Hilfe!!! Richtige Transportbox bzw. Alternative gesucht

  • Themenstarter Themenstarter Schorschi
  • Beginndatum Beginndatum
Schorschi

Schorschi

Forenprofi
Mitglied seit
22. Dezember 2008
Beiträge
2.163
Ort
Südniedersachsen
Hallo ihr Lieben!

Meine Schorschi wächst un wächst und hört damit gar nicht mehr auf. Da sie ein Maine-Coon-MIX ist kann ich auch nicht abschätzen wann sie damit aufhört 🙁 Als ich neulich ein quasi quadratisch geformtes Katzenetwas aus der Transportbox schütteln musste, wurde beschlossen, dass ich unser Inventar vergößern muss und werde.

Suche nun noch eine Transportbox. Hab gelesen, dass Naturmaterialien Tiere beruhigen sollen. Ist das wirklich ein Argument für Weidenkörbe? Stimmt es, dass diese auch ein großes Verletzungsrisiko sind oder ist das übertrieben.

Wollte mal fragen wie ihr eure Katzen transportiert und worauf ihr dabei alles achtet?
Oder hat jemand von euch noch eine Alternative für mich?
(Hab schon über das Geschirr nachgedacht, aber dann weiß ich nicht wie ich die Maus während der Autofahrt sichern soll....)

Gerne würde ich auch wissen, welche Maße eine optimale Box für Coonies haben müsste... also, Coonie-Profis: ich brauch euch! 😉
 
A

Werbung

Zu den erfoderlichen Maßen für Coonies kann ich nichts sagen.

Als ich den Kater meiner Nachbarin zum TA gebracht habe, saß er in solch einem Weidenkorb. Zum einem habe ich dem Verschluss so gar nicht vertraut. Zum anderen wird es schwierig, den Korb zu reinigen, falls die Katze undicht werden sollte und der Urin sickert durch den Korb noch ins Auto, so dass man auch die Sitze reinigen und den Geruch bekämpfen muss.

Aus diesen Gründen habe ich Kunststoff Transportboxen.
 
Ich habe die Pet Cargo Cabrio Box, Tragkraft bis zu 11 KG und bin damit sehr zufrieden

Pet Cargo Cabrio
 
Es gibt eine gefühlte zillion Threads zum Thema. Versuch es bitte auch mal mit der Suche.

Zum Thema Weidenkörbe - ich würde eher auf passende Größe, gute Verarbeitung und die Möglichkeit, im Fall eines Malheurs gut reinigen zu können, achten. Ggf. auch darauf, daß Box/Korb/Tasche von oben zu öffnen ist.
Egal, welches Material.
 
@ Pumidu: die ist auch auf meiner Wunschliste bei Zooplus und wir werden sie dann auch zu gegebener Zeit bestellen, kann aber leider noch keinen Erfahrungsbericht abgeben, wird nachgereicht 😀
 
Werbung:
Wir hatten eine Katze, die hat sich bei Panik durch den Weidenkorb gebissen :wow:

Ich find die auch relativ unhandlich. Gut, ich bin auch nur 1.58.
 
Der Weidenkorb war jetzt nur ein Bsp da mir eine freundin heute morgen davon berichtet hat... Schorschi würde den eh als Schlafplatz umfunktionieren und da darf nie jemand ran... da wird sie immer ein bissl eigen... aber ich kann das verstehen. Möchte ja auch keine Fremden in oder an meinem Bett haben 😀 😉

Was mich bei dem ganzen Thema noch zusätzlich interessieren würde (also neben der Frage nach den Boxen die ihr empfehlen würdet:

Wie sichert ihr eure Boxen im Auto? Fährt ihr immer mit Beifahrer zum halten oder schnallt ihr die Box an (so mach ich das wenn niemand 2. aufzutreiben ist)? Gibt es auch Katzen unter uns die sogar ander Leine zum TA gehen? Deckt ihr die Boxen immer mit einer Decke ab? Gibt es bei euch Reise-Proviant zur Beruhigung oder gar Beruhigungmittel vorneweg?
 
Ich habe so eine Transportbox

http://www.tierbedarf-onlineshop.de/transportbox-caddy-p-1330.html

und bin damit absolut zufrieden.

Von Vorteil ist meiner Meinung nach, dass ich die Katze bequem von oben hinein- u. hinaussetzen kann. Ausserdem kann die Katze gut durch die Schlitze hinausschauen - fühlt sich aber auch nicht auf dem Präsentierteller.
Da die Box aus Kunstoff ist, kann man sie super reinigen. Ich lege immer eine Decke und eine saugfähige Einmal-Wickelunterlage hinein. Dann ist auch ein kleiner Pipi-unfall kein Thema mehr.
Da ich ein sehr ängstlicher Mensch bin, sichere ich die Box zusätzlich noch mit einem Koffergurt, den ich ganz herummache. Damit ist sie dann total ausbruchsicher. Ich finde auch, dass man sie sehr gut tragen kann.

Im Auto gurte ich die Box an. Da ich leider nur ein sehr kleines Auto habe, kann ich sie nicht auf den Boden stellen. Das wäre meiner Meinung nach aber der beste Platz. (Vor dem Beifahrersitz.) Eine zweite Person nehme ich nie mit.

Die Weidenkörbe finde ich aus versch. Gründen unpraktisch. Zum einen ist die Öffnung meist so klein, dass man eine störische Katze regelrecht herauszerren muss. Nach einer OP oder bei Verletzungen kann man die Katze auch schlecht hineinlegen. Ausserdem hat meine Sternenkatze einmal einen Weidenkorb regelrecht zerlegt. Auch finde ich, dass man die schlecht sauber halten kann. Der Weidenkorb dient bei uns deshalb nur als Schlaf- u. Kuschelhöhle.

Reiseproviant oder Beruhigungsmittel brauche ich nicht. Mo mag zwar nicht Autofahren (er maunzt währenddessen immer leise klagend), aber er randaliert nicht.

Da Bekannten von uns eine Katze einmal unterwegs abhanden gekommen ist, bin ich was die Sicherung angeht leicht panisch. Ich würde niemals eine Katze nur an der Leine oder auch im Pappkarton zum TA verfrachten. Auch wenn sie sonst ganz brav ist: die Tierarztpraxis bzw. der Weg ist immer eine Ausnahmesituation und da würde ich niemals ein Risiko eingehen.
Ich denke auch, dass eine Katze sich in einer geschützen Transportbox sicher fühlt. Gerade wenn man eine Decke mit gewohntem Geruch mitnimmt.

Kürzlich habe ich Leute gesehen, die ihre Katze unter der Jacke auf dem Motorrad zum Tierarzt transportierten. 😱 Als die Frau die Lederjacke aufmachte und der Katzenkopf zum Vorschein kam, hat mich fast der Schlag getroffen. Jetzt bekomme ich noch Gänsehaut.
Im Wartezimmer habe ich auch einmal ein junges Paar erlebt, die die Katze auf dem Arm transportierten. Würde ich niemals machen. Die Katze wand sich und wollte weg (riecht fremd, fremde Tiere usw.). Ich hätte zuviel Angst, dass ich die nicht halten kann. Ich glaube, dass die Katze sich in einem sicheren Korb wohler gefühlt hätte.

Früher habe ich eine Katzentragetasche benutzt. Die kann man aber nicht so gut sauber machen. Ausserdem bilde ich mir ein, dass ich bei dieser Box den Deckel schneller zumachen kann. Das ist sehr von Vorteil, wenn die Katze noch schnell raushuschen will.
 
Wie sichert ihr eure Boxen im Auto? Fährt ihr immer mit Beifahrer zum halten oder schnallt ihr die Box an (so mach ich das wenn niemand 2. aufzutreiben ist)?

Schau dir mal den ADAC-Test dazu an :KLICK

Seitdem ich diesen Test gesehen habe steht die Box bei mir unten im Fußraum zwischen Rücksitz und Beifahrersitz.Den Beifahrersitz verstelle ich so, dass die Box keinen Spielraum mehr zum rutschen hat.
 
Werbung:
Die Weidenkörbe finde ich aus versch. Gründen unpraktisch. Zum einen ist die Öffnung meist so klein, dass man eine störische Katze regelrecht herauszerren muss. Nach einer OP oder bei Verletzungen kann man die Katze auch schlecht hineinlegen.
Weidenkörbe in "Höhlenform" würde ich auch nie zum Transport nehmen - es gibt aber auch andere, die in der Machart wie diese sind:
doppelkorb.jpg

Praktisch sind sie allerdings in allen genannten Punkten nicht wirklich, außer bezüglich des Griffs, der fest mit dem Deckel verbunden ist - oft ein Schwachpunkt bei Plastikboxen. Auch die Deckelverschlüsse sind IMO oft stabiler. Und eben, daß sie von oben zu öffnen sind.
 
Ups. Da habe ich wieder dazugelernt. Ich wusste gar nicht, dass es auch solche Körbe gibt. Für mich war klar: Weidekorb = Höhle..

Nachdem ich den Crashtest gesehen habe, werde ich die Box auf keinen Fall mehr auf dem Sitz befestigen. Ich werde nochmal ausgiebig testen, denn irgendwie muss ich das Ding doch auch auf den Boden stellen können! Das ist auf jeden Fall sicherer.
 
Hundetransportbox mit Rollen

Ich sehe öfters in der TK Maine Coon Besitzer die eine Mittelgroße Hundetransportbox mit Rollen haben... da haben auch richtig Große Kater Platz bei längerem Boxenaufenthalt und können auch nach OP oder verletzt bequem liegen... durch die Rollen müssen die ca.11-15 kg (Katz+Box) nicht getragen werden...
mfg Annette
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben