
Jaboticaba
Forenprofi
- Mitglied seit
- 20. März 2013
- Beiträge
- 3.563
- Ort
- Osterzgebirge
Oder: wie bekomme ich möglichst viele erfahrene Foris dazu, den gefühlten 10000000sten Mäkelthread zu lesen.
Ich folge hiermit dem Rat einiger lieber Foris, einen eigenen Mäkelthread zu eröffnen. Vielleicht liest ja die eine Dosi mit, die den Non-Plus-Ultra-Tipp hat.
Ich habe dieses Problem bisher ja in meinen eigenen Thread einfliessen lassen, hier nachzulesen: http://www.katzen-forum.net/das-sind-wir/159946-zurueck-die-heimat-mit-drei-katern.html
Vorab eine kleine Zusammenfassung. Bei mir leben die drei weltbesten Kater:
- der "liebliche" Zeca (ja, das trifft es wirklich!), geb. Nov. 2012
- der quirlige Max, geb. Dez 2012
- und Freddy, der immer ein bisschen auf dem Schlauch steht, geb. Aug. 2013.
Alle drei sind in Brasilien geboren und mit ca. 12 Wochen bei mir gelandet, die zwei Grossen, von einer treuen Leserin meines Threads "Pommesfraktion" getauft, stammen von einer Fazenda, auf gut Deutsch: sie sind Bauernhofkatzen, Freddy ist ein Streunerle.
Zeca ist bei mir eingezogen, weil ich ein lebendiges Wesen in meiner Wohnung haben wollte. Gegen das Alleinsein. Egoistisch, wie ich nun mal war. Ich habe mich vor seiner Ankunft gar nicht informiert. Wenn ich mich recht erinnere, bestand sein erstes Futter aus schönen bunten Billigst-Hühnerfutter-Trofustückchen vom Tierfachhandel um die Ecke. Gott sei Dank bin ich relativ schnell auf RC-Trockenfutter umgestiegen, dank guter Ratschläge meines TA (klar) und meiner Freundin, deren Katze ich zusammen mit meinem Kitten einen Monat lang hütete. Kurz darauf zog Max ein, und dank ihm entdeckte ich das blaue Forum.
Hier habe ich mich dann in alle Richtungen informiert, und sofort versucht, auf Nassfutter umzusteigen. Das war in Brasilien seeehr schwer, da es dort nur ganz wenige Marken gibt:
- Whiskas
- RC
- Fancy Feast (unser Gourmet)
- Sabor e Vida
- Kelcat
- Topcat
Mehr nicht. Supermärkte wie Carrefour haben dann noch Eigenmarken.
Katzenfutter ist in Brasilien völlig überteuert, egal ob Trofu oder Nafu. Für 85g Fancy Feast habe ich 3,50 bezahlt. Ich habe alle Marken durchprobiert, RC ging eine Weile, Fancy Feast ging eine Weile, alles andere ist durchgefallen. Ich glaube, ich habe einen Kleinwagen in die Mülltonne gekloppt. Freddy hat von Anfang an Nassfutter bekommen und frisst im allgemeinen seinen Napf leer. Mein Problem ist die Pommesfraktion.
Ich habe dann immer Nassfutter und Trockenfutter angeboten. Da die Akzeptanz des Nassfutters sehr zu wünschen übrig liess und ich täglich 13 Stunden ausser Haus war, hatte ich nicht genug Mumm, das Trofu wegzulassen. War ich da, habe ich das Trofu natürlich weggepackt. Während meiner fünfmonatigen Krankschreibung kurz vor meiner Rückkehr gab es trofu auch nur als Leckerli.
Wie sehr habe ich mich auf Deutschland gefreut! Soooo viele Nafumarken, da müsste doch eine dabeisein, die ankommt!
Hier angekommen, haben wir erst mal mit Billigmarken begonnen: DM und die FN-Marken. Ging mehr schlecht als recht. Aber Am Anfang gingen echt nur die Marken mit Sauce. Wir haben uns trotzdem hochgearbeitet bis zu den hochwertigen Marken. Eine Weile wurde nur das Sheba-Ergänzungsfutter Meeresfrüchte und Fisch gefressen.
Ich glaube, ich habe mittlerweile so ziemlich alle Marken durch, bis auf Auenland und Omnomnom. Zumindest die Marken, die ich kenne. Die meisten wurden nicht mal gekostet. Eine Weile ging Dibo so lala. Dann hatte ich den Eindruck, bei Grau und Christopherus wäre die Akzeptanz grösser.
Eine Zeitlang habe ich die Jungs zum Fressen gebracht, indem ich das Futter mit Wasser, Sheba-Ergänzungsfutter und den Liquidsnacks von DM vermatscht, also praktisch eine eigene Sauce hergestellt habe. Darüber kommen ein paar Brocken Dreamies.
Ich mache das immer noch so, aber es kommt nicht mehr an. Selbst die Dreamies darauf werden verschmäht.
Dazu gibt es ein Ritual: Ich stelle den Teller vor den Kater. Er weicht zurück. Ich lege eine Spur von Dreamiebröckchen und zeige ihm, dass auf dem Teller noch mehr liegen. Ich hocke mich neben jeden einzelnen Kater und rede ihm gut zu. Sobald ich aufstehe, gehen die Jungs auch vom Teller weg. Aber ein paar Häppchen sind immer in den Schnütchen verschwunden.
Das Ritual funktioniert nicht mehr. Man geht nicht mal in die Nähe der Teller oder scharrt sie wütend zu, egal womit. Im Zweifel auch mit dem Steuerbescheid, der blöderweise auf dem Tisch lag.
Mittlerweile bekommt die Pommesfraktion Reconvales zugefüttert. Bisher haben sie es immer gern geschlabbert, heute haben sie es stehenlassen.
Selbst Freddy ist unter die Mäkler gegangen.
Ich weiss jetzt echt nicht mehr weiter.
Ich folge hiermit dem Rat einiger lieber Foris, einen eigenen Mäkelthread zu eröffnen. Vielleicht liest ja die eine Dosi mit, die den Non-Plus-Ultra-Tipp hat.
Ich habe dieses Problem bisher ja in meinen eigenen Thread einfliessen lassen, hier nachzulesen: http://www.katzen-forum.net/das-sind-wir/159946-zurueck-die-heimat-mit-drei-katern.html
Vorab eine kleine Zusammenfassung. Bei mir leben die drei weltbesten Kater:
- der "liebliche" Zeca (ja, das trifft es wirklich!), geb. Nov. 2012
- der quirlige Max, geb. Dez 2012
- und Freddy, der immer ein bisschen auf dem Schlauch steht, geb. Aug. 2013.
Alle drei sind in Brasilien geboren und mit ca. 12 Wochen bei mir gelandet, die zwei Grossen, von einer treuen Leserin meines Threads "Pommesfraktion" getauft, stammen von einer Fazenda, auf gut Deutsch: sie sind Bauernhofkatzen, Freddy ist ein Streunerle.
Zeca ist bei mir eingezogen, weil ich ein lebendiges Wesen in meiner Wohnung haben wollte. Gegen das Alleinsein. Egoistisch, wie ich nun mal war. Ich habe mich vor seiner Ankunft gar nicht informiert. Wenn ich mich recht erinnere, bestand sein erstes Futter aus schönen bunten Billigst-Hühnerfutter-Trofustückchen vom Tierfachhandel um die Ecke. Gott sei Dank bin ich relativ schnell auf RC-Trockenfutter umgestiegen, dank guter Ratschläge meines TA (klar) und meiner Freundin, deren Katze ich zusammen mit meinem Kitten einen Monat lang hütete. Kurz darauf zog Max ein, und dank ihm entdeckte ich das blaue Forum.
Hier habe ich mich dann in alle Richtungen informiert, und sofort versucht, auf Nassfutter umzusteigen. Das war in Brasilien seeehr schwer, da es dort nur ganz wenige Marken gibt:
- Whiskas
- RC
- Fancy Feast (unser Gourmet)
- Sabor e Vida
- Kelcat
- Topcat
Mehr nicht. Supermärkte wie Carrefour haben dann noch Eigenmarken.
Katzenfutter ist in Brasilien völlig überteuert, egal ob Trofu oder Nafu. Für 85g Fancy Feast habe ich 3,50 bezahlt. Ich habe alle Marken durchprobiert, RC ging eine Weile, Fancy Feast ging eine Weile, alles andere ist durchgefallen. Ich glaube, ich habe einen Kleinwagen in die Mülltonne gekloppt. Freddy hat von Anfang an Nassfutter bekommen und frisst im allgemeinen seinen Napf leer. Mein Problem ist die Pommesfraktion.
Ich habe dann immer Nassfutter und Trockenfutter angeboten. Da die Akzeptanz des Nassfutters sehr zu wünschen übrig liess und ich täglich 13 Stunden ausser Haus war, hatte ich nicht genug Mumm, das Trofu wegzulassen. War ich da, habe ich das Trofu natürlich weggepackt. Während meiner fünfmonatigen Krankschreibung kurz vor meiner Rückkehr gab es trofu auch nur als Leckerli.
Wie sehr habe ich mich auf Deutschland gefreut! Soooo viele Nafumarken, da müsste doch eine dabeisein, die ankommt!
Hier angekommen, haben wir erst mal mit Billigmarken begonnen: DM und die FN-Marken. Ging mehr schlecht als recht. Aber Am Anfang gingen echt nur die Marken mit Sauce. Wir haben uns trotzdem hochgearbeitet bis zu den hochwertigen Marken. Eine Weile wurde nur das Sheba-Ergänzungsfutter Meeresfrüchte und Fisch gefressen.
Ich glaube, ich habe mittlerweile so ziemlich alle Marken durch, bis auf Auenland und Omnomnom. Zumindest die Marken, die ich kenne. Die meisten wurden nicht mal gekostet. Eine Weile ging Dibo so lala. Dann hatte ich den Eindruck, bei Grau und Christopherus wäre die Akzeptanz grösser.
Eine Zeitlang habe ich die Jungs zum Fressen gebracht, indem ich das Futter mit Wasser, Sheba-Ergänzungsfutter und den Liquidsnacks von DM vermatscht, also praktisch eine eigene Sauce hergestellt habe. Darüber kommen ein paar Brocken Dreamies.
Ich mache das immer noch so, aber es kommt nicht mehr an. Selbst die Dreamies darauf werden verschmäht.
Dazu gibt es ein Ritual: Ich stelle den Teller vor den Kater. Er weicht zurück. Ich lege eine Spur von Dreamiebröckchen und zeige ihm, dass auf dem Teller noch mehr liegen. Ich hocke mich neben jeden einzelnen Kater und rede ihm gut zu. Sobald ich aufstehe, gehen die Jungs auch vom Teller weg. Aber ein paar Häppchen sind immer in den Schnütchen verschwunden.
Das Ritual funktioniert nicht mehr. Man geht nicht mal in die Nähe der Teller oder scharrt sie wütend zu, egal womit. Im Zweifel auch mit dem Steuerbescheid, der blöderweise auf dem Tisch lag.
Mittlerweile bekommt die Pommesfraktion Reconvales zugefüttert. Bisher haben sie es immer gern geschlabbert, heute haben sie es stehenlassen.
Selbst Freddy ist unter die Mäkler gegangen.
Ich weiss jetzt echt nicht mehr weiter.