Katze verschluckt lange Haare. Danach Kotproblem.

  • Themenstarter Themenstarter Dosi-76
  • Beginndatum Beginndatum
Dosi-76

Dosi-76

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Dezember 2012
Beiträge
122
Ort
Schweinfurt
Hallo ihr Lieben,

Ich habe ein kleines Problemchen und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder habt ein paar Tipps für mich. Vllt gibt es hier auch "Leidensgenossen".

Rosi schlabbert mir gerne mal an meinen Ohren rum und auch die Haare ums Ohr herum bedürfen ihrer Meinung nach immer einer intensiven Katzenwäsche 😀

Ich finde das ganz süß :pink-heart: Aber ich frage mich, ob ich ihr das nicht vorsichtshalber verbieten sollte.

Rosi verschluckt ab und zu längere Haare von mir, die ihr später wieder "hinten" abgehen. Dabei ist es schon mehrfach vorgekommen, dass ein einzelnes Haar in Kot eingebettet war und ihr ein Stück Kot am Popöchen baumelte. Rosi fing dann an "Schlitten" zu fahren und überall Kotspuren zu verteilen.

Bisher war ich zuhause und bemerkte ihr Verhalten schnell wenn wieder mal etwas "festhing" und entfernte den Kot und Haar mit einem Taschentuch.

Vor 2 Tagen war es dann so, dass ich nicht zuhause war und Rosi wieder mal ein "haariges Problem" hatte. Überall waren Bremsspuren und ich musste die Whg generalreinigen, Bett frisch beziehen usw.

Böse bin ich ihr natürlich nicht. Sie kann ja nichts dafür. Ich frage mich allerdings, ob es Möglichkeiten gibt, solche "Schlittenfahrten" zu verhindern. Muss ich ihr verbieten an meinen Ohren zu schlabbern? Mehr Malzpaste geben? Mehr Katzengras? Kann das gefährlich werden, wenn sie so lange Haare von mir verschluckt? Sollte ich zum Friseur gehen (was die allerletzte Option wäre 🙁)

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!

LG
Tanja
 
A

Werbung

Hallo Tanja

Ja Haare abschneiden wäre wohl wirklich etwas krass😳

Allerdings könnte es im Extremfall passieren, dass die Haare im Darm irgendwie verheddern und einen Teil des Darms abschnüren können, dafür reichen dann zwar einzelne Haare nicht. Ich kenne das Phänomen nur von der Humanmedizin bei Trichotelomanie.

Vorsorgen wäre wohl am besten und einfachsten, ob Malzpaste hilft, weiss ich leider nicht. Lieber nicht mehr Haare lecken lassen.

Gruss Isa
 
Ich würde sie auch vorsichtshalber nicht mehr die Haare ablecken lassen. Und die Haare auf dem Boden auch immer wegmachen, gerade im Bad, da wo man sich kämmt bleiben ja bei langen Haaren mehr Haare liegen.
Da würde ich vorsichtshalber öfter saugen oder fegen. Denn die Haare sind ja überall in der Wohnung und die Katze nimmt sie auch auf wenn sie sie an den Pfoten hat z.B.
Evtl. kann etwas Malzpaste oder Vitaminpaste helfen, mein Kater kriegt damit jeden morgen seine Herztablette, ich habe auch lange Haare aber wir hatten noch nie ein Problem damit.
Ich kenne das was du berichtest aber von unserem Hund damals, der hat aber auch alles abgeleckt was auf dem Boden lag.
 
Hallo ihr Lieben!

Vielen Dank für eure Antworten.

Es ist nicht so, dass Rosi explizit meine Haare frisst. Auch nicht welche, die evtl. auf dem Boden liegen. Ins Bad dürfen Beide nicht ohne Aufsicht und mir ist es auch schon passiert, dass ich wohl früh morgens ein kleines Haarknäuel von mir unbemerkt vom Bad in die Diele geschleppt hatte und am Abend als ich von der Arbeit heim kam, lag es immer noch da.

Ich denke nicht dass es diese Krankheit ist, bei der Tiere dauernd Haare fressen.

Ihr zu verbieten an meine Haare ran zu gehen wird schwierig werden. Rosi kommt auch gerne mal in der Nacht ins Bett, legt sich dann auf meinen Zopf wenn ich seitlich liege, tretelt in meinen Haaren rum und versucht sie, zu säubern. Mal wache ich davon auf und ziehe die Bettdecke bis übers Ohr, damit sie daran nicht schlabbern kann, mal bin ich aber auch zu müde um richtig drauf zu reagieren.

Wahrscheinlich wird es besser sein, eine Lösung zum Verdauen der Haare zu finden. In letzter Zeit gab es Malzpaste nur als Leckerli nach dem Krallen-Schneiden. Aber das war anscheinend zu wenig und ich werde es mal mit mehr Malzpaste versuchen und wieder Katzengras anpflanzen.

Vielen lieben Dank für eure Tipps

LG

Tanja
 
Hallo!

Habe hier auch so ein Problem, nur ohne dass an meinen Haaren geschlabbert wird.

Heute als ich nach Hause kam hing Louis ein Haar von mir aus dem Allerwertesten mit nem ziemlich platten Kotstücken dran. Schlitten gefahren ist er damit auch wie ich im Schlafzimmer sehen konnte.

Am Telefon erzählte mir mein Partner, dass bevor er zur Arbeit ging, Louis noch auf dem KaKlo war und plötzlich wie von der Tarantel gestochen, rausgesprungen ist und dabei Kot mit auf den davor liegenden Teppich fiel.
Ich nehme stark an, dass das Haar diesen mit herausgenommen hat.

Wie reinige ich am besten den Teppich? Also mit dem was im Haus ist, wurde er natürlich bereits gereinigt, aber zwecks des Geruchs und dass nicht einer meint, da wäre jetzt das neue Klo.
Und zweitens, wie bringt man das besser zum "flutschen"?

War zwar das erste Mal, abr wie lässt sich das künftig verhindern? Gesaugt wird fast jeden Tag.
 
Ihr es ganz zu verbieten, wäre sicherlich schwer da hast du recht. Aber wenn es nicht gerade im Schlaf passiert, würd ich sie davon abhalten. Ansonsten kannst du ka mal beim TA nachfragen, was da am besten hilft.
 
Werbung:
Ich würde Maltpaste jeden Tag geben.
In ein Ritual eingebaut macht es dir und der Katze auch noch zusätzlich Freude.
 
Nimmt man zum reinigen die gleichen Mittel wie bei Urin?
 
Ich habe mit meinen das gleiche Problem. Sowohl mein Freund als auch ich haben lange Haare, da bleibt es nicht aus, dass die Tiger auch mal eines verschlucken. Seit ich den Zweien aber regelmässig ein kleines Stück Butter gebe wird auch nicht mehr auf dem Popes durch die Gegend gerutscht oder panisch vom Klo gerannt. Malzpaste dürfte das Problem denke ich auch lösen, verträgt meine Temy aber leider nicht.
 
bekommt sie auch Katzengras zu fressen? das würde auch helfen, die ganzen haare zu verdauen oder zu erbrechen !

gruss wuschy
 
Rohes Sauerkraut hilft da Prima meine fressen das gerne und was auch hilft Heu.
 
Werbung:
Kannst Du Deine Haare zusammenbinden, daß keine einzelnen mehr erwischt werden könnten? Und mindestens 2 mal täglich den Schopf gründlich durchbürsten, um lockere Haare gleich rauszumachen, dann wieder zusammenbinden.

Und nicht an den Haaren putzen lassen.

Wenns nun aber garnicht hilft, daß die Haare so begehrenswert bleiben, dann bitte mit sehr mildem, möglichst zusatzfreiem Shampoon waschen, weder Haarfestiger noch -spray verwenden. Das sind Sachen, die NICHT in die Katze reingehören.


Zugvogel
 
Hallo ihr Lieben,

erst mal vielen lieben Dank für eure Antworten und Tipps.

Also, Katzengras gab es mal eine Weile, allerdings waren da ständig so kleine Fliegen dran, drin und drauf. Ungefähr in der Größenordnung von Fruchtfliegen. Kurze Zeit später waren die Biester überall! Ich konnte nicht mal mehr eine Tasse Kaffee kurz stehen lassen, ohne dass sie so ein Kamikazeviech darin ertränkte! :grummel:

Deshalb sind wir dann -wieder- auf Malzpaste umgestiegen. Charly liebt sie, aber Rosi rümpft darüber die Nase. Aber ein Stückchen Butter würde sie wahrscheinlich nicht verschmähen.

@smusecat
Seit ich den Zweien aber regelmässig ein kleines Stück Butter gebe wird auch nicht mehr auf dem Popes durch die Gegend gerutscht oder panisch vom Klo gerannt

Blöde Frage: WIE regelmäßig sollte man WIEVIEL Butter geben? Nicht dass ich Rosi zuviel zu oft verpasse und sie dann nur noch auf die Box rennt 😳

@Zugvogel: Danke für den Tipp mit dem milden Shampoo. Welche Marken oder Arten von Shampoo wären denn ungefährlich. Ich gebe zu, ich bin ein Supermarkteinkäufer und kaufe eine gängige Supermarkt-Marke.

Meine "Wolle" trage ich zuhause meistens zu einem Zopf zusammen gebunden oder zu einem Dutt aufgesteckt. Was aber "Klein-Rosi" nicht von ihren Haarschmuseattacken abhält. Seit ich diesen Beitrag geschrieben habe, habe ich sie zur Sicherheit auch nicht mehr an meinen Ohren und den Haaren ums Ohr herum, schlabbern lassen. Wenn sie partout ran wollte, setzte ich sie runter.

Das hatte nun zur Folge, dass sie sich nachts anschleicht und sich auf meinen Zopf legt, wenn ich gerade in der Seitenlage schlafe und mit ihren Pfoten an meinem Hinterkopf herumtretelt. Zweimal habe ich das nun im Halbschlaf mitbekommen. Beim zweiten Mal konnte ich aber noch reagieren und habe mich mit dem Gesicht zu Rosi gedreht. Hat ihr zwar nicht so gepasst, aber was tut man nicht alles für die Miez und die Sauberkeit der eigenen Wohnung. 😀

Mal was Anderes: Kann es sein, dass bei Rosi vllt irgendeine Mangelernährung vorliegt und sie das durch Haare-fressen kompensieren will? Nur, warum frisst sie dann meine, wenn sie doch einen ganzen Körper voll davon hat?

Ich füttere übrigens abwechselnd Cachet Rind 200gr-Dosen, Cat+Clean und Leonardo-Beutel. Mehr bzw andere Marken/Sorten kriegen wir in Charly nicht rein. Er ist der Obermäkler :sad:

Rosi ist -zum Glück- etwas härter im Nehmen und bekommt zusätzlich noch ab und zu rohen Fisch, rohes Puten- oder Hühnerfleisch und ganz selten mal ein Bätzchen Pfälzer Leberwurst. Das sind aber alles eher Leckerchen.

Das mit der Butter werde ich ausprobieren. Falls noch Jemand Tipps hat, immer nur her damit 🙂

GLG

Tanja
 
lch nehme ausschließlich Körperpflegeprodukte ausm Bio-Laden, ohne Parfüm, ohne Konservierungsstoffe, ohne übliche Chemie.
Das waren mal die Produkte von Weleda, die aber leider sehr nachgelassen haben, was meinen Anspruch von Bio entspricht. Nun ists bisweilen Arya Laya und ähnliche, vielleicht kannst Du Dich beraten lassen?

Die kleinen, schwarzen Fliegen sind wohl Trauermücken, die leider so gut wie aus jedem gekauften Blumentopf entkreuchen.
Einen winzigen Tropfen Lavendelöl in den Blumenuntersetzer und generell dann nur von unten gießen, das hilft die Plage einzudämmen. Fangen kann man sie mit Gelbtafeln, die aber immer so angebracht sein müssen, daß mit 200%iger Sicherheit keine Miez in deren Nähe kommt.



Zugvogel
 
Hallo Tanja,

hab deine Frage leider erst jetzt gelesen. Ich gebe meinen beiden zusammen ca 1 Teelöffel, 2-3 mal die Woche. Finden die beiden zum Glück auch super lecker.

viel Erfolg
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben