Kater im Womo?

  • Themenstarter Themenstarter katermax
  • Beginndatum Beginndatum
katermax

katermax

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. Juli 2008
Beiträge
20
Ort
Koblenz
Hallo ihr Lieben,

Wir haben jetzt nach langen mal versucht unseren Rodney Mckey mit ins Womo zu bringen . Anlass war ein Camping Nachbar , der seine Kätzin mit im Womo hatte . Nun haben wir nur einen Kastenwagen , aber wir haben es versucht.

Wir haben am Anfang nur dringesessen und Kaffee getrunken und so getan als wären wir zu Hause in der Wohnung . Er hat sich alles angesehen und auch schon so den Lieblingsplatz ausgesucht . Alles ohne Stress . Auch mal ums Eck gefahren ...ok das ist jetzt nicht soooooooooo seine Welt . Über Nacht waren wir noch nicht .

Wir hätten gerne gewusst wie ihr das macht oder angefangen habt euer Tier mit ins Wohnmobil zu nehmen ..Die Meinungen gehen ja auseinander wie " einfach rein ..ferig los " oder langsam dran gewöhnen mit Leckerliss usw .. Wäre schön ein paar Meinungen zu lesen .
 
A

Werbung

Wir haben jetzt nach langen mal versucht unseren Rodney Mckey mit ins Womo zu bringen .

Wie alt ist denn der Gute?

Also,ich nehme meine Tiere auch mit zum Ferienhaus, aber nur dort hin. Sie kennen inzwischen das Gebiet wie ihr Heim Revier.
Eine Katze mit im Wohnmobil mit zunehmen,bringt glaubs dem Tier nicht viel und nur seine Zeit drinnen abzusitzen während ihr draussen seit wird nur Frust erzeugen.
Sollte er aber raus dürfen wird das für das Tier enorm schwer sich zurecht zufinden und die Gefahr sehe ich als recht gross das ihr das Tier verlieren werdet wenn ihr mal an einen anderen Platz hinfahrt.
Ich Persönlich würde das nicht machen,der Kater fährt nicht gerne und muss dann im WoMo bleiben,alles Dinge die nicht so Dufte sind für das Tier.

Nachtrag.
Da aber jede Katze verschieden ist,gibt es durchaus auch Tiere die einen Ortswechsel zu schätzen wissen.
Versuchs halt und entscheide im Sinne des Tieres.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gangsterbande, paperhearts, biveli john und 4 weitere
also einfach so auf ne richtige Tour mitnehmen würde ich nicht.
Wenn es euch echt wichtig ist, die kleinen Runden um den Block öfter machen und hoffen dass er sich daran gewöhnt.
Wenn er das ohne Beschwerde und relativ entspannt mitmacht, den nächsten, kleinen, weiteren Schritt.
Wenn er sich nicht wohler fühlt, wieder abbrechen.
Ich glaube das kann man nur mit recht wenigen Tieren machen.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower und Poldi
Wenn du reichlich Zeit hast, kannst du da mal lesen.
https://www.netzkatzen.de/threads/mietzi-geschichte-einer-reisekatze.176014/

Ich bin da etwas gespalten. Eigentlich sind Katzen sehr revierbezogen und nicht wirklich als Reisebegleitung geeignet. Jeder neue Ort ist wieder erstmal Stress und vergrößert das ohnehin nicht unbeträchtliche Unfallrisiko eines Freigängers noch mehr. Es scheint aber durchaus Tiere zu geben die das Fahrzeug als Kernrevier ansehen und mit dem Ortswechsel gut klarkommen.
Man sollte aber unbedingt im Hinterkopf behalten, dass es schwierig werden kann, wenn man heimfahren muss und die Katze ist weg. Ohne Tracker würde ich das gar nicht erst in Betracht ziehen.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts, Scherasade und Wildflower
Was ist denn der Unterschied von einem WoMo zu einem Kastenwagen?
 
Ja hatte ich vergessen zu schreiben . Wir würden das auch nur machen wenn wir natürlich am oder im Womo wären . Nein ein weggehen das kommt nicht in Frage . Hier geht es nur darum das irgendwann unsere Nachbarin Rodney fast 16 vl irgendwan nicht mehr pflegen kann . Die beiden sind auch ein Herz und eine Seele. Ehrlich gesagt ich war positiv überrascht wie gelassen er das alles hingenommen hat . Haupsache wir waren da ! das War wichtig ..

Womo und Kastenwagen ... alles ein Begriff
😎
 
Werbung:
Kollege von mir macht das regelmäßig- Katzen kommen einfach im WoMo mit. Allerdings sind die vor Ort dann nur an der Leine dabei oder in direkter Nähe (sprich Sichtnähe) um das WoMo. Scheint in dem Fall zu funktionieren. Kommt wohl auch auf die Katze drauf an. Mit meinen würd ich sowas eher nicht probieren.
 
Es war auch bestimmt nur ein Test denn der Gedanke an der Leine ums Womo ok ............ aber anschließend die Flöhe usw . Nein das wollen wir ihm nicht antun. Frei rumlaufen käme eh niemals in Frage !
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Wenn er aber nicht raus darf, würde das ja bedeuten, dass er im WoMo bleiben muss? Also ihr wollt ja vermutlich irgendwohin fahren und dort tagsüber was unternehmen, oder? Der Platz ist jetzt nicht so wahnsinnig vie, den er dann zur Verfügung hätte. Plus: wie warm wird’s da drin, wenn es längere Zeit abgestellt ist?
 
  • Like
Reaktionen: Gangsterbande, Poldi, YogaKater:) und eine weitere Person
Plus: wie warm wird’s da drin, wenn es längere Zeit abgestellt ist?
Genau .. das ist der Knackpunkt ! Das geht auf keinen Fall . Es geht nur in den angenehmen Zeiten von der Temperatur her bzw wir bleiben vor Ort . Ich staune immer wieder wie andere das machen . Laufen lassen ... warte und hoffen er kommt wieder . Neeeeeeeeee das können wir nicht .
 
Es geht nur in den angenehmen Zeiten von der Temperatur her bzw wir bleiben vor Ort .
Puh, ganz blöde Frage: was habt ihr dann vom Urlaub? Also, mag Leute geben, die finden es gut, tagelang am WoMo zu sitzen. Ich denk mir, das hat man um von A nach B zu kommen und n Schlafplatz dabei zu haben.
 
Werbung:
Puh, ganz blöde Frage: was habt ihr dann vom Urlaub? Also, mag Leute geben, die finden es gut, tagelang am WoMo zu sitzen. Ich denk mir, das hat man um von A nach B zu kommen und n Schlafplatz dabei zu haben.
deswegen machen wir es ja nicht .. hier ging es darum mal Meinungen zu Hören
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Ich nehme meine drei Kater mit zum Kleingarten, aber das hat bei zweien auch eine Weile gebraucht, bis sie gut damit klarkamen und das quasi als ihr zweites Zuhause angesehen haben. Klappt bestimmt auch nicht mit allen Katzen. Wohnmobil klappt mit noch weniger Katzen, denke ich. Mit meinem einen Kater hätte das früher gut funktioniert, aber heute würde es das auch nicht mehr toll finden. Er geht auch an der Leine raus und bevorzugt mittlerweile Spaziergänge in seinem Revier. Das verlässt er nur ganz selten mal. Früher fand er es gut, auch mal mit dem Auto weiter wegzufahren und da spazieren zu gehen. Tierarztbesuche fand er meistens auch gut, wenn er da ein bisschen rumlaufen durfte. Mittlerweile nicht mehr sein Ding.
Soll heißen: Ausprobieren, aber ich glaube, das ist nur für wenige Katzen eine Bereicherung, mit dem Wohnmobil zu reisen. Und wenn sie es toll finden, kann sich das auch irgendwann wieder ändern. Mir sind aber Katzen bekannt, die das regelmäßig machen und die das auch mögen. Einige haben auch ein mobiles Freigehege, das neben dem Wohnmobil aufgebaut wird. Ohne finde ich es zu eng und stickig für Katzen.
 
  • Like
Reaktionen: Gangsterbande, Metallerina und Tomc@t
Früher dachte ich Katzen und Camping? Niemals!

Und dann kam Gesa.

Hätten wir damals schon den Kastenwagen gehabt den wir gerne hätten hätten wir sie möglicherweise mit genommen als sie schwer pflegebedürftig wurde.

Ich denke, wenn eine Katze einen entsprechenden Charakter hat (findet Autofahren OK, sehr ruhiges Tier und findet fremde Menschen OK) und man eine Möglichkeit hat entweder das Tier wirklich gut einzuknasten oder mit Leine zu gehen dann kann das schon funktionieren.

Aber man wird sich dann halt sehr viel im und am Büssle aufhalten und sehr wenig bei irgendwelchen Tourattraktionen.

Ich hätte damals Gesa einfach mit genommen. Nicht großartig dran gewöhnt sondern einfach los. Das hat aber in erster Linie mit ihren Charakter zu tun dass sie sowieso unser Büssle immer toll fand. Büssle offen? -> Gesa drin.

Ich würde mich also bei allen Schritten sehr stark am Charakter der Tiere orientieren und weniger daran was andere tun oder nicht tun.

Alle anderen Katzen die wir haben oder hatten würde ich übrigens nicht zum Camping mitnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg, Metallerina, Wildflower und 2 weitere

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben