Joschi : Ich hab von deinen Ideen bisher noch nix probiert.....außer RealNature etccc auf nen frischen Teller......aber Joschi riecht, und haut ab.
Bei einem Mäkler ist dieses Vorgehen auch nicht erfolgversprechend.
Wenn du den umstellen willst, dann musst du a) Tricks anwenden (die, von denen ich oben geschrieben habe - von der Sorte gibt's noch mehr, betätige einfach mal die Forensuche) und b) vor allem geduldig und konsequent sein.
Such dir eine einzige hochwertige Futtersorte für den Anfang raus, und dann zieh damit die Umstellung durch. Nicht ständig neues Futter ausprobieren, bevor er das eine sicher frisst. Sonst lernt er, auf was "Besseres" zu warten, und wartet unter Umständen ewig.
Für den Anfang würde ich's mit allmählichem Untermischen unter das gewohnte Futter probieren - in wirklich ganz kleinen Schritten, anfangen mit 5 Gramm, und dann in 5-Gramm-Schritten erhöhen. Wenn nötig, die Schritte weiter verkleinern. Damit du nicht so viel Futter wegwerfen musst, kannst du es in einen Gefrierbeutel tun, ganz plattklopfen und einfrieren. Dann musst du nur zu jeder Mahlzeit so viel, wie du brauchst, davon abbrechen und auftauen.
Wichtig ist, dass du überzeugt bist, mit der Futterumstellung das Richtige zu tun - dein Mäkelprinz merkt sonst deine Unsicherheit und versucht das Vorhaben mit seinem Dickkopf auszuhebeln (oder je nachdem, wie sehr man vermenschlicht: er merkt deine Unsicherheit und wird darüber selbst unsicher, denn das neue Futter könnte ja giftig sein). Diese Überzeugung erreicht man am ehesten, indem man sich über die Grundlagen der Katzenernährung informiert.