Katze mit Identitätsstörungen?

  • Themenstarter Themenstarter desseran
  • Beginndatum Beginndatum
desseran

desseran

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. November 2010
Beiträge
774
Ort
Schleswig-Holstein
Hier zu meiner Vorgeschichte:
http://www.katzen-forum.net/die-anfaenger/81124-vorstellung-und-anfangsfragen-achtung-lang.html


Wir glauben, *ironie on* dass sich Neo zeitweise für einen Hund hält *ironie off*- er liebt es, "Gassi" zu gehen (OHNE LEINE natürlich!). Will heißen, wenn er raus geht, will er meist gern, dass wir mitkommen. Wenn wir dann mit rausgehen, läuft er einem hinterher oder voraus. Und manchmal freut er sich so, dass er richtig so senkrechte Sprünge macht. Kennt ihr das auch?

Also nicht falsch verstehen: Er unternimmt auch gern und oft Streifzüge ohne uns. Aber wenn er rausgeht, guckt er uns vorwurfsvoll an und freut sich eben, wenn wir doch mitgehen. Wenn wir es einrichten können, laufen wir gegen 23 Uhr mit ihm etwa 15-30 Minuten noch eine Runde "um den Block" - wie unsere Nachbarn mit ihrem Hund, die wir leider auch ab und zu treffen :grummel:
Ist das nicht etwas ungewöhnlich für eine Katze???
Das haben wir bisher noch nie gehört...
 
A

Werbung

Also ich finde es nicht ungewöhnlich. Die Katze meiner Oma hat sie immer überall hinbegleitet in die Kirche, zum einkaufen, zu Freunden oder die beiden sind einfach nur spazieren gelaufen.
 
Hier zu meiner Vorgeschichte:
http://www.katzen-forum.net/die-anfaenger/81124-vorstellung-und-anfangsfragen-achtung-lang.html


Wir glauben, *ironie on* dass sich Neo zeitweise für einen Hund hält *ironie off*- er liebt es, "Gassi" zu gehen (OHNE LEINE natürlich!). Will heißen, wenn er raus geht, will er meist gern, dass wir mitkommen. Wenn wir dann mit rausgehen, läuft er einem hinterher oder voraus. Und manchmal freut er sich so, dass er richtig so senkrechte Sprünge macht. Kennt ihr das auch?

Also nicht falsch verstehen: Er unternimmt auch gern und oft Streifzüge ohne uns. Aber wenn er rausgeht, guckt er uns vorwurfsvoll an und freut sich eben, wenn wir doch mitgehen. Wenn wir es einrichten können, laufen wir gegen 23 Uhr mit ihm etwa 15-30 Minuten noch eine Runde "um den Block" - wie unsere Nachbarn mit ihrem Hund, die wir leider auch ab und zu treffen :grummel:
Ist das nicht etwas ungewöhnlich für eine Katze???
Das haben wir bisher noch nie gehört...

Ich hab hier auch nen "Hund"!

Herr Lehmann geht auch mit mir spazieren. Wenn ich die Jacke anziehe, ist er der Erste an der Tür.:smile:
 
Wladimir liebt es mit meinem Mann spazieren zu gehen. Nachts machen sie kleine Streifzüge in die Seitenstraßen (Wohngebiet). Mein Mann läuft auf dem Gehsteig, Wladimir wetzt dann die Bäume die die Straße säumen hinauf und hinunter, verschwindet auch mal in einem Garten, aber kommt dann schnell wieder, wenn man ruft und immer im Eiltempo um ja den anschluss nicht zu verlieren.

Jeden Morgen macht die ganze Katzenfamilie einen Rundgang durch den Garten. Wladimir und Coco halten sogar ein, bis sie mit meinem Mann nach draußen gehen, dort führt der erste Weg zum Komposthaufen, wo er ihnen eine Ecke Erde locker geharkt hat, dann wird gemeinschaftlich gepischert und auch gekackt. (Mein Mann natürlich nicht!)

Es ist wunderschön anzuschauen. Ich bleibe lieber drin! Bei den Temperaturen! Brrr!

Katzen SIND Rudeltiere. 😀
 
Mußte gerade sehr grinsen bei den Schilderungen. Mein Katerchen geht auch ganz begeistert mit mir und meinem Mann spazieren. Manchmal richtig lang um "den Block". Mir ist dann immer etwas mulmig wegen eventuellen Hunde-Begegnungen. Aber er läßt sich nicht abschütteln und verschwindet höchstens mal unter einem Auto oder in einen Vorgarten.
 
Hihi, unser Freigänger-Kater aus meinen Kindertagen hat unseren Sonntagnachmittag-Spaziergang 🙄 auch immer begleitet, aber selten über seine Reviergrenzen hinaus.
Und er saß er jeden Abend wie ein Hund am Törchen und wartete darauf, dass unser Vater nach Hause kam 🙂
 
Werbung:
Miro liebts mit uns gassi zu gehn!!!😀😛
 
Katzen SIND Rudeltiere.
Da muss ich heftig widersprechen, ausschliesslich Löwen und von denen auch nur die Afrikanischen leben in Rudeln. Alle anderen Katzen jeglicher Grösse und Herkunft sind Einzelgänger, bis auf die Paarungszeit. Ausnahmen wie z. B. Bauernhofkatzen bestätigen die Regel.


Zum Thema:

Es gibt Hauskatzen die nur mit ihren Menschen raus gehen und solche die das nie tun würden. Dazwischen ist ein breites Spektrum.

Wenn sie es tun soll man es geniessen, tun sie es nicht muss man es akzeptieren.
 
Sehr geil! Wie gut, dass ihr auch das auch kennt! So kommen wir auch wieder zu mehr frischer Luft- bei diesen Temperaturen natürlich brrrr....!
Ich hatte nur bisher noch nie davon gehört. Es macht echt Spaß. Wie ihr schreibt, verschwindet Neo mal hier mal dort in einer Hecke, um dann wieder aufzuschließen. Gestern hat er meinen Mann dann irgendwann stehen gelassen und ist weggeflitzt- hat wohl was spannenderes entdeckt und war dann erst drei Stunden später wieder zuhause. Mein Mann hat aber nur 10 Minuten auf ihn gewartet.

Die letzte Hundebegegnung war nicht so toll. Da war ich mit ihm nochmal unterwegs. Nachdem der Hund hinter ihm her ist, die Besitzer hatten ihn dann schnell wieder unter Kontrolle - ist er erstmal unter nem Auto verschwunden und wollte nicht wieder rauskommen. Ich habe 15 Minuten versucht, ihn da rauszubekommen. Habe dann Leckerlis und Taschenlampe geholt. Nach einigen weiteren Minuten kam er dann ganz vorsichtig wieder raus und ist dann direkt nach Hause gehuscht, immer im Schatten parkender Autos. Der arme war ganz verstört.:sad:

dort führt der erste Weg zum Komposthaufen, wo er ihnen eine Ecke Erde locker geharkt hat, dann wird gemeinschaftlich gepischert und auch gekackt. (Mein Mann natürlich nicht!)

*prust!!!* Wir haben auch das Gefühl, dass Neo sich wundert, warum WIR nicht auch draußen unsere Häufchen absetzen. Aber so weit gehen wir dann doch nicht.
 
Meine Katzen gehen eigentlich täglich mit, wenn ich mit den Hunden spazieren gehe.

Luna begleitet mich auch zum Bäcker oder läuft mit mir zum Tierarzt 😉..
 
Werbung:
Da muss ich heftig widersprechen, ausschliesslich Löwen und von denen auch nur die Afrikanischen leben in Rudeln. Alle anderen Katzen jeglicher Grösse und Herkunft sind Einzelgänger, bis auf die Paarungszeit. Ausnahmen wie z. B. Bauernhofkatzen bestätigen die Regel.
.


Haha! Ausnahmen bestätigen die Regel:

Als da wären: Bauernhofkatzen, wild lebende Hauskatzen in Spanien, Italien, und anderen Ländern, die sich zu Rudeln pardon Gruppen zusammenschließen, Katzen in der Schweiz, die nicht mehr einzeln angeschafft werden dürfen und dann natürlich auch die vielen Katzen hier denen es mit Kumpel besser geht oder die mit 4, 5, 6 anderen Katzen zusammenleben-
- alles pippifeine Ausnahmen einer Regel, die irgendwann mal ein einsamer alter Tropf aufgestellt hat, der wahrscheinlich die traurige Existenz seiner Einzel-Wohnungskatze rechtfertigen wollte....

Sie bilden vielleicht nicht so Rudel wie Hunde und Löwen mit gemeinsam jagen gehen. Aber sie leben definitiv gerne mit Artgenossen zu sammen und bilden Rangordnungen und zeigen rudelbindendes Sozialverhalten wie sich gegenseitig das Fell sauber machen, gemeinsam spielen und gemeinsam Revier erkunden, gemeinsam fressen und gemeinsam schlafen. Meine Katzen stammen aus so einem Freigänger-Rudel. Faszinierend zu beobachten. wie die gesamte Truppe bis auf die Alpha-Tiere den Kleinen den Vorrang am Freßnapf einräumt z.B.

Vielleicht sollte man mal die Regel korrigieren 😀. Denn es gibt bekanntermaßen ja auch Katzen die sich als Einzelkatzen viel wohler fühlen. Aber das ist wohl eher die Ausnahme. Bzw. selbst wenn es die Hälfte der Katzen so tun würde, könnte man daraus auch keine Regel machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wikipedia hat gesagt.:
Sozialverhalten

Die meisten Katzenarten sind Einzelgänger. Männliche und weibliche Tiere kommen lediglich zur Paarung zusammen und trennen sich anschliessend wieder. Ausnahmen bilden hier insbesondere die Löwen, die in grösseren Rudeln leben, sowie kleinere Gruppen zusammenlebender Männchen bei den Geparden.
Ja, die Beispiele die du auflistest sind nichts anderes als Bauernhofkatzen-Artige Gemeinschaften, die aus der Kulturfolger-Eigenschaft der Nubischen Falbkatze (das sind unsere Hausmietzen) entstanden sind.
Eine Zivilisationserscheinung. Dass in der Hauskatze die Urgene noch immer kräftig vorhanden sind, zeigen die täglich auftretenden Threads zu diesem Themenbereich auf. 😉
 
Gwen mag auch gerne Gassigehen. Allerdings nur um den Block, als ich sie mal zum Kiosk mitnehmen wollte, blieb sie auf halber Strecke laut maunzend auf einer Vorgartenmauer hocken. Wahrscheinlich endet ihr Streifzuggebiet dort.
Als ich zurückkam, saß sie immer noch in dem Vorgarten.

Grüße von Nadir
 
Mein Kater war in jedem Fall in seinem letzten Leben ein Hund.
Er kommt angerannt, wenn ich ihn rufe, legt sich ans Bettende (typisch hündisch, also schnauze auf die Decke... nichts mit einrollen oder so) und starrt in den Fernseher und er rennt maunzen zur Tür, wenn es klingelt und wedelt mit dem Schwanz (echt jetzt, dass ist kein Witz!).

Aber das macht mir nichts. Hab ich halt eine Katze und ein Hund 😎.
 
und er rennt maunzen zur Tür, wenn es klingelt und wedelt mit dem Schwanz (echt jetzt, dass ist kein Witz!).

Aber das macht mir nichts. Hab ich halt eine Katze und ein Hund 😎.

Die Vorstellung alleine, wie geil ist das denn? :pink-heart::pink-heart:
 
Werbung:
Die Vorstellung alleine, wie geil ist das denn? :pink-heart::pink-heart:

Ich fands am Anfang auch süß, aber mittlerweile ist es etwas beängstigend. Zumal Gäste ja auch grundsätzlich erstmal angesprungen werden (also an der ihr bein mit den Voderpfoten ran oder wird umrundet oder so), wenn die es überhaupt bis in die Wohnung schaffen, ohne über meinen Kater zu fliegen :stumm:.
 
Sehr geil, ein Kund oder eine Hatze 🙂

Schwanz wedeln macht Neo aber auch hin und wieder.
 
Ach, ich hab noch ne süße Geschichte: Vor kurzem trafen wir einen Nachbarn, der jeden Morgen mit seinem kleinen Hund bei uns vorbei spazieren geht. Plötzlich kam Kasi aus dem Gebüsch und der Mann fragte, ob das unser Kater sei. Als wir das bejahten meinte er grinsend, dass sich Kasi fast jeden Morgen auf der Gassi-Runde anschließen würde! Der Mann hat selbst eine Katze, so dass der Hund kein Problem mit unserem Streuner hat - und Kasi hat gemerkt, dass der Hund Katzen mag. :grin:
 
Das mcht Miro auch ,er geht mit unserer Nachbarin und deren Bernhardiner mit! Trottet brav hinterher.🙂
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
317
Tomc@t
Tomc@t
S
Antworten
15
Aufrufe
2K
Moonstone
Moonstone

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben