R
Rayden
Gast
Hi ihrs...
Jetzt, da Jamie allein ist, merke ich zum ersten mal, wie es ist eine gut sozialisierte Katze als Einzelkatze zu haben.
Mitte Mai - wenn alles gut geht - kommt ein Katerchen zu uns, als Spiel- und Kuschelkumpel für Jamie, aber bis dahin ist ja noch ein bisschen Zeit 😳
Jamie ist eindeutig unterfordert. Wir spielen mit ihm, den ganzen Tag immer wieder. Mit dem Federwedel, Papierkügelchen durch die Gegend werfen, Bällchen in der Badewanne (findet er ganz toll
), Leckerlies werfen. Dazu gibt es noch viele Streicheleinheiten, Bürsten etc.
Doch ich muss echt zugeben, dass ich das eben nicht den ganzen Tag kann, ich bin nicht 24 Stunden am Tag Daheim und wenn, dann habe ich auch Alltagsdinge zu bewältigen, die es eben nicht zulassen, dass ich mich rund um die Uhr um Jamie kümmere - auch wenn ich es gerne würde. *seufz*
Meine Frage:
Fällt euch noch iiiiirgendetwas ein, womit ich ihm das "Alleinsein" erleichtern kann? Spiele, Beschäftigung (habe auch schon überlegt ihm so ein Beschäftigungs-Leckerlie-entdecken-Spiel zu kaufen).
Er leidet nicht unerträglich darunter, aber ihm fehlt der Katzenspielkumpel. Er schläft viel (ich schätze aus Langeweile, wenn ich mal keine Zeit habe), oder guckt Brutus zu (Bartagame im Terrarium), oder meckert die Vögel draußen an (Gottseidank ist Frühling). Aber sonst läuft er oft in der Wohnung rum, ruft und ruft oder sitzt nachts am Fensterbrett und guckt regungslos raus.
Ich denke zwar nicht, dass er einen Knacks bekommen wird von dem kurzfristigen Alleinsein, aber ich möchte es ihm einfach erleichtern.
Wenn eine Katze plötzlich Einzelkatze ist, und eigentlich absolut nicht dafür geeignet ist, werden die Tage für Mensch und Tier sehr lang, bis das neue Katerchen kommt. *seufz*
Habt ihr Ideen oder Tipps für uns? Wie war das bei euch? Wie haben eure Katzen in dieser Übergangszeit reagiert und wie seid ihr damit umgegangen?
Liebe Grüße
Dragi
Jetzt, da Jamie allein ist, merke ich zum ersten mal, wie es ist eine gut sozialisierte Katze als Einzelkatze zu haben.
Mitte Mai - wenn alles gut geht - kommt ein Katerchen zu uns, als Spiel- und Kuschelkumpel für Jamie, aber bis dahin ist ja noch ein bisschen Zeit 😳
Jamie ist eindeutig unterfordert. Wir spielen mit ihm, den ganzen Tag immer wieder. Mit dem Federwedel, Papierkügelchen durch die Gegend werfen, Bällchen in der Badewanne (findet er ganz toll

Doch ich muss echt zugeben, dass ich das eben nicht den ganzen Tag kann, ich bin nicht 24 Stunden am Tag Daheim und wenn, dann habe ich auch Alltagsdinge zu bewältigen, die es eben nicht zulassen, dass ich mich rund um die Uhr um Jamie kümmere - auch wenn ich es gerne würde. *seufz*

Meine Frage:
Fällt euch noch iiiiirgendetwas ein, womit ich ihm das "Alleinsein" erleichtern kann? Spiele, Beschäftigung (habe auch schon überlegt ihm so ein Beschäftigungs-Leckerlie-entdecken-Spiel zu kaufen).
Er leidet nicht unerträglich darunter, aber ihm fehlt der Katzenspielkumpel. Er schläft viel (ich schätze aus Langeweile, wenn ich mal keine Zeit habe), oder guckt Brutus zu (Bartagame im Terrarium), oder meckert die Vögel draußen an (Gottseidank ist Frühling). Aber sonst läuft er oft in der Wohnung rum, ruft und ruft oder sitzt nachts am Fensterbrett und guckt regungslos raus.

Ich denke zwar nicht, dass er einen Knacks bekommen wird von dem kurzfristigen Alleinsein, aber ich möchte es ihm einfach erleichtern.
Wenn eine Katze plötzlich Einzelkatze ist, und eigentlich absolut nicht dafür geeignet ist, werden die Tage für Mensch und Tier sehr lang, bis das neue Katerchen kommt. *seufz*
Habt ihr Ideen oder Tipps für uns? Wie war das bei euch? Wie haben eure Katzen in dieser Übergangszeit reagiert und wie seid ihr damit umgegangen?

Liebe Grüße
Dragi