gut. Nach jedem Schnitt rastet der Mechanismus ein und man muss die Pfote loslassen, um den wieder zu lösen.
Zudem hat diese Schere noch einen Sicherheitsabstand zum Schnittpunkt, damit man technisch wirklich nur die Spitze kappt und nicht aus Versehen die ganze Kralle abschneidet. Der Gedankengang ist gut, die Umsetzung nicht, da man wenn dieses Metallteil dran ist, eigentlich gar nichts von der Kralle erwischt.

Wer hat ein gutes Modell?

Jetzt sehe ich gerade, dass sie als Hundekrallenschere bei Zooplus verkauft wird. Vielleicht liegt es daran, dass es dann bei mir so schlecht funktioniert. Ja, ja, die Beratung im Einzelhandel ist auch nicht wirklich gut...
 

Ähnliche Themen

Schrotty
Antworten
20
Aufrufe
3K
Schrotty
Schrotty
Miezizi
Antworten
18
Aufrufe
7K
jessmyne
J
neofelis
Antworten
9
Aufrufe
4K
Trifetti
Trifetti
K
Antworten
18
Aufrufe
10K
cindy55
cindy55
C
Antworten
6
Aufrufe
35K
NaMa
NaMa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben