gefrostetes Fleisch verarbeiten

  • Themenstarter Themenstarter Nepo
  • Beginndatum Beginndatum
Nepo

Nepo

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2010
Beiträge
164
Hallo ihr Lieben,

ich möchte meine beiden gern zunehmend barfen - habe bislang ab und zu mal Putenherzen frisch mitgebracht, aber die gibt es bei uns in den Märkten nur ab und zu mal.
Durch die Pankreatitis des einen Katers soll ich besonders fettarmes und proteinreiches Futter füttern - da ist Barfen denke ich die beste Wahl und ich brauch öfters mal Fleisch.
Bei meiner 'Recherche' habe ich einen Versandhandel gestoßen - die versenden Fleisch als Tierfutter (http://tarus-naturkost.de/) tiefgekühlt - das wäre wirklich praktisch.

Aber wie bereitet man das tiefgefrorene Fleisch zu? 😕
Auftauen und durchgaren oder kann man das auch roh geben? 😕😕

Sind die Preise in den Shop eigentlich ok oder zu teuer? 😕😕😕

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Ich persönlich mag diesen Shop lieber: http://www.zoobedarf-hitzegrad.de

Teilweise sind die Preise mal hier und mal da billiger/teurer.

Das Fleisch kann man roh verfüttern, wenn die Katze es mag bzw. sie sich daran gewöhnt hat. Gibt man mehr als 20 Prozent Fleisch, so muss man supplimentieren. Ein gutes Buch übers Barfen wäre da angebracht oder halt eine Recherche in einschlägigen Foren und Seiten.

Man kann es auch kochen, das ganze nennt sich dann Koch-Barf. Ein Teil der Nährstoffe geht verloren, ebenso die natürliche Konsistenz. Auch hier gilt die 20 Prozent-Hürde.

Wenn man das gefrorene Fleisch portionieren möchte, taut man es einfach so weit auf, dass es noch fest ist, aber nicht mehr knüppelhart gefroren. So, dass mans halt auseinander pulen kann. Dann abwiegen und als Portionen wieder einfrieren.
 
Danke für den Link!

Ich habe mich schon belesen und werde wohl auch supplementieren - zur Zeit frisst der Dicke es eher lieber gekocht und mein Kleiner eher roh 🙂
Ich werd versuchen von dem Gekochten zum Rohen langsam über zu gehen, auch wenn die Tierärztin meinte, das darf man nur, wenn die Katzen das von Kleinauf gewöhnt sind.

Mich hat besonders interessiert, ob das TK-Zeug auch roh geht - aber das klingt ja so, als wäre das ok 🙂
Nimmt mir viel Einkaufsstress ab 🙄
 
Das eine Katze nur Rohes haben darf, wen sie es von klein auf gewohnt sind ist Blödsinn.

Meine wurden mit 1 Jahr und 3 Jahren umgestellt und sind putzmunter.

Dann dürfte man ja auch keine Wohnugnskatze zum Freigänger machen, weil sie sonst draußen was Rohes fressen könnten.

Ich kaufe mein Fleisch direkt im Laden, aber schau mal hier, welcher die gefällt.

http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung_002_1.php?&meat_plz=bw

Aber du kannst das TK-Zeug roh geben.

Ich hole auch schonmal was gefroren.
Das wird aufgetaut, supplementiert und in Tagesportionen wieder eingefroren.
 
Ich hab meinen Kater Olli mit 9 Jahren auf Barf umgestellt. Ok, fast umgestellt. Ein bisschen Dosenfutter muss noch untergemischt werden, sonst frisst zumindest Tini nichts. Aber das wird Grammweise ausgeschlichen. 😛
 
Klar kannst du jede Katze jeden Alters umstellen - es mag sein, dass sich die Katze erst mal sperrt, aber das ist ihr natürliches und artgerechtes Futter.

Bei der Verarbeitung, wie schon gesagt, Fleisch antauen (wenn es noch leicht gefroren ist, schneidet es sich bedeutend leichter), supplementieren und wieder einfrieren - das ist völlig unbedenklich.
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben