A
Alba
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 3. März 2011
- Beiträge
- 5
- Ort
- 56479 Niederroßbach Ww
Hallo an alle,
der Kater meiner Tochter wurde vor einigen Tagen angefahren und hat einen Kieferbruch und mehrere Prellungen davon getragen. Es gibt keine inneren Verletzungen. Er wurde operiert, verdrahtet ( was sich irgendwie gelöst hat, das der Kiefer schief stand) und hat irgeneine Kunststoffschiene ( anscheinend zum fixieren) jetzt im Maul.
Aufgrund der Schiene ist das Mäulchen die ganze Zeit auf und er sabbert, hinzu kommt das er einen Kragen hat. Unter dem Kinn hat er eine offene Wunde die natürlich eitert. Er muß natürlich mit dünnflüssig ernährt werden.
Das Tier ist erschöpft und verkriecht sich, die Wunde stinkt erbährmlich.
Zwar wird alles regelmäßig gereinigt doch scheint der kleine Kerl wenig Chancen zu haben.
Meine Frage. "Hat jemand Tips zur Wundversorgung, damit wir die Infektion in den Griff bekommen. Ach ja, er bekommt regelmäßig Antibiotika und Schmerzmittel, was trotzdem nicht alles abdeckt!
😕
der Kater meiner Tochter wurde vor einigen Tagen angefahren und hat einen Kieferbruch und mehrere Prellungen davon getragen. Es gibt keine inneren Verletzungen. Er wurde operiert, verdrahtet ( was sich irgendwie gelöst hat, das der Kiefer schief stand) und hat irgeneine Kunststoffschiene ( anscheinend zum fixieren) jetzt im Maul.
Aufgrund der Schiene ist das Mäulchen die ganze Zeit auf und er sabbert, hinzu kommt das er einen Kragen hat. Unter dem Kinn hat er eine offene Wunde die natürlich eitert. Er muß natürlich mit dünnflüssig ernährt werden.
Das Tier ist erschöpft und verkriecht sich, die Wunde stinkt erbährmlich.
Zwar wird alles regelmäßig gereinigt doch scheint der kleine Kerl wenig Chancen zu haben.
Meine Frage. "Hat jemand Tips zur Wundversorgung, damit wir die Infektion in den Griff bekommen. Ach ja, er bekommt regelmäßig Antibiotika und Schmerzmittel, was trotzdem nicht alles abdeckt!
😕