Kotabsatzproblematik

  • Themenstarter Themenstarter Zwetschge
  • Beginndatum Beginndatum
Zwetschge

Zwetschge

Forenprofi
Mitglied seit
23. Juni 2012
Beiträge
1.171
Ort
Germering
Hey alle zusammen,
ich komm leider gerade aus der Tierklinik wo mein Kater mit einer Koprostase (Kotsteinen) behandelt wird.
Jetzt frag ich mich natürlich was ich beim Barfen falsch gemacht haben könnte.

Da meine Mimi immer eine richtige Kugel bekommt und ich ihr ansehe wann sie auf dem Klo war, und das solange sie noch drin ging auch eher hart war habe ich die Ballaststoffe etwas erhöht und auch leicht die Fettmenge, was ihr soweit gut geholfen hat.

Jetzt weiß ich nicht was ich mit meinem Großen machen soll, wenn ich ihn wieder aus der Klinik holen soll.
Milchzucker was ich schon gelesen habe, wird bei ihm denke ich mal nicht viel bringen, da er sehr oft seine Milch aufschlabbert.
Trinkmenge erhöhen, fraglich nur wie? Brunnen läuft noch, draussen stehen die Blumentöpfe teilweise leer rum das er trinken kann und in jedem Barfrezept ist mehr Wasser drin als laut Rezept benötigt.

Vorallem sind es Freigänger, die das KaKlo nur im äußersten Notfall benutzten.
Ich kann also ausser durch abtasten des Bauches nicht wirklich kontrollieren ob er ein Geschäft gemacht hat.

Bin aber für jeden Tipp dankbar.

Achso was ich vergaß, wir denken, das er heimlich von einer Nachbarin mit TroFu gefüttert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Was heißt Ballaststoffe leicht erhöht? Also in % Zugabe auf's Fleisch gesehen...
Welche Ballaststoffe gibst Du überhaupt? (gekochte Möhren/Möhrenbrei kann stopfend wirken...)

Kennst Du Deine Nachbarn gut genug, um sie draufansprechen zu mögen, das Dein Kater krank ist und deshalb keinesfalls gefüttert werden darf?

Ich les immer wieder, das Movicol Junior wohl für Katzen sehr gut verträglich ist und dauerhaft bei Kotabsatzproblemen hilft....
 
Was heißt Ballaststoffe leicht erhöht? Also in % Zugabe auf's Fleisch gesehen...
Also in % gesehen sind es ca 1-2% zusätzlich zur angegebenen Menge die im Rezept steht

Welche Ballaststoffe gibst Du überhaupt? (gekochte Möhren/Möhrenbrei kann stopfend wirken...)

Meist sind es geraspelte Möhren, aber roh.
Dieses mal war es Gurke

Kennst Du Deine Nachbarn gut genug, um sie draufansprechen zu mögen, das Dein Kater krank ist und deshalb keinesfalls gefüttert werden darf?

Ja die Nachbarn kenn ich so gut das ich sie anspreche.
Ist schon mehrmals geschehen, da er ja auch noch Struvit-, Oxalatsteine hat.
Es hängt sogar ein großer Zettel bei uns im Haus das sie es tgl vor Augen hat.
Aber die ist leider so doof und füttert ihn immer wieder!
Selbst die letzte Tierarztrechnung hat sie nicht abgeschreckt!

Ich les immer wieder, das Movicol Junior wohl für Katzen sehr gut verträglich ist und dauerhaft bei Kotabsatzproblemen hilft....

Und wie ist das mit der Trinkmenge?
Das wirkt ja nur wenn sie genug trinken, ansonsten wirkt es nicht!
 
Wieviel Wasser akzeptiert er denn im Barf?
Wäre Gelee oder Gehacktes/Gewolftes eine Möglichkeit, zusätzliches Wasser in den Kater zu bekommen?

Was die Ballaststoffmenge angeht: Geh mal höher - ich hab hier immer das doppelte vom Kalkivorschlag drin - sind trotzdem bei allen kleine, trockene "Igel"-Würstchen.
Was hier sehr Volumenvergrößernd (das gab richtig fluffige, dicke Würschtel - sah schon mehr nach mittelgroßem Hund aus) wirkte, war eine Kombination aus Möhrenbrei, ausgequollenen Flohsamenschalen und gequollener Futtercellulose (ungefähr 1/4 Möhre, 2/4 Flohsamen und 1/4 Cellulose)...

Und teste Dich mal mit kleineren Rezepten durch ander Ballaststoffe, als Möhre und Gurke - vielleicht sind ihm die einfach nicht ballastig genug.(Jedes Tier, jeder Mensch reagiert da unterschiedlich. 😉Ich kann z.B. problemlos massig Pflaumen essen, ohne das sich mein Darm genervt zeigt - meiner Nachbarin erzählst Du was von Pflaumen... und sie rennt auf's Klo. Nur mal so als Beispiel.)

Die Nachbarin ist ja saublöd. ('tschulligung, aber sowas... da vergess ich doch glatt meine Erziehung.)
Btw. Hast Du ihr die Rechnung nur gezeigt oder hat sie die bezahlen "dürfen"? Die meisten sind ja über'n Geldbeutel - also den eigenen Geldbeutel! - lernfähig...
 
Blöd, ja, hatte ich bei Gregor auch.

Ich habe dann irgendwann aufgegeben und füttere jetzt hochwertiges NF, seither hatten wir keine Probleme mehr und mussten keine Einläufe bei der TÄ mehr machen lassen.

Wieviel Fett gibst du? Ich hatte im Nachhinein das Gefühl, zu mager gefüttert zu haben und vermutet, dass dadurch diese Schwierigkeiten entstanden waren.

Liebe Grüße
Gerlinde
 
Wieviel Wasser akzeptiert er denn im Barf?
Wäre Gelee oder Gehacktes/Gewolftes eine Möglichkeit, zusätzliches Wasser in den Kater zu bekommen?
Da ich mit Gelantine arbeite ist das Wasser kaum das Problem. Da kann ich gut noch höher gehen.

Was die Ballaststoffmenge angeht: Geh mal höher - ich hab hier immer das doppelte vom Kalkivorschlag drin - sind trotzdem bei allen kleine, trockene "Igel"-Würstchen.
Was hier sehr Volumenvergrößernd (das gab richtig fluffige, dicke Würschtel - sah schon mehr nach mittelgroßem Hund aus) wirkte, war eine Kombination aus Möhrenbrei, ausgequollenen Flohsamenschalen und gequollener Futtercellulose (ungefähr 1/4 Möhre, 2/4 Flohsamen und 1/4 Cellulose)...
Das ist mal eine Idee ich ausprobieren will

Und teste Dich mal mit kleineren Rezepten durch ander Ballaststoffe, als Möhre und Gurke - vielleicht sind ihm die einfach nicht ballastig genug.(Jedes Tier, jeder Mensch reagiert da unterschiedlich. 😉Ich kann z.B. problemlos massig Pflaumen essen, ohne das sich mein Darm genervt zeigt - meiner Nachbarin erzählst Du was von Pflaumen... und sie rennt auf's Klo. Nur mal so als Beispiel.)
Danke für den Hinweis, werde ich auf jeden Fall machen

Die Nachbarin ist ja saublöd. ('tschulligung, aber sowas... da vergess ich doch glatt meine Erziehung.)
Btw. Hast Du ihr die Rechnung nur gezeigt oder hat sie die bezahlen "dürfen"? Die meisten sind ja über'n Geldbeutel - also den eigenen Geldbeutel! - lernfähig...
Mein Erziehung hab ich in der Hinsicht schon öfters vergessen.
Haben ihr die Rechungen nur gezeigt, da wir sie nicht auf frischer Tat ertappt haben.
Also fehlt mir der Beweis so wirklich und da kann ich sie ja leider nicht dafür zahlen lassen.
 
Werbung:
Blöd, ja, hatte ich bei Gregor auch.

Ich habe dann irgendwann aufgegeben und füttere jetzt hochwertiges NF, seither hatten wir keine Probleme mehr und mussten keine Einläufe bei der TÄ mehr machen lassen.

Wieviel Fett gibst du? Ich hatte im Nachhinein das Gefühl, zu mager gefüttert zu haben und vermutet, dass dadurch diese Schwierigkeiten entstanden waren.

Liebe Grüße
Gerlinde

Fett gebe ich ca 5 % mehr als im Rezept steht!


Aber die ganze Problematik hat sich glaub ich jetzt erstmal verschoben.
Hab einen Anruf aus der Klinik erhalten, es steht eine Pancreatitis im Raum.
Es werden jetzt erstmal die notwendigen Blutuntersuchen gemacht und dann schauen wir weiter!
 
Ach herrje... ich drück jetzt mal ganz doll die Daumen

... aber auch den Verdacht hatten wir bei Gregor vor drei Jahren, er war richtig, richtig krank und es sah auch nach Pankreatitis aus. Er bekam dann Veraflox und vor allem (und ich meine immer noch, dass das die Ursache war) kotzte er dann nach wenigen Tagen einen riesigen Haarballen aus und es ging ihm augenblicklich besser.

Gregor ist ein Halblanghaarkater und wie gesagt, er hatte immer Probleme beim Kotabsatz, so lange ich versuchte, ihn zu barfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle diese Ballaststoffe nun wirklich zur artgerechten Ernährung beitragen sollen und alles, was ich versucht habe, an Ballast zuzugeben, hat auch nicht geholfen.

Wie gesagt, meine Daumen sind gedrückt und ich wünsche deinem Kater alles, alles Gute!!!!

Liebe Grüße
Gerlinde
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke dir Gerlinde!
Wir barfen jetzt seit 1 1/2 Jahren und die Problem sind das erste mal aufgetaucht, deswegen wart ich ab!
Ich kann ihn und auch meine Lou mit barfen bzgl ihren Struvit- und Oxalatsteinen besser "einstellen"

Erstmal will ich meinen Tiger wieder haben und dann schau ich alles weitere!
 
Wenn er verstopft, weil die Bauchspeicheldrüse entzündungsbedingt nicht mehr genügend Enzyme produziert, ist das aber ein problem, das sich recht gut lösen lässt.

*Daumen drück für den Tiger, das er nix Schlimmes hat*
 
Wenn er verstopft, weil die Bauchspeicheldrüse entzündungsbedingt nicht mehr genügend Enzyme produziert, ist das aber ein problem, das sich recht gut lösen lässt.

*Daumen drück für den Tiger, das er nix Schlimmes hat*

Langt es dann wenn er Kreon bekommt oder wie meinst du das?
 
Werbung:
Jepp, dann könnten die Enzyme in ausreichender Menge die Lösung sein.

(Und das wär ja nun mal wirklich 'ne einfache Lösung, nech?)
 
Jepp, dann könnten die Enzyme in ausreichender Menge die Lösung sein.

(Und das wär ja nun mal wirklich 'ne einfache Lösung, nech?)

Das wäre es ja!
Aber ich wart jetzt mal ab, mir gehts darum, das er einfach wieder gesund wird.
Alles andere wird dann der Situation angepasst
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben