keckern, meckern und so'n Ding

  • Themenstarter Themenstarter Bmbn.mel
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    anspannung jungkatze katzenpärchen meckern spiel und spaß spielverhalten verhalten
Bmbn.mel

Bmbn.mel

Benutzer
Mitglied seit
26. Oktober 2024
Beiträge
76
Ort
Bielefeld
Guten Morgen 🤓,
wir sind's wieder.
Mittlerweile sind die beiden viel beieinander und ich nehme an sie sind miteinander auch öfters glücklich. Kaya (nun wohl ca. 6 Monate) wird morgen kastriert. Arkani (ca. 3,5 Monate) ist weiterhin ein relativ ruhiger Zeitgenosse (natürlich altersgerecht verspielt - allerdings sehr ausgeglichenes Jagd- und Raufverhalten). Sie (immer noch) dominanter als er.

.. zunehmend keckert Kaya mich an, sie liegt auf dem Boden und schaut mich an, wenn ich was sage reagiert sie mit keckern (?) also als würden Katzen draußen Vögel sehen oder die Fliege, die sie nicht erreicht. Ist das ein "normales" Verhalten, weiß jemand was sie damit ausdrücken möchte?

.. Kaya ist etwas auf Krawall zeitweise mit Arkani, dieser miaut sie an bevor er auf das Raufverhalten eingeht. Kein knurren oder gesinge sondern wirklich ein anmiauen, hat jemand eine Ahnung was das bedeutet?

Ich mach mir keine Sorgen, wollte nur mal Fragen was ihr dazu so sagt.
Samtpfotengrüße gehen an euch raus 🩶
 
A

Werbung

Hallo,
davon würde ich auch sehr gerne mal ein Video sehen. Den Menschen anschnattern kenne ich gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Bmbn.mel, Echolot und biveli john
Ohne Ton ist es schwer zu beurteilen, was Katze gerade sagen will. Es hängt sehr von der Situation und auch von der Lautstärke und Intensität des keckerns/miauens ab.
 
  • Like
Reaktionen: Bmbn.mel, *Leona* und biveli john
Ich schätze ersteres.
Die beiden haben durchgehend Zugang zu ihrem Futter. Ich glaube der Hunger ist es nicht.
Also je nach zusätzlicher Körpersprache
Ja, das muss ich noch mal genauer beobachten, er geht allerdings immer wieder drauf ein.
Manchmal denke ich er ist voll genervt davon...
Den Menschen anschnattern kenne ich gar nicht.
Ich kannte das auch nicht und war ganz irritiert, ich hab ihr geantwortet, sie hat mich dabei öfter angeschnattert.
Das mit dem Video versuche ich, wenn sie das noch mal macht..
eben hat sie wieder ne Kombination aus schnattern und miauen gemacht.. da habe ich aber vorher genießt.
 
Einer unserer Kater keckert wie verrückt, wenn er mitbekommt, dass wir eine Motte oder eine Stechmücken jagen. Ich werte das als Beifall
 
  • Love
Reaktionen: Bmbn.mel und *Leona*
Einer unserer Kater keckert wie verrückt, wenn er mitbekommt, dass wir eine Motte oder eine Stechmücken jagen. Ich werte das als Beifall
beim sehen von Beute kenn ich das auch aber hier war nichts. Ich lag einfach im Bett und sie auf dem Boden, danach ist sie zu mir aufs Bett und kurz danach dann auf den Baum.
 
Werbung:
.. zunehmend keckert Kaya mich an, sie liegt auf dem Boden und schaut mich an, wenn ich was sage reagiert sie mit keckern (?) also als würden Katzen draußen Vögel sehen oder die Fliege, die sie nicht erreicht. Ist das ein "normales" Verhalten, weiß jemand was sie damit ausdrücken möchte?
Katzen maunzen um vom Menschen eine Reaktion zu bekommen. Sie passen ihre Lautäußerungen an das an worauf ihr Mensch am Besten reagiert.

Beispiel: Kana hat kurz nach seinem Einzug für ein paar Tage meine Altkatze Irmi imitiert und auch "mrrrau!' gesagt. Ein paar Tage später ist er drauf gekommen dass wir auch bei "Mäk" reagieren. Seitdem:
Mäk, Kana will Futter
Mäk mäk, Kana will dass wir aufwachen
Mäk, Kana will gestreichelt werden
Mäk, Kana will in Ruhe gelassen werden.

Joa, er klingt definitiv keckernd.

Bisher haben sich alle meine Katzen von der Lautäußerungen her merklich unterschieden. Mit vielleicht Gesa als ziegenmeckerndes Extremum.
Ich vermute, dass es einfach nur sein persönliches Maunzen ist.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: GeoMio und Bmbn.mel
Ich habe jetzt eine Katze die quietscht.....Ich bin versucht mit der Ölkanne hinter ihr her zu rennen.....
Ich kenne sie noch nicht so genau um herauszubekommen, was sie damit sagen will, manchmal ist es nur Aufregung, als wenn sie etwas kommentieren will, manchmal ist es fordernd, weil die Tür zu ist und sie nicht raus kann, aber manchmal scheint es einfach nur Gesabbel zu sein, ähnlich wie bei Megaphone-Mimi von @Heinerich .
 
  • Grin
  • Love
Reaktionen: Heinerich, JuliJana, Irmi_ und 3 weitere
Ich habe jetzt eine Katze die quietscht.....Ich bin versucht mit der Ölkanne hinter ihr her zu rennen.....
Ich kenne sie noch nicht so genau um herauszubekommen, was sie damit sagen will, manchmal ist es nur Aufregung, als wenn sie etwas kommentieren will, manchmal ist es fordernd, weil die Tür zu ist und sie nicht raus kann, aber manchmal scheint es einfach nur Gesabbel zu sein, ähnlich wie bei Megaphone-Mimi von @Heinerich .
Hahahahahhaa, herrlich 🙈😁
 
Nee, im Ernst, ich habe zu Anfang manchmal geglaubt, die Stalltür vom Nachbarn quietscht, dabei war es meine Katze.....
 
  • Grin
  • Love
Reaktionen: JuliJana, Irmi_, *Leona* und eine weitere Person
Hier wird auch fröhlich gekeckert.😁
Allem voran Geo...

Mäk, beachte mich.
Mäk, wo warst du den ganzen Tag.
Mäk, ich will Leckerli.
Mäk, mach schneller mit dem Futter/das ist das falsche Futter.
Mäk, du liegst auf MEINER Decke.
Mäk, ich muss pullern, verschwinde aus "meinem" Zimmer (KaKlo steht im Arbeitszimmer).

Also ja, die Deutung des Gekeckeres ist vielfältig. 😊
Das kann von "ich will Aufmerksamkeit" bis "Zieh Leine" alles heißen und erschließt sich nur aus dem Kontext.
 
  • Grin
  • Love
Reaktionen: Bmbn.mel, TheodoraAnna und Irmi_
Werbung:
...da fällt mir ein:
"Mäk. Mäkmäk. Mäk. Mäk." (Oder so ähnlich, gerne auch mehr mäks)
Macht er auch gerne wenn wir ihn draußen treffen. Also, sehen. Er will dann auch nichts wirklich von uns.
Scheint wirklich einfach erzählen zu sein.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Bmbn.mel und Wildflower
@Wildflower - gibts davon nen Video ☺️?
Nee, so flott sind ich und meine Kamera nicht (bis die einsatzbereit ist, ist schon alles vorbei...).

Beim runterspringen macht sie keine Geräusche, aber ich kenne es, das manche Katzen dann auch ein Geräusch von sich geben.
 
  • Like
Reaktionen: Bmbn.mel
Peach hat in letzter Zeit auch angefangen meinen Freund anzuschnattern wenn er im Türrahmen zum Eingangsbereich steht (wo die Katzen nicht rein dürfen wegen der Haustür). Sie liegt dann aber auf dem Regal in ihrem Bettchen und keckert ihn an. Kommt er zurück in den Raum hört sie damit wieder auf. Oft springt sie dann auf und markiert ihn/lässt sich kurz schmusen. 🤷‍♀️
 
  • Giggle
Reaktionen: Bmbn.mel
Gerade quietscht etwas.... Sie ist irgendwo in der Wohnung (habe kein Licht an), alle Türen sind auf. Es passiert gerade nichts. Warum sie quietscht weiß ich nicht....
 
  • Grin
  • Love
  • Giggle
Reaktionen: *Leona*, Kasmodiah, Bmbn.mel und eine weitere Person
  • Grin
Reaktionen: Wildflower
Werbung:
Hallöchen,

Ich hab auch ein „Quietschtier“, Eleni quietscht, wenn sie will dass ich sie kraule. Auch da gibt’s unterschiedliche Tonlagen, von freudig-quietschend bis anklagend, wenn ich zu langsam bin 😍.
Und Balu macht „mäh“ 🤣
 
  • Love
Reaktionen: Bmbn.mel
Ich kenne es nur, das manche Katzen gefühlt vor Freude ständig gurren. Durchaus auch in Situationen wie von dir beschrieben. Aber keckern hab ich seit 2016 keine meiner Katzen mehr gehört. Leider.
Ich finde das klingt total niedlich und es hörte sich halt genauso an wie, wenn eine Fliege im Raum ist an die sie nicht ran kommt. Heute hat sie es aber eher nicht wieder gemacht sondern mit mir bisschen gegurrt und miaut zur Unterhaltung..
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben