Herzerkrankung möglich?

  • Themenstarter Themenstarter savard
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

savard

Benutzer
Mitglied seit
9. Oktober 2013
Beiträge
42
Hallo!

Mein kleiner Maine-Coon-Kater ist nun gerade mal 8 Monate alt. Wir bekamen ihn nach 12 Wochen, also ungefähr 3 Monate nach seiner Geburt.

Mir fiel von Anfang an auf, dass er nach einiger Zeit des Spielens anfing zu hecheln. Maul auf, man sah die Zunge und 3-4 kräftige Atemzüge.

Natürlich habe ich gleich an eine Herzerkrankung gedacht. Nun habe ich die Aussagen bekommen, dass Katzen/Kater oftmals über das offene Maul ihre Temperatur regeln wollen. Da das Hecheln im Sommer schlimmer war (Wohnung im Dachgeschoss, Hitze!) dachte ich mir, dass es wohl daran liegt.

Nun bin ich umgezogen und die Jahreszeit ist sowieso kälter. Das Hecheln besteht immernoch, allerdings nur nach extremen Spielen. Heißt, den Ball quer durch die Wohnung geworfen, so dass er schon eine gute Strecke zu laufen hat. Und er gibt immer Vollgas!

Die Kastration verlief problemlos. Beim Routinecheck sagte man uns, dass KEINE Herzgeräusche zu hören waren.
Interessant war: Als wir ihn nach der OP nach Hause brachten, hechelte er im Auto -> Das Auto stand in der prallen Sonne und es war wieder sehr heiß im Auto.

Nun waren wir trotzdem heute beim TA, will das geklärt bekommen. Herzgeräusche weiterhin keine, das Herz ist leider etwas "verformt". Nicht wirklich vergrößert, allerdings müsste auf der einen Seite des Herzens eine "Einbuchtung" sein, also so ein Schlenker nach Innen. Das hat er nicht, es verläuft glatt weiter.

Nun haben sie einen Bluttest gemacht. Falls dieser keine Klarheit bringt, soll Ultraschall gemacht werden.

Meine Fragen:

1. Muss ich mich schon mit HCM abfinden?

2. Gibt es Fälle, bei denen Katzen bei Überanstrengung hecheln (bei gemäßigtem Spielen kein hecheln!)?

3. Haben Katzen das Maul manchmal offen wenn Ihnen zu heiß wird?

4. Kann HCM schon ab dem dritten Lebensmonat auftreten? Ich meine gelesen zu haben, dass es erst nach 1-2 Jahren auftreten kann.

5. Ist das veränderte Herz immer gleich ein Problem oder muss es nicht unbedingt Beschwerden geben?

Danke für eure Hilfe. Mir ist bewusst dass Maine-Coon anfällig sind, desweiteren dass Kater öfter betroffen sind als Katzen.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Zur HCM kann ich dir nichts sagen, aber eine Maulatmung ist bei Katzen nicht normal. Katzen hecheln eigentlich auch nicht wenn ihnen heiß ist - sie regulieren ihre Körpertemperatur bei Hitze über die Ohren und Pfötchen - auch Putzen zur Abkühlung ist üblich. Eine Mundatmung findet eigentlich erst statt, wenn gar nichts mehr geht.
 
Ich würde einen Kardiologen konsultieren, normale Tierärzte kennen sich mit Herzerkrankungen in der Regel nicht so gut aus. Ein Herzultraschall mit Farbdoppler ist da die gängige Diagnoseform.
 
Ich würde einen Kardiologen konsultieren, normale Tierärzte kennen sich mit Herzerkrankungen in der Regel nicht so gut aus. Ein Herzultraschall mit Farbdoppler ist da die gängige Diagnoseform.

Dem schließe ich mich an. Ein Herzfehler ist bei Katzen nicht über das Abhören auszuschließen. Auch Röntgenbilder geben keine 100% sichere Auskunft.
 
Ich habe gerade gestern meine 10 Monate alte Maine Coon Katze schallen lassen, da bei ihr ein dezentes Herzgeräusch vorhanden ist.
Ergebnis war, dass das Herz vollkommen in Ordnung ist. Ich bin froh, dass wir sie haben schallen lassen und nun Gewissheit haben, dass alles okay ist. 🙂

Sind bei deinem Kater denn die Elterntiere HCM geschallt worden?
Dass der Kater nach dem Spielen hechelt halte ich nicht für normal.
 
Er verkaufte uns die Tiere als kerngesund, und auch die Elterntiere seien dies. Nachweise habe ich mir natürlich nicht zeigen lassen.

Kann es denn sein, dass er bereits im Alter von 3 Monaten HCM hat??

Die Beschallung soll nach dem Bluttest gemacht werden. Laut Arzt gibt der Bluttest bereits konkrete Ergebnisse, soll ein recht neues Verfahren sein.
 
Werbung:
Er verkaufte uns die Tiere als kerngesund, und auch die Elterntiere seien dies. Nachweise habe ich mir natürlich nicht zeigen lassen.

Kann es denn sein, dass er bereits im Alter von 3 Monaten HCM hat??

Die Beschallung soll nach dem Bluttest gemacht werden. Laut Arzt gibt der Bluttest bereits konkrete Ergebnisse, soll ein recht neues Verfahren sein.

Das kann schon sein - und die Symptome die du beschreibst sprechen leider allesamt dafür.
Wie man einen Herzfehler über einen Bluttest diagnostizieren kann, ist mir allerdings schleierhaft 😕
 
Noch eine Stimme für einen richtigen Kardiologen und auch einen Internisten.

Wir haben unsere Emmy auch von einer Kardiologin schallen lassen, weil es bei ihr genauso war wie bei dir beschrieben. Emmy ist zwar keine echte Maine Coon (Lastrami), aber da war eindeutig einer in ihren Vorfahren.

Bei ihr wars nicht das Herz, sondern die Bronchien. Die Kardiologin hat beim Herz nichts gefunden und uns zur Internistin weitergegeben (Tierklinik) und die hat dann Lunge und Bronchien geröngt (und ich glaub auch geschallt). Emmy hat Tabletten bekommen und eine Woche später hatten wir eine völlig andere Katze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er verkaufte uns die Tiere als kerngesund, und auch die Elterntiere seien dies. Nachweise habe ich mir natürlich nicht zeigen lassen.

Kann es denn sein, dass er bereits im Alter von 3 Monaten HCM hat??

Die Beschallung soll nach dem Bluttest gemacht werden. Laut Arzt gibt der Bluttest bereits konkrete Ergebnisse, soll ein recht neues Verfahren sein.

Hast du denn kein Gesundheitszeugnis für den Kater bekommen?😱
Normalerweise geht ein Züchter 2-3 Tage vor Übergabe des Tieres nochmal zum TA und lässt die Tiere durchschecken. Dann erhälst er das Gesundheitszeugnis was ich von allen meinen Katzen in Kopie vorliegen habe. Ich habe auch alle HCM screenings der Elterntiere in Kopie erhalten.

Von einem Bluttest habe ich noch nichts gehört...kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass der konkrete Aussagen über das Herz liefert.😉
 
Das kann schon sein - und die Symptome die du beschreibst sprechen leider allesamt dafür.
Wie man einen Herzfehler über einen Bluttest diagnostizieren kann, ist mir allerdings schleierhaft 😕

Er sprach von Eiweißstoffen im Blutgehalt. Da gäbe es sogenannte Marker. Ich lass mich überraschen denn er hat bereits den Ultraschall als nächsten Schritt erwähnt.
 
ist diese leichte veränderung der herzform IMMER ein problem?
oder kann man sagen, dass es nicht so dramatisch sein könnte?
 
Werbung:
Er sprach von Eiweißstoffen im Blutgehalt. Da gäbe es sogenannte Marker. Ich lass mich überraschen denn er hat bereits den Ultraschall als nächsten Schritt erwähnt.

Das hat nicht direkt etwas mit dem Herzen zu tun - sondern mit dem Nierenwert der auch ein Parameter sein kann. Ich würde mit dem Ultraschall beginnen - das ist am aussagekräftigsten 😕
 
ist diese leichte veränderung der herzform IMMER ein problem?
oder kann man sagen, dass es nicht so dramatisch sein könnte?

Du kannst über ein Röntgenbild keine eindeutige Diagnose stellen. Das Geld hättest du dir sparen können und gleich zum Ultraschall gehen sollen.
Willst du jetzt blinde Ferndiagnosen?
Also:
Die Symptome sprechen absolut dafür, keine Herzgeräusche bedeuten NICHT dass kein Herzfehler vorliegt, der Ultraschall ist die EIZNIGE Möglichkeit diesen eindeutig zu diagnostizieren!
 
Du kannst über ein Röntgenbild keine eindeutige Diagnose stellen. Das Geld hättest du dir sparen können und gleich zum Ultraschall gehen sollen.
Willst du jetzt blinde Ferndiagnosen?
Also:
Die Symptome sprechen absolut dafür, keine Herzgeräusche bedeuten NICHT dass kein Herzfehler vorliegt, der Ultraschall ist die EIZNIGE Möglichkeit diesen eindeutig zu diagnostizieren!

nochmal: bedeuten Veränderung des Herzens immer ein Problem? Unabhängig vom HCM oder sonstigen Dingen.

Momentan sind wir beim Hecheln. Weitere Symptome fielen mir noch nicht auf. Er ist weder müde, noch hat er Appetitmangel, noch passt er seinen Tagesablauf der möglichen Krankheit an.
 
nochmal: bedeuten Veränderung des Herzens immer ein Problem? Unabhängig vom HCM oder sonstigen Dingen.

Diese Frage kann Dir am ehesten ein Kardiologe beantworten, denn der ist dafür ausgebildet und hat die Erfahrung, welche Veränderung am Herzen welche Folge hat.

Dein Tierarzt ist ja mutig, dass er sich einen Herzultraschall mit Doppler selbst zutraut. Meine Tierärztin überweist bei so etwas lieber an die Fachfrau.
 
nochmal: bedeuten Veränderung des Herzens immer ein Problem? Unabhängig vom HCM oder sonstigen Dingen.

Na ja - Veränderungen des Herzens sind nie gut. Rassebedingt ist er schon mal vorbelastet, dass der Züchter keinen Nachweis für die gemachten Untersuchungen gibt - weder vom Kitten noch von den Elterntieren - ist jetzt auch nicht unbedingt ein gutes Zeichnen.
Ich hab irgendwie auch die Befürchtung, dass dir dein TA das Geld aus der Tasche zieht. Röntgen und Blutuntersuchungen bringen dir da gar nichts.
An deiner Stelle würde ich einen Kardiologen aufsuchen. Meine TÄ ist sehr gut - einen Herzultraschall kann sie aber nicht lesen. Sie überweist Patienten, die das brauchen an den Fachmann.
Der beste Ultraschall nützt nämlich nicht, wenn er falsch interpretiert wird.
 
Werbung:
Na ja - Veränderungen des Herzens sind nie gut. Rassebedingt ist er schon mal vorbelastet, dass der Züchter keinen Nachweis für die gemachten Untersuchungen gibt - weder vom Kitten noch von den Elterntieren - ist jetzt auch nicht unbedingt ein gutes Zeichnen.
Ich hab irgendwie auch die Befürchtung, dass dir dein TA das Geld aus der Tasche zieht. Röntgen und Blutuntersuchungen bringen dir da gar nichts.
An deiner Stelle würde ich einen Kardiologen aufsuchen. Meine TÄ ist sehr gut - einen Herzultraschall kann sie aber nicht lesen. Sie überweist Patienten, die das brauchen an den Fachmann.
Der beste Ultraschall nützt nämlich nicht, wenn er falsch interpretiert wird.

ich warte mal bis montag ab, denn wenn es heißt, dass durch den bluttest eventuelle nierenwerte ans licht kommen, dann kann ich damit leben die zu erfahren. durch das röntgen habe ich ja auch erkenntnisse gewonnen.

ultraschall hat er mir ja dann geraten, wenn bei diesem bluttest nicht bei rum kommt. ich werde dann nächste woche darauf bestehen und dann sehen wir weiter.
 
Ich kann dir nur raten einen Kardiologen aufzusuchen, wenn du absolute Sicherheit haben willst.
 
die praxis, in der ich bin, ist eine kardiologie.

http://www.qype.com/place/723769-Ka...Katzen-Leitung-Dr-Michael-Streicher-Oberursel

die erfahrungsberichte sprechen für sich und ich bin ebenfalls sehr zufrieden. ich kann also dort auf einen ultraschall bestehen! 😉

Dr. Streicher ist meiner Ansicht nach ein äußerst kompetenter Tierarzt - wie das im Spezialgebiet Kardiologie aussieht, kann ich allerdings nicht beurteilen. Als TA, der sich ausschließlich auf Katzen spezialisiert hat, ist er einer der (noch) wenigen in Deutschland, der seine Praxis auf besonders katzengerechte Art und Weise führt!

Ich bin eifersüchtig, weil Du dorthin kannst, ich aufgrund der Entfernung aber nicht... 🙁 😳
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
2
Aufrufe
13K
Lirumlarum
L
Vanessa212
Antworten
6
Aufrufe
10K
ELLY
E
A
Antworten
8
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi
C
Antworten
13
Aufrufe
57K
Shila1997
Shila1997
T
Antworten
6
Aufrufe
3K
gungl
gungl

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben