Katerchen rastet aus in der Box beim Autofahren

  • Themenstarter Themenstarter Babyboubou
  • Beginndatum Beginndatum
B

Babyboubou

Forenprofi
Mitglied seit
21. Januar 2010
Beiträge
1.406
Einer meiner beiden 7 Monate alten Katerchen rastet beim Autofahren total aus. In die Box gehen sie beide fast freiwillig, das ist kein Problem.

Zuerst hatte ich eine gemeinsame Box und jetzt noch eine zweite dazu. Bei beiden Varianten tritt folgendes Verhalten auf:

Erst fängt er an zu maulen, dann tobt er, versucht alle seine Körperteile durch die Schlitze oder das Gitter zu quetschen und hechelt irgendwann so sehr, dass ihm die Zunge raus hängt.

Da sich Autofahrten leider nicht vermeiden lassen, bitte ich um Rat.
Es geht ihm wirklich schlecht, während der andere ruhig in der Box rumliegt. Was tun? 😕
 
A

Werbung

Hallo!

Vielleicht helfen ihm Notfalltropfen?

gruß

anna
 
Was ist das denn genau? Hab schon mal davon gehört. Wo krieg ich diese?

Dachte auch schon mal an dieses Wohlfühlspray, was man auch zum Eingewöhnen benutzen kann... hm
 
Üben, üben, üben, auch wenn es anstrengend klingt.
Unser Leo regte sich auch wahnsinnig auf beim Autofahren, er hatte wohl Angst wieder ausgesetzt zu werden.
Also häufiger mal Mieze ins Auto bringen, nicht losfahren, Leckerlies geben, wieder heimgehen. Dann ganz kurze Autofahrten aber halt öfters, ohne dass es z.B. zum TA geht. Irgendwann wird es langweilig sich aufzuregen - Routine. Leo hyperventilliert inzwischen nicht mehr und bekommt auch keine Brechdurchfälle mehr vor Aufregung. Allerdings können wir ihn nur mit Geschirr im Auto mitnehmen, nicht in der geschlossenen Kiste...
 
Rescuetropfen /Bachblüten-Notfalltropfen gibt es in der Apotheke und auch im Internet.
 
Ihr nehmt ihn mit Geschirr ins Auto? Geht das denn? Also ganz ohne Box? Hm, glaube, er würde total im Auot rumspringen. Vielleicht aber auch nicht. Die Box stört ihn glaube ich, weil er was sehen möchte...
 
Werbung:
Ich glaube das Medikamente (Notfalltropfen etc.) immer nur unterstützend sein können, um dem Tier den Stress zu nehmen.
Hast Du mal versucht eine Decke über den Korb zu legen? Also so das er noch Luft bekommt, es aber sonst dunkel und warm ist. Langfristig kann aber eigentlich nur Training und Konditionieren helfen. Es wird allerdings sicher nicht ganz einfach werden weil der kleine wahrscheinlich schon ziemlich traumatisiert sein dürfte. Für mich hört sich das nach echter Panik an. Mir ist klar, das sich das nicht so ganz vermeiden lässt, Fahrten zum TA etc. sind eben ein notwendiges Übel. Alles "unnötige" würde ich aber ab sofort einstellen, das macht es nur noch schlimmer.

Wann genau rastet der Kleine denn aus? wenn er im Körbchen eingesperrt ist? Im Auto? Beim Fahren, wenn ja, nach welcher Zeit?
 
Ihr nehmt ihn mit Geschirr ins Auto? Geht das denn? Also ganz ohne Box? Hm, glaube, er würde total im Auot rumspringen. Vielleicht aber auch nicht. Die Box stört ihn glaube ich, weil er was sehen möchte...

Den Tipp mit dem Geschirr habe ich von einer Freundin, deren Kater auch in der Box ausrastet. Wir haben ein stabiles Brustgeschirr gekauft, während der Fahrt sitzt Leo in einer Kiste (ohne Deckel) auf dem Schoß des Beifahrers, ebenso in der TA Praxis. Das hat sich gut bewährt, hat nur einen Haken, man kann nicht alleine mit ihm im Auto fahren, denn natürlich darf er nicht frei herumspringen, das wäre natürlich zu riskant.
Und wie schon erwähnt, seitdem wir ganz oft mit ihm geübt haben, ist er viel entspannter, Reizüberflutung sozusagen 😀😀, inzwischen legt er sich auf der Heimfahrt auch mal hin, das wäre noch vor einem halben Jahr undenkbar gewesen 😉
 
Meine beiden hassen es auch wenn sie nix sehen können. Ich habe jeztt einen Korb aus dem Man gut rausgucken kann und das finden sie klasse!

anna
 
eine frage noch: wo hast du sie denn im auto, wenn du fährst? hinten oder vorne?
denn meine schreien auch immer, wenn sie hinten sind. also hab ich sie mal nach vorne genommen, gurte einfach durch den henkel gemacht.
(hab das mal mit leerer box probiert und vollbremsung, die box hält 😉 ).

und seither lieben sie autofahren. rausgucken, gucken was mama da macht, oh schalten, oh lenkrand, oh radio drücken, oh heizung drück, lämpchen, eiweiii 😀

sonst schliess ich mich an: wie wärs wenn du auch sonst mal einfach übst, sie mit ins auto nimmst? einfach stehenbleibt? 30min vll. ein buch liest? wieder aussteigen? vll. mal um den block fahren?

vor dem geschirr hätte ich persönlich respekt; vor allem wenn ich alleine fahre und niemanden habe, der mir die katzen festhält.
 
Hast Du mal versucht eine Decke über den Korb zu legen? Also so das er noch Luft bekommt, es aber sonst dunkel und warm ist. Langfristig kann aber eigentlich nur Training und Konditionieren helfen. Es wird allerdings sicher nicht ganz einfach werden weil der kleine wahrscheinlich schon ziemlich traumatisiert sein dürfte. Für mich hört sich das nach echter Panik an. Mir ist klar, das sich das nicht so ganz vermeiden lässt, Fahrten zum TA etc. sind eben ein notwendiges Übel. Alles "unnötige" würde ich aber ab sofort einstellen, das macht es nur noch schlimmer.

Wann genau rastet der Kleine denn aus? wenn er im Körbchen eingesperrt ist? Im Auto? Beim Fahren, wenn ja, nach welcher Zeit?

Mit der Decke hab ich schon versucht. Aber das ist glaube ich nur noch schlimmer für ihn...

Training klingt einleuchtend, Katzen lernen halt übers klassiche Konditionieren.

Bisher sind sie noch nicht oft gefahren. Als ich sie von der Vorbesitzerin geholt habe, waren sie Babys und lagen zu zweit im Körbchen. Es wurde ein bisschen gemault, aber es ging. Meine Freundin hatte die Box vorne aufm Schoß und ich konnte meine Hand reinstecken. Da haben sie genuckelt und geknabbert.

Was meinst du mit "ziemlich traumatisiert"? Warum?

Die anderen Fahrten waren nur zum TA, von dem sie aber nichtbei jedem Besuch "gequält" wurden. Auch waren es recht kurze Fahrten.
In der Box selbst rastet er noch nicht aus, erst wenn ich fahre. Dann gehts nach ein paar Minuten los. Beim TA angekommen ist dann wieder alles ok.
Es wurde auch nicht gebrochen oder aus Angste gekotet, so wie einige berichten.

Natürlich fahre ich nicht unnötig mit ihnen durch die Gegend. Was denkst du???

@MioLeo: Hatte sie anfänglich auf dem Beifahrersitz. Da passen beide jetzt aber nicht mehr hin, also habe ich sie auf den Rücksitzt gepackt. Eine Bekannte erzählte mir, dass ihre Katzen lieber hinten mitfahren. Neulich ist mein Freund gefahren und ich habe mich hinten zu ihnen gesetzt. Hat leider auch nicht sooo viel gebracht.
Das mit dem Üben und mal stehen bleiben im Auto klingt vielversprechend. Oder eine Box, aus der er aus dem Fenster gucken könnnte??

Will jetzt keine Medikamente oder so etwas anwenden, das belastet ja zusätzlich, oder? Was haltet ihr von Feliway?!
 
Werbung:
hm, also bachlüten o.ä. wären sicherlich nicht belastend.
feliway warum nicht, aber ich persönlich hab keine erfahrung damit, wirkt denn das 'so schnell' nur mal fürs autofahren?
weissnicht..

also meinen war einfach immer wichtig, dass sie mitbekommen haben, was da passiert. hab sie auch mal im auto rumtigern lassen und bin in der parkgarage einmal 'um den block' mit 'freien' katzen im auto hihi (so eine parkinsel).. 😀 da wurde dann geschaut wie die fische ..
ich denke mit zeigen und so kommt man weit.

einer unserer jagdhunde früher hatte auch wahnsinnige angst vorm autofahren, hat zudem immer erbrochen (wurde ihr schlecht, wie uns menschen, wenn wir nicht rausgucken). es hat dann zwar ein halbes jahr übung gebraucht, aber dann hatte sie kapiert, dass es a) nicht gefährlich ist, man geht auch unter tags mal ins auto ne stunde pennen 😀 , zudem muss man rausgucken, sonst kötzelt man. 😉

viel glück
 
ich habe auch so einen Kandidaten, aber noch schlimmer, dreimal ist er Auto gefahren, zweimal hat er den jeweiligen Kennel kaputt bekommen, den Kopf durch gestreckt und ist fast erstickt :verstummt:
Ich hatte ihn dann gezwungenermaßen zweimal frei im Auto, aber so war er genauso panisch. Ein Geschirr habe ich auch, bringt aber auch nicht wirklich was.
Ich habe keine Idee, was ich machen soll, schon seit Monaten müsste ich zum Impfen - ich schiebs immer wieder raus, zum Glück ist jetzt nach meinem Umzug ein Tierarzt um die Ecke, da werde ich wohl mal zu Fuß hin gehen, Nachteil, beide Katzen kann ich nicht tragen :zufrieden:
Tja, mein Altkaterchen ist freiwillig Auto gefahren, meine kleine Burma macht auch kein Theater. Tommy ist der Alptraum an sich :verstummt:
 
.. ich gebe solch panischen Tieren Rescue, stelle sie eher mit den Cannel in den ruhigeren , dunklen Kofferaum , achte auf Sicherheit , das der Cannel nicht rutscht und "ignoriere" den Rest, denn was muss das muss. 😎

In all den Jahren hat das kein Tier traumatisiert oder andersweitig geschadet 😎 Der Süsse ist 7 Monate jung und wird sich daran gewöhnen MÜSSEN !

Mittlerweile denke ich , dass eher das "Denken des Menschen" das Problem ist und ein labiles Tier das dann umsetzt und so die Dramatik hochgeschaukelt wird 😎
 
Mittlerweile denke ich , dass eher das "Denken des Menschen" das Problem ist und ein labiles Tier das dann umsetzt und so die Dramatik hochgeschaukelt wird 😎

Ähm, wie soll ichn das verstehen? Was denke ich denn Falsches? Hä???
 
das ist ja auch völliger Quatsch. Ich habe mein Leben lang Katzen und fahre genauso lange Auto, habe jetzt zwei Miezen und eine davon ist panisch :smile: was soll das mit "Denken des Menschen" zu tun haben 😕 😕
 
Werbung:
unserer hat das auch gemacht, hat in die Box gekackt..... ich hab ihn dann immer raus gelassen , der hat sich hin gelegt und geschlafen
 
Was meinst du mit "ziemlich traumatisiert"? Warum?
Damit meine ich, das der Kater am Anfang Autofahren einfach doof fand, sich dann nach und nach rein gesteigert hat und jetzt mittlerweile einfach Autofahren grundsätzlich mit etwas ganz schlimmer verbindet. Jedes mal wenn der Motor angeht und sich eine Zeit lang nichts ändert, erinnert er sich wieder an seine Panik, die er sonst immer hatte und die führt dann zu seinem Verhalten. Was Du beschrieben hast geht ja weit darüber hinaus das er sich ein bisschen beschwert.
Natürlich fahre ich nicht unnötig mit ihnen durch die Gegend. Was denkst du???
Nichts schlimmes 🙂 ich meinte damit nur TA und zurück etc. und nicht noch zusätzlich den wöchentlichen Wochenendtrip zum Freund/ Mann, Zweitwohnsitz, Ausstellungen und was man noch so vermeiden könnte. Ist ja alles schon da gewesen, daher hatte ich das erwähnt.
Dann gehts nach ein paar Minuten los
Da kann man denke ich ganz gut ansetzen, ein paar Meter fahren, Anhalten, nach ihm gucken, Leckerchen, streicheln usw. Dann wieder ein paar Meter. Damit er Auto fahren mit was Gutem verknüpft. Ein paar beruhigende, homöopathische Mittelchen schaden da sicherlich nicht, sondern helfen eher dabei den Kater ruhiger zu bekommen.
 

Ähnliche Themen

EmmieCharlie
Antworten
12
Aufrufe
2K
EmmieCharlie
EmmieCharlie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben