Junge Partnerkatze gestorben - was tun?

  • Themenstarter Themenstarter Orim
  • Beginndatum Beginndatum
O

Orim

Neuer Benutzer
Mitglied seit
1. Mai 2017
Beiträge
4
Hallo zusammen

Ich hoffe, dass ihr mir euren Rat geben könnt.

Zu unserer grossen Trauer erhielten wir letzte Nacht vom Tierspital einen Anruf, dass unsere Bengalkatze (weiblich, 2.5 jährig) leider verstorben ist. Sie hatte eine Bauchspeicheldrüsen-entzündung, welche immer schlimmer wurde. Sie kollabierte bei der Narkose, als die Ärzte ihr eine Ernährungssonde legen wollte. :reallysad:


Ich sorge mich sehr um ihr "schwesterchen" Lia (Siamkatze weiblich, 2.5 Jahre). Wir haben sie beide zeitgleich zu uns geholt und sie wuchsen zusammen auf. Die beiden waren ein Herz und eine Seele. Beide waren sie Hauskatzen bei uns, auf 100 m2 über 2 Stockwerke. Die beiden spielten viel zusammen, schliefen zusammen, haben sich gegenseitig geputzt...

Wir machen uns jetzt natürlich grosse Gedanken, was wir tun sollen. Alleine als Hauskatze möchte ich sie nicht halten, ich finde sie braucht eine Partnerkatze.

Mein erster Impuls wäre ein Bengalkitten zu holen.

Was denkt ihr, wie soll ich das angehen?
Möglichst bald eine neue dazuholen? Kein kitten? Wieder eine Bengal?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo,

euer Verlust tut mir Leid.

Ich würde von einem Kitten abraten, mit 2,5 Jahren ist der Abstand dann doch schon etwas groß.
Auch würde ich mich nicht unbedingt auf eine Bengalkatze festlegen. Wichtig ist vor allem, dass der Charakter zu euer Katze passt. Vom Alter würde ich auch ähnlich bleiben, 1,5-4 Jahre.
Und ja, ich würde ihr definitiv wieder eine Partnerin holen - den Zeitpunkt müsst ihr auch selbst etwas bestimmen, da gibt es kein richtig oder falsch. Tendenziell natürlich eher früher als später.
 
Bitte bitte bitte kein kitten!!! Das passt hinten und vorne nicht, außerdem sind kitten charakterliche wundertüten. Und daß wichtigste Kriterium bei der partnerwahl für erwachsene katzen ist der Charakter und das spielverhalten. 🙂

Die Rasse ist schnurzpiepegal. Sucht eine Freundin die ein ähnliches alter hat und von Charakter und spielverhalten möglichst ein Ebenbild der siamesin.

Stellt doch im notfellchen Bereich hier im Forum ein Gesuch ein. Da habt ihr schon super Chancen eine passende Partnerin zu fin den.

Schön dass ihr eure Maus nicht alleine lesen wollt! Und mein herzliches Beileid zu eurem Verlust.
 
Ich habe zwar weder ne Bengal, noch ne Siam gehabt...aber beiden Rassen sagt man ja ein hohes Aktivitätslevel bis ins hohe Alter nach. Das Stapelbedürfnis ist auch über dem Durchschnitt. Deshalb würde ich persönlich tatsächlich nach einem erwachsenen Partner mit zumindest orientalischem Einschlag suchen......
 
Hallo und willkommen

Es tut mir sehr leid, dass deine Katze so jung schon gehen musste 🙁

Und das du jetzt an Lia denkst, dass sie nicht alleine bleiben soll, ist sehr gut

Ein Kitten wäre allerdings nicht so toll, suche ihr bitte eine möglichst gleichaltrige Gefährtin, mit gleichem Charakter ...vllt. magst du dich hier bei den Notfellchen mal umschauen?
 
Mir tut es auch sehr leid.... zu dem Rest ist alles gesagt, Notfellchen halte ich für ne sehr gute Idee! :zufrieden:
 
Werbung:
Ich habe zwar weder ne Bengal, noch ne Siam gehabt...aber beiden Rassen sagt man ja ein hohes Aktivitätslevel bis ins hohe Alter nach. Das Stapelbedürfnis ist auch über dem Durchschnitt. Deshalb würde ich persönlich tatsächlich nach einem erwachsenen Partner mit zumindest orientalischem Einschlag suchen......

Mir tut euer Verlust auch sehr leid 🙁
Mein Beileid.

Ansonsten stimme ich tiedsche zu.

Eine Katze mit zumindest orientalischem Einschlag würde ich auch raten. Ansonsten frag doch mal Bengal Züchter an, ob sie ein in Tier im Alter von so 2-3 Jahren, weiblich haben.
 
Ich würde auch zu einem 2 bis 4 Jährigen Siammädel raten, das Bedürfnis nach Kontaktliegen ist schon sehr ausgeprägt.
Guck doch evtl mal auf http://www.siamania.de
 
Schau mal, hier sucht gerade ein ca. zwei Jahre altes Siammädel ein neues Zuhause:

Siam/ OKH

Und dass Orientalen unbedingt eine Partnerkatze, die sie mögen und mit der sie spielen und stapeln können, benötigen, kann ich aus eigener Anschauung sofort unterschreiben! Bei uns stapeln sehr häufig mindestens drei der vier Oris miteinander (nicht dass es an Liegeplätzen mangeln würde *hust*), und nachts ist mein Bett eine permanent belagerte und heiß umkämpfte Zone.

Alles Gute für dein kleines Mädchen!
 
schon mal danke für die aufmunternden Worte und für die Tipps.

Was mir etwas das Herz bricht ist, dass wir nun sozusagen die "alte katze" mit einer neuen ersetzen. Obwohl es natürlich überhaupt nicht so gedacht ist, trotzdem fühlt es sich irgendwie schlecht an. Aber es ist sicherlich das beste für unsere kleine Lia, die ihre Schwester wirklich sehr vermisst. :sad:


Dann halte ich die Augen offen nach einer Katze im ähnlichen Alter, mit ähnlicher Statur und Charakterzügen. Wir sind in der Schweiz, ich würde lieber eine im Lande finden.

Wieso ist von Kitten so abzuraten? Ist das wie bei Müttern, die ihre Kleintiere oft nach einer weile verstossen?
 
Werbung:
Weil erwachsene oder "jugendliche" Katzen von solchen Kleinteilen oft genervt sind. Und die Kleinen haben keinen adäquaten Spielpartner, weil sie den Großen einfach körperlich noch gar nicht gewachsen sind. Oft entwickeln solche Tiere keine gute Beziehung zueinander. Zudem sozialisieren sich Kitten auch gegenseitig, schon deshalb sollte ein Kitten nicht ohne Kittengesellschaft aufwachsen.
 
Nachdem ich bei etlichen Katzenbesitzern und Bengalzüchtern nachgefragt habe, ob sie ähnlich alte Weibchen hätten, die ein neues Zuhause suchen, bekam ich überraschenderweise heute einen Anruf.

Eine Bengalzüchterin aus der Schweiz hat sich gemeldet. Sie hat einen jungen Bengalkater (1 Jährig, steril) zurückgeholt.
Die Besitzerin hat sich von ihrem Freund getrennt und zieht in eine Wohnung um, wo keine Tierhaltung erlaubt ist. Deshalb bliebe ihr offenbar nichts übrig, ausser die Katze ins Tierheim zu bringen, oder einzuschläfern (ein kerngesundes tier, ich war entsetzt, dass jemand überhaupt an sowas denkt... :reallysad:).


Heute fahren wir vorbei und versuchen es mit dem Kater. Ist zwar kein Weibchen wie empfohlen, und etwas jünger, aber es wäre natürlich wunderschön, wenn es mit unserer Lia harmonieren würde. Wäre beste Lösung für alle Beteiligten.
Falls es nicht klappt, werden wir mit der Züchterin zusammen für ein neues Heim suchen.

Also drückt uns alle Pfoten
 
Auch mir tut euer Verlust sehr leid.

Wenn ihr den jungen Kater nehmt, solltet ihr im Hinterkopf behalten, dass eventuell noch ein Kater dazu kommen muss.
Kater und Katze haben oft sehr unterschiedliches Spielverhalten, wo Katzen lieber fangen spielen, raufen Kater meist sehr rüppelhaft, was Katzen meist nicht mögen.

Und ein junger Kater und dann noch Bengale....die sind ja doch sehr hoch vom Aktivitätslevel.
 
Eine Bengalzüchterin aus der Schweiz hat sich gemeldet. Sie hat einen jungen Bengalkater (1 Jährig, steril) zurückgeholt.
Die Besitzerin hat sich von ihrem Freund getrennt und zieht in eine Wohnung um, wo keine Tierhaltung erlaubt ist. Deshalb bliebe ihr offenbar nichts übrig, ausser die Katze ins Tierheim zu bringen, oder einzuschläfern (ein kerngesundes tier, ich war entsetzt, dass jemand überhaupt an sowas denkt... ).
Ich drücke euch die Daumen, dass es mit dem Kater klappt.
allerdings lass ich dir mal nen Link da, der dir vielleicht verschiedene Verhaltensweisen zwischen den Katzen erklären wird, da du ja bisher nur Kätzinnen kennst....http://haustierwir.blogspot.de/2011/06/katzen-kater.html
Dann vermute ich, dass der Kater bisher Einzeltier war...? Zusätzlich ist er gerade in der Sturm- und Drangphase:massaker:😎
Gleich 3 Risikofaktoren, die du im Auge behalten solltest

Kann alles gut gehen, aber bitte im Auge behalten, dass deine Altkatze jetzt nicht Mobbingopfer wird😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Heute fahren wir vorbei und versuchen es mit dem Kater. Ist zwar kein Weibchen wie empfohlen, und etwas jünger, aber es wäre natürlich wunderschön, wenn es mit unserer Lia harmonieren würde. Wäre beste Lösung für alle Beteiligten.
Falls es nicht klappt, werden wir mit der Züchterin zusammen für ein neues Heim suchen.

Hier sind alle Pfoten gedrückt 🙂 Manchmal geht es eben schnell. Falls die beiden nicht harmonieren sollten hast du für einen ev. neuen Platz die Züchterin zur Seite.
Ja, und falls der Kater zu temperamentvoll wäre, müsstest du in der Tat nach einem weiteren Raufkumpel für ihn suchen.

Mein Beileid zum Verlust des noch so jungen Katers. Schön, dass du trotz dem Schmerz an das Mädel denkst.
 
Was heißt denn, ihr versucht es mit dem Kater? Ihr packt jetzt aber nicht eure Katze ein und fahrt zu der Züchterin und dem Kater hin? :hmm:

Ich denke schon, dass ihr mit dieser Kombi Gefahr lauft und verstehe ehrlich auch nicht so ganz, warum ihr euch soooo auf einen Bengalen versteift.
 
@Otilie: genau den link habe ich durchgelesen und es genau so angegangen 🙂
@Doppelpack: nein, wir haben ihn direkt zu uns geholt und probieren die hier beschriebene zusammenführung

Dann vermute ich, dass der Kater bisher Einzeltier war...? Zusätzlich ist er gerade in der Sturm- und Drangphase:massaker:😎
Gleich 3 Risikofaktoren, die du im Auge behalten solltest

Kann alles gut gehen, aber bitte im Auge behalten, dass deine Altkatze jetzt nicht Mobbingopfer wird😉

Der Junge hat beim Vorbesitzer zusammen mit einer Savannah gelebt.
Zudem scheint er laut Infos ruhig und verschmust zu sein. Ich war eher skeptisch zuerst, aber testen können wir es mit den dargebotenen Optionen auf jeden fall. Wenns klappt wäre es für beide toll.

Jetzt warten wir mal ab und hoffen das Beste. Morgen habe ich meine Arbeit aufs Home Office verlegt, damit ich den ganzen Tag auch da bin, ist sicherlich für den Anfang besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt denn, ihr versucht es mit dem Kater? Ihr packt jetzt aber nicht eure Katze ein und fahrt zu der Züchterin und dem Kater hin? :hmm:

Ich denke schon, dass ihr mit dieser Kombi Gefahr lauft und verstehe ehrlich auch nicht so ganz, warum ihr euch soooo auf einen Bengalen versteift.

Ich kann das gut verstehen, dass man für eine bestimmte Rasse Feuer und Flamme ist. Da ist das dann kein Versteifen auf eine Rasse.

Ich bin auch Feuer und Flamme für Bkhs. Einfach das Wesen, das Aussehen, hach einfach alles ist toll an der Rasse, finde ich persönlich.

So gibt's halt für jeden Katzen in die man sich verliebt, egal ob Rasse oder nicht und so soll es doch auch sein.

Wenn man hier nochmal einen Bengal wollte, dann ist dass doch völlig ok.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben