Gewöhnung an Besuch von Hunden

  • Themenstarter Themenstarter LiveLifeLight
  • Beginndatum Beginndatum
LiveLifeLight

LiveLifeLight

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Juni 2013
Beiträge
133
Ort
Odenwald
Hallo ihr Lieben,

Ich wende mich heute mit ein paar Gedanken an euch zur Gewöhnung von Kitten an hundische Besucher, weil ich so in der Form noch nichts gelesen habe 😉

Wir haben folgende Konstellation:
In unserer Familie gibt es sehr viele Hunde. Die Mama von meinem Freund hat einen schwarzen, sehr lieben, älteren Labrador, sehr verschmust, macht nie Action. Meine Eltern haben einen schwarzen Mops, ein kleines Energiebündel, katzengewöhnt (lebt mit zwei Katern und liebt sie abgöttisch), zärtlich im Umgang mit kleineren Tieren. Und die Schwester meines Freundes hat auch einen hellen Labrador, aber noch sehr jung, etwas über ein Jahr und damit eine echte energieaufgeladene Hummer, voller Power und ziemlich rabiat und auch, zumindest wenn sie bei uns zu Besuch ist, kaum runter zu bekommen von der 180. Außerdem gibt es im Freundeskreis noch einen weiteren, Katzenerprobten Husky-Mischling, ruhig und super gut erzogen.

Ihr merkt - in unserem direkten Umfeld gibt es viele viele Hunde, auch wenn sie nicht permanent hier sind haben wir doch ab und an mal welche hier und wir möchten natürlich auch weiterhin unsererem Besuch ermöglichen ihre Vierbeiner mit zubringen. Daher ist unser erklärtes Ziel, unsere Kitten daran zu gewöhnen, dass Hundebesuch kommt und sie dabei wenig bis möglichst gar keinen Stress haben.

Deshalb war uns bei der Auswahl der Cattery auch der Kontakt mit Hunden wichtig, und unsere Minis wachsen jetzt mit Stafford auf - d.h. ab einem bestimmten Alter im direkten Kontakt mit Hunden.

Jetzt ist die Frage: wie schaffen wir es dann bei uns, dass sie keine Angst haben brauchen? Wie lang sollte man nach Einzug der Kitten mit dem ersten Hundebesuch warten? Welcher Hund ist am geeignetsten?
Wie ist das mit dem zeitweise Verschließen von Türen? Das Deguzimmer war früher bei Hundebesuch immer zu, damit die Degus keinen Herzkollaps kriegen, aber da in das Zimmer eines der 3 Katzenklos soll, frage ich mich, ob ein stundenweises verschließen sinnvoll ist?

Plan ist auch, Babyschutzgitter in mindestens einen Raum zu installieren: Da können die Minis dann durch, wenns ihnen zu bunt wird, und der Hund muss draußen bleiben. Außerdem sollen die Hunde zu Beginn auf jeden Fall an der Leine bleiben, sicher ist sicher.

Habt ihr noch Anregungen/ Ideen/ Erfahrungen?
 
A

Werbung

Die Katzen brauchen auf jeden Fall einen Rückzugsort, deshalb finde ich die Idee mit dem Babygitter optimal.

Und ich würde alle Hunde immer angeleint lassen. Egal wie sie sich sonst verhalten - das kann bei euch und euren Katzen ganz anders sein.

Die Degus würden bei mir vorgehen, dasher würde ich das Zimmer immer verschließen - das mit dem Katzenklo muss man ausprobieren. Hier wurde zwar noch nie ein KaKlo zeitweise abgesperrt, aber das sollte ja an sich kein Problem sein.


Mein Kater hasst Hunde und bei ihm habe ich eher Angst um den Hundebesuch.
 

Ähnliche Themen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben