Herpes, Juckreiz, Fellverlust, Geschwollene Lymphknoten und vergrößerte Nieren. Was hat mein junger Kater?

  • Themenstarter Themenstarter JannyBu
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
JannyBu

JannyBu

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. April 2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,
es geht um meinen Kater Keanu. Wir haben ihn im September 2023 im alter von 12 Wochen von einer Privatperson übernommen. Er lebte dort mit beiden Elterntieren und einem Geschwisterchen zusammen.
Seit seiner Geburt leidet er an Augen-Herpes der bis heute (April 2025) nicht ansatzweise verheilt ist. Die Hornhaut hat mittlerweile Narbengewebe gebildet und ist dauerhaft eingetrübt. Wir sind mit ihm deswegen in einer speziellen Augenklinik, aber keine Therapie zeigt bisher wirklich anhaltende Erfolge.
Zudem hat er seit Januar 2024 am ganzen Körper zunehmend Fellverlust (Nase und Ohren sind bereits komplett kahl). Er hat am ganzen Körper Juckreiz und überall auf der Haut (aber besonders am Bauch und den Hinterpfoten) schwarze Pünktchen, die genauso aussehen, wie Kinnakne. (Nein, das sind keine Flöhe oder Flohkot!) Generell ist das Fell matt, glanzlos und abgebrochen. Teilweise kratzt er sich im Gesicht und Hals blutig.

Außerdem hat er immer mal wieder Matschkot mit teilweise Schleimbeimischung und hat Phasen, in denen er das Futter fast komplett verweigert und andere Phasen, in denen er frisst, als gäbe es kein Morgen. Sein Gewicht schwankt zwischen 4,8kg und 5,2kg, je nach Phase. Laut Arzt sollte er allerdings bei seiner Größe (Maine Coon) eigentlich um die 6,5kg wiegen. Er ist also zu dünn, was man sieht und auch merkt.
Welches Symptom er bisher noch nie gezeigt hat, ist erbrechen.
Mit dieser Symptomatik waren wir nun bei 6 verschiedenen Ärzten in 3 verschiedenen (Fach-)Kliniken.
Was seit 2024 alles von diversen Ärzten unternommen wurde:
Mehrmals großes Blutbild, negativ getestet auf FIP, FeLV und FIV, Grundimmunisierung durch gängige Impfungen, dreimal vorbeugend/auf Verdacht gegen Haarbalgmilben und Flöhe behandelt, Kotuntersuchung auf Giardien und andere Würmer/Parasiten, Urinuntersuchung, Hautproben auf Pilze untersucht, im Ultraschall Bauchspeicheldrüse, Milz, Leber, Blase, Darm, und Magen gecheckt. Alles ohne Befunde. Zudem haben wir 6 Wochen lang eine Ausschlussdiät mit Macs Monoprotein Pferd durchgeführt (Nass- und Trockenfutter) und auf Rat unseres Tier-Haut-Arztes füttern wir seit 10 Wochen nun nur noch Royal Canin Anallergenic (Trockenfutter). Leider beide Ausschlussdiäten ohne Veränderung seines Zustandes.
Außerdem wurde er auf eine chronische Darm-Krankheit (IBD) untersucht, was aber laut der Ärzte eigentlich ausgeschlossen werden kann, da im Darm-Ultraschall nichts Auffälliges zu sehen war und sein Vitamin B12 Spiegel und die Entzündungswerte im Blut auch unauffällig sind.
Was allerdings im Zuge des Ultraschalls festgestellt wurde ist, dass er vergrößerte Nieren mit rauer Oberfläche und im gesamten Bauchraum sehr stark vergrößerte Lymphknoten hat.
In dem Zuge wurde erneut der Kreatinin Wert im Blut bestimmt. Im letzten Blutbild (Januar 2025) lag dieser Wert noch im Optimalbereich, im aktuellen Blutbild (März 2025) ist dieser Wert jetzt allerdings plötzlich viel zu niedrig. (Die anderen Blutwerte sind übrigens nach wie vor i.O.)
Die Vermutungen/Diagnosen der Ärzte reichen von akutem Nierenversagen (sollte da aber nicht der Kreatinin Wert eher zu hoch sein???) über Lymphknotenkrebs bis hin zu "ich habe absolut keine Ahnung was dem Tier fehlt".
Sie wollen ihn nun auf Cortison oder andere Immunsuppressiva setzen, was bei Keanu allerdings auf Grund des Herpes eigentlich unmöglich ist, da die Gabe den Herpes weiter verschlimmern würde.
Ich habe in diversen Foren gelesen, dass Katzen allergisch auf Futtermittelmilben und/oder industriell verarbeitetes Futter/Konservierungsstoffe reagieren können, weswegen ich dem Arzt meine Idee unterbreitet habe, Keanu zu BARFen, um eine solche Allergie auszuschließen. Dieser Vorschlag wurde aber mit den Worten „so eine Allergie gibt es nicht“ abgeschmettert.
Ich möchte diesen Gedanken allerdings trotzdem nicht einfach verwerfen und bin auch der alternativen Medizin/Heilpraktiker nicht abgeneigt.

Hat jemand eine Katze mit ähnlicher Symptomatik bzw. Erfahrung mit BARFen und/oder alternativen Medizin in ähnlichen Situationen? Bzw. vielleicht auch weitere Anregungen, Ideen Tipps?

Ich möchte Keanu nicht leichtfertig auf Cortison setzen (was ihm definitiv in Bezug auf seine Augen schaden wird). Ich will irgendwie nicht glauben, dass das die Symptome von Krebs oder Nierenversagen sein sollen. Für mich klingt das alles nach wie vor nach heftiger Allergie…

PS. Er verhält sich eigentlich nicht wie eine kranke Katze. (Abgesehen vom ständigen Jucken und Augen zukneifen durch den Herpes)
Er ist lebhaft, spielt viel, ist Aufmerksam und lässt sich überall anfassen und abtasten, ohne den Eindruck zu erwecken, dass ihm etwas weh tut oder unangenehm ist.

Danke für eure Hilfe!
 
A

Werbung

Hallo @JannyBu ,

erstmal herzlich willkommen hier.

Ich hoffe mal ihr habt mittlerweile eingesehen, dass ihr einen Fehler gemacht habt, euch eine Katze bei einem Vermehrer zu holen und möchte darauf jetzt auch nicht weiter eingehen.
Wichtig ist ja, das ihr jetzt versucht eurem Kater zu helfen.

Wenn ich das so lese tippe ich am ehesten auf eine Autoimmunerkrankung, da der Kater ja schon von Anfang an kränkelt.
sowas beispielsweise.
Allerdings wäre auch sowas wie eine beginnende PKD möglich.
Hier kannst du lesen was das ist.

Hoffentlich findet bald einer eurer Tierärzte eine Ursache.
 
  • Like
Reaktionen: JannyBu
Ich habe leider keine Ahnung, was ihr noch machen könntet.
Zumindest für kurze Zeit könntest du mal pures, gekauftes Fleisch wie Känguri füttern.
Also einfach das Fleisch in einem Barfshop besorgen und pur oder gekocht füttern über 6 Wochen. Über diesen Zeitraum sollten sich die Symptome verbessern, falls eine Allergie vorliegt.
Und gleichzeitig wäre der Zeitraum noch akzeptabel, länger würde ich es aber nicht machen.

Dass innere Organe beteiligt sind spricht allerdings tatsächlich für eine Autoimmunreaktion. Gute Besserung!
 
  • Like
Reaktionen: JannyBu
Moin und herzlich willkommen hier, bei den katzenverrückten 😉

Seit seiner Geburt leidet er an Augen-Herpes der bis heute (April 2025) nicht ansatzweise verheilt ist. Die Hornhaut hat mittlerweile Narbengewebe gebildet und ist dauerhaft eingetrübt. Wir sind mit ihm deswegen in einer speziellen Augenklinik, aber keine Therapie zeigt bisher wirklich anhaltende Erfolge.
Dazu habe ich mehrere Fragen, denn hat deine Katze einen Stammbaum?
Wie wurde der Herpes diagnostiziert? Und wie ist die Therapie dazu?
 
Moin und herzlich willkommen hier, bei den katzenverrückten 😉


Dazu habe ich mehrere Fragen, denn hat deine Katze einen Stammbaum?
Wie wurde der Herpes diagnostiziert? Und wie ist die Therapie dazu?

Nein, er hat kein Stammbaum. Und ist demnach auch keine wirkliche Maine Coon, ich weiss. Wie oben schon richtig erkannt wurde, habe ich ihn von einem Vermehrer. Ja, ich habe damit einen Fehler gemacht, aber das kann ich jetzt leider nicht mehr ändern. 🙁
Wir sind seit Anfang an mit ihm in einer Augenklinik für Tiere. Es wurde eine Tupferprobe der Augen entnommen und ins Labor eingeschickt, es wurde eine Spaltlampenuntersuchung durchgeführt, die Hornhaut wurde angefärbt und eine Augenhintergrunduntersuchung durchgeführt.
Danach wurde die diagnose "Herpes" gestellt.
Behandeln tun wir diesen mit 3x täglich Virgan Augensalbe, 2x täglich Remend Cornea Augengel für die Feuchtigkeit. Außerdem haben wir ihm bis vor der Royal Canin Ausschlussdiät noch Lysimun fürs Immunsystem gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Bei Herpes kann auch noch Famvir gegeben werden,
FAMIVIR® 125 mg 10 St mit dem E-Rezept kaufen - Shop Apotheke
Die sind verschreibungspflichtig.

Bei Augenherpes sollten keine cortisonhaltigen Augentropfen gegeben werden, systemisch, also Tabletten, ist aber unter Umständen möglich.
Falls er durch die anderen Beschwerden Schmerzen hat, kann das wiederum Stress machen und damit den Herpes verschlimmern.
 
Werbung:
Bei Herpes kann auch noch Famvir gegeben werden,
FAMIVIR® 125 mg 10 St mit dem E-Rezept kaufen - Shop Apotheke
Die sind verschreibungspflichtig.

Bei Augenherpes sollten keine cortisonhaltigen Augentropfen gegeben werden, systemisch, also Tabletten, ist aber unter Umständen möglich.
Falls er durch die anderen Beschwerden Schmerzen hat, kann das wiederum Stress machen und damit den Herpes verschlimmern.

Das haben wir ihm tatsächlich auch schon gegeben, habe ich oben voll vergessen zu erwähnen. Leider hat das auch keine Wirkung gezeigt.
Da wir ständig von Arzt zu Arzt rennen und die Autofahrten dahin auch nicht unbedingt kurz sind, gehen wir auch davon aus, dass dieser dadurch entstehende Stress ihm in Sachen Herpes auch sicherlich alles andere als gut tut...
 
Nein, er hat kein Stammbaum. Und ist demnach auch keine wirkliche Maine Coon, ich weiss. Wie oben schon richtig erkannt wurde, habe ich ihn von einem Vermehrer. Ja, ich habe damit einen Fehler gemacht, aber das kann ich jetzt leider nicht mehr ändern. 🙁
Man kann die Uhr nicht mehr zurückdrehen, die Katze ist halt da und da möchte man das beste für das liebgewonnene Tier.
Wir sind seit Anfang an mit ihm in einer Augenklinik für Tiere. Es wurde eine Tupferprobe der Augen entnommen und ins Labor eingeschickt, es wurde eine Spaltlampenuntersuchung durchgeführt, die Hornhaut wurde angefärbt und eine Augenhintergrunduntersuchung durchgeführt.
Danach wurde die diagnose "Herpes" gestellt.
Der ist gar nicht so schlimm, wenn man die richtigen Medis kennt.
Da würde ich mal eine Zweitmeinung einholen, ob deine Katze nicht Rolllider entwickelt hat. Das kann ein "Zuchtfehler" oder durch den Katzenschnupfenkomplex, Herpes gehört dazu, verursacht sein. Bei Rolllidern verdickt sich die äussere Bindehaut und die Härchen reiben dauernd auf der Hornhaut. Das ist extrem schmerzhaft, aber man kann das operativ korrigieren lassen 😉
Behandeln tun wir diesen mit 3x täglich Virgan Augensalbe, 2x täglich Remend Cornea Augengel für die Feuchtigkeit. Außerdem haben wir ihm bis vor der Royal Canin Ausschlussdiät noch Lysimun fürs Immunsystem gegeben.
Das klingt nicht schlecht 😉
Und ich würde einen PKD-DNA-Test machen lassen, das geht per Abstrich, den du sogar selbst ins Labor schicken kannst.
Und deinem Kater tun anscheindend hauptsächlich die Augen weh, das muss kompetent behandelt werden!
Durch diese Dauerschmerzen (wie sehen seine Zähne aus ?) werden Katzen gerne "ballaballa" und reagieren mit allem möglichen und/oder unmöglichen auf ihr Futter, weil die Magensäure durch den Stress der Schmerzen "überkocht"
 
Hallo, probiere doch mal Känguru pur von einer Firma ohne Gemüse . Wenn er das mag würde ich mal die Schiene probieren.Ich hatte auch am Anfang dieses Trockenfutter Allergie wurde nicht besser heute weiß ich das meiner unter vielen anderen auf Milben reagiert
 
  • Like
Reaktionen: JannyBu
Und deinem Kater tun anscheindend hauptsächlich die Augen weh, das muss kompetent behandelt werden!
Durch diese Dauerschmerzen (wie sehen seine Zähne aus ?)
Sein Zahnfleisch ist tatsächlich auch permanent leicht gerötet. Den Ärzten ist das auch schon aufgefallen. Die meinten, dass ist ein Nebeneffekt des Herpes und wird seit dem beobachtet. Schlimmer ist es bisher zumindest nicht geworden.

Ich habe tatsächlich noch nie dran gedacht, dass der Herpes/ die Augen eventuell die Wurzel allen übels sein könnte. Aber macht durchaus Sinn, was du da sagst, danke für den Hinweis!
Zum Thema PKD-Test mache ich mich auch Mal schlau.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Er ist also zu dünn, was man sieht und auch merkt.

In dem Zuge wurde erneut der Kreatinin Wert im Blut bestimmt. Im letzten Blutbild (Januar 2025) lag dieser Wert noch im Optimalbereich, im aktuellen Blutbild (März 2025) ist dieser Wert jetzt allerdings plötzlich viel zu niedrig.

Es kann sein, dass der Krea zu niedrig ist, wenn nicht mehr ausreichend Protein zur Verstoffwechslung zur Verfügung steht.

Labordiagnostik CNE - Was die Blutwerte verraten - cat.life


Er hat am ganzen Körper Juckreiz und überall auf der Haut (aber besonders am Bauch und den Hinterpfoten) schwarze Pünktchen

Du könntest eine Mischung aus Nachtkerzen- und Lachsöl versuchen. Ich meine, das Mischungsverhältnis liegt bei 4:1.

https://edoc.ub.uni-muenchen.de/12070/1/Ley_Martina.pdf (S. 18)


meine Idee unterbreitet habe, Keanu zu BARFen

Das halte ich für eine sinnvolle Idee.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Werbung:
Aber bitte mit den Ölen aufpassen, ich würde erstmal schauen ob er keine Allergie hat.Lachsöl ist zwar super aber nur wenn er nicht drauf reagiert, ich würde erstmal Känguru pur probieren da sind auch schon Öle im Fertigfutter drin evt hast du da schon eine Verbesserung vom Fell und dem Juckreiz.Müsste nach 3 Tagen schon besser werden hier ist es jedenfalls so dann kannst du langsam mal Lachsöl mi geben obwohl ich bei einer Verbesserung länger warten würde
 
Guck doch mal im Forum "Du barfst". Die haben mir auch weiter geholfen.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
5
Aufrufe
39K
Winged Hussars
W
N
Antworten
7
Aufrufe
3K
Slimmys Frauli
Slimmys Frauli
F
Antworten
14
Aufrufe
300
Firlefanz
F
W
Antworten
20
Aufrufe
811
Whitecat21
W

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben