Jamie ist einsam... brauche Tipps :(

  • Themenstarter Themenstarter Rayden
  • Beginndatum Beginndatum
R

Rayden

Gast
Hi ihrs...

Jetzt, da Jamie allein ist, merke ich zum ersten mal, wie es ist eine gut sozialisierte Katze als Einzelkatze zu haben.
Mitte Mai - wenn alles gut geht - kommt ein Katerchen zu uns, als Spiel- und Kuschelkumpel für Jamie, aber bis dahin ist ja noch ein bisschen Zeit 😳

Jamie ist eindeutig unterfordert. Wir spielen mit ihm, den ganzen Tag immer wieder. Mit dem Federwedel, Papierkügelchen durch die Gegend werfen, Bällchen in der Badewanne (findet er ganz toll
lol1.gif
), Leckerlies werfen. Dazu gibt es noch viele Streicheleinheiten, Bürsten etc.

Doch ich muss echt zugeben, dass ich das eben nicht den ganzen Tag kann, ich bin nicht 24 Stunden am Tag Daheim und wenn, dann habe ich auch Alltagsdinge zu bewältigen, die es eben nicht zulassen, dass ich mich rund um die Uhr um Jamie kümmere - auch wenn ich es gerne würde. *seufz*
tr3.gif


Meine Frage:
Fällt euch noch iiiiirgendetwas ein, womit ich ihm das "Alleinsein" erleichtern kann? Spiele, Beschäftigung (habe auch schon überlegt ihm so ein Beschäftigungs-Leckerlie-entdecken-Spiel zu kaufen).

Er leidet nicht unerträglich darunter, aber ihm fehlt der Katzenspielkumpel. Er schläft viel (ich schätze aus Langeweile, wenn ich mal keine Zeit habe), oder guckt Brutus zu (Bartagame im Terrarium), oder meckert die Vögel draußen an (Gottseidank ist Frühling). Aber sonst läuft er oft in der Wohnung rum, ruft und ruft oder sitzt nachts am Fensterbrett und guckt regungslos raus.
a045.gif


Ich denke zwar nicht, dass er einen Knacks bekommen wird von dem kurzfristigen Alleinsein, aber ich möchte es ihm einfach erleichtern.

Wenn eine Katze plötzlich Einzelkatze ist, und eigentlich absolut nicht dafür geeignet ist, werden die Tage für Mensch und Tier sehr lang, bis das neue Katerchen kommt. *seufz*

Habt ihr Ideen oder Tipps für uns? Wie war das bei euch? Wie haben eure Katzen in dieser Übergangszeit reagiert und wie seid ihr damit umgegangen?
mx13.gif


Liebe Grüße
Dragi
 
A

Werbung

Du könntest ggf. Pflegestelle für die nächste Zeit zu machen. Dann hätte Dein Kater Gesellschaft. Allerdings ist es dann aber so, dass es nicht gesagt ist, dass das Pflegetierchen bis zur Ankunft Deines neuen Fellchens vermittelt ist. D. h. es könnten dann noch Wochen oder Monate sein, wo Du 3 Tierchen hast...
 
Hallo,

ein Fummelbrett ist doch keine schlechte Idee, wenn ihr sowas noch nicht habt. Du kannst es günstig selber bauen und je nach Geschicklichkeit Deines Katers erweitern und schwierigere Übungen dazunehmen. Das kann er auch machen, wenn Du nicht da bist.
Habe auch schonmal irgendwo gelesen, dass man Sachen von draußen (Blätter, etc.) mit reinbringt und es für Katzen ein "Dufterlebnis" ist, kenne mich da aber nicht aus wg. Krankheiten und so. Das könntest Du auch in eine Box tun, z.B. mit Ästen und so.
Ansonsten würde mich noch Clickern einfallen, das geht natürlich nur wenn Du da bist, fordert ihn aber vielleicht und ist mal was anderes.
Ich hatte mal ein Buch mit Katzenspielen aus dem GU-Verlag, vielleicht ist das was für Dich? Erinnere mich nur noch an eine Spielidee mit einer Wasserschale mit "Bootchen" (irgendwas was schwimmt halt) drin und darauf dann Leckerlie, die die Katze gerne mag.

LG,
Tina
 
@tiha: Ja, das hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings haben wir hier einen Hund, der sich eh schwer mit anderen Tieren tut.
Jamie akzeptiert sie völlig ohne Probleme, aber das hat länger gedauert.
Ich denke, ein so häufiger "Tierwechsel" hier in der Wohnung wäre doch zuviel für unsere Hundeoma 😉

Mein Freund und ich hätten damit absolut kein Problem, weitere Tiere aufzunehmen, aber wir müssen darauf schauen, was das Beste für uns alle ist. Unter anderen Umständen hätte ich sofort Pflegemama sein wollen.

@Tikka: Jaaa, das mit den Papierboten in der BW oder einer Schüssel mit Wasser habe ich auch schon früher gemacht *vor die Stirn klatsch* Danke dass Du mich daran erinnert hast, da war ja noch was 😀

Ansonsten verstecke ich auch gerne Leckerlies oder stülpe durchsichtige Tupperdöschen drüber 😉

Ich bringe auch schon häufiger ein paar Blumen von draußen mit, aber hier in der Stadt ist echt alles übelst verdreckt, da muss ich immer genau schauen 🙄

Danke für die Tipps, wir gucken mal, wie wir unseren Jamie auslasten können 😉

Wie groß ist eigentlich die Gefahr, dass eine Katze, wenn sie dann länger allein ist, sich auch zum Alleinherrscher erklärt bzw. vielleicht doch zu einer Einzelkatze werden kann? 😕 Doofe Frage ich weiß, ich denke, das kommt auch auf den Charakter der jeweiligen Katze an, aber das kam mir heute so in den Kopf und irgendjemand hat es mal mir gegenüber erwähnt, dass das passieren könnte.
*kopfkratz* Oder ist das eher ein "Gerücht" und die Katzen, die schon immer eher "Rudeltierchen" waren, bleiben es auch? 😕
 
Hallo,

ich noch mal😉. Das sich Dein Kater zu einer richtigen Einzelkatze entwickelt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Dafür wäre die Zeit vermutlich auch zu kurz. Natürlich wird er sich stückweise daran gewöhnt haben, dass ein Großteil eurer Aufmerksamkeit ihm gilt, das lässt sich wohl nicht verhindern. Aber ihr könnt ihn ja auch wenn der neue Mitbewohner kommt "verwöhnen", so dass er sich langsam an die Umstellung gewöhnt.

Als unserer erste Katze, Gizmo, gestorben ist, war Merlin ca. 5 Wochen alleine und er hat sehr darunter gelitten, obwohl er schon sehr alt (15) und blind war. Als Tikka dann eingezogen ist, hat er sich total gefreut, einmal gefaucht und sie waren sofort ein Herz und eine Seele. Als Merlin gestorben ist, haben wir nur 3 Tage gewartet, bis Sparky aus dem TH eingezogen ist. Tikka was not amused und hat ganz schön Theater gemacht, letztendlich sind die beiden nie Freunde geworden. Ich denke also, dass es nicht unbedingt auf den Zeitraum ankommt, den eine Katze alleine ist.

Liebe Grüße,
Tina

P.s.: Katzen DVD ist mir übrigens noch als Beschäftigung eingefallen. Habe ich noch nie probiert, aber in irgendeinem Katzenbuch war davon die Rede.
 
Hi Dragana,

Du könntest Jamie Bachblüten verabreichen oder auch homöopathisch die Trauer behandeln. Das sind natürlich nur "Notlösungen", denn soziale Tiere sollte nicht zu lange alleine bleiben.

Eine Tierverhaltenstherapeutin hat mir gesagt, daß sehr soziale (und ältere) Tiere nicht lange alleine bleiben sollen, weil sie u.U. nach einigen Wochen, Monaten keinen neuen Artgenossen akzeptieren können.

Da Jamie ja nicht ganz alleine ist, sondern der Hund auch noch anwesend ist, heisst es nun die Zeit zu überbrücken bis der Katzenkumpel kommt.
 
Werbung:
Ah oke, ich verstehe 🙂 dann bin ich mal beruhigt, danke für Deine Antwort.

Katzen DVD?? Öhhhh, also ehrlich gesagt, bin ich schon dagegen. Das wäre fast so, als würde ich ein zwei Jahre altes Kind vorn Fernseher setzen, weil ich mich nicht mit ihm beschäftigen will... neneneeee, dann lass ich mich lieber von meinem Nervzwerg anmaunzen und herausfordern und spiele mit ihm eben extra lang
lol1.gif


Jetzt bin ich ein wenig beruhigter, danke Dir 😉
 
Hi Dragana,

Du könntest Jamie Bachblüten verabreichen oder auch homöopathisch die Trauer behandeln. Das sind natürlich nur "Notlösungen", denn soziale Tiere sollte nicht zu lange alleine bleiben.

Eine Tierverhaltenstherapeutin hat mir gesagt, daß sehr soziale (und ältere) Tiere nicht lange alleine bleiben sollen, weil sie u.U. nach einigen Wochen, Monaten keinen neuen Artgenossen akzeptieren können.

Da Jamie ja nicht ganz alleine ist, sondern der Hund auch noch anwesend ist, heisst es nun die Zeit zu überbrücken bis der Katzenkumpel kommt.

Hi Momenta,

er leidet nicht so sehr, scheint mir. Er ist einfach nur furchtbar gelangweilt irgendwie. Oft, obwohl wir echt viel mit ihm spielen und machen und tun.

Wenn das mit Konny klappt, kann er erst Mitte Mai kommen und das ist ja noch ein bisschen hin. Bis dahin werden wir halt viel mit ihm spielen und ihn irgendwie anders beschäftigen, da müssen wir jetzt alle durch, es ist für uns alle nicht einfach.

Auf Bachblüten würde ich zurückgreifen, wenn ich merken würde, dass er wirklich ungewöhnlich wird in seinem Verhalten, was die Trauer oder sonstwas angeht. Aber danke für den Tipp, ich merke es mir und hoffe nun umso mehr, dass bald Konny kommen kann.

Ich hoffe, dass ich heute die Ergebnisse seiner Untersuchung bekomme und dass er gesund ist.

🙂
 
Hi Dragana,

nun, man muß ja Tiere nicht erst "leiden" sehen, manchmal kann man ja vorab etwas unterstützend eingreifen 😉

Guck mal, ob Du hier noch weitere Ideen für Jamie bekommst

http://www.katzen-forum.net/spiel-und-spass/10725-leckerlie-beschaeftigungsspiele.html

http://www.katzen-forum.net/spiel-und-spass/28942-karton-labyrinth.html

nene, so meinte ich das auch nicht, so lange wollte ich sicher nicht warten 🙂 ich versuche es mit Spielen und Beschäftigung und wenn das eben nicht wirklich zieht, dann kommen die Bachblüten zum Einsatz 😉

Danke für die Links, ich guck gleich rein 🙂
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben