M
micaelus66
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 25. Juli 2025
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen, da ich neu in eurem Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen,
ich bin Michael, 66 Jahre alt und seit 1.5. dieses Jahres im wohlverdienten Ruhestand,
und wohne in einem kleinen Dorf auf der schönen schwä.Alb im eigen Haus mit Garten direkt am Feldrand.
So jetzt zu meinem kleinen Problem:
Seit Dienstag bin ich stolzer Besitzer eines kleinen Babykaters (14 Wochen) aus dem Wurf der Katze meiner Nachbarin,
hat sich auch trotz der wenigen Tage die er(Freddy) erst da ist, schon ganz gut eingelebt,frisst, geht aufs Katzenklo (meistens,grins),saust durch die Bude
wie ein wilder, versteckt sich nicht und sitzt jetzt gerade mit mir auf der Couch, wenn auch noch mit "Sicherheitsabstand".Soweit alles prima.
Aber ich hab` da auch noch einen "Teilzeitkater"(Mikesch)
Der "gehört" zwar eigentlich meiner anderen Nachbarin, hat sich aber seit ich im Ruhestand bin ( war Berufskraftfahrer und nur am Wochenende zuhause)
angewöhnt, ab und an mal "vorbeizuschauen", so 4-5 mal die Woche,meist abends,und auch zu übernachten, aber das überwiegend bei Regenwetter (schlauer Kater),ob er kastriert ist wissen wir nicht, da er meiner Nachbarin auch nur zugelaufen ist.
Ich schätze sein alter auf ca. 2 Jahre, ist sehr zutraulich, kuschelbedürftig und verspielt.
Die beiden haben sich am Mittwochmorgen zum ersten mal gesehen,der kleine war zufällig in seiner Transportbox, sonst hätte ich Mikesch nicht reingelassen, es gab gefauche (normal), und Mikesch hat sich dann recht schnell verkrümelt, war dann aber auch gestern Abend wieder da,der kleine hat tief und fest geschlafen, so wurde Mikesch einmal kräftig durchgeknuddelt, dann hat er mitbekommen das Freddy auch da ist und weg war er.
Und jetzt die Frage, wie kann ich die Zwei aneinander gewöhnen ohne das die Fetzen fliegen?
Bin offen für jeden Tip und wünsche ein schönes wenn auch verregnetes Wochenende
ich bin Michael, 66 Jahre alt und seit 1.5. dieses Jahres im wohlverdienten Ruhestand,
und wohne in einem kleinen Dorf auf der schönen schwä.Alb im eigen Haus mit Garten direkt am Feldrand.
So jetzt zu meinem kleinen Problem:
Seit Dienstag bin ich stolzer Besitzer eines kleinen Babykaters (14 Wochen) aus dem Wurf der Katze meiner Nachbarin,
hat sich auch trotz der wenigen Tage die er(Freddy) erst da ist, schon ganz gut eingelebt,frisst, geht aufs Katzenklo (meistens,grins),saust durch die Bude
wie ein wilder, versteckt sich nicht und sitzt jetzt gerade mit mir auf der Couch, wenn auch noch mit "Sicherheitsabstand".Soweit alles prima.
Aber ich hab` da auch noch einen "Teilzeitkater"(Mikesch)
Der "gehört" zwar eigentlich meiner anderen Nachbarin, hat sich aber seit ich im Ruhestand bin ( war Berufskraftfahrer und nur am Wochenende zuhause)
angewöhnt, ab und an mal "vorbeizuschauen", so 4-5 mal die Woche,meist abends,und auch zu übernachten, aber das überwiegend bei Regenwetter (schlauer Kater),ob er kastriert ist wissen wir nicht, da er meiner Nachbarin auch nur zugelaufen ist.
Ich schätze sein alter auf ca. 2 Jahre, ist sehr zutraulich, kuschelbedürftig und verspielt.
Die beiden haben sich am Mittwochmorgen zum ersten mal gesehen,der kleine war zufällig in seiner Transportbox, sonst hätte ich Mikesch nicht reingelassen, es gab gefauche (normal), und Mikesch hat sich dann recht schnell verkrümelt, war dann aber auch gestern Abend wieder da,der kleine hat tief und fest geschlafen, so wurde Mikesch einmal kräftig durchgeknuddelt, dann hat er mitbekommen das Freddy auch da ist und weg war er.
Und jetzt die Frage, wie kann ich die Zwei aneinander gewöhnen ohne das die Fetzen fliegen?
Bin offen für jeden Tip und wünsche ein schönes wenn auch verregnetes Wochenende