Kahle Stellen an den Hinterbeinen

  • Themenstarter Themenstarter Chrissie23
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Chrissie23

Chrissie23

Benutzer
Mitglied seit
20. Oktober 2024
Beiträge
53
Hallo Leute.

Nachdem es mit Kira, nach der Entfernung aller Backenzähne, endlich aufwärts geht, habe ich leider direkt das nächste Problem.

Und zwar hat sie an den Hinterbeinen kaputte/schorfige Stellen. Das hatte ich bei einer Katze noch nie und jetzt frage ich mich, ob das vom FIV kommen kann? Oder vielleicht vom Metacam. Das bekommt sie ja seit gut 4 Monaten und auch noch so lange, bis das Zahnfleisch vollständig abgeheilt ist.

Sie ist wie gesagt FIV positiv und eine reine Hauskatze. Gefüttert wird morgens und Nachts Gourmet Katzenfutter Pastete und Abends Kochbarf aus Hähnchen- Fleisch, Herzen, Leber, mit Vitaminzusatz, Knochenmehl, Rinderblutextrakt und ab und an ein Eigelb.

Einen Termin zur Kontrolle habe ich in zehn Tagen, daher wollte ich hier vorab einmal fragen, ob jemand eine Idee hat. Nach der Tortur mit den Zähnen ist jede zusätzliche Fahrt zum Tierarzt unheimlicher Stress für die Kleine.

Zurzeit behandle ich die Stellen 1 mal am Tag mit Sanocyn. Das ist ein Wundspray für Kleintiere, das nebenbei auch gegen Bakterien und Pilze hilft.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20250204_092417_edit_101903908680283.jpg
    IMG_20250204_092417_edit_101903908680283.jpg
    525,6 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo Chrissie,

Ich kenne mich mit FIV leider nicht aus. Es sieht ein bisschen so aus, als würde sie sich 'Wund' liegen, liegt sie sehr häufig in einer Kauerhaltung? Das könnte das natürlich begünstigen. Aber komisch ist es dennoch. Wenn du Barfst, könnt es sein dass etwas an den Nährstoffen/Vitaminen/Spurenelementen nicht ganz passt? Ich hab grad nochmal im Lexikon von dubarfst.de nachgesehen, ein Mangel an Zink oder Biotin können wohl Haarausfall und Hautprobleme verursachen. Ich bin aber auch noch nicht BARF erfahren insofern hier nur der Verweis auf das Lexikon.

Tut mir leid, ich würde dir sehr gern mit einer Qualifizierteren Antwort helfen. Ich hoffe es meldet sich noch jemand mit Ahnung!
 
Hallo Liolena

Das mit dem Wund liegen hatte ich auch schon vermutet. Oder Wund spielen. Einerseits hat sie eine riesige Kratzpappe, die sie abgöttisch liebt und auf der sie häufig liegt oder sitzt. Diese habe ich, seit mir das aufgefallen ist, erst einmal entfernt. Andererseits spielt sie, seit die Zähne raus sind und es ihr besser geht, Abends immer sehr intensiv und flitz dabei wie bescheuert durch das Haus. Ob es davon vielleicht kommt?

Das Barfen lerne ich gerade noch. Angefangen habe ich mit reinem Hühnchen, weil die Tierärztin sagte, sie solle aufgrund der Zahnfleischprobleme vorerst nichts anderes essen. Mittlerweile ist es recht ausgewogen, auch was die Vitamine und Spurenelemente betrifft. Taurin fehlt aber zum Beispiel noch, da das Pulver beim letzen Mal das Zahnfleisch gereizt hat und ich deshalb warte, bis alles abgeheilt ist. Leider funktioniert nur Huhn. Rind kriegt sie irgendwie nicht gegessen und lässt es dann stehen und Fisch mag sie scheinbar nicht.

Grüße
 
Es könnte natürlich sein, dass es das begünstigt, bzw. erklärt die Stelle. Aber „normalerweise“ sollte das natürlich nicht passieren.

Ach dann gehts dir wie mir! Wir fangen auch gerade an 😊. Dann kann ich dir das dubarfst-forum wärmstens empfehlen. Da sind viele sehr nette Menschen die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen und über geballtes Fachwissen verfügen. Auch bei spezielleren Fällen bzw. Vorerkrankungen wie FIV, Diabetes, CNI helfen die gerne die richtige „Mischung“ zu finden.
 
Es könnte natürlich sein, dass es das begünstigt, bzw. erklärt die Stelle. Aber „normalerweise“ sollte das natürlich nicht passieren.

Ach dann gehts dir wie mir! Wir fangen auch gerade an 😊. Dann kann ich dir das dubarfst-forum wärmstens empfehlen. Da sind viele sehr nette Menschen die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen und über geballtes Fachwissen verfügen. Auch bei spezielleren Fällen bzw. Vorerkrankungen wie FIV, Diabetes, CNI helfen die gerne die richtige „Mischung“ zu finden.
Danke für den Tipp. Das werde ich mir mal anschauen.
 
Es könnte natürlich sein, dass es das begünstigt, bzw. erklärt die Stelle. Aber „normalerweise“ sollte das natürlich nicht passieren.

Ach dann gehts dir wie mir! Wir fangen auch gerade an 😊. Dann kann ich dir das dubarfst-forum wärmstens empfehlen. Da sind viele sehr nette Menschen die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen und über geballtes Fachwissen verfügen. Auch bei spezielleren Fällen bzw. Vorerkrankungen wie FIV, Diabetes, CNI helfen die gerne die richtige „Mischung“ zu finden.
Hi Liolena

Danke nochmal für den Tipp mit dem Barf Forum. Ich habe mich dort mittlerweile angemeldet und es ist genau das, was ich gebraucht habe, um mehr über das Thema zu lernen.

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Liolena
Werbung:
Das freut mich sehr! Bei uns ist endlich auch Ruhe im Darm - ich glaube so lange am Stück hatte ich hier noch nie perfekte Würstchen im Katzenklo 😍. Nur an der Akzeptanz hapert es bei Abwechslungsfanatikerin Mina noch ein wenig. Aber heute sind die Surefeeds angekommen, also können wir Mina in Zukunft mehr Abwechslung bieten ohne das das Allergiehäschen Koa Probleme bekommt. 😇
 
Du hast Taurin als Pulver zum Futter gegeben? Das sollte immer aufgelöst werden, da es sonst Reizungen verursachen kann.
Wie lange fütterst du ohne Taurin und was für Spurenelemente/Vitamine benutzt du?

Es könnte durchaus ein leichter Mangel/ Überversorgung sein. Wenn Huhn gefressen wird, kann man auch anderes Geflügel probieren.
 
Das freut mich sehr! Bei uns ist endlich auch Ruhe im Darm - ich glaube so lange am Stück hatte ich hier noch nie perfekte Würstchen im Katzenklo 😍. Nur an der Akzeptanz hapert es bei Abwechslungsfanatikerin Mina noch ein wenig. Aber heute sind die Surefeeds angekommen, also können wir Mina in Zukunft mehr Abwechslung bieten ohne das das Allergiehäschen Koa Probleme bekommt. 😇
Das klingt doch super. Toi, toi, toi, dass es so weitergeht. Bei Kira verschwinden die kahlen Stellen an den Hinterbeinen auch langsam, wobei ich glaube, dass sie vermutlich von ihrer Kratzpappe stammen. Aber auf Barf wollte ich sie ja eh umstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Liolena
Hallo Chrissie23, sind die kahlen Stellen an den Hinterbeinen verschwunden? Hast du herausgefunden woran das lag? Meine Katze hat seit 2-3 Wochen das gleiche Problem. Sie ist 14 Jahre und gesund, abgesehen von Arthrose. Diese wird seit 2 Monaten mit Solensia behandelt. Sie bekommt hochwertiges Nassfutter, aber kein Barf. Ich bin ratlos, bin nächste Woche wieder zur Solensiagabe beim Tierarzt und hoffe auf Antworten.
 
Hallo Chrissie23, sind die kahlen Stellen an den Hinterbeinen verschwunden? Hast du herausgefunden woran das lag? Meine Katze hat seit 2-3 Wochen das gleiche Problem. Sie ist 14 Jahre und gesund, abgesehen von Arthrose. Diese wird seit 2 Monaten mit Solensia behandelt. Sie bekommt hochwertiges Nassfutter, aber kein Barf. Ich bin ratlos, bin nächste Woche wieder zur Solensiagabe beim Tierarzt und hoffe auf Antworten.
Hi und sorry für die späte Antwort.

Nein, die kahlen Stellen sind leider nicht verschwunden. Es ist allerdings auch nicht schlimmer geworden, sodass sie nach 2 Monaten Pause ihre heiss geliebte Kratzpappe wiederbekommen hat. Wir gehen mittlerweile davon aus, dass es vom Spielen kommt. Wenn sie ihre 10 Minuten hat, rutscht sie wie verrückt auf dem Laminat hin und her, aber sicher weiss ich es leider auch nicht.
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben