
Nessi3000
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 3. Mai 2024
- Beiträge
- 379
Hallöchen!
So langsam aber sicher brauch ich echt einen Kippschutz.
Der Kater zeigt nämlich tendenzen, am gekippten Fenster hochzuspringen. Ich glaube meine Ansagen dahingehend haben gefruchtet, aber verlassen will ich mich nicht darauf.
Ich habe Mehrteilige Fenster (schlafzimmer dreiteilig, rest der Wohnung zweiteilig). Es sind so Fensterteile, die keinen Steg in der mitte haben, zumindest der Fensterflügel der sich kippen lässt, hat keinen Steg.
Wie könnte ich da einen Kippschutz anbringen?
Dadurch dass die Fenster so doof sind, kann ich nichtmal sagen, ich verzichte auf Kipp und lass das Fenster halt offen/spaltweise offen, weil sich die Katzen dann hinter die Teile zwängen, die geschlossen sind.
Sie hängen dann zwischen Katzennetz und Fensterscheibe AUSSEN und ich bekomm die Kriese.
Vorstellen kann man sich das so:
Der erste und zweite flügel von Links gehen getrennt voneinander auf. Der Flügel in der Mitte lässt sich kippen, die anderen nicht. Zwischen den beiden flügel ist kein Steg in der Mitte, wo man etwas anbringen kann. Das Fenster schließt jeweils durch einen riegel quasi, damit es fest hält.
Aussen ist über die gesamten drei Fenster in diesem Fall ein Holzrahmen fix montiert mit einem Katzensicheren Netz.
So langsam aber sicher brauch ich echt einen Kippschutz.
Der Kater zeigt nämlich tendenzen, am gekippten Fenster hochzuspringen. Ich glaube meine Ansagen dahingehend haben gefruchtet, aber verlassen will ich mich nicht darauf.
Ich habe Mehrteilige Fenster (schlafzimmer dreiteilig, rest der Wohnung zweiteilig). Es sind so Fensterteile, die keinen Steg in der mitte haben, zumindest der Fensterflügel der sich kippen lässt, hat keinen Steg.
Wie könnte ich da einen Kippschutz anbringen?
Dadurch dass die Fenster so doof sind, kann ich nichtmal sagen, ich verzichte auf Kipp und lass das Fenster halt offen/spaltweise offen, weil sich die Katzen dann hinter die Teile zwängen, die geschlossen sind.
Sie hängen dann zwischen Katzennetz und Fensterscheibe AUSSEN und ich bekomm die Kriese.
Vorstellen kann man sich das so:
Der erste und zweite flügel von Links gehen getrennt voneinander auf. Der Flügel in der Mitte lässt sich kippen, die anderen nicht. Zwischen den beiden flügel ist kein Steg in der Mitte, wo man etwas anbringen kann. Das Fenster schließt jeweils durch einen riegel quasi, damit es fest hält.
Aussen ist über die gesamten drei Fenster in diesem Fall ein Holzrahmen fix montiert mit einem Katzensicheren Netz.