Katzenurin riecht sehr streng - Markiert sie?

  • Themenstarter Themenstarter Marryo
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katzenklo markieren? urin
Marryo

Marryo

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. März 2023
Beiträge
723
Hey ihr 😊
Diesmal macht mir meine Cleo etwas "Sorgen".
Seit ca nem dreiviertel Jahr hat es angefangen, dass ihr Urin seeeehr streng riecht. Wenn ich noch alles richtig im Kopf habe, hat es damals angefangen als Bonnie wegen ihres Blasensteins unsauber wurde. Das war ca ein halbes Jahr nachdem Cleo hier eingezogen ist.
Cleo hat dann angefangen stehend im Klo zu urinieren und diesen auch nicht mehr zu verscharren.
Hier einmal ein Bild:
1757487535699.png

Sie streckt ihren Hintern echt weit hoch, pinkelt an die hintere Wand und läuft dann einfach raus.
Den Geruch riecht man dann auch gefühlt 2 km gegen den Wind. Auch muss ich seit dem die Klos öfter Komplett wechseln und mit heißem Wasser auswaschen. Sogar bis an die "Decke" des Klos reichen manchmal die Spritzer.
Für mich sieht das nach typischem markieren aus, sie ist allerdings schon länger kastriert. Wobei das erst im Tierheim mit ca 2 Jahren passiert ist.
Manchmal setzt sie sich auch normal hin, da riecht es meiner Meinung nach nicht so sehr.
Ansonsten ist sie die Lebendigkeit in Katze und frisst/trinkt auch ganz normal.

Kennt das noch jemand?
Ist das wirklich markieren oder könnte da auch was ernsteres dahinter stecken?

Als ich das beim TA angesprochen hatte, hat der das auch aufs markieren geschoben und noch irgendetwas von irgendwelchen Drüsen gefaselt, aber nichts weiter angestoßen.
Seit dem Umzug pinkelt sie nämlich auch noch auf den Duschvorleger und das stinkt auch so sehr. Wenn wir die Badezimmertüre zu haben, wird ganz normal das Katzenklo benutzt. Auch eine Blasenentzündung kann ich eigentlich ausschließen. Es sind normal große Mengen, sie hat keine Schmerzen und pinkelt sonst auf keine weichen Unterlagen.
Gut möglich, dass sie da jetzt markiert weil neue Umgebung und sie kann nicht raus.🤔

Vielleicht weiß ja jemand was dazu.🙈
 
A

Werbung

Wir hatten in den letzten 20 Jahren 5 verschiedene Katzen und manche riechen einfach von Natur aus stärker als andere.
Bei unseren ersten beiden Katzen (Spanienimporte, beide erst mit mehr als 2 Jahren kastriert) roch der Urin grundsätzlich stärker und das Streu war schneller „um“.
Bei unseren aktuellen Katzen (Lexa, kastriert mit 5 Monaten und Miez, erst bei uns mit 4 Jahren kastriert) riecht es wirklich nach garnichts.
Miez hat beim letzten Tierarztbesuch auf das Handtuch im Kennel gestrullert, trotzdem roch das Handtuch fast gar nicht. Wäre früher undenkbar gewesen bei den alten Katzen. Da rochen bepieselte Unterlagen nach einer Stunde wie Pumakäfig.

Das von dir beschriebene Verhalten klingt sehr nach Markieren. Ich würde sie lassen bzw. es einfach hinnehmen.

Für eine einfache Säuberung des Klos würde ich so „Wisch-und-Weg“-Feuchte-Reinigungstücher nehmen und damit bei jedem Klosaubermachen täglich die verdächtigen Stellen sauber machen.
 
Ja, dass Markieren meistens nicht im Katzenklo statt findet.

Sich nicht hin hocken hört man öfters bei Katzen motorischen Beschwerden, z.B. Arthrose in den Hinterbeinen. Ich würde mal in die Richtung nachforschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es sieht komplett nach Markieren aus:
nur, nicht jedes Strullern ist eine Markierung und gerade im Katzenklo sollte sie sich auch mal hinsetzen

evtl. tut ihr beim Sitzen was weh: ich würde es auch eher beim TA abklären lassen
an Arthrose hatte ich nicht gedacht, hört sich aber plausibel an, ich hatte tatsächlich auch eher an Steine gedacht..

und wenn es dann tatsächlich "nur" Markieren wäre: dass sie dafür ins Klo geht, wäre schon toll (für dich)
 
Wir hatten in den letzten 20 Jahren 5 verschiedene Katzen und manche riechen einfach von Natur aus stärker als andere.
Bei unseren ersten beiden Katzen (Spanienimporte, beide erst mit mehr als 2 Jahren kastriert) roch der Urin grundsätzlich stärker und das Streu war schneller „um“.
Bei unseren aktuellen Katzen (Lexa, kastriert mit 5 Monaten und Miez, erst bei uns mit 4 Jahren kastriert) riecht es wirklich nach garnichts.
Miez hat beim letzten Tierarztbesuch auf das Handtuch im Kennel gestrullert, trotzdem roch das Handtuch fast gar nicht. Wäre früher undenkbar gewesen bei den alten Katzen. Da rochen bepieselte Unterlagen nach einer Stunde wie Pumakäfig.

Das von dir beschriebene Verhalten klingt sehr nach Markieren. Ich würde sie lassen bzw. es einfach hinnehmen.

Für eine einfache Säuberung des Klos würde ich so „Wisch-und-Weg“-Feuchte-Reinigungstücher nehmen und damit bei jedem Klosaubermachen täglich die verdächtigen Stellen sauber machen.
So Tücher sind auch in Benutzung aber obwohl die Sensitive sind und für Oberflächen mit Lebensmittelkontakt verwendbar sind, riecht das doch Tuch doch ziemlich. Ich habe etwas bedenken, dass es die Situation dann verstärkt weil sie da dann erst recht drüber pinkeln möchte.
Aber da sie im Moment eh nur so pinkelt/markiert, werde ich das auf alle Fälle wieder machen. Schlimmer kann es grad nicht werden.

Aber interessant mit deinen Spanierinnen, ich denke nämlich Cleo kommt auch von weiter her. In ihrem Pass steht nämlich der Name Ulani drin. Erst bei der Besitzerin vor dem Tierheim hieß sie Cleo und das wurde händisch umgeändert.
 
Ja, dass Markieren meistens nicht im Katzenklo statt findet.

Sich nicht hin hocken hört man öfters bei Katzen motorischen Beschwerden, z.B. Arthrose in den Hinterbeinen. Ich würde mal in die Richtung nachforschen.
Sie hockt sich ja auch manchmal hin und ansonsten hat sie mit dem Bewegungsapparat gar keine Beschwerden. Sie ist die erste die aufm Baum oben ist und klettert, springt auch liebend gerne. Zudem ist sie auch erst 4 Jahre. Arthrose vermute ich bei ihr eigentlich gar nicht.

es sieht komplett nach Markieren aus:
nur, nicht jedes Strullern ist eine Markierung und gerade im Katzenklo sollte sie sich auch mal hinsetzen

evtl. tut ihr beim Sitzen was weh: ich würde es auch eher beim TA abklären lassen
an Arthrose hatte ich nicht gedacht, hört sich aber plausibel an, ich hatte tatsächlich auch eher an Steine gedacht..

und wenn es dann tatsächlich "nur" Markieren wäre: dass sie dafür ins Klo geht, wäre schon toll (für dich)
Wie gesagt, für Arthrose ist sie mir im Alltag zu fit und agil. Auch setzt sie sich ab und an mal hin.
Manchmal geht sie auch vom Sitzen langsam hoch beim pinkeln. Schmerzen beim Sitzen würde ich also soweit ausschießen.
Habe es aber jetzt mal im Hinterkopf.
 
Werbung:
Sieht nach markieren aus. Auch kastrierte Katzen markieren manchmal. Meine verstorbene Kätzin fing sogar erst nach der Kastration damit an - zum Glück nur draußen.
Allerdings roch hier nie etwas streng nach Urin. Bei unkastrierten Katern riecht es, aber es ist kein wirklicher Uringeruch, sondern da ist ein "ganz spezielles Parfum" dabei. Der Urin von markierenden Katern riecht unterschiedlich. Man kann am Geruch herusfinden welcher Kater markiert hat.
Darum wundert mich, das der Urin deine kastrierte Katze so stark riecht.

Ich würde vielleicht den Urin tatsächlich mal auffangen und zum Tierarzt bringen, ob der vielleicht am Geruch erkennt, ob das noch normal ist, denn wir hier im Forum können ihn ja nicht riechen.
 
Zudem ist sie auch erst 4 Jahre. Arthrose vermute ich bei ihr eigentlich gar nicht.
Das Alter allein ist leider kein Grund dagegen. Der Kater einer Freundin hat in dem Alter leider schon Arthrose bekommen. Auch wenn es selten ist ist das möglich.

Der Rest dagegen klingt eher nicht nach motorischen Problemen.

Nur: Was ich sehe entspricht überhaupt nicht meinen Erfahrungen mit Markieren. Das wird eher draußen (sofern es Freigänger sind) getan und an verschiedenen Stellen. Im Klo hatte ich noch nie.
 
ich kenne Markieren hier erstaunlicherweise auch nur von meinen Katzen:
Frikka hat oft draußen markiert, dort besonders gerne übermarkiert

Pina hat ab und zu mal Stress angezeigt:
sie hat Angst vor einem Kater in der Nachbarschaft, der sie auch auf ihrer Pflegestelle gemobbt hat:
da hat sie von innen die Terrassentür markiert
und letztens den Sofarücken bevor sie zum Kratzbaum hochsprang: auch da war der Kater draußen
ansonsten kenne ich es nicht
aber normal finde ich das bei deiner Katze eben auch nicht, weil sie dafür ins Klo geht
 
Nur: Was ich sehe entspricht überhaupt nicht meinen Erfahrungen mit Markieren. Das wird eher draußen (sofern es Freigänger sind) getan und an verschiedenen Stellen. Im Klo hatte ich noch nie.
Das Irritiert mich allerdings auch seeeehr arg!
Und es sind ja auch keine kleinen Mengen sondern wirklich normale Pipi Menge.
Immer wenn ich sie draußen habe Pipi machen sehen (das war zugegeben allerdings echt nicht oft) hatte sie das tatsächlich im sitzen getan.
Ich hatte auch überlegt ob sie das vielleicht speziell macht um Bonnies Geruch zu über-markieren?


Sieht nach markieren aus. Auch kastrierte Katzen markieren manchmal. Meine verstorbene Kätzin fing sogar erst nach der Kastration damit an - zum Glück nur draußen.
Allerdings roch hier nie etwas streng nach Urin. Bei unkastrierten Katern riecht es, aber es ist kein wirklicher Uringeruch, sondern da ist ein "ganz spezielles Parfum" dabei. Der Urin von markierenden Katern riecht unterschiedlich. Man kann am Geruch herusfinden welcher Kater markiert hat.
Darum wundert mich, das der Urin deine kastrierte Katze so stark riecht.
Also es riecht echt sehr stark. Sagen hier auch schon "Cleo hat wieder Batteriesäure gepinkelt" weil das so penetrant riecht. Also Bonnies riecht auch etwas aber eben einfach nur nach Katzen-Urin. Bei Cleo kann ich den Geruch gar nicht gut beschreiben. Nach Ammoniak, also konzentriertem Pipi, hätte ich jetzt auch nicht gesagt.
Ich überlege aber auch schon das mal bei der Ärztin in der Praxis anzusprechen. Die ist noch etwas jünger und ist bei so versteckteren Sachen bissen besser hinterher.
Wobei ich aber auch noch nicht weiß wie ich das auffangen sollte. Also theoretisch schon, nur die Praxis sieht da etwas schwieriger aus.😬
 
Ich hab Stehpinkeln aber auch schon in meinem höheren Klo erlebt. Ich weiß leider nicht mehr wer es war, aber es war die Bauform vom Klo. In größeren Schalenklo wurde sich ausnahmslos immer hin gesetzt. Vermutlich war auch das Gesa. 🤔

Ich weiß aber nicht, ob es die Größe oder die Wände waren. Krank war Gesa auf jeden Fall.
 
Werbung:
In größeren Schalenklo wurde sich ausnahmslos immer hin gesetzt. Vermutlich war auch das Gesa.
Das Klingt auch interessant, könnte ja auch sein, dass sie es nur macht weil es Haubenklos sind. Die ich aber eigentlich auch nur habe weil sie im stehen pinkeln. Ich hätte da bisschen Angst offene hin zu stellen😬
Das Klo was man auf dem Bild sieht, ist aber auch das Kleinste was ich habe. Sonst steht hier noch 2x das CatIt Jumbo. Das ist wirklich geräumig.

Was hat/hatte Gesa denn?🤔
 
Ich hab zum Thema markieren nicht wirklich was beizutragen, weil wir das noch nie hatten *auf Holz klopf* - aber der Sache mit dem starken Geruch würde ich auf jeden Fall nachgehen. Das kann ja unterschiedlichste Ursachen haben und eine Urinprobe untersuchen zu lassen ist sicher eine gute Idee.

Außerdem kam mir beim Lesen der Gedanke, ob sie möglicherweise nicht "komplett" kastriert wurde, sprich noch versprengtes hormonproduzierendes Gewebe im Bauchraum vorhanden ist? 🤔
Da würde, soweit ich weiß, ein Anti-Müller-Hormon-Test Aufschluss geben können.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
  • Like
Reaktionen: Neris
Das hatte ich auch und hab alles um das Klo herum mit Inkontinenzunterlagen tapeziert. 🥴
Ohhhhh da fällt mir ein, 2 Wochen lang hatte ich hier ein Klo ohne Haube stehen. Bonnie hatte nen Kragen an und ist sonst nicht ins Klo gekommen. Da hatte ich um das Klo herum auch alles voller Wickelunterlagen, musste die auch spätestens am 2. Tag wechseln weil Cleo speziell hinten rüber gepinkelt hatte.
Daran kann es also doch nicht (nur) liegen🙈

Manchmal finde ich es schon zum schmunzeln was man so für die Katzingers alles tut.😂
Sowohl das kaufen von Wickel- / Inkontinenzunterlagen als auch, dass man damit dann das halbe Zimmer auskleidet damit bloß nichts daneben geht🙈😂
 
  • Grin
Reaktionen: Irmi_ und Neris
Werbung:
Ich kenne das Phänomen 🙄 Also nicht den Geruch, sondern das "im Klo markieren". Edgar macht das gerne, glücklicherweise streckt er seinen Po aber nur so weit hoch, dass es irgendwie gerade so unter dem Rand bleibt (offenes XXL-Klo). Danke.
Er macht das gerne, wenn schon etwas von seinem Bruder im Klo ist 😄 Also nicht immer, nur ab und zu und nur in einem der beiden identischen Klos, die wir haben. Wenn ich das nicht direkt entferne, geht er auch gerne die nächste Zeit immer mal wieder am Klo vorbei und checkt, ob es noch riecht, schnuppert also ausgiebig seine Pinkelei ab 🤷‍♀️
Es ist so eine Mischung aus "richtigem" Markieren und Pinkeln. Richtiges Markieren kenne ich von Edgar auch, das habe ich zweimal mit anschauen können in der Wohnung, da ging der Po stark hoch und der Urin spritzte deutlich nach oben. Der Urin riecht aber irgendwie fast immer gleich bei Edgar, mir wäre jedenfalls nichts aufgefallen.

Diesen starken Geruch wiederum kenne ich von der Nachbarskatze, die ich ab und an betreue. Fast wie Ammoniak riecht das. Sie ist allerdings auch Trockenfutter-Fresserin, frisst nahezu kein Nassfutter, trinkt zwar, aber macht schon deutlich kleinere Pipiklumpen als meine zwei, der Urin wird also deutlich stärker konzentriert sein. Ob sie was an den Nieren hat, weiß ich allerdings nicht, glaube aber nicht.
 
Er macht das gerne, wenn schon etwas von seinem Bruder im Klo ist 😄 Also nicht immer, nur ab und zu und nur in einem der beiden identischen Klos, die wir haben. Wenn ich das nicht direkt entferne, geht er auch gerne die nächste Zeit immer mal wieder am Klo vorbei und checkt, ob es noch riecht, schnuppert also ausgiebig seine Pinkelei ab 🤷‍♀️
Erst mal schön zu lesen, dass noch jemand so ein Exemplar zuhause hat. 😊
Bei dir hört es sich ja auch so an, als würde er das tun um seinen Geruch zu hinterlassen und den des anderen Tieres zu überdecken.
Hatte ich ja auch schon dran gedacht🤔 Wobei Cleo das aber auch bei frisch geputzten Klos gemacht. Da ist ja dann eigentlich nichts anderes...

Diesen starken Geruch wiederum kenne ich von der Nachbarskatze, die ich ab und an betreue. Fast wie Ammoniak riecht das. Sie ist allerdings auch Trockenfutter-Fresserin, frisst nahezu kein Nassfutter, trinkt zwar, aber macht schon deutlich kleinere Pipiklumpen als meine zwei, der Urin wird also deutlich stärker konzentriert sein. Ob sie was an den Nieren hat, weiß ich allerdings nicht, glaube aber nicht.
Wie Ammoniak würde ich aber nicht sagen das es riecht. Also kann auch sein das ich mich täusche aber eher nicht. Zudem bekommt sie Nassfutter was ich noch mit Wasser verdünne. Auch gibt es ab und an so Suppen-Drinks. Da ändert sich vom Geruch auch nichts.
Stark konzentriert dürfte ihr Pipi also gar nicht sein.🤔
 
Ich habe vor Jahrzehnten mal eine Katze im Klo markieren sehen. Sie ist normal ins Klo gestiegen und hat dann gegen die Wand markiert - als Kätzin. Bis dahin wußte ich nicht, das auch Kätzinen markieren.

Um den Urin aufzufangen kann man, wenn die Katze dabei ist zu urinieren, etwas drunter halten, einen Teller, Schüssel, Suppenkelle, oder ähnliches.
 
Bei dir hört es sich ja auch so an, als würde er das tun um seinen Geruch zu hinterlassen und den des anderen Tieres zu überdecken.
Hatte ich ja auch schon dran gedacht🤔 Wobei Cleo das aber auch bei frisch geputzten Klos gemacht. Da ist ja dann eigentlich nichts anderes...
Man steckt halt nicht drin, gell? Ich hätte einige Fragen an Edgar, nicht nur, was das Pinkelverhalten betrifft, aber es sind ja leider sehr einseitige Unterhaltungen 😂
Ich wollte Dich nur beruhigen, dass es nichts mit Schmerzen zu tun haben *muss*, kann aber natürlich trotzdem. Und gerade wegen des Geruchs plus der Unsauberkeit, würde ich gar nicht lange weiter überlegen und baldmöglichst den Urin untersuchen lassen, dann weißt Du Bescheid.
 
  • Like
Reaktionen: Neris

Ähnliche Themen

J
Antworten
12
Aufrufe
6K
Jassi2
J
J
Antworten
13
Aufrufe
962
Moonrise88
Moonrise88
alenalin
Antworten
6
Aufrufe
740
Ayleen
Ayleen
M
Antworten
9
Aufrufe
2K
BlackSquirrel
BlackSquirrel
J
Antworten
8
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben