S
Soenny
Forenprofi
- Mitglied seit
- 10. September 2021
- Beiträge
- 4.066
Eine gute Fee hat an uns gedacht und uns was gemacht 🙂
Körnerkissen für Mensch und Tier!
Die Wunschspenden stehen hinter den jeweiligen Beschreibungen. Über die Protoerstattung würden wir uns sehr freuen. Die kleineren gehen sicher noch als Maxibrief (bis 1 kg) für 2,90 €, die großen (oder mehrere) würde ich als unversichertes Päckchen mit DHL versenden.
Wünsche bitte per PN, es geht nach der Reihenfolge der Eingänge.
Gebrauchsanweisung:
Körnerkissen, egal ob warm oder kalt, sind ein bewährtes Hausmittel mit langanhaltender Wärme- und Kältespeicherung. Körnerkissen sind ein Naturprodukt, das Eigengeruch hat, der den positiven Effekt der Anwendung erhöhen kann.
Körnerkissen finden Verwendung z.B. bei Kopfschmerzen, Migräne, rheumatischen Beschwerden, Verstauchungen, Muskelschmerzen, Prellungen, Erkältungen, Menstruationsbeschwerden, Bauchschmerzen oder einfach nur so zum Wärmen und Kuscheln. Die Kissen passen sich der Oberfläche an.
Die Kissen kühlen bei der Anwendung nicht ganz aus, sondern halten in der Regel die Temperatur des Anwenders, was sich dann nicht so unangenehm kalt anfühlt wie eine kalte Wärmflasche.
Vor Gebrauch sollten die Kissen auf eventuelle Beschädigungen kontrolliert werden.
ACHTUNG: Wärmekissen sollten niemals in der Mikrowelle erhitzt werden, es besteht Brandgefahr!
Und so funktioniert es:
Wärmebehandlung: Das Kissen für max. 3 bis 7 Minuten bei höchstens 100 Grad im Backofen erwärmen. Bitte immer unter Beobachtung, das Kissen nicht unbeobachtet lassen! Unter das Kissen Backpapier legen, 1 Tasse Wasser mit dazu in den Backofen stellen (verhindert das Austrocknen).
Kältebehandlung: das Kissen in einem Zippbeutel für 1 bis 2 Stunden ins Gefrierfach legen.
EMFPEHLUNG! Die Kissen bei der Anwendung an Tieren oder Kindern bitte auf der Heizung erwärmen und natürlich auch hier vor dem Auflegen die Temperatur an einer empfindlichen Körperstelle (z.B. Wange) prüfen!
Achtung!
Bei Überhitzung/Austrocknung besteht Brandgefahr und es kann zu Verbrennungen kommen! Vor jeder Anwendung bitte die Temperatur vorsichtig prüfen!
Bei Nichtgebrauch sollten Körnerkissen in einem Baumwollbeutel gelagert werden, am besten im Badezimmer, da die Körner eine gewissen Restfeuchte benötigen, um Wärme oder Kälte lange zu speichern.
Wir haben versucht die Anleitung so gut wie möglich zu schreiben und vor möglichen Gefahren zu warnen. Weitergehende Informationen bitte im Netz erkunden. Wir übernehmen keine Haftung!
Die Wunschspenden stehen hinter den jeweiligen Beschreibungen. Über die Protoerstattung würde ich mich sehr freuen Flirt-Glubsch
Handwärmer Raps, ca. 14 x 9 cm, Wunschspende 6 €
Kirschkerne, ca. 27 x 16 cm, Wunschspende 13 €
rote Linsen, ca. 60 x 15 cm, Wunschspende 18 €
das rote ist weg 😉
rote Linsen, ca. 16 x 27 cm, Wunschspende 13 €
Raps, ca. 27 x 16 cm, Wunschspende 13 €
Das Krümelmonsterkissen und das graue Mäusekissen sind weg 😉
Traubenkerne, ca. 26 x 16 cm, Wunschspende 13 €
Körnerkissen für Mensch und Tier!
Die Wunschspenden stehen hinter den jeweiligen Beschreibungen. Über die Protoerstattung würden wir uns sehr freuen. Die kleineren gehen sicher noch als Maxibrief (bis 1 kg) für 2,90 €, die großen (oder mehrere) würde ich als unversichertes Päckchen mit DHL versenden.
Wünsche bitte per PN, es geht nach der Reihenfolge der Eingänge.
Gebrauchsanweisung:
Körnerkissen, egal ob warm oder kalt, sind ein bewährtes Hausmittel mit langanhaltender Wärme- und Kältespeicherung. Körnerkissen sind ein Naturprodukt, das Eigengeruch hat, der den positiven Effekt der Anwendung erhöhen kann.
Körnerkissen finden Verwendung z.B. bei Kopfschmerzen, Migräne, rheumatischen Beschwerden, Verstauchungen, Muskelschmerzen, Prellungen, Erkältungen, Menstruationsbeschwerden, Bauchschmerzen oder einfach nur so zum Wärmen und Kuscheln. Die Kissen passen sich der Oberfläche an.
Die Kissen kühlen bei der Anwendung nicht ganz aus, sondern halten in der Regel die Temperatur des Anwenders, was sich dann nicht so unangenehm kalt anfühlt wie eine kalte Wärmflasche.
Vor Gebrauch sollten die Kissen auf eventuelle Beschädigungen kontrolliert werden.
ACHTUNG: Wärmekissen sollten niemals in der Mikrowelle erhitzt werden, es besteht Brandgefahr!
Und so funktioniert es:
Wärmebehandlung: Das Kissen für max. 3 bis 7 Minuten bei höchstens 100 Grad im Backofen erwärmen. Bitte immer unter Beobachtung, das Kissen nicht unbeobachtet lassen! Unter das Kissen Backpapier legen, 1 Tasse Wasser mit dazu in den Backofen stellen (verhindert das Austrocknen).
Kältebehandlung: das Kissen in einem Zippbeutel für 1 bis 2 Stunden ins Gefrierfach legen.
EMFPEHLUNG! Die Kissen bei der Anwendung an Tieren oder Kindern bitte auf der Heizung erwärmen und natürlich auch hier vor dem Auflegen die Temperatur an einer empfindlichen Körperstelle (z.B. Wange) prüfen!
Achtung!
Bei Überhitzung/Austrocknung besteht Brandgefahr und es kann zu Verbrennungen kommen! Vor jeder Anwendung bitte die Temperatur vorsichtig prüfen!
Bei Nichtgebrauch sollten Körnerkissen in einem Baumwollbeutel gelagert werden, am besten im Badezimmer, da die Körner eine gewissen Restfeuchte benötigen, um Wärme oder Kälte lange zu speichern.
Wir haben versucht die Anleitung so gut wie möglich zu schreiben und vor möglichen Gefahren zu warnen. Weitergehende Informationen bitte im Netz erkunden. Wir übernehmen keine Haftung!
Die Wunschspenden stehen hinter den jeweiligen Beschreibungen. Über die Protoerstattung würde ich mich sehr freuen Flirt-Glubsch
Handwärmer Raps, ca. 14 x 9 cm, Wunschspende 6 €

Kirschkerne, ca. 27 x 16 cm, Wunschspende 13 €
rote Linsen, ca. 60 x 15 cm, Wunschspende 18 €

das rote ist weg 😉
rote Linsen, ca. 16 x 27 cm, Wunschspende 13 €

Raps, ca. 27 x 16 cm, Wunschspende 13 €

Das Krümelmonsterkissen und das graue Mäusekissen sind weg 😉

Traubenkerne, ca. 26 x 16 cm, Wunschspende 13 €
