Hilfe bei Spende

  • Themenstarter Themenstarter Kristina2025
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katze spendenaktion unfall
K

Kristina2025

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. Juli 2025
Beiträge
12
Ort
Hürth
Hallo zusammen,

jetzt komme ich mit einer vielleicht etwas komischen Frage – bitte seht es mir nach.
Ich habe vor Kurzem eine verletzte Streunerkatze gefunden und sie zum Tierarzt gebracht. Natürlich hatte ich keine Tierversicherung, da es nicht meine Katze war. Die Behandlung war dringend nötig – und jetzt habe ich eine Tierarztrechnung in Höhe von 2.300 Euro, die ich in Raten über 6 Monate abbezahlen darf.

Ich habe die ganze Geschichte bei gofundme.com eingestellt, in der Hoffnung, dass ich zumindest einen Teil der Kosten irgendwie zusammenbekomme.
Das Problem: Ich bin seit 2 Jahren in Privatinsolvenz und die zusätzliche Ratenzahlung überfordert mich finanziell sehr.

Jetzt meine Frage:
Darf man hier einen Link zu einer Spendenaktion einfügen?
Und: Ich nutze keine sozialen Netzwerke wie Instagram, YouTube, Pinterest oder LinkedIn. Ich lese nur meine E-Mails und telefoniere mit meinem Handy. Den Link von GoFundMe kann man ja auf sozialen Medien teilen – aber wo, wenn ich dort gar keine Accounts habe?

Ich bin leider nicht so bewandert in solchen Dingen.
Hat jemand einen Tipp oder eine Idee, wo und wie ich den Spendenlink veröffentlichen kann? Oder ob es vielleicht Plattformen oder Foren gibt, auf denen so etwas erlaubt ist?

Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar!

Viele Grüße
KRISTINA
 

Anhänge

  • Screenshot_20250713_210125_Gallery.jpg
    Screenshot_20250713_210125_Gallery.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 75
  • Screenshot_20250713_210107_Gallery.jpg
    Screenshot_20250713_210107_Gallery.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 73
  • Screenshot_20250713_210147_Gallery.jpg
    Screenshot_20250713_210147_Gallery.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 73
A

Werbung

Hey
Ja, solche links dürfen hier eingestellt werden.

Was ich mich frage ist wie es kommt das du auf der Rechnung für ein Tier welches dir nicht gehört sitzen bleibst.

Besteht Kontakt zum Tierheim/Tierschutz?
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser und Echolot
Hallo Nula, unten ist das Link.

Sonst mir wurde die Idee nahegelegt, die gefundene Katze ins Tierheim zu bringen und damit auch die entstehenden Kosten abzugeben. Allerdings wurde mir bei einem Besuch im Tierheim erklärt, dass die Rechnung für die Operation weiterhin von mir zu begleichen sei, da sie auf meinen Namen ausgestellt wurde und ich durch das Melden des Fundes rechtlich gesehen als neue Halterin bzw. Halter der Katze gelte – also die Katze quasi adoptiert habe.

Ich möchte gerne sichergehen, ob diese Auskunft korrekt ist. Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, die Katze als Fundtier zu melden und die damit verbundenen Kosten dem Tierheim oder der zuständigen Behörde zu übertragen?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar für eine kurze Rückmeldung, ob die Auskunft des Tierheims in dieser Form rechtlich korrekt ist oder ob es andere Optionen gibt.

Herz zeigen, Pfoten retten- Gemeinsam retten wir ein Katze!, organized by Kristina ilguen
 
ich habs bei FB geteilt... viel Glück und dem Kätzchen alles Gute

Ich danke Dir für deinen Einsatz 😍

Taylor war genau so ein Kätzchen, verunfallt an der Straße gefunden, und auch er hatte das Riesenglück, dass jemand nicht weggesehen hat.
Er schickt dir gleich eine Kleinigkeit
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Nula und NicoCurlySue
ich habs bei FB geteilt... viel Glück und dem Kätzchen alles Gute

Ich danke Dir für deinen Einsatz 😍

Taylor war genau so ein Kätzchen, verunfallt an der Straße gefunden, und auch er hatte das Riesenglück, dass jemand nicht weggesehen hat.
Er schickt dir gleich eine Kleinigkeit
Danke dir für nette Wörter! 😘😘😘
 
Für Fundtiere ist eigentlich die Stadt zuständig und die hat meist einen Vertrag mit dem Tierheim.

Verletzte Straßenkatze gefunden: Muss ich den Tierarzt zahlen?

Schwierig wird es bei Streunern. Aber das ist bei einer verunfallten Katze nicht klar erkennbar und so würde ich sagen, dass die Gemeinde zahlen muss.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und Poldi
Werbung:
Da dort das geld meist nicht locker sitzt... ich brauchs nicht weiter ausführen, was dann meist mit so schwer verunfallten passiert.

Unser schatz wäre heute sicher nicht mehr, wenn da nicht privat geholfen worden wäre
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue
Hallo Nula, unten ist das Link.

Sonst mir wurde die Idee nahegelegt, die gefundene Katze ins Tierheim zu bringen und damit auch die entstehenden Kosten abzugeben. Allerdings wurde mir bei einem Besuch im Tierheim erklärt, dass die Rechnung für die Operation weiterhin von mir zu begleichen sei, da sie auf meinen Namen ausgestellt wurde und ich durch das Melden des Fundes rechtlich gesehen als neue Halterin bzw. Halter der Katze gelte – also die Katze quasi adoptiert habe.

Ich möchte gerne sichergehen, ob diese Auskunft korrekt ist. Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, die Katze als Fundtier zu melden und die damit verbundenen Kosten dem Tierheim oder der zuständigen Behörde zu übertragen?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar für eine kurze Rückmeldung, ob die Auskunft des Tierheims in dieser Form rechtlich korrekt ist oder ob es andere Optionen gibt.

Herz zeigen, Pfoten retten- Gemeinsam retten wir ein Katze!, organized by Kristina ilguen


Ich weiß es nicht wie das ganze rechtlich aussieht.
Befürchte aber das, wenn du sie nicht nur beim TA abgegeben hast, sondern da auch Ansprechpartner bist, dann ist es als wenn es dein Tier wäre.

Bist du dir sicher das es sich um einen Streuner handelt oder ist das Tier zahm?

Kann es eventuell sein das es doch einen Besitzer gibt?
 
Bei uns ist es so, dass verletzte Tiere als Fundtiere beim Tierarzt abgegeben werden.
Da wird ein Fundtiervertrag ausgefüllt, ans Tierheim geschickt und dann kümmert sich das Tierheim auch.
Bzw der Arzt kontaktiert halt dann das Tierheim, wie weiter vorgegangen wird etc pp.

Frage ist: Wann hast du das denn dem Tierheim gemeldet?
 
  • Like
Reaktionen: Lenotti
  • Like
Reaktionen: Echolot und ciari
Ich bin seit 2 Jahren in Privatinsolvenz und die zusätzliche Ratenzahlung überfordert mich finanziell sehr.
Dann hast du das hoffentlich mit deinem Insolvenzverwalter abgesprochen. Du bist hier vermutlich in einer rechtlichen Grauzone und in Zweifel geht das Geld an deine Gläubiger aus dem Insolvenzverfahren.
 
Werbung:
Dann hast du das hoffentlich mit deinem Insolvenzverwalter abgesprochen. Du bist hier vermutlich in einer rechtlichen Grauzone und in Zweifel geht das Geld an deine Gläubiger aus dem Insolvenzverfahren.

Ich glaube da es sich um Zweckgebundene Gelder handeln würde das nicht passieren, das Geld steht ja nicht zur freien Verfügung, sondern muss für den angegebenen Zweck ausgegeben werden.

Den Insolvenzverwalter solltest du @Kristina2025 aber wirklich kontaktieren.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons
Ich glaube da es sich um Zweckgebundene Gelder handeln würde das nicht passieren, das Geld steht ja nicht zur freien Verfügung, sondern muss für den angegebenen Zweck ausgegeben werden.

Den Insolvenzverwalter solltest du @Kristina2025 aber wirklich kontaktieren.
 
Ja, es klappt.
Mir ist wichtig, dass nicht die gesamte Spendensumme auf einmal auf mein Konto ausgezahlt wird, sondern lediglich monatlich ein Betrag in Höhe der vereinbarten Ratenzahlung. Diese Möglichkeit besteht laut den Richtlinien von gofundme.com und würde sicherstellen, dass die Gelder ausschließlich für den vorgesehenen Zweck eingesetzt werden.

WENN ICH ÜBERHAUPT SCHAFFE ETWAS ANSAMMELN 😉

Ich verfüge über ein P-Konto bei der Sparkasse. Mir ist bekannt, dass im Rahmen des Insolvenzverfahrens eine Prüfung der Zahlungseingänge erfolgt. Ich habe jedoch erfahren, dass der Insolvenzverwalter einen Antrag wird stellen bei Bank, den Freibetrag meines P-Kontos auf die Höhe der monatlichen Ratenzahlung zu erhöhen. Voraussetzung das die Spendenaktion wird klappen.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, Maude, Oskar_Alfons und 2 weitere
Ich glaube da es sich um Zweckgebundene Gelder handeln würde das nicht passieren, das Geld steht ja nicht zur freien Verfügung, sondern muss für den angegebenen Zweck ausgegeben werden.

Den Insolvenzverwalter solltest du @Kristina2025 aber wirklich kontaktieren.
Nein Nula, da liegst falsch. Wenn auf deinem Konto Geld kommt und du übersteigt den Limit. Wird den "Überflüssige Geld" direkt von Bank an Gläubiger ausgezahlt. Nur mit einem Anwalt oder Insolvenzverwalter Antrag wird es funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Bei uns ist es so, dass verletzte Tiere als Fundtiere beim Tierarzt abgegeben werden.
Da wird ein Fundtiervertrag ausgefüllt, ans Tierheim geschickt und dann kümmert sich das Tierheim auch.
Bzw der Arzt kontaktiert halt dann das Tierheim, wie weiter vorgegangen wird etc pp.

Frage ist: Wann hast du das denn dem Tierheim gemeldet?
Ca. 4 Tage später. Der Unfall hatte am Samstag spät abends ergeben. Am Mittwoch habe ich persönlich nachgefragt.
 
Werbung:
Nein Nula, da liegst falsch. Wenn auf deinem Konto Geld kommt und du übersteigt den Limit. Wird den "Überflüssige Geld" direkt von Bank an Gläubiger ausgezahlt. Nur mit einem Anwalt oder Insolvenzverwalter Antrag wird es funktionieren.


Krass, das hätte ich nicht gedacht, da es such ja eigentlich nicht um dein Geld bzw geld das du zur freien Verfügung hast handelt.

Wieder was dazu gelernt.
 
Nein Nula, da liegst falsch. Wenn auf deinem Konto Geld kommt und du übersteigt den Limit. Wird den "Überflüssige Geld" direkt von Bank an Gläubiger ausgezahlt. Nur mit einem Anwalt oder Insolvenzverwalter Antrag wird es funktionieren.
Kann sogar ein gute empfehlen Herr Postuka. Bekannt aus dem Fernseher, sein Team arbeitet gut.🤩
 
Wenn auf deinem Konto Geld kommt und du übersteigt den Limit. Wird den "Überflüssige Geld" direkt von Bank an Gläubiger ausgezahlt.

fast richtig grins
die gläubiger werden ab insolvenzeröffnung nicht mehr bedient, da hat dein treuhänder vorrang, und das sollte er eig auch der bank gemeldet haben.

rest richtig, er kann dir die ratenzahlung genehmigen
 
Ja, hab in ersten Jahr "Erfahrungen" gesammelt, kann daraus ein Lied singen
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben