Katze schmatzt ständig, chronische Übelkeit und Schilddrüsenüberfunktion

  • Themenstarter Themenstarter KatzeCaro
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    aufstoßen hyperthyreose schmatzen thyronorm übelkeit

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

KatzeCaro

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. Juli 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich wende mich an euch, weil ich mit meinem sensiblen Liebling langsam etwas ratlos bin. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen?

Zur Situation:
Mein Kater ist 16 Jahre alt und hat schon diverse Wehwehchen:
• Schilddrüsenüberfunktion (wird seit 1½ Jahren mit Thyronorm behandelt)
• Bluthochdruck (1x täglich Amodip)
• geschwächte Nieren
• wiegt 2,8kg
• Rolling Skin Syndrom (mittlerweile fast keine Anfälle mehr)
• sehr gut verwachsene Ataxie
• alle Zähne gezogen vor 6 Monaten – außer die 4 Canini (wegen Narkosezeit)
Ich versuche, Zahnsteinbildung an den Canini zu verhindern


Problematik mit Magen/Darm & Medikamenten:
Seit ca. 1½ Jahren, wo auch die Thyronorm-Behandlung begonnen hat, zeigt er immer wieder Magenprobleme. Es ist ein auf und ab:
• Kot ist ohne PetLax sehr hart und trocken
• häufiges Schmatzen und Aufstoßen (vor allem nach Fressen oder Trinken)
• gelegentliche Kauerhaltung
• ab und zu Erbrechen (entweder mit Haaren oder klare Flüssigkeit)

Vor Thyronorm hatte er nie Probleme mit Verstopfung.
Jedoch hat er schon früher ständig Gras gefressen, was er immer erbrochen hat. Das möchte er nun immernoch, aber das geht ohne Zähne ja schlecht😅


Weitere Infos:
Er lebt ruhig und hängt sehr an mir und geht auch hauptsächlich nur mit mir zusammen raus. Ist aber sonst fit, rennt und springt zB manchmal Bäume an 🙂
Momentan haart er wieder viel und wenn sich das alles im Magen sammelt, tut das bestimmt auch weh.
Er frisst leider nur Sheba & Gourmet, dafür trinkt er sehr gut.
Ins Futter mische ich regelmäßig:
 – Phosphatbinder
 – Omni Biotic
 – PetLax (80% Flohsamenschalen)
 – gelegentlich Vitaminpaste
Malzpaste und alles in die Richtung mag er überhaupt nicht.
GastroSave (empfohlen vom TA) brachte bisher keine Besserung beim Schmatzen, mochte er auch überhaupt nicht.
Ulmenrinde habe ich bereits versucht – sie hat nicht sofort geholfen, aber vielleicht habe ich sie noch nicht konsequent genug angewendet (2× täglich 2,5ml im 1-2h Abstand zu Medikamenten war für mich oft schwer umzusetzen). Ob man es ins Futter mischen kann? Mein TA äußert sich leider nie richtig zur Ulmenrinde, was ich schade finde.


Meine Fragen an euch:

1. Hat jemand Erfahrung mit chronischer Übelkeit, Sodbrennen oder Magenschleimhautreizungen (bei älteren Katzen)? Kennt ihr euch mit Ulmenrinde oder GastroSave Gel aus?

2. Hat Thyronorm bei "euch" auch Magenprobleme verursacht? Was hat geholfen?

3. Was füttert ihr magenempfindlichen, zahnlosen Katzen?


Ich bin für jede Erfahrung und jeden Hinweis dankbar!🙏🏼
 
A

Werbung

Mag er Butter?
Das kannst du auch nehmen, damit er nicht so sehr haart 😉 bzw. Damit die verschluckten Haare besser flutschen 😉
 
Mag er Butter?
Das kannst du auch nehmen, damit er nicht so sehr haart 😉 bzw. Damit die verschluckten Haare besser flutschen 😉
Habe ich ihm gerade mal hingestellt und er hats schonmal angeschleckt! 😊
Wäre da auf Dauer Gänseschmalz bekömmlicher oder hilft das dann nicht so gut?
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben