Kragenempfehlungen (kein Trichter!) für Wunde am Mund

  • Themenstarter Themenstarter LonchuraStriata
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
LonchuraStriata

LonchuraStriata

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Oktober 2021
Beiträge
569
Hallo ihr Lieben,
wie manche wissen kämpft mein Fivie Henry momentan mit einer nicht heilenden Wunde am Mund (Thread Große Sorge um FIVie-Senior - Erbrechen, Fieber, Inappetenz).

Leider geht er auch immer wieder beim Putzen und Kratzen mit den Pfoten dran und reibt den Schorf ab und vergrößert die Wunde 🙁 . Einen Plastiktrichter vom Tierarzt und einen Trichterkragen aus Stoff haben wir schon probiert. Darin dreht er (vermutlich aus Platzangst, das Problem hat er schon immer) derartig durch, beruhigt sich auch nach Minuten nicht und hyperventiliert, dass ich Angst um sein (ebenfalls kaputtes) Herz habe.

Könnt ihr mir Alternativen empfehlen, die sich für Wunden am Mund eignen und dafür sorgen, dass er weder mit den Vorderpfoten noch den Hinterpfoten dran kommt? Die meisten "Donutkrägen" scheinen mir eher dafür konzipiert, dass die Katze nicht mit dem Kopf zum Rest des Körpers kommt, aber ich brauche es ja andersherum. Softclaws etc. lösen das Problem leider auch nicht, da er ja auch mit stumpfen Krallen noch an der Stelle reiben kann.
 
A

Werbung

Kennst Du die Dinger zum aufblasen?
Mein Kater trug so ein Teil tapfer 14 Tage durch die Weltgeschichte. Er hatte keine Wunde im Gesicht, kam dort aber trotzdem nicht gut ran. Der Durchmesser des Kragens war zu groß. Es sah aus, als hätte er einen Fleischwurstring um den Hals. 😄
Karlie 513237 Aufblasbarer Hundekragen M Terrier, Beagle | NetzShopping
 
Kennst Du die Dinger zum aufblasen?
Mein Kater trug so ein Teil tapfer 14 Tage durch die Weltgeschichte. Er hatte keine Wunde im Gesicht, kam dort aber trotzdem nicht gut ran. Der Durchmesser des Kragens war zu groß. Es sah aus, als hätte er einen Fleischwurstring um den Hals. 😄
Karlie 513237 Aufblasbarer Hundekragen M Terrier, Beagle | NetzShopping
Die aufblasbaren hatte ich bisher nicht im Blick, halten die denn auch wirklich spitze Katzenkrallen aus? Kenne die eher für Hunde.
 
Ich hatte durch Donuts geschafft meinen Kater am Kratzen am Kopf in dem Bereich vorm Ohr zu hindern. Ich würde einen Donut also nicht ausschließnen. Und für die meisten Katzen sind Donuts angenehmer als Kragen.
Auch Kratzen im Nacken schaffte ich durch einen Donut zu reduzieren, sodass Fell wieder nach wachsen konnte dort.
Welches Modell hast du denn benutzt?
 
Wir sind da auch grad im Thema und ich habe hier den Tipp bekommen zwei Kragen übereinander tragen zu lassen, beide beim großen A erhältlich…
IMG_0103.jpeg
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Liesah, Snowy01 und LonchuraStriata
  • Like
Reaktionen: LonchuraStriata
Werbung:
Doppelt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LonchuraStriata
Stofftrichter haben wir auch, beim Kauf auf die Länge des Trichters achten!
Auf keinen Fall gehst du an die Wunde:
IMG_0123.jpeg


Mit großer Wahrscheinlichkeit gehst du nicht an die Wunde:
IMG_0133.jpeg


Alles besser als Plastiktrichter!
 
  • Love
Reaktionen: Liesah
Ich habe jetzt mal den hier https://www.amazon.de/-/en/gp/aw/d/B0C13BNWXP in M und Wassermelonenvariante bestellt, weil die schon morgen liefern würden. Mal abwarten, wie es wird und ob das überhaupt groß genug ist, damit er nicht mehr an sein Gesicht kommt.

Ist alles irgendwie blöd. Ich scheue mich auch immer davor, die so richtig eng zu machen, weil ich ihn nicht würgen will und habe sowieso Angst, dass er sich irgendwie verletzt oder stranguliert, wenn ich mal weg gucke und er das Teil anhat. Aber, dass er nicht kratzt, wenn ich nicht da bin um ihn aufzuhalten ist ja eigentlich gerade Sinn des Kragens...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich hab grad den hier bestellt, Softkragen von Trixie in XS. Soll Biene vom Kratzen zwischen Ohr und Auge abhalten (Allergie). Finde es gerade nicht wieder, aber in irgendeinem Shop hab ich auch eine Abbildung gesehen, welche Bereiche dadurch geschützt werden, und der Kopf war dabei.

Ausprobiert hab ichs aber noch nicht, er kam zwar heute an, aber es scheint gerade eh schon besser zu werden und wenn es nicht mit der Holzhammermethode sein muss, gewöhne ich sie lieber langsam dran. Mit dem normalen Plastiktrichter vom TA war sie letztes mal erst völlig panisch, bis sie sich unterm Bett zwischen den Latten vom Lattenrost verkeilt hatte, und nachdem ich sie da rausgerettet hab lag sie eineinhalb Tage apathisch auf dem Bett und hat leidend geguckt. Das würde ich gern in Zukunft vermeiden
 
  • Like
Reaktionen: LonchuraStriata
Der Melonenkragen ist (bis jetzt) ein Erfolg. Überhaupt keine Panik, eher etwas Verwirrung, weil er das Ding glaube ich nur aus den Augenwinkeln sieht. Fressen, Katzenklo und Schlafen geht gut und es gab nur einen halbherzigen Ausbruchsversuch zu Anfang.
Wenn er mit dem Hinterbein am Kopf kratzen will, kommt er im Sitzen auch nur an den Kragen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob eine jüngere und gelenkigere Katze gerade im Liegen da nicht vorbei käme. Mal abwarten.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, Kiray, LiScAtS und eine weitere Person
Sagt mal, habt ihr eure Katzen mit der Halskrause auch alleine gelassen?

Es steht ja eigentlich immer "nicht unbeaufsichtigt lassen" dabei, aber wie soll denn das gehen, wenn die Katze die Krause im Zweifelsfall eine Woche oder länger tragen muss? Ich wohne alleine und muss ja auch mal einkaufen, Sachen erledigen und ab nächster Woche wieder tagsüber in Präsenz zur Arbeit und kann keinen 24/7 Katzensitter zur Aufsicht engagieren.

Henry verhält sich ruhig und hat auch seit dem ersten halbherzigen Versuch nicht mehr versucht den Kragen auszuziehen, aber Sorgen mache ich mir schon, wenn ich ihn länger allein lassen muss. Das ist ja kein Halsband mit "Sollbruchstelle", die dafür sorgt, dass er sich im Notfall befreien kann. Den Kragen stundenweise abzunehmen ist auch keine Option. Er hat durch das FIV eine stark verzögerte Wundheilung und auch nur einmal Wischen oder Kratzen könnte die Heilung von Tagen oder Wochen zunichtemachen. Aber ich habe schon Angst, dass er irgendwie doof stecken bleibt oder eine Pfote durchgesteckt bekommt und sich verletzt oder stranguliert.

Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich die Bändel von dem Kordelzug des Kragens erst ganz unten zusammengebunden habe und nicht direkt hinter dem Verschluss, sodass er, wenn er wirklich festhängen sollte (hoffentlich) den Stopper weit genug aufschieben kann um wieder raus zu kommen.

Bin ich da einfach zu paranoid?
 
Also ich habe tatsächlich auch die Katzen dann damit alleine gelassen.
Und es ging gut? Das beruhigt mich schon mal.
Naja ich habe ja noch die nächsten Tage um zu schauen, ob alles gut geht, wenn ich nur stundenweise weg bin. Vielleicht kann ich auch irgendwie arrangieren, dass an den Tagen, an denen ich arbeiten bin zumindest einmal jemand nach ihm schaut.
 
Hier geht alleine lassen tatsächlich nicht (es ist aber zum Glück meist jemand da), denn beim Aufstieg vom Deckenspanner auf den Schrank blieb er wegen seinem dickeren Halsumfang zwischen einer Deckenspanner-Stufe und der Wand klemmen, und springen auf andere hohe Dinge, also andere Schränke, Kommoden etc. sorgten auch für abschmieren... und leider kann man da ziemlich tief fallen.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

J
Antworten
24
Aufrufe
2K
Churchy
Churchy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben